Hallo zusammen! Ich fange jetzt mal eine Diskussion an und hoffe dass sich viele beteiligen. Viele von Euch kaufen bestimmt Ihre Bikes und Parts im www um ein paar Euros zu sparen; und was macht Ihr wenn irgendwas nicht richtig funktioniert? Ihr geht zu Eurem Local-Bikeshop und wollt dort das Problem behoben bekommen..und am Besten noch kostenlos! Ich kenne das und mich nervt es absolut! Was würdet Ihr ohne Euren Local-Bikeshop machen, wenn Ihr Probleme mit dem Bike habt?? Jedes Mal das Bike zurück zum Versender schicken und tage- oder wochenlang auf das Bike verzichten??
Und mich wundert immer wieder, dass in manchen Magazinen immer wieder die gleichen Bikemarken (z.B. ein grosser Onlineversender) die Test gewinnen und gleichzeitig ein riesen Prospekt der Marke im Magazin beiliegt; hmm, möchte da etwa ein Magazin seine besten Werbekunden nicht verlieren? Im Dauertest bricht z.B. der Rahmen und trotzdem testsieger...wie wo was, widerspricht sich da nicht was?
Überlegt Euch doch in Zukunft mal, ob es langfristig wirklich besser und günstiger ist, Bikes und Parts etc. im Internet zu kaufen!! Ich würde sagen NEIN! Ich denke jeder (na gut vielleicht nicht jeder, aber die meisten) Bikeshop kann Euch besser beraten und besseren Service bieten als jeder Onlineversender...und der Service ist meist um die Ecke! Wenn mir z.B. jemand im Netz gekaufte Sachen zur Montage in den Laden bringt (was ich eigentlich schon fast unverschämt finde) kostet die Montage Geld; wenn man die Sachen bei mir kauft ist die Montage meist im Preis inbegriffen, sodass der scheinbar günstigere Preis aus dem Internet bereits relativiert ist! Und ich denke man bekommt auch beim Local-Bikeshop gute Preise..man muss nur mal den Mund aufmachen und nicht nur auf Tastaturen rumtippen!
Und was meint Ihr übrigens, wer für das Produkt haftet: der Onlineversender (der an dem Produkt gut verdient) oder der Bikeshop (der für Montage o.ä. nicht so viel verdient), der es montiert hat!?
Die Diskussion gabs bestimmt schon des öfteren, aber ich finde es nimmt deutlich zu, dass Kunden mit im www gekauften Sachen beim Local-Dealer stehen um es montieren, einstellen etc. zu lassen (nehmen wir nur mal das Beispiel dass man eine Bremse bekommt, die keinen Druckpunkt hat oder die Leitung gekürzt werden muss..und nicht jeder kann es selber machen, auch wenn er es vielleicht denkt).
Ich hatte bereits mehrfach email-Anfragen, wo Leute Teile bei Onlineshops gesehen haben und von mir eine Beratung dazu wollten um es dann im Onlineshop zu bestellen! Denkt bitte mal nach....
Ich denke man sollte mal mehr an seinen Bikeshop in der Nähe denken und ihn unterstützen...denn was würde man tun, wenns den irgendwann nicht mehr gibt, weil alles übers Internet läuft. Und wo trifft man wirklich reale Gleichesinnte zum Quatschen etc....im SHOP!
Na was ich schreiben wollte habe ich geschrieben, jetzt seid ihr dran!
SUPPORT YOUR LOCAL BIKESHOP!!!!!
Und mich wundert immer wieder, dass in manchen Magazinen immer wieder die gleichen Bikemarken (z.B. ein grosser Onlineversender) die Test gewinnen und gleichzeitig ein riesen Prospekt der Marke im Magazin beiliegt; hmm, möchte da etwa ein Magazin seine besten Werbekunden nicht verlieren? Im Dauertest bricht z.B. der Rahmen und trotzdem testsieger...wie wo was, widerspricht sich da nicht was?
Überlegt Euch doch in Zukunft mal, ob es langfristig wirklich besser und günstiger ist, Bikes und Parts etc. im Internet zu kaufen!! Ich würde sagen NEIN! Ich denke jeder (na gut vielleicht nicht jeder, aber die meisten) Bikeshop kann Euch besser beraten und besseren Service bieten als jeder Onlineversender...und der Service ist meist um die Ecke! Wenn mir z.B. jemand im Netz gekaufte Sachen zur Montage in den Laden bringt (was ich eigentlich schon fast unverschämt finde) kostet die Montage Geld; wenn man die Sachen bei mir kauft ist die Montage meist im Preis inbegriffen, sodass der scheinbar günstigere Preis aus dem Internet bereits relativiert ist! Und ich denke man bekommt auch beim Local-Bikeshop gute Preise..man muss nur mal den Mund aufmachen und nicht nur auf Tastaturen rumtippen!
Und was meint Ihr übrigens, wer für das Produkt haftet: der Onlineversender (der an dem Produkt gut verdient) oder der Bikeshop (der für Montage o.ä. nicht so viel verdient), der es montiert hat!?
Die Diskussion gabs bestimmt schon des öfteren, aber ich finde es nimmt deutlich zu, dass Kunden mit im www gekauften Sachen beim Local-Dealer stehen um es montieren, einstellen etc. zu lassen (nehmen wir nur mal das Beispiel dass man eine Bremse bekommt, die keinen Druckpunkt hat oder die Leitung gekürzt werden muss..und nicht jeder kann es selber machen, auch wenn er es vielleicht denkt).
Ich hatte bereits mehrfach email-Anfragen, wo Leute Teile bei Onlineshops gesehen haben und von mir eine Beratung dazu wollten um es dann im Onlineshop zu bestellen! Denkt bitte mal nach....
Ich denke man sollte mal mehr an seinen Bikeshop in der Nähe denken und ihn unterstützen...denn was würde man tun, wenns den irgendwann nicht mehr gibt, weil alles übers Internet läuft. Und wo trifft man wirklich reale Gleichesinnte zum Quatschen etc....im SHOP!
Na was ich schreiben wollte habe ich geschrieben, jetzt seid ihr dran!
SUPPORT YOUR LOCAL BIKESHOP!!!!!