ONZA-MTB-Reifen

Anzeige

Re: ONZA-MTB-Reifen
Schau mal hier:
onza .
Hey,

hab den Onza Aquila am DH vorne getestet.
War bei trockenen (Kies/lose Todtnau) Bedienung ziemlich ernüchtert.

Kann es sein dass es an den fehlenden Mittelstollen liegt ?

Oder habt ihr andere Erfahrungen.
 
Hey,

hab den Onza Aquila am DH vorne getestet.
War bei trockenen (Kies/lose Todtnau) Bedienung ziemlich ernüchtert.

Kann es sein dass es an den fehlenden Mittelstollen liegt ?

Oder habt ihr andere Erfahrungen.
Ich fahre ihn am Enduro und finde ihn ganz gut. War aber auch immer gerne mit dem DHRII vorne unterwegs. Die Reifen sind aber so eine Geschmackssache :)
 
War mit nem Freund und unseren Kids 4 Tage in Willingen am Opening Samstag bis Dienstag mit dem DruidV2 und der TRC Aquila/Ibex Kombi. Hab mit dem Kollegen locker 10-15 Fahrten über die 4 Tage auf dem Endurotrail gemacht bei unterschiedlichen Wetterbedingungen. Teils staubig trocken bis zu leicht matschig.
Auf feuchten Wurzeln akzeptabel, aber da tun sich viele Reifen eh schwer.. Für den Rest hat die Kombi mir echt gut getaugt. Berechenbar vorne und der Ibex hinten generiert immer noch recht viel Grip. Man merkt auch schon einen spürbaren Unterschied vom Griplevel vorne zwischen Aquila und Ibex. Die einzigen "Oh-shit"-Momente waren meine eigenen Fahrfehler und nicht die Reifen.
Für die verhältnismässig dünne Karkasse haben beide ziemlich gut durchgehalten. An einigen scharfen Steinen vorbeigerutscht, sind aber heile geblieben. Hinten mit Insert null Probleme. Druck weiterhin bei 1,7/1,9 bei 95kg.
Rollwiderstand ist ehrlichweise aber bei dem Druck messbar schlechter als Ibex/Porcupine bei gleichem Druck. Vor allem das weichere Gummi der Mittelstollen zwischen Ibex und Porcupine hinten zieht ein paar Watt mehr aus den Beinen. Trotzdem ein immer noch guter Kompromiss..
Ich werde mal mit Ersatzreifen im Gepäck wagen, die Kombination in Finale zu fahren im Juni :D
 
@sprousaTM Ersatzreifen sind gut und nötig bei anspruchsvollem Gelände, mich hat es bei scharfen Steinen bzw. Dornen auf Elba und in Kroatien immer wieder erwischt. Fahre ähnliches Gewicht und Luftdruck wie du aber ohne Insert, es hatte auf den Strecken hier in der Nähe (Erzgebirge/Harz/Thüringer Wald) wegen der dünnen Karkasse immer wieder die Felge "geklingelt" bei Durchschlägen.
 
Ich hatte witzigerweise in mehreren Jahren biken bisher nur einen einzigen Platten als ich mir eine Felge komplett zerstört hab hinten und der Reifen (Schwalbe Big Betty SuperGravity) keine Luft mehr hielt wegen eine 2cm tiefen Delle im Bett (am ebike).
Mit SuperTrail bin ich an allen Biobikes ohne Plattfüsse ausgekommen. In Finale auch ohne jegliche Inserts. Mag Glück gewesen sein oder vielleicht gute Linienwahl. Dass man auch nicht auf Weltcup Niveau unterwegs ist, sollte auch klar sein. Die Felgen am enduro sprechen da schon eher Bände.
2 GRC Modelle von nem früheren Reifentest sind noch im Keller. Gibts halt leider nicht in normaler Breite und heller Flanke.
 
IMG_0001.jpeg

Wie gesagt, selber getestet. Den Porcupine hab ich nach einer Tour runter geschmissen. Hat auch Schnitzelfreund so bestätigt
 
Das finde ich interessant. Auf Zubringern, harten Waldwegen und auf Asphalt rollt der Ibex wie der Porcupine bei höherem Druck ähnlich. Das passt ja zu dem Testbericht. Bei Abfahrtsdruck zeigt mit das Powermeter höhere Werte an bei gleichen Segmentzeiten mit Ibex hinten. Im Mittel ca 10 Watt mehr reproduzierbar auf gleichen Segmenten. Ggf. lags an unterschiedlichen Bodenbedinungen da unterschiedliche Tage.
Wenn das Insert nicht wäre, würde ich das auch mal auf nem Testsegment an einem Tag ausprobieren. Da aber der Unterschied so marginal war in meinem Fall, das Mehr an Grip aber umso deutlicher, mach ich mir den Stress eh nicht. Lässt sich nur drüber streiten, obs nen Ibex/Ibex nicht auch tut.. das Volumen vom Aquila mag ich aber ganz gern.

Edit: Grad heute gesehen,dass einige Seitenstollen Risse haben. Abgerissen komplett ist noch nix, manche lassen sich aber schon zu Hälfte weg drücken.

1000051902.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Onza Aquila/Ibex oder Vittoria Mezcal/Martello?

Habe eine zweiten Laufradsatz und möchte den gern mit einem leichteren und leichter rollenden Satz Reifen bestücken (relativ zu meiner Standardkombi Tacky Chan/Dissector).

Was wäre da besser für Enduro oder sind die beiden Kombis eher gleich?

Schon klar dass das hier der Onza Thread ist, hoffe aber dass manche auch mit den Vittorias Erfahrung haben 🤠
 
Alles klar - danke!!

PS: sorry, meinte eigentlich den Mazza (nicht Mezcal), gilt das für den auch oder wäre der eher für Enduro (wie der Aquila)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

seit Jahren mal wieder Onza bestellt. Für den aktuellen Trailbike Aufbau Ibex Skin in 29 x 2,4 V/H.

Bin echt gespannt was die so können.

Normal auf Enduro unterwegs, also sollte ich am besten hier mal die Handbremse ziehen ?

Gripniveau VA ? Gibt es da vergleichbares ? Nehme an wie Krypto SS DH ist es nicht...
 
Moin,

seit Jahren mal wieder Onza bestellt. Für den aktuellen Trailbike Aufbau Ibex Skin in 29 x 2,4 V/H.

Bin echt gespannt was die so können.

Normal auf Enduro unterwegs, also sollte ich am besten hier mal die Handbremse ziehen ?

Gripniveau VA ? Gibt es da vergleichbares ? Nehme an wie Krypto SS DH ist es nicht...
Zwischen Krypto DH und Ibex TRC liegen halt 3-400g. Da sollte man auf jeden Fall mit Augenmaß ran. Vor allem in Steinfeldern. Ich hab mir da schnell nen Durchschlag hinten geholt und mir ein Insert rein gemacht. Das war aber auch mein einziges Bike zu dem Zeitpunkt und ich wollte da nicht künstlich auf die Bremse drücken. Mit zwei Bikes fällts leichter das eine eher entspannt zu fahren und das andere zum Ballern.
Ansonsten Druck hoch. Es ist aber ein guter Reifen um ein trailbike von nem Enduro abzugrenzen.

Grip fand ich nicht so gut wie ein Krypto Soft. Vor allem so mechanischer Grip in Kurven, da kommt halt v.a. durch die Karkasse ein vageres Gefühl rein. Wenn mans nicht so sehr krachen lässt wird der Reifen einen aber nicht so schnell im Stich lassen.
 
Eine Frage an @OnzaTires. Ich versuche schon seit Ende März Kontakt mit Onza aufzunehmen, weil ich einen defekten Reifen habe. Bis jetzt habe ich keine Antwort von euch bekommen, weder per Chat-Funktion auf der Webseite, noch auf meine E-Mail.
Wie kann man einen Reifen reklamieren, den ich direkt bei Onza gekauft habe?
 
Zwischen Krypto DH und Ibex TRC liegen halt 3-400g. Da sollte man auf jeden Fall mit Augenmaß ran. Vor allem in Steinfeldern. Ich hab mir da schnell nen Durchschlag hinten geholt und mir ein Insert rein gemacht. Das war aber auch mein einziges Bike zu dem Zeitpunkt und ich wollte da nicht künstlich auf die Bremse drücken. Mit zwei Bikes fällts leichter das eine eher entspannt zu fahren und das andere zum Ballern.
Ansonsten Druck hoch. Es ist aber ein guter Reifen um ein trailbike von nem Enduro abzugrenzen.

Grip fand ich nicht so gut wie ein Krypto Soft. Vor allem so mechanischer Grip in Kurven, da kommt halt v.a. durch die Karkasse ein vageres Gefühl rein. Wenn mans nicht so sehr krachen lässt wird der Reifen einen aber nicht so schnell im Stich lassen.
Moin,

okay, also dann muss ich wohl die Handbremse ziehen wenns drauf ankommt.

Insert hab ich bestellt,weil nicht so leicht ( 86 kg Abfahrfertig )

Wir fahren hier im Hunsrück eher Waldboden und WurzelTrails. Steineabschnitte sind als mal dabei, aber nichts wildes ( geht aber auch wenn man will ).

...aber ab einem gewissen Alter spielt der Kopf nicht mehr so mit....
 
Grip fand ich nicht so gut wie ein Krypto Soft. Vor allem so mechanischer Grip in Kurven, da kommt halt v.a. durch die Karkasse ein vageres Gefühl rein. Wenn mans nicht so sehr krachen lässt wird der Reifen einen aber nicht so schnell im Stich lassen.
Für mechanischen Grip braucht der Kryptotal aber ziemlich festen Boden. Auf Sand oder Schotter fand ich das Verhalten des Kryptotal gar nicht mal so gut - mir ist der beim einlenken oft zuerst ein bisschen weggerutscht, um dann schlagartig "einzuhaken", das habe ich sonst bei keinem Reifen erlebt. Da empfinde ich den Ibex als präziser und gutmütiger.
Stabil ist er leider nicht, aber bei 85kg fahrfertig und 1,6 bar war das schon ganz ok als Vorderreifen - wenn man mal von Durchstichen absieht.
 
Für mechanischen Grip braucht der Kryptotal aber ziemlich festen Boden. Auf Sand oder Schotter fand ich das Verhalten des Kryptotal gar nicht mal so gut - mir ist der beim einlenken oft zuerst ein bisschen weggerutscht, um dann schlagartig "einzuhaken", das habe ich sonst bei keinem Reifen erlebt. Da empfinde ich den Ibex als präziser und gutmütiger.
Stabil ist er leider nicht, aber bei 85kg fahrfertig und 1,6 bar war das schon ganz ok als Vorderreifen - wenn man mal von Durchstichen absieht.
....also etwas mehr Milch und Insert und dann rollt es ?

Danke für die Eckdaten, das teste ich mal.
 
Moin,

okay, also dann muss ich wohl die Handbremse ziehen wenns drauf ankommt.

Insert hab ich bestellt,weil nicht so leicht ( 86 kg Abfahrfertig )

Wir fahren hier im Hunsrück eher Waldboden und WurzelTrails. Steineabschnitte sind als mal dabei, aber nichts wildes ( geht aber auch wenn man will ).

...aber ab einem gewissen Alter spielt der Kopf nicht mehr so mit....
Für den Untergrund ist der Reifen ideal. Ich hatte hinten ein Rimpact drin. Das sind nur 120g oder so und dann ist Ruhe. Aber ja generell ist das ein super Reifen. Wie gesagt einfach nicht blind mit Full-Speed irgendwo reinhalten. Ich bin den mit 70kg mit 1,2 und 1,4 Bar gefahren. Das ging dann insgesamt auch ziemlich gut.
 
Durchstiche sollte die Milch regeln. Das kann ja immer passieren.

Auch schon in der DH Karkasse gehabt....Okay, war n MTB Hasser mit nem Nagelbrett....Haste keine Chance.

Hier im Hunsrück wird Haus und Hof noch verteidigt ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Onza Ibex 27,5 x 2.6 GRC ist bei Onza auf "unavailable" gesetzt. Muss man sich da Sorgen machen dass der Reifen komplett eingestellt wurde oder ist dieser nur aktuell nicht zu haben?

Ich finde die Produktpolitik von Onza generell sehr merkwürdig, da ja DIE KOMBI SCHLECHTHIN Ibex vorne und Porcupine hinten sein soll (Testsiege und so). Wenn ich aber vorne die TRC und hinten die GRC Karkasse haben will, was auch LOGISCH ist, hat man bei Onza schlechte Karten! Zumindest wenn man die Reifen mit Skinwall haben will, aber ich meine bei den schwarzen Versionen gibts die gleichen völlig schwachsinnigen Probleme:

Normalerweise nimmt man fürs Hinterrad einen Reifen mit einer stärkeren Karkasse da hinten das meiste Gewicht ist. Den Porcupine gibt es aber NICHT mit der GRC Karkasse! Gut dann denkt man sich vielleicht dann nimmt man diesen in 2.4 mit GRC Karkasse, NEIN gibts auch nicht! Hinten den schmaleren Reifen zu fahren macht auch absolut Sinn um ein wendigeres Heck zu haben. Also wenn ein Reifen schmaler sein soll als der andere, dann der hintere. Onza sieht das aber scheinbar anders oder so, denn diese logische Kombination ist bei denen nicht möglich auszuwählen!

Eine sinnhafte Kombination Ibex/Porcupine ist meiner Meinung nach nicht sinnvoll realisierbar. Sinnvoll wäre Ibex 27,5 2.6 TRC VORNE und Porcupine 27,5 GRC für hinten. GIBT es aber nicht von Onza.

Da der Ibex der Allrounder ist denkt man sich ok, dann schaut man dass man den Ibex in ner vernünftigen Kombination bekommt. AUCH DAS IST NICHT MÖGLICH. Es gibt Ibex mit TRC und mit GRC Karkasse, jawohl. Aber nur in der imho idiotischen Wahl 27,5x2.6 GRC oder 27,5x2.4 TRC. Also den schmaleren Reifen mit der dünneren Karkasse! Wieder nicht vernünftig kombinierbar.

Ich habe nun 2x Ibex 27,5 x 2.6 GRC vorne und hinten. Eine andere Möglichkeit Onza an meinem Rad zu kombinieren gibt es nicht, ich habe keine Ahnung was sich Onza dabei denkt die Reifen so zu produzieren das man sie nicht vernünftig kombinieren kann. Vor allem die so gepriesene Kombination Ibex/Porcupine ist nicht vernünftig realisierbar. Man baut den Reifen der überall als Super Hinterreifen gepriesen wird nur in der Variante mit der schwachen Karkasse, sry aber das ist für mich total hohl. Und den Ibex bietet man in einer schmaleren Variante an (der gut als Hinterreifen funktionieren würde) aber AUCH NUR mit der schwachen Karkasse! Was denkt man sich dabei im Produktmanagement?

Vor knapp 2 Jahren schaffte ich die Kombination Ibex/Porcupine in 27,5x2.6 an. Natürlich ging mit der Porcupine hinten kaputt weil die Karkasse eben zu schwach für mein Kenevo war. Einzige Lösung nun 2x den Ibex in GRC, der z zt nur eingeschränkt zu kriegen ist. Hatte ausserdem gehofft gehabt dass sich zwischenzeitlich was ändert und der Porcupine in 2.6 oder 2.4 mit der GRC Karkasse erscheint weil ja DER ONZA Hinterreifen usw. Aber nein, wozu. Sry aber ich bin krass enttäuscht von Onza und werde die Marke nach langer Zeit wechseln müssen.
https://www.rczbikeshop.com/en_ue/o...-tubeless-ready-folding-black-a1219102-x.html

gerade für mein Mullet HR bestellt, 37,98€ inkl. Versand

sind auch noch andere Varianten verfügbar, Link zum Newsletter mit Codes: https://go.mail-coach.com/t/r-e-thhyhikt-nkyyhkdhdh-r/
 
Zurück