Hoi Dani,
Da ich sehr viel von dir gelernt habe basiert meine Erkenntnis stark auf deinem Wissen, trotzdem versuche ich mal mein eigenes Ideal zu beschreiben.
Einsatzprofil
All Mountain, Enduro: Ich will überall rauf (bis gegen 30°) und überall runter (bis 40° und ev. ein bisschen mehr). Von einfachen Waldwegen über Treppen bis hin zu ca. 1.5m hohen Drops ins Flache. Für mich zählt also die Vielfältigkeit auf einer kleinen Tour alles ohne Setupänderungen tun zu können.
Gerade aus
Es soll nicht zuviel Sag haben, so ca. 25%. Der Hinterbau ist von da an sensibel, aber trotzdem möchte ich mit meinem Po die Bodenbeschaffenheit leicht spüren. D.h. der Hinterbau soll nicht jeden "Muggefurz" komplett wegbügeln. Man soll ruhig spüren, dass man im Gelände ist.
Rauf
Damit ich möglichst steil hochkomme darf der der Hinterbau nicht zu stark einsacken. Um dies zu erreichen wird aber vom Fahrer auch erwartet, dass er den Schwerpunkt nach vorne verlagert (Po Richtung Sattelnase und Arme nach vorne und unten).
Bis 25° runter
Ich fahr ein Fully, damit ich möglichst lange sitzen bleiben kann. Der Hinterbau sollte nicht zu schnell progressiv werden, sonst fühlt es sich schnell nicht mehr komfortabel an.
Bei ca. 35° und mehr runter
Der Schwerpunkt muss jetzt vom Fahren hinter den
Sattel gebracht werden. Der Hinterbau soll genug einfedern, sodass der Bikerahmen immer noch möglichst waagerecht steht (Gabel Federt aus, Hinterbau federt ein). Es geht nicht mehr darum Schläge auszubügeln sondern ums reine und heile Runterkommen.
Drops und Sprünge
Aus den oben genannten Forderungen ergibt sich eine nach dem Sag flachere Kennlinie die erst gegen Ende progressiv wird. Mir selbst macht es nichts aus, wenn der Hinterbau bei Drops oder Sprüngen stark einfedert, wichtig ist aber, dass die Progression die Schläge genügend abbremst. Ab wann und wie stark dabei die Progression sein muss kannst du allerdings besser beurteilen.
Wiegetritt
Ein Plattformdämpfer dürfte hier etwas Abhilfe schaffen, man kann halt nicht alles haben.
Fazit
Wie immer ist alles ein Kompromiss, deshalb muss man halt allfällige Mankos durch entsprechende Fahrtechniken ausgleichen.
Gruess,
Roger