Optimales Bike

Registriert
16. Oktober 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
ich benötige dringend eure Hilfe bezüglich einer Kaufentscheidung. Ich möchte mir ein MTB zulegen um in nahegelegenen Wald mich fit zuhalten. Mein Ziel ist es ca. 2-3mal (Familienvater) in der Wochen zu trainieren um dann vielleicht nächstes Jahr eine Transalp zu bestreiten. Mein derzeitiges Fahrrad (irgendein MTB) sollte aufgrund des Alters und Ausstattung nicht erwähnt werden.
Zu meiner Vorauswahl folgende Punkte:
Anfangs hatte ich mir ein Preislimit von 800€ gesteckt wurde beim Versender Radon fündig. Nun wurde allerding ein Fully von 1299 auf 1099 gesenkt und mein Interesse geweckt. Die Folge war natürlich dann auch in der Preislage um 1000 € zuschauen.
Ich bin 38 Jahr alt, 173cm groß (Beinlänge 80cm) und ca. 70kg schwer. Das Bike sollte mir einige Jahre dienen und das Optimum an Gewicht, Einsatzmöglichkeit und Ausstattung und natürlich Preis darstellen. Es stellt sich wie so oft auch die Fragen Hardtail oder Fully. Zum Thema Gewicht noch etwas genauer gefragt: Ist der Gewichtsunterschied von Bike zu Bike von bis zu 3 kg bei meinem Profil entscheident?
die Vorauswahl (Größe 18'') :

Radon Fully
QLT Team Only 7.0 schwarz, ab 12,7 kg
1099€

Radon HT
ZR Team Only 7.0 ab 11,4 kg
999€

Radon HT
ZR Team Only 6.0 ab 12,4 kg
799€

RED BULL AL-200 WERKS ab 11,2kg
999€

Ich weiß, das FAT einen miserablen Service hat, aber zu Vergleich:
FAT Project XC Advanced ca 10,5kg
799€
FAT Project XC Advanced Pro "Bike" Test SEHR GUT ca. 10,3kg
999€

Wann ist den der beste Zeitpunkt ein Rad zukaufen?

Vielen für Eure Hilfe im voraus!

Gruß
Uwe
 
Hey vieleicht ist ja mein Bike was für dich! Die gleiche größe haben wir ja schon mal;-) und vom Preis passts ja auch in deine Vorstellung
http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php?product=126170
ich persöhnlich kann dir nur ein Hardtail empfehlen, weil es Berg auf nicht hinten "einsackt" wenn man im stehen fährt und Berg ab eine meiner Meinung nach bessere Kontrolle am Heck hat;)
by the way, bei meinem Bike kannste die Gabel mit nem Schalter "steif" und wieder "normal" machen, somit kann man Berg auf fahren, als hätte man eine starre Gabel, was einiges an kraft einspart.
 
Hallo,
vielen Dank für Dein Angebot. Ich habe mir einen Rahmengröße von 46cm (18'') errechnet. Ist dann 52cm nicht ein etwas groß?
Du empfiehlts mir also kein Fully. Spürt man das Mehrgewicht überhaupt?
 
Das Mehrgewicht spührst du und im Sprint wird ein leicht gebautes Hardtail (sub 10kg) dir wohl immer davonziehen aber ein Fully bietet einfach mehr Komfort und in der Abfahrt mehr Geschwindigkeit. Das Mehrgewicht eines guten Fullys lässt dich am Berg auch nicht verrecken, hoch kommst du sicher noch.
 
einen zu großen Rahmen solltest Du auf keinen Fall kaufen. Besonders nicht, wenn Du sportliche Ambitionen hast.

Ich halte immer noch das QLT für das beste Angebot für Dich. Natürlich ist ein Fully in der Klasse etwas schwerer und das Mehrgewicht wist Du am Berg schon merken.

Wenn Du in nächsten Jahr in die Alpen möchtest, besorgst Du dir noch nen leichteren Laufradsatz (Shimano beim Bike Discount für 250,- , dann wechselst du noch die Kassette (XT ca. 40,-) und schon purzeln die Kilos.
Dann hast Du ein wirklich sehr gutes Bike, dass locker mit vielen Bikes der 2000,- Euro Klasse mithalten kann.

Ich habe das Bike (incl. der genannten Umbauten) und bin super zufrieden.
Habe zusätzlich noch Klickpedale und wegen der Sitzpsition auch noch einen anderen Vorbau / Lenker und Sattel. Damit komme ich auf 11,7 kg.
Die Sachen habe ich mir nach und nach gekauft und so das Bike optimiert.
 
@Uwe70: Jo hab eben nochmal nachgemessen und des mit den 52cm stimmt nicht. Hatte gemeint es wären 52 aber es sind vom Trettlagermittelpunkt bis zum Sattelstützenende nur 44cm und vom Trettlagerende(unten) bis zum Sattelstützende 46cm. Der Sattel lässt sich aber auf eine Länge von max.90cm(Max. Pedalenoberseitenabstand bis Satteloberseite) ausfahren. Werd das gleich mal in meinem Angebot ändern:D
Wegen Hardtail... wie gesagt, Bergauf haste den vorteil das du hinten nicht einsackst(bei meinem auch nicht vorne^^) und du bessere kontrolle über dein heck hast in steilen kurven, da es steif ist. Berg ab hast du mit nem Fully eventuell den vorteil das du halt schneller fahren kannst, wo bei ich sagen muss, das ich es mir kaum vorstellen kann schneller als mit meinem Bike bergab zu fahrn, ohne irgendwo am Baum zu landen. Selbst single Trails und so gehen sehr schnell zu fahren. Ist halt letztenendes alles eine sache der Kontrolle.
 
Probefahren ist das A und O
Ich zB. fahre ein EPIC in S mit 100mm Vorbau und bin auch 173cm mit Schritlänge 80cm.
Das M bei dem Rad war so lang das ich da mit nem 90mm Vorbau gerade mal an den Lenker kam. Das heist ich hätte Vorbau kleiner 75mm nehmen müßen. Das geht bei XC/Marathon net. (Find ich halt)
Also geht schon wie man das halt will. :-)
Was ich sagen will ist... die ganze Rechnerei ich weis net....
Draufsetzten und fahren und das wo passt nimmste!
 
Zurück