Orbea Lady Bird - Gewicht reduzieren?

robby

Der sich den Wolf sitzt
Registriert
25. Januar 2003
Reaktionspunkte
195
Ort
85456 Wartenberg
Hallo Gemeinde!

Seit Jahren schon steht bei meinem Händler um die Ecke ein Orbea Lady Bird herum: http://is.gd/RDi92s. Vermutlich weil das Bike weder über Schaltung noch Federgabel verfügt fristet es nun sein dasein als Ladenhüter. Mir würde das Rad optisch und auch preislich gut gefallen, doch bin ich seit unserem Isla Cnoc 14 ein wenig verwöhnt was das Gewicht angeht. Daher die Frage: Seht Ihr Möglichkeiten preiswert an der Gewichtschraube zu drehen und noch ein wenig aus dem Rad herauszuholen? Wieviel Gramm lassen sich wohl mit anderen Felgen herauskitzeln? Der Kinderbike-Tuningbreich ist mir zugegeben noch ein bisschen unbekannt...

Gruß, Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wiegt das Teil denn so? Bei den Felgen glaube ich nicht an viel Potential. Die üblichen Verdächtigen zum pimpen sind eher Innenlager, Kurbeln, Lenker, Vorbau, Pedalen, Sattelstütze und Naben.
 
Über das Gewicht kann ich wenig sagen, subjektiv machte es allerdings einen relativ leichten Eindruck für ein Rad dieser Klasse. Werde ihn mal mit der Waage besuchen. Orbea hat mit dem Grow ja zwischenzeitlich gezeigt, dass sie ihre Hausaufgaben in Sachen Gewicht gemacht haben.

Schutzbleche sollen dran bleiben, die vermisse ich bereits am Cnoc.
Bei den Reifen denke ich an einen Tausch gegen Balloon-Reifen - aber macht das bei 5jährigen wirklich Sinn?

Die einzelnen Parts schaue ich mir beim nächsten Besuch einmal genauer an. Interessant, danke!
 
Das Rad gemäß deinem Link ist hübsch - allerdings denke ich, dass man beim Tuning bald an eine Grenze stoßen wird. Rahmen und Gabel schätze ich zusammen auf ~ 2,7 bis 3 kg (1,8 bis 2 kg Stahlrahmen und 0,9 bis 1 kg HiTen Stahlgaben). Die Angaben und die Abbildung passen hinsichtlich des Rahmenmaterials nicht zusammen - wie ich als Laie an der Ausführung der Ausfallenden und der Schweißnähte zu erkennen glaube. Aber du kannst das Rad ja im Laden unter die Lupe nehmen. Evtl würde ich die Einbaubreite hinten messen, falls du z.B. eine Nabenschaltung nachrüsten willst, damit die Reisegeschwindigkeit steigt. - holznik
 
Für Stahl sind mir die Rahmenrohre zu dick, wiewohl es sowas natürlich im Billigsegment auch gibt... Tippe auf Rahmen Alu und Gabel ev. Stahl. Nur so lässt sich eigentlich auch der subjektive Eindruck "leicht" erklären.

Die Felgen wären so ziemlich das Letzte was ich aus Gewichtsspargründen tauschen würde. Einfach weil aufwändig, aber vermutlich ohne nennenswerte Ersparnis. Die verbauten sehen jedenfalls nicht nach Stahlfelgen aus...

Ich meine ein Schaltauge zu sehen. Insofern würde ich bei Schaltungswunsch eine Kettenschaltung nachrüsten. Die spart gegenüber Nabenschaltung einiges an Gewicht. Da hierbei ein neues Hinterrad, mindestens aber HR-Nabe, fällig wird, könnte man dann auch auf eine leichte(re) Felge achten.

Wenn das Rad gefällt (auch Piloten fragen ;) ), kaufen, zerlegen, wiegen und dann entscheiden, welche Teile punktuell ersetzt werden. Natürlich auch in Abhängigkeit vom Lagerbestand im Keller. :)

Meine Meinung zur Optik: :daumen:
 
Viel Informationen zu diesem Bike findet man nicht mehr, aber auf dieser spanischen Seite http://www.supermercadodelmotorista.es/es/8/475-orbea-lady-bird.html findet man noch weitere Detailangaben (siehe spanische Liste am Ende). An dem Rad finden sich zahlreiche Stahlteile - beim normalen Verkaufspreis von € 180 auch nicht verwunderlich. Und ja, auch der Rahmen (span. "Cuadro") ist aus Stahl. Die Felgen sind aus Alu. Das Rad ist wirklich hübsch, aber Gewichtsrekorde sind damit nicht zu brechen.

Horquilla ORBEA STEEL 20"
Cuadro ORBEA GIRL 20" STEEL
Soporte ciclo ORBEA CITY
Dirección ORBEA STEEL 1"
Potencia ORBEA STEEL BLACK
Frenos ORBEA V-BRAKE ALU
Piñon 18TH
Manillar ORBEA RAISED
Cadena ORBEA WIDE
Ruedas ORBEA ALU 20"
Tija Sillín SP-200 BLACK
Pedales KIDS RESINE
Plato STEEL
Cubierta CITY BLACK
Sillín ORBEA
 
Zurück