Orbea Occam 2024 - Adventure²

Anzeige

Re: Orbea Occam 2024 - Adventure²
Ich mein es ist eine Kunststoffbuchse die man im schlimmsten Fall quetscht. Ganz sicher bin ich mir aber auch nicht inwiefern man durch zu festes Anziehen vl den Dämpfer in seinen Freiheiten einschränkt.
 
Vermutlich durch die Zugeführung... Hab es einmal neu gefettet, dann ging's ne Zeit wieder. Jetzt ist es wieder da. Aber nicht durchgehend...
Hast du andere Ideen?
Bei welcher Belastung knackt es denn bei dir? Hab das Gefühl es tritt bei mir beim Einfedern auf, aber nicht immer; also nicht klassisch wie früher beim Ziehen der Vorderbremse und "hin und her wackeln". (Tut mir leid, is bissl schwierig in Worte zu fassen 😅)
 
Also beim Orbea Händler um die Ecke wurde das jetzt alles wieder ordentlich instand gesetzt.
Es hat kein spacer gefehlt, es hatten sich eben die Bolzen gelöst und dadurch hat es sich verzogen.
Man sollte regelmäßig die beiden Bolzen auf Drehmoment nachziehen. Das Problem dabei ist nur, das man da gar nicht dran kommt im eingebauten Zustand.
Ich hoffe das hält jetzt...
Sag welche zwei Bolzen meinst du genau und hat es bis jetzt gehalten oder wie handhabst du es? Ich denk mal nicht, dass du die Wippe alle paar Ausfahrten mal zerlegst? :D
 
die gelb markierten Bolzen meinst du? Ich hab seit meiner Instandsetzung (es hat tatsächlich eine Distanzscheibe gefehlt) trotzdem das Gefühl, dass die Dämpferverlängerung (das schwarze U-förmige Aluteil) ned ganz mittig sitzt. Rein optisch wirkt es so als wär auf einer Seite mehr Spalt zw. U-Teil und Hauptschwinge. Diese gelb markierten Bolzen sitzen aber ausreichend fest....als gebranntes Kind mach ich mir nur Sorgen um das Gewinde in der Hauptschwinge...
 
die gelb markierten Bolzen meinst du? Ich hab seit meiner Instandsetzung (es hat tatsächlich eine Distanzscheibe gefehlt) trotzdem das Gefühl, dass die Dämpferverlängerung (das schwarze U-förmige Aluteil) ned ganz mittig sitzt. Rein optisch wirkt es so als wär auf einer Seite mehr Spalt zw. U-Teil und Hauptschwinge. Diese gelb markierten Bolzen sitzen aber ausreichend fest....als gebranntes Kind mach ich mir nur Sorgen um das Gewinde in der Hauptschwinge...
Bei mir hatte sich die äußere Schraube mit den Kerben gelockert, die sind ja für die Vorspannung da - damit wird also der spalt auf beiden Seiten eingestellt. Und es waren die gelben locker wodurch die Schwinge dann eben Spiel hatte. Solang es kein Spiel hat und nicht am Rahmen kratzt, sollte es passen wurde mir gesagt.
 
Bei mir hatte sich die äußere Schraube mit den Kerben gelockert, die sind ja für die Vorspannung da - damit wird also der spalt auf beiden Seiten eingestellt. Und es waren die gelben locker wodurch die Schwinge dann eben Spiel hatte. Solang es kein Spiel hat und nicht am Rahmen kratzt, sollte es passen wurde mir gesagt.
So sieht es bei mir aus, noch kratzt nix.
Ich glaub übrigens nicht, dass man damit die Lagervorspannung einstellt. Aber klar, wenn diese Spezielmutter mit dem Kronenkopf nur ein wenig weniger eingeschraubt ist ergibt sich wohl einen Asymmetrie.
 

Anhänge

  • 17464620930125952385805346207213.jpg
    17464620930125952385805346207213.jpg
    375 KB · Aufrufe: 2
  • 17464621462415571162321651945397.jpg
    17464621462415571162321651945397.jpg
    364,8 KB · Aufrufe: 2
Zurück