Orbea Oiz Carbon OMR 2019

Die Frage ist dabei jedoch, ob Gabel und Dämpfer überhaupt 3 Positionen haben. Teilweise gitb es für die OEM's auch Versionen, die nur 2 Positionen können.
 
Das wurde doch schon mehrfach erwähnt, dass die Dämpfer bzw. Gabel die Zwischenstufe haben.
Orbea stattet die 2020 Modelle ja mit dem neuen Remote aus, da wird das schon funktionieren.
 
Aber bei den aktuellen ist es nicht sicher. Aber über den 4 stelligen Code an der Gabel und am Dämpfer kann man es rausfinden.
 
Hallo zusammen!

Ich lese immer wieder von Problemen bei Kombination OIZ und Quarq Leistungsmesser. Gibt es hierfür schon eine Lösung? Wollte eigentlich eine Quarq XX1 Dub in den Rahmen stecken...

Was sagt ihr ansonsten zu Größe L bei 1,78m? Soll eher bisschen trailiger aufgebaut werden mit Fox 34 SC 120 und einem eher kürzeren Vorbau (60mm?).
Also keine reine XC Rennmaschine.

Danke schonmal für die Hilfe :winken:
 
Nett aber das war's dann leider auch schon - hatte insgeheim auf mehr gehofft (z. B. kein "Schellenzwang" und stattdessen z. B. Matchmaker-kompatibel, alle Hebel unterhalb des Lenkers, leicht(er)). Im ersten Moment sehe ich hier einen zweiten Twinloc, vermutlich ist auch das Gewicht (genau wie der Preis) sehr nahe am "Original". Schade ...
Im Hinblick auf der 2020er Modelle aber eine schöne und sinnvolle Ergänzung! :daumen:
 
Servus,

Ich habe hier schon eine ganze Weile mitgelesen und habe mich dann auch für das Oiz entschieden.
Ich habe das M10 genommen und ersteinmal zerlegt. Behalten werde ich lediglich Rahmen, Gabel, Dämpfer und vorerst Lenker+Vorbau. So nach und nach treffen alle anderen Teile ein. Ich werde euch hier dann auf dem Laufenden halten. Ich bin mir nur noch ein bisschen unschlüssig, ob ich mit Orange arbeite oder alle Anbauteile Schwarz ohne viel Dekor mache. Jagwire Bremsleitung und Schalthüllen in Orange liegen schon in der Werkbank...
Für alle, die es interessiert habe ich mal den Rahmen ( inkl. Schaltauge und Sattelklemme gewogen) In Rahmengröße L. 1814 gAnhang anzeigen 885462
Schick! :daumen: Bin auf deinen Aufbau gespannt! Beim gezeigten Gewicht ist der Steuersatz noch im Rahmen? Das Tretlager scheint ja nicht mehr drin zu sein und musste vermutlich etwas Shimano oder Race Face kompatiblem weichen(?) ... :D
 
Beim gezeigten Gewicht ist der Steuersatz noch im Rahmen?

Nein der Steuersatz ist nicht mehr im Rahmen. Leider ;-D
Etwas leichter hätte es ruhig sein können.

Das Tretlager scheint ja nicht mehr drin zu sein und musste vermutlich etwas Shimano oder Race Face kompatiblem weichen(?) ... :D

Gut erkannt :D siehe Bilder

Hier noch ein paar Bilder vom aktuellen Zwischenstand.
Man(n) entschuldige den Hintergrund.
 

Anhänge

  • IMG_20190716_181421[2].jpg
    IMG_20190716_181421[2].jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 494
  • IMG_20190716_181430.jpg
    IMG_20190716_181430.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 484
  • IMG_20190716_181434.jpg
    IMG_20190716_181434.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 473
  • IMG_20190716_181446.jpg
    IMG_20190716_181446.jpg
    717,8 KB · Aufrufe: 480
Der schicke, leichte und bewährte 2019er "Carbon OMR" Rahmen kommt nun auch bei den günstigeren M20 und M30 Modellen zum Einsatz (wenn auch mit etwas schwerer Aluminium-Wippe).

Orbea Oiz Rahmen und "Optionen" 2020:
885796


Quelle ist die Mitteilung im Orbea Blog, die auch noch viele weitere interessante Infos liefert (u. a. zum Remote-Hebel, zu den neuen Alu-Rahmen und -Wippen).

Den Titel des Fadens passe ich dem neuen Modelljahr entsprechend an, wobei sich der Thread tatsächlich um Bikes mit dem Rahmen "Orbea Oiz Carbon OMR 2019" drehen soll (die auch 2020 im Einsatz sind) - somit also nicht zwangsläufig um die (optisch) sehr spannenden und in 2020 neuen Aluminium-Modelle.
 
Ich habe mich mehr oder weniger für das M10 TR entschieden.
Frage ist die Farbe.... habe mehrere Hinweise bekommen, dass die Myo Farben in der Qualität der Verarbeitung deutlich schlechter sind als die Standardfarben.
Wie ist da eure Meinung dazu?
 
Hallo zusammen!

Ich lese immer wieder von Problemen bei Kombination OIZ und Quarq Leistungsmesser. Gibt es hierfür schon eine Lösung? Wollte eigentlich eine Quarq XX1 Dub in den Rahmen stecken...

Was sagt ihr ansonsten zu Größe L bei 1,78m? Soll eher bisschen trailiger aufgebaut werden mit Fox 34 SC 120 und einem eher kürzeren Vorbau (60mm?).
Also keine reine XC Rennmaschine.

Danke schonmal für die Hilfe :winken:

Ich fahre die Kombi nun ca 1100km
War zu Anfang sehr skeptisch, läuft aber super.

3 schmale Spacer drunter glaub die sind 0,5mm dick.

Bin recht zufrieden mit dem Oiz, läuft super.
Jederzeit wieder die 120mm Version.
Die 34 SC Fox und ich wollen noch nicht so ri htig Freunde werden (6 Jahre lefty)
Laufräder haben schon nen kleinen Schaden läuft.... :hüpf:

Kommt jetzt noch ne AXS ran und ein gescheites innenlager.
Das 30€ DUB Ding von Sram ist eine Katastrophe
 

Anhänge

  • 2pos.JPG
    2pos.JPG
    51,2 KB · Aufrufe: 446
Ich habe mich mehr oder weniger für das M10 TR entschieden.
Frage ist die Farbe.... habe mehrere Hinweise bekommen, dass die Myo Farben in der Qualität der Verarbeitung deutlich schlechter sind als die Standardfarben.
Wie ist da eure Meinung dazu?
Das würde mich auch interessieren. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Qualität schlechter ist.
 
habe mehrere Hinweise bekommen, dass die Myo Farben in der Qualität der Verarbeitung deutlich schlechter sind als die Standardfarben.
Kann das hier jemand der MyO-Fahrer bestätigen? Ich überlege aktuell eh, auf das serienmäßige Graphit zu wechseln. Dann halt nicht individuell und ohne Namen aber die Farbkombi ist Hammer und die Schriftart gefällt mir dieses Jahr eh nicht mehr so gut. Auch zu groß geschrieben.
 
Kann das hier jemand der MyO-Fahrer bestätigen? Ich überlege aktuell eh, auf das serienmäßige Graphit zu wechseln. Dann halt nicht individuell und ohne Namen aber die Farbkombi ist Hammer und die Schriftart gefällt mir dieses Jahr eh nicht mehr so gut. Auch zu groß geschrieben.
Ist exakt auch meine Überlegung. Gibt es irgendwo ein Echt-Foto von dem Rad in Graphit?
 
Gibt es eigentlich irgendwelche Bedenken beim Oiz bzgl. meinem Kampfgewicht von 90-95kg (je Saison und Gewicht meiner Knochen)?
Da ich vom Enduro komme ist meine Fahrweise auch eher nicht Materialschonend 8-)
Und ich habe dieses total vorurteilsbeladene Bild von abgemagerten XC-Fahrern auf solchen Bikes :lol:
 
Absolut kein Problem fürs OIZ. Der Verschleiß wird höher sein und bei Auswahl der Anbauteile muss man evtl. aufpassen.
Aber sonst sehe ich kein Problem.
Wir sind nicht abgemagert, wir sind drahtig ;)
 
Zurück