Orbea Oiz Carbon OMR 2019

@HelmutM Durchaus berechtigte Frage. Aber mir gefielen nicht alle Teile am deutlich teureren M-Team - so möchte ich z.B. unbedingt den LEEZE Laufradsatz aus meiner Heimatregion fahren. Und der Standard-Laufradsatz eignet sich dann ideal z.B. für die gegenwärtigen Verhältnisse bei uns in Wald und Flur. Die M10TR-Version bietet mir so eine ideale Basis für meine Ansprüche. Wie gesagt, entsprechende Bilder folgen, sobald das Radl bei mir ist. Und ja, auch ich werde dann etwa drei Monate darauf gewartet haben (dass aber auch alle "XLer" ein Oiz M10TR haben wollen...).
Frage an die Runde: Wie bzw. womit schützt Ihr Euren spanischen Liebling? Also fertig konfektionierte Schutzfolie (welche?) oder 3M-Folie zum selber zuschneiden oder...? Was muss, was sollte geschützt werden?
 
@jff-biking hast du bei deinem Umbau auf Twistloc auf PTL (push to lock) umgebaut, nutzt du Twistloc verkehrt herum oder hat es direkt gepasst?
Nein, ist (noch) PTU - PTL fände ich auch besser, letztlich geht's aber auch mit PTU. PTU/PTL wird rein durch die Gabel/ den Dämpfer vorgegeben. Wie "rum" du einen Remote (gleich welchen) montierst, spielt dabei keine Rolle. Mein Plan wäre, beim nächsten großen Gabelservice bei FOX eine Umrüstung von PTU zu PTL anzufragen. Aber wie gesagt: Mit PTU kann man auch zurecht kommen. Der Twistloc hat "direkt gepasst" (letztlich hat bisher jeder Remote gepasst - die Kombination Twistloc und Vecnum Trigloc finde ich ergonomisch und gewichtstechnisch aktuell am besten)
 
So ganz unmöglich scheint das nicht zu sein (siehe dieser Beitrag mit den entsprechenden Verlinkungen [Möglichkeit 2]). Die Frage ist ob Fox sowas noch anbietet / anbieten will. Wenn ich Antwort von Fox bekomme, leite ich es hier weiter.

Edit: Aus technischer Sicht sollte Fox auf jeden Fall entsprechende Bauteile produzieren, denn im 2020er Trek Top Fuel scheinen auch Fox Fahrwerke mit PTL verbaut zu sein, die sogar ab Werk mit einem RS Twistloc kombiniert werden. Auch beim Scott Spark sollte das Fahrwerk mit PTL funktionieren.

Ab 6:53 (kurz darauf erwähnt er, dass mit dem Knopf entsperrt werden kann):
 
Zuletzt bearbeitet:
So ganz unmöglich scheint das nicht zu sein (siehe dieser Beitrag mit den entsprechenden Verlinkungen [Möglichkeit 2]). Die Frage ist ob Fox sowas noch anbietet / anbieten will. Wenn ich Antwort von Fox bekomme, leite ich es hier weiter.
:daumen: bei BMC scheint ebenfalls sehr viel (alles?) PTL zu sein ... ist - genau wie beim TREK - sehr schön an der Leitungszuführung zur Kartusche an der Kabel zu erkennen
 
Super, wann hast du bestellt, ich warte auch schon seit 3 monaten auf das M10!
Nun habe ich die Bestellfreigabe der Finanzpolizei und stelle mit erschrecken fest, dass die Lieferzeit für das M10TR mit Mitte Juli angegeben wird. ? IMG_20191211_170045.jpg
 
Die Antwort hinsichtlich des Umbaus auf PTL beim Dämpfer und der Gabel kam unerwartet schnell, unkompliziert und günstiger als erwartet:

Hallo Herr Schneider,
der Dämpferumbau würde bei uns im Hause ca. 60- 80€ kosten. Die Gabel kann mit dem
von ihnen genannten Kit umgebaut werden. Hier muss aber im Vorfeld gesagt werden das es seinen Grund hat warum wir im Normallfall PTU haben. Bei PTL kann es vorkommen das die Federelemente unter Last nicht öffnen, daher muss dann jedes Mal die Gabel bzw. der Dämpfer entlastet werden um den Lockout zu öffnen. Dies nur als Hinweis.
Vielen Dank für ihre Anfrage.


Das klingt doch mal richtig gut! Inwiefern das entlocken unter Last in der Praxis funktioniert, lässt sich ja vllt. noch durch Erfahrungsberichte im Netz herausfinden. Für mich klingt das aber eher wie eine generelle Abneigung gegen PTL, was bei RS und diversen Herstellern mit FOX PTL ab Werk ganz wunderbar funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei PTL kann es vorkommen das die Federelemente unter Last nicht öffnen, daher muss dann jedes Mal die Gabel bzw. der Dämpfer entlastet werden um den Lockout zu öffnen. Dies nur als Hinweis.
Vielen Dank für ihre Anfrage.
Nun ja, evtl. den Fox SC Gabeln geschuldelt? Da gab es in der Vergangenheit reichlich Probleme mit "hängenden" Lockouts, was schon ordentlich genervt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja, evtl. den Fox SC Gabeln geschuldelt? Da gab es in der Vergangenheit reichlich Problem mit "hängenden" Lockouts, was schon ordentlich genervt hat.

Sollte das eintreten, kann man ja immernoch zurückbauen oder auf eine RS SID wechseln :D . Daher hoffe ich mal, dass vor allem der Dämpfer gut funktioniert. Da bei der Aktion die Kosten im Rahmen bleiben, werde ich es auf jeden Fall mal riskieren.

@TitusLE Wie der weitere Verlauf nun wegen dem Umbau aussieht, habe ich gerade gefragt und gebe es hier gern weiter sobald ich Antwort habe.
 
cableguide.jpg


Hat zufällig noch jemand eine Kabelführung für die rechte Seite über, um dort die Zughülle für eine Variostütze verlegen zu können (tausche auch gern mit meiner geschlossenen Version)?

Bei Orbea selbst findet man die 4,3 mm Kabelführung unter der Ersatzteilnummer 11000437, welche allerdings wohl nicht mehr produziert wird :ka: . 11000438 mit 5,2 mm lässt sich aber dummerweise auch nicht in den Warenkorb legen. Eigentlich schade, das so ein kleines Teil nicht gleich als Zubehör mitgeliefert wird.

Edit: Danke @Shimanoboy :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist hier irgendwer im Raum Bergisches/Oberbergisches/Sauerland mit einem TR in Gr. L bei dem ich mal probesitzen könnte? Das Rad scheint überall ausverkauft zu sein, Lieferzeit laut Website für MyO auch mittlerweile frühestens März :confused:
 
Anhang anzeigen 950356

Hat zufällig noch jemand eine Kabelführung für die rechte Seite über, um dort die Zughülle für eine Variostütze verlegen zu können (tausche auch gern mit meiner geschlossenen Version)?

Bei Orbea selbst findet man die 4,3 mm Kabelführung unter der Ersatzteilnummer 11000437, welche allerdings wohl nicht mehr produziert wird :ka: . 11000438 mit 5,2 mm lässt sich aber dummerweise auch nicht in den Warenkorb legen. Eigentlich schade, das so ein kleines Teil nicht gleich als Zubehör mitgeliefert wird.


Wenn du das obige Set nicht bestellen willst, dann schreib mir eine PN.
Ich habe hier noch einen 11000437 ohne Schraube liegen.
 
Zurück