Orbea Oiz Carbon OMR 2019

Captura.PNG


so sieht mein omx aus, bis märz oder kommt niche aber kann ich immer noch mein alte omr fahren (rahmen kaputt)
 
Ich hab jetzt das Problem mit dem nachgebenden Dämpfer im locked modus gelöst!

Hab in den tiefen dieses threads den Tipp gefunden während des aufpumpen des Dämpfers diesen zu belasten und somit auch die Negativ Kammer zu befüllen.

Jetzt ist er wirklich fest!

Und nochwas, mir fehlt ein Gummipfropfen am Rahmen, dort wo eig. die Schaltzughülle in die Kettenstrebe reinführt. Jemand ne Idee wo ich den herbekommen kann?
 
Hi zusammen,
baue gerade die AXS an meine OIZ und wollte oben für den Kabeleinlass (Bremse, Schaltung) eine andere Kabelführung für nur eine Leitung, wie auf der anderen Seite, wo nur das Kabel für die Dropperpost reingeht.

Der Händler hat mir jetzt eine Führung mitgegeben und gemeint er hat nur diese. Beim Tausch hab ich aber bemerkt, dass es genau dieselbe ist, die verbaut war. Problem da ist, dass sich die verbliebene Hülle natürlich stark bewegen kann, da grundsätzlich ja Platz für zwei Hüllen ist.

Auf der Orbeaseite finde ich auch im Cabelguide Kit auf den ersten Blick nur die für 2 Leitungen, wobei man dadurch, das die längere Variante auf auf dem Kopf steht nicht erkennen kann, ob sich die 2 unterscheiden. (Bild hab ich mal angehängt). Weiß hier zufällig jemand ob es da was speziell für nur eine Leitung gibt und wenn nicht kann mir ein AX-Fahrer sagen, wie er das Problem gelöst hat, dass die Bremsleitung wahrscheinlich dann ja klappert, da sie nicht anständig gehalten wird.

CABLEGUIDE KIT FRAME OIZ CARBON — Orbea 2020-12-08 15-40-59.png
 
So, nachdem mein Dämpfer wegen Umbau jetzt fast vier Wochen bei Fox war habe ich vorhin nachdem ich heute morgen mal nachgehakt habe was los ist die Info daß ein Umbau speziel bei diesem Dämpfer nicht möglich ist.
Na super! Mal sehen was ich jetzt mache.

Gruß
Marcus
 
@seven21 Hab die Kabelführung für die 2 Kabel gelassen. Da klappert auch nichts weil die Bremsleitung einfach etwas schräger in dem länglichen Loch verläuft. Das sieht eigentlich ziemlich optimal aus und wird daher bei den AXS und mechanischen Varianten die gleiche Kappe sein.

Hier sieht man es bei 0:59 ganz gut:
 
Zuletzt bearbeitet:
@seven21 es gibt seitens Orbea nur eine lange Kabeleinführung - die wird genutzt für 2 Leitungen oder auch nur für eine. In dem von dir genannten Set ist 2x die Einführung 11000442 drin.
Diese ist einmal oben am Rahmen auf der linken Seite als auch hinten unten beim hinteren Bremssattel (für die Bremsleitung) gegenüber der Kettenstrebe.
Das kannst im BluePaper auf Seite 14 sehen.
 
So, nachdem mein Dämpfer wegen Umbau jetzt fast vier Wochen bei Fox war habe ich vorhin nachdem ich heute morgen mal nachgehakt habe was los ist die Info daß ein Umbau speziel bei diesem Dämpfer nicht möglich ist.
Na super! Mal sehen was ich jetzt mache.

Gruß
Marcus

Hat Fox dazu noch genauere Angaben gemacht? Es gab doch hier schon User die den Umbau machen lassen haben.
 
Hat Fox dazu noch genauere Angaben gemacht? Es gab doch hier schon User die den Umbau machen lassen haben.

Nö, leider nicht. Ich hatte dann noch nachgefragt ob es eine Variante gibt bei der man mehr tauschen kann und was wahrscheinlich auch etwas mehr kostet. Aber auch das wäre bei dem Dämpfer nicht möglich.
Ich habe jetzt eine E-Mailadresse von einer Kollegin bekommen die für den Verkauf neue Dämpfer zuständig ist. Ich soll sie kontaktieren und mich auf ihn beziehen. Mal sehen was dabei rauskommt.

Gruß
Marcus
 
Ich werde mich jetzt wohl passend zur SID Ultimate nach einem SIDLuxe Ultimate Hinterbaudämpfer umschauen.
Die sind ja im Gegensatz zu den FOX-Dämpfern richtige Schnäppchen.

Gruß
Marcus
 
Hallo

Ich habe ja den Umbau auf SID Ultimate Dämpfer und Gabel im Sommer durchgeführt und nach ein paar sehr positiven Testfahrten nun ein zweites Rad mit 120mm aufgebaut. Deshalb ist der Dämpfer nun über. Falls Jemand also den passenden SID Ultimate ohne Remote komplett mit Buchsen für das Oiz und einer Laufleistung von ca. 200km haben möchte, darf er sich gerne per PM bei mir melden.

Gruß

Manuel
 
Ich habe ja die Sram level ultimate an meinem Oiz, und als ich die Beläge ausgebaut habe um die Bremse zu entlüften sah ich dass am Belag oben, ein ca. 1 mm breiter steg stehen bleibt.

Das ist vorne wie hinten gleich. Es sind auch die Original Bremsscheiben verbaut. Passen meine Adapter nicht richtig oder soll das so sein?
 
Ich habe ja die Sram level ultimate an meinem Oiz, und als ich die Beläge ausgebaut habe um die Bremse zu entlüften sah ich dass am Belag oben, ein ca. 1 mm breiter steg stehen bleibt.

Das ist vorne wie hinten gleich. Es sind auch die Original Bremsscheiben verbaut. Passen meine Adapter nicht richtig oder soll das so sein?
Bremssattelaufnahme zuweit plangefräst.
Passiert öfters auch bei allen anderen Hersttellern.

Einfach mit Dünnen großflächigen Unterlegscheiben ausgleichen. Kann sonst Probleme machen.
 
Zurück