Orbea Oiz Carbon OMR 2019

Bin gerade dabei mein OIZ für 2022 zu konfigurieren.
Jetzt fallen aber einige Optionen weg.
Jetzt mal meine Frage in die Runde, kann man die neue Fox SC34 100mm auf 120mm traveln?
Wenn ich schon die 90g Mehrgewicht nehmen muss, dann wenigsten mit 20mm mehr Federweg.
Laut meinen Informationen gibt es kein Oiz mehr fü 2022 zu bestellen. Alma, OIZ, Terra sind schon alle ausverkauft. Es sind gar keine bestellbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann jemand der ein Original TR fährt evtl. Den tune Code von Dämpfer und Gabel hier Einstellen? Das wär spannend zu wissen. :)

Grüße
 
Moin zusammen,

darf ich mal fragen ob hier jemand schon mal die Chance hatte das Oiz/Oiz TR gegen das neue Spark RC zu testen?
Kann man die beiden Bikes wirklich vergleichen? Federweg ja, Geo ist aber ja doch bisschen unterschiedlich.

Danke euch für eure Erfahrungen.

Schönen Tag noch :i2:
 
Moin zusammen,

darf ich mal fragen ob hier jemand schon mal die Chance hatte das Oiz/Oiz TR gegen das neue Spark RC zu testen?
Kann man die beiden Bikes wirklich vergleichen? Federweg ja, Geo ist aber ja doch bisschen unterschiedlich.

Danke euch für eure Erfahrungen.

Schönen Tag noch :i2:
Lieber keine Antworten - hab grad das OIZ gekauft. Kein Bedarf zu wissen - ob das Spark „besser“ ist.

Grüße
 
Lieber keine Antworten - hab grad das OIZ gekauft. Kein Bedarf zu wissen - ob das Spark „besser“ ist.

Grüße
Also um dich in deiner Entscheidung zu bestärken....
Klar ist das Oiz besser, weil is so!

Außerdem vergleiche die doch mal optisch :-)
2021-11-23 11_54_31-Compare_ 2020 Orbea OIZ M10 vs 2022 OIZ M PRO TR vs 2019 Spark Bikes Spark...png
 
Also um dich in deiner Entscheidung zu bestärken....
Klar ist das Oiz besser, weil is so!

Außerdem vergleiche die doch mal optisch :)
Anhang anzeigen 1376724
Lol :) sehe geil!
Nein Spaß beiseite, der Vergleich interessiert mich natürlich auch. Auch wenn ich nicht sicher bin ob sie zu vergleichen sind … der Charakter ist offenbar noch unterschiedlicher derzeit als dies zwischen oiz und altem spark rc der Fall war.
 
Ich bin mal ein Bold gefahren (ist aber schon Jahre her) und war absolut begeistert. Trotz den 140mm war es extrem Vortriebsstark und noch krasser in der Abfahrt. Allein das Gewicht und der absolut lächerliche Preis war der Grund für das Oiz mit 120mm bzw. zusätzlich ein Rallon. Die jetzigen Preise für ein Spark mit guter Ausstattung sind für mich im Moment einfach nicht mehr bezahlbar. Daher ist mein Interesse gegen Null 😉 Obohl wie gesagt das Bold damals wie heute vllt eins der besten Bikes ist die ich je gefahren bin. (Und das Spark schaut einfach nicht so schön aus + dieser ultrahässliche - und ja Schönheit liegt im Auge des Betrachters, aber anders kann man das einfach nicht sehen 😉 - Lenker und Vorbaukombi)
 
Hab das Spark RC Team ergattern können....vom Oiz kommend.
Bisschen schwerer, aber mega steif (wesentlich steifer als das oiz).
Hinterbau funktioniert prima und man sitzt wirklich gut drauf....Fotos kommen noch.

Bin mit 2,4er Reifen und 150er dropper bei 10,8 kg inkl Flaschenhalter und XTR Pedalen.

Passt vollkommen.

Oiz ist aber auch ein mega Bike. Einfach bisschen mehr Kompromisse zugunsten des Leichtbaus....bergab und auf Wurzeltrails liegt das Spark RC schon wesentlich satter. Mir taugt es mega.

Dropper Remote wird noch gewechselt....

0B80483E-BE01-4D1B-9F91-F1091719F701.jpegF1A086D3-CC1F-4D18-9291-BEC91B78F346.jpeg
1D0A6CA3-8FB7-4719-A222-E1888B13C063.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Sohnenmann ist das Spark schon probegefahren, am Wechsel in Niederösterreich, und war begeistert. Ich kann jetzt nicht mehr sagen mit welcher Ausstattung, aber der Hobel hatte 12,6kg, und die sind von grundauf auch nicht billig.
Ausserdem liegt das mehr als 1kg über meinem TR 10
 
Hallo zusammen, ich habe ein OIZ H10 TR. Macht es aus eurer Sicht Sinn, zusätzlich zum RaceFace LRS, den ich für Trail/AM mit den entsprechenden Reifen verwenden möchte, einen weiteren, leichten LRS für XC/DC anzuschaffen? Ich hatte an den hier gedacht: https://slowbuild.de/produkt/zi25sl/?attribute_pa_naben=dt370-sp-cl-36sl
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte - nimm den vorgeschlagenen in 28mm. Solange du nicht deutlich über 90kg wiegst und eine einigermaßen gute Technik hast - macht der alles mit, was das OIZ mitmacht. Den RaceFace kannst du dann weg tun.
 
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte - nimm den vorgeschlagenen in 28mm. Solange du nicht deutlich über 90kg wiegst und eine einigermaßen gute Technik hast - macht der alles mit, was das OIZ mitmacht. Den RaceFace kannst du dann weg tun.
Wenn ich die RaceFace ersetzten wollte, dann würde ich die 30mm statt der 25er nehmen. Ich will mit den zwei LRS ein Rad für beide Einsatzbereiche haben. Die RaceFace sind ja deutlich über 2000g wenn ich richtig gegoogelt habe. Da kann ich dann auch 1000g Trail Reifen drauf machen. Die 25mm sollten für XC mit den entsprechenden leichten Reifen passen.

Macht das bei einem (schweren) Alu Bike überhaupt Sinn mit den zwei LRS? Ich habe auch kein Gefühl für die Qualität der RaceFace Räder incl. Naben die Orbea verbaut.
 
Wenn ich die RaceFace ersetzten wollte, dann würde ich die 30mm statt der 25er nehmen. Ich will mit den zwei LRS ein Rad für beide Einsatzbereiche haben. Die RaceFace sind ja deutlich über 2000g wenn ich richtig gegoogelt habe. Da kann ich dann auch 1000g Trail Reifen drauf machen. Die 25mm sollten für XC mit den entsprechenden leichten Reifen passen.

Macht das bei einem (schweren) Alu Bike überhaupt Sinn mit den zwei LRS? Ich habe auch kein Gefühl für die Qualität der RaceFace Räder incl. Naben die Orbea verbaut.

Ich hab für mein Oiz TR zwei Laufradsätze: einmal einen DT-Sat mit Baron/Purgatory und einmal einen leichten Duke-Satz mit Wolfpack Race/Speed. Ich hab allerdings letztes Frühjahr von Baron/Purg auf den leichten gewechselt und bin bis heute dabei geblieben. Die Bremsen muss ich beim Wechseln der LRS neu einstellen. Das nervig. Ich finde, dass so 1KG Klopperreifen+ 2KG Laufräder das agile Oiz einschränken. Von daher Wechsel ich jetzt für richtigen Winter bald am leichten LRS auf Wolfpack Trail/Cross und fertig.
Der andere LRS staubt ein 😆

Von daher, in meinem Fall: ein guter LRS mit schnellen Reifen reicht (mir)
 
Ich hab für mein Oiz TR zwei Laufradsätze: einmal einen DT-Sat mit Baron/Purgatory und einmal einen leichten Duke-Satz mit Wolfpack Race/Speed. Ich hab allerdings letztes Frühjahr von Baron/Purg auf den leichten gewechselt und bin bis heute dabei geblieben. Die Bremsen muss ich beim Wechseln der LRS neu einstellen. Das nervig. Ich finde, dass so 1KG Klopperreifen+ 2KG Laufräder das agile Oiz einschränken. Von daher Wechsel ich jetzt für richtigen Winter bald am leichten LRS auf Wolfpack Trail/Cross und fertig.
Der andere LRS staubt ein 😆

Von daher, in meinem Fall: ein guter LRS mit schnellen Reifen reicht (mir)
Aktuell fahre ich das Bike mit v+h Agarro. Bei dem Wetter, ist der für Trails nicht mehr ideal. Ich habe noch ein Paar MKIII, die wollte ich für den Winter drauf machen. Wenn´s nur Waldautobahn ist, da würde mir Barzo v+h reichen. Die habe ich auch noch hier rumliegen. Daher die Überlegung mit den leichten 25mm Felgen.
 
Meine Frau fragt nach Weihnachtswünschen...

Hat jemand von euch den Orbea OC1 Alu-Lenker ersetzt? Da ich den Vorbau bei meinem OIZ TR auf einen kürzeren Newmen Evolution SL 318.4 getauscht habe, spiele ich mit dem Gedanken den Lenker ebenfalls gegen einen von Newmen auszutauschen. Richtige Flatbars gibt es von denen ja nicht (mehr). Der Advanced 318.10 Carbon in 76mm wäre da ja am nächsten dran. Mit dem leichten Uprise wäre der Charakter ja nochmal ein bisschen mehr Trail- als XC-Bike.
 
Vorher waren es 90mm - 7° neu 80mm 6°. Aktuell ist der Vorbau um einen Spacer tiefer gewandert. Der Grund für den Vorbau Tausch waren fünf Hexenschüsse innerhalb von drei Monaten.
 

Anhänge

  • 20210325_153253.jpg
    20210325_153253.jpg
    140,4 KB · Aufrufe: 181
  • 20210325_154345.jpg
    20210325_154345.jpg
    155,1 KB · Aufrufe: 170
Zurück