Orbea Oiz Carbon OMR 2019

Es entsteht wirklich minimales Spiel im Hinterbau.....
Hatte es beim letzten Mal gemerkt, daß meine AXS unsauber gelaufen ist und ich musste während der Tour auf Ritzel 4 nachstellen, 5km weiter dann bei Ritzel 2 usw....

Zuhause dann gecheckt und Spiel festgestellt.

Wollte dann Hinterbau Lager wechseln war sowiso nötig und habe dann germkt dass Achse i.A ist.

Neue montiert und diese ist dann bei knapp 6Nm wieder gebrochen, darf/soll 8Nm haben.

Ist nun reklamiert, schauen wir mal......


Ich hatte mich vor längerer Zeit um Titanbolzen bemüht und mehrere Firmen angeschrieben.
Leider war das recht zäh. Vielleicht wäre es noch mal einen Versuch wert?

Gruß
Kniescheibe
 
Ich hatte mich vor längerer Zeit um Titanbolzen bemüht und mehrere Firmen angeschrieben.
Leider war das recht zäh. Vielleicht wäre es noch mal einen Versuch wert?

Gruß
Kniescheibe
Ich bin mir da nicht sicher, ob dass die beste Lösung ist.

Alle Bolzen sind bei mir an der selben Stelle gebrochen.
Wenn der Bolzen nun aus zäherem Material ist, bricht er vielleicht nicht mehr und gibt die Spannung an Wippe und Co weiter.
 
Bei meinem OIZ M20 TR steht nach 2 Jahren jetzt mal ein Gabel / Dämpferservice an.

Der den Service macht, hat mir geraten den Seilzug vom Remote in diesem Zusammenhang gleich zu erneuern.

Wie macht ihr das?

Habt ihr nach dem Einbau die 3 Positionen an Gabel und Dämpfer wieder sauber eingestellt bekommen?
 
Bei meinem Bike war es so, dass ich erst nach dem ersten Service nach einem Jahr, die drei Positionen sauber auswählen konnte. Ich glaube, es kommt stark darauf an, ob derjenige sich mit Orbea und dem Squidlock auskennt.
 
Bei meinem Bike war es so, dass ich erst nach dem ersten Service nach einem Jahr, die drei Positionen sauber auswählen konnte. Ich glaube, es kommt stark darauf an, ob derjenige sich mit Orbea und dem Squidlock auskennt.

Ich muss die Gabel und den Dämpfer leider selbst ausbauen und weg schicken. Hier im ländlichen Raum gibt es keinen der sowas macht.

Oder kennt jemand eine gute Werkstatt in Berlin?
 
Hi,

an die, die ein Problem mit dem verschlissenen Lagern rechts am Hauptdrehpunkt haben.

Das Gewinde am Bolzen ist zu lang, das Lager läuft zur Hälfte auf dem Gewinde welches einen kleineren Durchmesser hat. Somit verkanntet das Lager und das Fett wir rausgedrückt. So war‘s bei mir. Rechts trocken und fest, links einwandfrei. Ist schon längst bei Orbea bekannt.

Ich habe den Main-Pivot Bolzen inzwischen mit kürzerem Gewinde bekommen, jetzt sitzt das rechte Lager komplett auf dem Bolzenteil ohne Gewinde. Kann man eigentlich gut erkennen mit den platt gedrückter Gewindespitzen der letzten drei Gewindegänge am Bolzen. Gibt‘s längst im Netz bei Mountain Bike Revies Forum, einfach Oiz-Main-Pivot „Bilder“ googeln.

mfg.

CDRush
 
Kann man eigentlich schon genaueres zum neuen Laufradsatz des Oiz M TEAM TR sagen bzw. gibt es schon Erfahrungen? Immerhin stehen mittlerweile auf der Website ein paar Infos:
OC XC TEAM, 30 mm internal width, Tubeless ready, 28H
OMR-Carbon
DT-Naben
superleichte J-Bend Sapim Speichen
1530g

Muss mich leider noch bis Ende April gedulden und werde mit hoher Wahrscheinlichkeit die Laufräder tauschen (Bisher habe ich die Nonplus Components UL 319 mit 1222g im Auge). Dennoch würde es mich interessieren.
 
Kann man eigentlich schon genaueres zum neuen Laufradsatz des Oiz M TEAM TR sagen bzw. gibt es schon Erfahrungen? Immerhin stehen mittlerweile auf der Website ein paar Infos:
OC XC TEAM, 30 mm internal width, Tubeless ready, 28H
OMR-Carbon
DT-Naben
superleichte J-Bend Sapim Speichen
1530g

Muss mich leider noch bis Ende April gedulden und werde mit hoher Wahrscheinlichkeit die Laufräder tauschen (Bisher habe ich die Nonplus Components UL 319 mit 1222g im Auge). Dennoch würde es mich interessieren.
Tatsächlich kannst du den laufradsatz googeln - und landest auf einer pdf von Orbea. Sind 350er dt naben, ein Speichenmix von Sapim und nicht näher bezeichnete Carbon Felgen. Gewicht laut Orbea hauchdünn unterhalb der dt Xrc 1501. Da die Naben in den Orbea schwerer sind spricht das für recht leichte Felgen. Ich bin auch gespannt - wenngleich ich auch tauschen werde.

Grüße,
Sebastian
 
Ich habe letzte Woche eine verstärkt Achse von Orbea bekommen.
Vermute aus Titan.
Passte leider vom Durchmesser nicht 0.02mm zu groß.

Nun ist eine neue Wippe unterwegs
 
Hi,

an die, die ein Problem mit dem verschlissenen Lagern rechts am Hauptdrehpunkt haben.

Das Gewinde am Bolzen ist zu lang, das Lager läuft zur Hälfte auf dem Gewinde welches einen kleineren Durchmesser hat. Somit verkanntet das Lager und das Fett wir rausgedrückt. So war‘s bei mir. Rechts trocken und fest, links einwandfrei. Ist schon längst bei Orbea bekannt.

Ich habe den Main-Pivot Bolzen inzwischen mit kürzerem Gewinde bekommen, jetzt sitzt das rechte Lager komplett auf dem Bolzenteil ohne Gewinde. Kann man eigentlich gut erkennen mit den platt gedrückter Gewindespitzen der letzten drei Gewindegänge am Bolzen. Gibt‘s längst im Netz bei Mountain Bike Revies Forum, einfach Oiz-Main-Pivot „Bilder“ googeln.

mfg.

CDRush
Du hast vollkommen recht. Hier der Beweis dafür.
Find es schon ein wenig frech für ein Konstruktionsfehler noch 35€ incl Versand zu zahlen. Aber was soll’s
13ACBDF2-5BF1-4568-A5BC-53092335F337.jpeg


Man sieht wo das Lager gelaufen ist.
 
Eine Frage an die, die Probleme mit ihren Bolzen haben. Was macht ihr mit den MTBs? Das würde mich brennend interessieren. Ich arbeite seit 2 Jahren in einem ORBEA Store, fahre selber ein LTD, meine Freundin ein M20 und mir ist noch kein gebrochener Bolzen in die Finger gekommen.
 
Zurück