Orbea Oiz Carbon OMR 2019

Manueller Lockout ist eh am besten. Kein gefrickel am Lenker, schön saubere Zugführung möglich und wer von uns muss wirklich regelmäßig im Rennmodus Dämpfer und Gabel sperren?
Die Fahrwerke sind doch heute so gut, dass in 90% der Fälle ein offenes aktives Fahrwerk besser ist.
Ich hab den ganzen Remote demontiert. Gabel kann ich jetzt manuell sperren, den Dämpfer kann ich nicht sperren, ist noch der originale und kann nicht umgebaut werden, da der Remote am Dämpfer gegenüber de Zugstufe ist.
 
Jau, bei mir ist Lockout in der Ebene und besonders Strassen-Uphill/Wiegetritt ein muss.
Wenn ich das Eintauchen der Gabel bei max. Power sehe bekomme ich schlechte Laune 8-)

Ich hab mir jetzt die Lock-Einheit nochmal bestellt. Und eine Ersatzfeder.
Werde mal versuchen, das ganze irgendwie dicht zu verbauen.
 
Bei dem Einsatzzweck glaube ich das. Schön doch, dass das oiz so vielseitig ist.

Aber gleich k…. ohne Remote? Isses wirklich so schlimm? 😁
Ich bin bei dir, Remote ist zum kotzen... zumindest wenn er Züge benötigt...

Ich selbst habe auf 3-Pos umgerüstet. Auf Schotter und Anstiegen im Gelände ist die mittlere Position drin und vor der Abfahrt mach ich auf.

Zu ist es höchstens wenn ich ein paar 100 hm am Stück auf Asphalt machen muss. Sonst eigentlich nie.
 
Jau, bei mir ist Lockout in der Ebene und besonders Strassen-Uphill/Wiegetritt ein muss.
Wenn ich das Eintauchen der Gabel bei max. Power sehe bekomme ich schlechte Laune 8-)

Ich hab mir jetzt die Lock-Einheit nochmal bestellt. Und eine Ersatzfeder.
Werde mal versuchen, das ganze irgendwie dicht zu verbauen.

Was hast du genau bestellt? Bei mir war auch schon einmal das Lager hin. Will dann Ersatz da haben.

Danke!
Chris
 
Lager tauschen ist deutlich billiger...kostet 2,65€
1644575569581.png
 
Ich kenne das von meinem Scalpel. Da musste ich die Hauptlager - gleiche Dimension wie am Oiz - im Halbjahresrhythmus wechseln. Am Ende konnte ich das mit verbundenen Augen.
Da hat sich das jedenfalls durch ein rhythmisches Quietschen bei jeder Kurbelumdrehung geäußert. Anfangs sucht man dann auch an den typischen verdächtigen Stellen wie Innenlager etc.
Im Vergleich zu meinem Scalpel frisst das Oiz Lager....
Auch die Dämpferachse hinten ist nun schon 6x gebrochen...
 
Im Vergleich zu meinem Scalpel frisst das Oiz Lager....
Schon erstaunlich, wie unterschiedlich da die Erfahrungen sind. Ob's am Einbau liegt? Also die nicht hundertprozentige Ausrichtung der Lager zueinander?
Auch die Dämpferachse hinten ist nun schon 6x gebrochen...
Das ist heftig. Klar, du bist groß und damit automatisch etwas schwerer als jemand, der einen M Rahmen fährt. Aber das halte ich trotzdem für ungewöhnlich.
Hast du jetzt immer so eine Achse auf einer Runde dabei?
 
... und was genau passiert dann?

... und was genau passiert dann?
Es entsteht wirklich minimales Spiel im Hinterbau.....
Hatte es beim letzten Mal gemerkt, daß meine AXS unsauber gelaufen ist und ich musste während der Tour auf Ritzel 4 nachstellen, 5km weiter dann bei Ritzel 2 usw....

Zuhause dann gecheckt und Spiel festgestellt.

Wollte dann Hinterbau Lager wechseln war sowiso nötig und habe dann germkt dass Achse i.A ist.

Neue montiert und diese ist dann bei knapp 6Nm wieder gebrochen, darf/soll 8Nm haben.

Ist nun reklamiert, schauen wir mal......
 
Na dass, müsstest du mir jetzt mal genauer erklären
Ich interpretiere deinen Satz jetzt mal so, dass du von mir wissen möchtest, wieso ich schrieb, dass du groß und damit automatisch schwerer bist?
Mache ich gerne, finde ich jetzt auch gar nicht so kompliziert. Ist doch naheliegend, dass jemand, der 1,90 m lang ist, mehr wiegt als jemand, der 1,70 m misst. Auch bei gleichem BMI. 🤷‍♂️
 
Ich interpretiere deinen Satz jetzt mal so, dass du von mir wissen möchtest, wieso ich schrieb, dass du groß und damit automatisch schwerer bist?
Mache ich gerne, finde ich jetzt auch gar nicht so kompliziert. Ist doch naheliegend, dass jemand, der 1,90 m lang ist, mehr wiegt als jemand, der 1,70 m misst. Auch bei gleichem BMI. 🤷‍♂️
Alles gut, war nur ein Scherz 😂😂😂
 
Zurück