Orbea Oiz Carbon OMR 2019

Sehe ich genauso. Gewicht ist gleich geblieben. Jetzt hoff ich nur, dass Carbon raw gleich angeboten wird und es einen Adapter für andere Vorbauten gibt.
In bike-stats.de ist bereits a neue OIZ in der Datenbank.
Grundsätzlich hat bisher jeder Hersteller einen "regulären" Vorbau mit Steuersatzkappe angeboten, und soweit ich das gelesen hab, gibts den neuen Vorbau e nur bei den OMX modellen nicht aber beim OMR und Alu

bike-stats hab ich vorher gleich eingetragen :D
 
bei XL-Grösse gehts dann wieder über 2000g und somit nicht leichter als die Mitbewerber ;)
Der Alte in XL inkl. Shimano Lager, Schaltauge und Dämpfer.

20200617_213407.jpg
 
Schick ist es und die Geo ließt sich, im Vergleich zu vielen anderen der neuen, übertrieben langen XC Bikes, echt gut. Die scheinbar proprietäre Steuersatzkappe/Konstruktion macht wieder alles unnötig kompliziert aber sichert mehr Verkäufe von den hauseigenen Komponenten. Und die Preise sind natürlich auch eine Hausnummer.
 
Dass ist wirklich grausig mit der Zugführung, das hat mit Ästhetig so gar nichts zu tun.
Obs problematisch ist rechts und links am Steuerrohr ein paar Löcher 5mm Löcher zu bohren? Mit nem scharfen Bohrer müsste das doch gehen…
Oder diese Klebepads zur externen Führung der Züge.
 
Was viele bei der Art von Kabelführung auch nicht auf dem Schirm haben, ist das man den Lenker in Vorbaunähe nicht mehr gut greifen kann. Ich fahre in dieser eng gegriffenen und aerodynamisch besseren Position gerne mal - gerade in der Ebene, bei Gegenwind oder wenn man einfach mal zur Entlastung eine etwas andere Sitzposition einnehmen möchte.

Das hat BMC beim neuen Fourstroke deutlich besser gelöst.
 
Gelöst haben die nichts, ist einfach so wie es vorher schon war 😂

Beim Fourstroke hat man durch das obere 52er Steuersatzlager, zusätzlich die Option die Kabel durch den Steuersatz zu verlegen, wenn man denn will.

Beim OIZ (und vielen anderen neuen Bikes) hätte es ja schon gereicht, den Steuersatzdeckel einfach rund zu gestalten, anstatt den Rahmen dort noch abzusenken, wo wieder nur eine proprietäre Kappe drauf passt. So hätte man viel leichter die Option, eine richtig vernünftige Lösung zu verbauen, wie es sie z. B. von Lee Cougan gibt.

2627489-bsvt3t2ntn4t-bildschirmfoto2022_02_24um12_44_04-original.png


2627493-eg415k4d6rg9-dsc06809-large.jpg


2627490-bmbd30xm2yy2-dsc05735-large.jpg


Aber zur Gewinnmaximierung, muss ja wieder jeder sein eigenes Süppchen kochen 😩 .
 
Ich persönlich bin enttäuscht. Ich hatte mir tatsächlich (zusätzlich) ein DC Bike gewünscht. Egal, ob es LT oder TR Variante heisst.

Statt eines Sprungs, ist es ein kleiner Schritt nach vorne geworden. Weiterhin der blödsinnige lange Vorbau, bei dem man jetzt wegen der Kabelführung auch noch in der Auswahl bei Drittanbietern eingeschränkt ist!
 
60mm finde ich jetzt nicht überaus lang... und das Bike kann ziemlich gut als DC eingesetzt werden. Die wollens halt nicht aussprechen, da sie sonst das Occam kannibalisieren...
 
Zurück