Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, hier.Hat jemand von euch ein 28er Kettenblatt drauf?
Ich fahr viel Enduro mit steilen Rampen.
Hat jemand von euch ein 28er Kettenblatt drauf?
Ich fahr viel Enduro mit steilen Rampen.
Ja, hier.
Ich fahre bereits ein 28t-Kettenblatt mit Eagle am Hightower und werde das auch wieder bzw weiter am Rallon tun. G
26t hab ich auch schon überlegt, aber es geht sich mit 28t überall hinauf aus. Und das sind auch richtig steile Sachen. Just do it!![]()
Mir wäre noch nix negatives aufgefallen. Hab aber von Anfang an ein 28er im Rallon verbaut gehabt.
Du stellst Fragen.Keine Ahnung, ich hab den Rahmen ja selbst aufgebaut. Hab die Kettenlänge nach der üblichen Methode eingestellt: einmal ums Kettenblatt und größte Ritzel + 2 Glieder extra.
Kein Problem.Hahahah, sorry .... Du hast recht, das hätt ich auch Googlen können.
Aber trotzdem vielen Dank, so weiß ich das die Methode funktioniert![]()
Moin.
Ich habe mich nun auch mal hier in diesem informativen Forum angemeldet. Lese schon länger mit aber hätte nun eine konkrete Frage.
Wäre nett wenn ihr mir da weiterhelfen könnt.
Habe ein Rallon M10 2018. Nun habe ich vor in den Alpen viele Touren zu machen und überlege mir ein 30er Kettenblatt drauf zu machen. Bin mir nicht ganz sicher wieviel Offset ich da brauch. Habe das Rallon leicht gebraucht gekauft und habe keine genauen Angaben zu der Sram mit 32 Zähnen die da drauf ist außer Boost 32 Teeth...
Habe mir die hier rausgesucht:
SRAM Eagle X-SYNC 2 Direct Mount Boost Kettenblatt Aluminium, 12-fach, 3 mm Offset, 30 Z.
https://www.rosebikes.de/sram-eagle-x-sync-2-direct-mount-boost-kettenblatt-aluminium-12-fach-3-mm-offset-2676442?product_shape=schwarz/Logo+weiß&article_size=30+Z.
Müsste passen oder?
Danke für die Hilfe!
Grüße,
Sebastian
Ja, passt.Moin.
Ich habe mich nun auch mal hier in diesem informativen Forum angemeldet. Lese schon länger mit aber hätte nun eine konkrete Frage.
Wäre nett wenn ihr mir da weiterhelfen könnt.
Habe ein Rallon M10 2018. Nun habe ich vor in den Alpen viele Touren zu machen und überlege mir ein 30er Kettenblatt drauf zu machen. Bin mir nicht ganz sicher wieviel Offset ich da brauch. Habe das Rallon leicht gebraucht gekauft und habe keine genauen Angaben zu der Sram mit 32 Zähnen die da drauf ist außer Boost 32 Teeth...
Habe mir die hier rausgesucht:
SRAM Eagle X-SYNC 2 Direct Mount Boost Kettenblatt Aluminium, 12-fach, 3 mm Offset, 30 Z.
https://www.rosebikes.de/sram-eagle-x-sync-2-direct-mount-boost-kettenblatt-aluminium-12-fach-3-mm-offset-2676442?product_shape=schwarz/Logo+weiß&article_size=30+Z.
Müsste passen oder?
Danke für die Hilfe!
Grüße,
Sebastian
Stahl verschleisst langsamer als Alu![]()
Weil wir gerade beim Thema sind, jemand schon mal ein SRAM Boost 11fach Kettenblatt mit ner Eagle gefahren!? Funzt des kurzfristig!?
Hintergrund is das ich noch nicht weiß ob ich ein 28er oder 30er Blatt brauche/will und das ganze möglichst günstig testen möchte, bevor ich mir dann ein entsprechendes Ovales hole.
Leider find ich günstige 28er Boost 3mm Offset Directmount nur für die 11fach Antriebe
Edit: Also scheint wohl zu funktionieren .... dann werden wir das mal testen![]()
Die Qualität vor allem beim Lack ist schon eher mittel. über alle Lager wurde drüber lackiert. und wenn man die Lager raus macht ist noch lack dran und am rahmen löcher.
Dann gibt es paar Stellen z.b. über dem vorderen Dämpfer punkt wo von Haus aus nur sehr wenig Lack hingekommen ist.
Nicht falsch verstehen. Ich finde das Bike nach wie vor super. Aber in der Preisklasse ist die verarbeitung bei eingen anderen Herstellern besser.
Ich glaube dass da einen recht großen Unterschied zwischen den myO`s und den 3 Standardfarben gibt. Ein Kumpel hatte auch ein myO, war unter aller Sau lackiert (er hat es auch reklamiert), meins (Standard Lila Bonbon) ist eigentlich ganz ordentlich lackiert. Die Lager sind auf jeden Fall nicht überlackiert. Die Taiwanesische Fabriklackierung scheint doch besser als die spanische Garagenlackierung![]()