Orbea Rallon 5 - 29" Enduro

Hat das rallon eigentlich für Schaltung und Bremse eine interne Leitungsführung oder gehen die einfach rein und wieder raus und sind innen lose? Kabel für die Sattelstütze ist definitiv lose drin und klappert rum.
 

Anzeige

Re: Orbea Rallon 5 - 29" Enduro
Und.... eine AXS schaltung + stütze würde einem beim Schrauben das Leben leichter machen .... ich muss mich beherschen das nicht zu bestellen.
Ist im Moment nur die ganze Gruppe zu kaufen? (zumindest sind nur diese Verfügbar) Ich habe bereits eine DUB-Kurbel drin und meine GX Kassette ist auch noch recht frisch. Könnte man da nicht einfach ein AXS-Schaltwerk + Controller kaufen und alles würde funktionieren? Denke ja nicht (hoffe nicht) dass man dafür eine extra Kurbel + Kassette benötigt...
Ich überlege ja auch noch, auch bezüglich einer Reverb AXS. Aber die Preise sind schon heftig...
 
Hat das rallon eigentlich für Schaltung und Bremse eine interne Leitungsführung oder gehen die einfach rein und wieder raus und sind innen lose? Kabel für die Sattelstütze ist definitiv lose drin und klappert rum.

Also beim mir is n Gummischlauch für die Bremsleitung und den Schaltzug im Rahmen (klappert aber nur weniger), die Leitung für die Stütze is auch lose drin ... da hatte ich mir auch mehr erwartet, mal schauen ob ich noch die dicken Moosgummi Schläuche einziehe.

Ist im Moment nur die ganze Gruppe zu kaufen? (zumindest sind nur diese Verfügbar) Ich habe bereits eine DUB-Kurbel drin und meine GX Kassette ist auch noch recht frisch. Könnte man da nicht einfach ein AXS-Schaltwerk + Controller kaufen und alles würde funktionieren? Denke ja nicht (hoffe nicht) dass man dafür eine extra Kurbel + Kassette benötigt...
Ich überlege ja auch noch, auch bezüglich einer Reverb AXS. Aber die Preise sind schon heftig...

Des kommt sicher noch als Einzelkomponenten (war glaub sogar für Herbst schon angekündigt) und Kurbel/Kettenblatt bleiben gleich, aber wenn schon AXS dann nur bei Schaltung und Stütze, wegen einem Kabel weniger is dann auch nix.

Wobei ich bisher 2 Leute kenne die die Schaltung ausprobiert und wieder abgegeben haben, da ihnen das Schaltgefühl nicht taugt.
 
Mein Bike-Händler hatte ein Bike mit AXS komplett ausgestattet. Ich finde nicht das man zwingend beides zusammen haben muss... auch wenn ich es gerne hätte. Mal schauen wie sich die Preise noch entwickelt, die Reverb AXS ist ja auch schon im Preis gefallen und vielleicht kommt da bald mal richtige Konkurrenz in dem Bereich.
Meiner Meinung nach ist die Schaltung AXS deutlich besser als eine normale Eagle. So schnell schalten kann man mit einer herkömmlichen Schaltung kaum. Es fühlt sich super an und macht einen sehr guten Eindruck. Wenn es das Schaltwerk und den Controller einzeln zu vernünftigeren Preisen zu kaufen gibt, werde ich wohl zuschlagen...
 
Mir wär das viel zu schade, bei so einem exponierten Teil wie dem Schaltwerk. Wenn ich mir anschaue, wie mein XT nach kurzer Zeit ausgesehen hat, werd ich mir sicher kein AXS um vermutlich mehrere hundert Euro ans Radl schrauben.
 
IMG_0673.jpg
Also ist natürlich wie alles Geschmacksache, aber bin mit 1,83m und 84er Schrittlänge auf dem XL unterwegs. Hab zwar einen 35er Vorbau dran aber kleiner wöllte ich jetzt wirklich nicht mehr. Also an die 1,90 und größer Fraktion: Bei langem Oberkörper auf jeden Fall Probesitzen. Der Reach ist nicht allein entscheidend in meinen Augen. Geht auch um die effektive Oberrohrlänge, wenn die einfach zu kurz ist (durch den steilen Sitzwinkel schnell Mal der Fall) dann wird's unbequem auf dem Uphill/Strecke.....nur m.M.

Bei 1,82cm und 85SL fahre ich Größe L mit 50er Vorbau und 175mm Fox Dropper. Passt super und der Dropper schaut ca. 1cm aus dem Rahmen, was mega nice aussieht.
Ich verstehen nicht, wieso die meisten hier unbedingt XL fahren wollen. Fahrt ihr nur geradeaus? :confused: Das Bike ist ohnehin schon recht lang und etwas weniger wendig durch die 29er. Da freu ich mich über die verrgleichsweise höhere Wendigkeit des L Rahmens.
 

Anhänge

  • IMG_0673.jpg
    IMG_0673.jpg
    5,9 MB · Aufrufe: 565
Zuletzt bearbeitet:
Mir wär das viel zu schade, bei so einem exponierten Teil wie dem Schaltwerk. Wenn ich mir anschaue, wie mein XT nach kurzer Zeit ausgesehen hat, werd ich mir sicher kein AXS um vermutlich mehrere hundert Euro ans Radl schrauben.
Klar, wenn man sich das Ding abreist tut es weh. Aber das ist mir bisher noch nicht wirklich passiert. Die Schaltwerke haben bei entsprechender Pflege sehr lange und die Schaltröllchen kann ja günstig ersetzen.
Ich werde auch nicht 400 Euro+ dafür bezahlen. Dann fahre ich mein jetziges Setup lieber noch eine Weile. Vielleicht kommt da ja auch noch etwas günstigeres und nicht nur die Top Gruppe wie aktuell... und der Preis wird sicher noch ein wenig fallen.
 
Anhang anzeigen 873501

Bei 1,82cm und 85SL fahre ich Größe L mit 50er Vorbau und 175mm Fox Dropper. Passt super und der Dropper schaut ca. 1cm aus dem Rahmen, was mega nice aussieht.
Ich verstehen nicht, wieso die meisten hier unbedingt XL fahren wollen. Fahrt ihr nur geradeaus? :confused: Das Bike ist ohnehin schon recht lang und etwas weniger wendig durch die 29er. Da freu ich mich über die verrgleichsweise höhere Wendigkeit des L Rahmens.

Wollte auch unbedingt ein L, wegen Verspieltheit und alles. Aber ich hab mich sehr unwohl (trotz 50er Vorbau und Sattel ganz hinten) gefühlt. Komme von einem YT Jeffsy 27,5 in L und das fühlt sich in etwa so groß an wie das Rallon XL, vlt ne Ecke kürzer. Ist aber nicht soo viel wendiger. Man verändert den Fahrstil, aber Spitzkehren sind eh nicht meins. Kollege hat sich auf mein XL gesetzt und dachte davor mit 1,80m es wird ein L bei ihm, jetzt hat er auch das XL bestellt....mit nem flacheren Sitzwinkel hätte ich auch ein L...Aber dadurch dass der real so steil ausfallt, ist's halt schon kurz im Sitzen...
 
Es bleibt spannend mit der Größe. Aber ich hab einen Plan B für alle Fälle. Bei XL war mir der Stack eigentlich zu hoch - zumindest das ist beim L niedriger. Aber wie geschrieben ist beim 2017er Rallon eine Größe kleiner angegeben bei annähernd gleichen Werten.
 
Klar, wenn man sich das Ding abreist tut es weh.
Bei meinem Händler haben wir mal mit einem Hammer gegen die AXS vom neuen Demo-Bike gekloppt. Witzigerweise eben auch ein Rallon. Naja, Ende vom Lied war, du kriegst das Schaltwerk nicht kaputt/verbogen, so lange du nichts triffst, was starr mit dem Rahmen verbunden ist. Hab voll drauf gehalten, die E-Motoren machen auf, dann bleibt das Schaltwerk 2-3s in der Position und auf einmal hört man nur so ein leises Surren und das Schaltwerk fährt wieder auf die ursprüngliche Position zurück.

Paranoid diese neue Welt...
 
Anhang anzeigen 873501
Ich verstehen nicht, wieso die meisten hier unbedingt XL fahren wollen. Fahrt ihr nur geradeaus? :confused: Das Bike ist ohnehin schon recht lang und etwas weniger wendig durch die 29er. Da freu ich mich über die verrgleichsweise höhere Wendigkeit des L Rahmens.

Mit meinen 1.90 und SL 90 würd ich kein L haben wollen. Is halt so :ka:
 
Bei meinem Händler haben wir mal mit einem Hammer gegen die AXS vom neuen Demo-Bike gekloppt. Witzigerweise eben auch ein Rallon. Naja, Ende vom Lied war, du kriegst das Schaltwerk nicht kaputt/verbogen, so lange du nichts triffst, was starr mit dem Rahmen verbunden ist. Hab voll drauf gehalten, die E-Motoren machen auf, dann bleibt das Schaltwerk 2-3s in der Position und auf einmal hört man nur so ein leises Surren und das Schaltwerk fährt wieder auf die ursprüngliche Position zurück.

Paranoid diese neue Welt...
Ihr drescht mit einem Hammer "testweise" auf nagelneuen Bikes und Schaltwerken herum? Warum genau macht man sowas? o_O

Im übrigen gehts mir weniger ums Abreißen, sondern um die Kratzer, die ich mir nach kürzester Zeit am Schaltwerk einfange. Da ist nicht mehr viel Lack übrig ...
 
E5E6F927-EF65-4EA5-85B1-F012E267AA56.jpeg
933B214F-C72A-4FDE-A97C-CDAF69D3B42D.jpeg
Ich habs endlich mal geschafft meinen Lenker aufzuräumen. Mit dem Matschi und nem bisschen basteln war dann auch der Trigger der Turbine an der XTR montiert. Geil.
 

Anhänge

  • E5E6F927-EF65-4EA5-85B1-F012E267AA56.jpeg
    E5E6F927-EF65-4EA5-85B1-F012E267AA56.jpeg
    4,6 MB · Aufrufe: 426
  • 933B214F-C72A-4FDE-A97C-CDAF69D3B42D.jpeg
    933B214F-C72A-4FDE-A97C-CDAF69D3B42D.jpeg
    3,4 MB · Aufrufe: 439
hab mich an die tabellen gehalten. dämpfer passt soweit aber die 36 ist superstraff. bin schon am unteren wert der skala für mein gewicht. evtl die braucht die gabel paar ausfahrten.
 
Empfehlung für die Gabel fand ich auch passend aber auch eher straff. Dämpfer war aber deutlich zu straff. Kein in Leben im hinterbau, ständig vom pedal geflogen, anstrengend. Gut möglich das ich mich in der Tabelle vertan habe, weil das war trotz meiner Vorliebe für ein straffes fahrwerk nicht gepasst hat.
Hab dann mal pauschal überall 5 klicks rausgedreht, dann bissi lsc rein und gut.
 
Innenverlegte züge sind super, aber auch Arbeit...

Paar Tipps für andere die da mal schrauben müssen:
1. Die züge / bremsleitung in Schaumstoff oder gummi einpacken ist sinnvoll da es sonst klappert. Am einfachsten geht das wenn man die gabel raus macht und die über das steuerrohr rein schiebt.
Um die ecke an der seite vom Rahmen ist das schwer.
2. Magnet tool ist Pflicht
3. Stahlflex wie an der maxima hat 6mm durchmesser. Die saint leitung hat 5,2mm
Nötiges tuning: die kappe in der kettenstrebe muss man auf 6,5mm aufbohren. Hat Original 6mm. Und das loch in der kettenstrebe beim tretlager hat 6,2mm hab ich auf 7mm aufgebohrt.
Vorne am rahmen die kappe hat jetz auch ein 7mm loch.
4. Die plastik kappen wieder in den Rahmen schrauben und die leitungen durchfädeln bevor!!! Man die schaltzüge abzwickt und entlüftet :mad::aufreg::heul::heul::heul:
 
Ich stehe kurz davor mir ein 2019er MyO zu ordern. In meiner Wunschfarbe ist es sehr verlockend.
Aber aber.... Wer weiß schon etwas über die 2020er Modelllinie? Ausstattung kann man sich denken, paar Updates vermute ich, das übliche. Aber, welche Standardfarben wird es beim 2020er geben? Über Hilfe wäre ich sehr dankbar!
 
Ich stehe kurz davor mir ein 2019er MyO zu ordern. In meiner Wunschfarbe ist es sehr verlockend.
Aber aber.... Wer weiß schon etwas über die 2020er Modelllinie? Ausstattung kann man sich denken, paar Updates vermute ich, das übliche. Aber, welche Standardfarben wird es beim 2020er geben? Über Hilfe wäre ich sehr dankbar!

Heute um 4 ist Launch der neuen Modelle, bzw des neuen Occam, das Gerüchten zufolge auch den asymmetrischen hinterbau spendiert bekommt.
 
Zurück