Orbea Rallon 5 - 29" Enduro

Anzeige

Re: Orbea Rallon 5 - 29" Enduro
was ihr für hinterreifen fährt. Pps: greift ihr auch zum procore system?
Ich glaube hier fahren viele den Aggressor der dabei ist. Ich hab mir den Aggressor in 2,5 DD geben lassen.
Wiegt bissal mehr ist aber für 100kg Menschen top.
Ich hab Cushcore statt procore drin. Und finde das um Welten besser.
Wurde aber schon genug Diskutiert.

Und reifen sind halt immer Geschmacksfrage. Frag 4 Leute bekomm 5 Meinungen
 
Reifen sind so ziemlich das Individuellste neben dem Sattel, was man so am Fahrrad hat.
Ich bin zwar bekennnender Schwalbe, bzw. MM-Fan (habe/hatte ich in den letzten Jahren eigentlich immer), aber der DHF, der vorne drauf ist, soll ja auch extrem gut sein. Quasi das MM-Pendant.
Demnach werde ich den nicht runter schmeißen, sondern erst einmal testen. Würde ich an deiner Stelle auch machen.
Warum unnötig wechseln?! Oder kennst du den DHF schon?
Klar, wenn du hinten etwas mit mehr Grip haben wollen würdest, könnte ich das verstehen. Aber alle, die ich kenne, die den Agressor fahren/gefahren sind, bescheinigen ihm deutlich mehr Grip, als man vermutet.
Deswegen werde ich den ebenfalls drauf lassen.
Probier doch erst mal und entscheide dann. Wechseln kannst du immer noch.
Aber wie gesagt: mega individuell.




Sascha
 
der Aggressor ist am HR halt durchaus sinnvoll. Hat genug Seiten halt und Bremskraft. Rollt extrem leichtgängig.
und in DD hält er auch was aus.
 
Hat jemand evtl. einen Vergleich von Grip und Rollwiderstand vom Aggressor 2.3 vs 2.5 ?

Ich bin mit dem 2.3 sehr zufrieden, aber er schaut im Rallon halt etwas schmal aus (Karkasse fast breiter als Stollen). Etwas mehr Pannensicherheit und Komfort nehme ich gerne, +100g Gewicht ist mir egal, aber den Rollwiderstand möchte ich behalten.

Gruß, Lars

(Deutlich mehr Grip hinten möchte ich gar nicht, da geht mir auf den verwinkelten, steilen Hometrails im Wald ein gutes Stück Spaß flöten)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand evtl. einen Vergleich von Grip und Rollwiderstand vom Aggressor 2.3 vs 2.5 ?

Ich bin mit dem 2.3 sehr zufrieden, aber er schaut im Rallon halt etwas schmal aus (Karkasse fast breiter als Stollen). Etwas mehr Pannensicherheit und Komfort nehme ich gerne, +100g Gewicht ist mir egal, aber den Rollwiderstand möchte ich behalten.

Gruß, Lars

(Deutlich mehr Grip hinten möchte ich gar nicht, da geht mir auf den verwinkelten, steilen Hometrails im Wald ein gutes Stück Spaß flöten)

Wäre es evtl eine Lösung einfach nicht hin zu schauen wenn du ansonsten sehr zufrieden bist?
 
Ihr müsst ja alle fahren wie die Teufel, soviel Grip wie ihr braucht.
Das sehe ich ein wenig anders.
Freilich ist es zu diskutieren, ob man immer die beste Gabel, das neueste Top-Fahrwerk etc. braucht.
Aber Grip halte ich für extrem wichtig. Und die Suche nach dem maximalen Grip für etwas, was einem „den Arsch retten“ kann.
Was ich damit sagen will; Grip braucht man nicht nur, wenn man extrem schnell fährt, in Kurven die extremste Steillage fährt oder andere „krasse“ Sachen, sondern auch dann, wenn man ein „Mittelklassefahrer“ ist.
Denn Grip in einer brenzligen Situation ist schon wichtig; finde ich.

Aber, meine Meinung zu Reifen habe ich ja bereits oben gepostet.




Sascha
 
Mal eine ganz andere Frage. Thema Fahrwerk, wie so oft.

Und zwar suche ich dringest einen Fox DHX2 Coil. MJ ist mir egal, das Problem ist eben die Einbaulänge von 230x60mm im Rallon. Da gibt es eben nichts anderes, mein "Wunschdämpfer" X-Fusion Vector Coil ist in absehbarer Zeit nicht zu haben in der EBL, und sonst habe ich auch ehrlich gesagt nicht das Geld, 850€ zu zahlen. Am liebsten wäre mir ein Tausch gegen einen gebrauchten DHX2, oder, deswegen schreibe ich es auch hier in den Rallon-Thread, vielleicht liest das hier ja jemand, der plant sich ein Rallon zu konfigurieren, aber dem der DPX2 reicht. In diesem Fall würde ich natürlich den Aufpreis (349€) bezahlen, plus ggf. einen Ausgleich für einen neuen DHX2.

Jetzt extra noch den DPX2 zu verkaufen und dann einen neuen DHX2 zu kaufen ist mir zu aufwendig, aber ich müsste es machen, da ich mal nicht einfach so fast 1000€ Ocken als Schüler für solche Späße übrig habe. Außerdem will ich mit dem Baby fahren, und nicht warten...

Zu meinem DPX2, 10 Tage gefahren in Leogang, nach jedem Tag gründlich gereinigt, und ohne jegliche äußeren Gebrauchsspuren. Würde außerdem inkl. komplettem Spacer-Set kommen.

Ich hoffe, dass sich auf diese Art und Weise etwas ergibt, und vielleicht zwei Leute von der Sache profitieren könnten...

Beste Grüße
Christoph
 
Hallo,

ich habe schon einiges hier im Thread gelesen, da ich mich sehr für das Rallon interessiere und immer mal wieder Leute davon schreiben sehen, dass sie das Rad tatsächlich im Gelände testen konnten. Kann mir jemand einen Händler nennen, der das Rad nicht nur für eine Runde auf dem Bürgersteig frei gibt? Oder hat sonst jemand eine Idee wie man das Rallon artgerecht testen kann?
Vorzugsweise irgendwo rund um den Kölner Raum und in Größe L oder XL.

Wenn es nur weiter weg Möglichkeiten gibt wäre ich dennoch an einer Adresse interessiert. Bei dem Anschaffungspreis würde ich das Rad schon ganz gerne mal richtig testen.

Vielen Dank
 
Hallo,

ich habe schon einiges hier im Thread gelesen, da ich mich sehr für das Rallon interessiere und immer mal wieder Leute davon schreiben sehen, dass sie das Rad tatsächlich im Gelände testen konnten. Kann mir jemand einen Händler nennen, der das Rad nicht nur für eine Runde auf dem Bürgersteig frei gibt? Oder hat sonst jemand eine Idee wie man das Rallon artgerecht testen kann?
Vorzugsweise irgendwo rund um den Kölner Raum und in Größe L oder XL.

Wenn es nur weiter weg Möglichkeiten gibt wäre ich dennoch an einer Adresse interessiert. Bei dem Anschaffungspreis würde ich das Rad schon ganz gerne mal richtig testen.

Vielen Dank

Der Radsport Lang in Ebersberg bei München hat ein M10 in L das er auch für mehrtägige Trailtestrunden rausgibt ... aber das is natürlich verdammt weit weg von Köln :(
 
warum willst Du dringend vom DPX2 weg

Um das Ganze relativ kurz, simpel und einfach zu erklären: Wiege mit Protektoren, Rucksack usw. knapp unter 120kg, somit habe ich mit einem Luftdruck von 300psi angefangen, da hatte ich schon fette Probleme mit der Zugstufe, dass es mich gerne mal ausgehebelt hat, selbst komplett geschlossen (das Problem hatte Jens auch im Raaw Madonna Test). Dann, wie viele hier, Spacer-Kit bestellt & den nächst größeren Spacer rein, dann 20-30psi weniger Luftdruck rein, jetzt habe ich zwar ein minimal besseres Ansprechverhalten, bekomme das mit der Zugstufe halbwegs gebacken (je nach Trail entweder 2 bis 4 Klicks von ganz geschlossen), nutze aber nicht mehr den vollen Federweg aus, da die Progression zu stark wird.

Somit müsste ich jetzt wieder den mittleren Spacer nehmen, mehr Druck fahren, und hätte Dämpfungstechnisch Probleme. All das würde der DHX2 beheben.

Generell sei auch dazu gesagt, dass ich sehr auf lineare Fahrwerke stehe, habe halt ganz gerne so meine 25% SAG, und regel den Rest dann über die Dämpfung. So habe ich meinen Kompromiss aus guter Federwegsnutzung, aber auch gleichzeitig entsprechendem Gegendruck vom Fahrwerk. Am vorherigen Enduro hatte ich ja auch schon einen Stahlfederdämpfer, und das war wie der Himmel für mich und mein Gewicht bei fast 2m.

Der DPX2 ist auch weiß Gott kein schlechter Dämpfer, jedoch für mich komplett unterdimensioniert, was mich jetzt auch zu dem Entschluss gebracht hat, aktiv zu werden. Abgesehen von der bereits geschilderten Thematik, gestern den Rollercoaster in Finale Ligure mal am Stück gefahren, und am AGB fast durch die Handschuhe die Flossen verbrannt. Dementsprechend ist er sich dann auch gefahren zum Ende hin, Öl war viel zu heiß, durch den Federweg gerauscht und dann wie ein Flummi wieder rausgeschossen. Und, da kann ja ich als Benutzer nichts dafür, im Gegensatz zu den Bremsen, welche ja zu 95% durch Bedienfehler abrauchen...
 
Was willst du für eine Feder nehmen? Bei den als ist bei 550lbs/in Ende. Die Fähre ich minimal vorgespannt bei 100kg und knapp 30% sag
 
schon eher knapp eine x2,5" Feder. 600er müsste gehen.

Wollte nur hinweisen das Fox selber da nicht wirklich was hat mit >550.
zumindest bei den leichten. und die schweren in der Härte und länge sind dann wirklich schwer. das sind paar hundert gramm +
 
Hallo, bin neu hier und warte schon sehnsüchtig auf mein rallon m team in electric orange. Soll mitte oktober bei mir in klagenfurt sein. (Vor drei wochen bestellt).Hoffe bei all den lieferproblemen die ihr hattet, dass alles glatt geht.

Da ich mich langsam auch mit zusätzlicher ausstattung beschäftige wolte ich euch fragen, was ihr für hinterreifen fährt. Vorne wird ed der magic marry in ultra soft. Hinten übrrlege ich den continental le baron projekt 2.4. Habe auf meinrm jetzigen bike (specialized s works 26 zoll) eine mischung aus hans dampf und conti der kaiser.
Pps: greift ihr auch zum procore system?

Woher nimmst du den Schwalbe Ultrasoft? Auf schwalbe.de gibt's für 29" nur Soft. Ultrasoft gibt's ausserdem nur mit DH Karkasse. Diese Reifen sind jedoch >1KG im Gegensatz zum Snakeskin mit 880g. Wenn du bei den Reifen 300g sparen willst, würde ich dir den MM 29x2.35 Snakeskin Soft empfehlen.

Schwalbe hat mal angekündigt den MM in 29x2.6 zu liefern - aber den habe ich bis heute nirgends gesehen.

Ich selber fahre MM hinten und vorne, tubeless auf Newmen Sl.A30.
Ich bin mit Grip + Stabilität äusserst zufrieden.
 
Zurück