Orbea Rallon 5 - 29" Enduro

Ich habe am 11.09. bestellt und LT soll wohl Ende Oktober sein.
Habe auch ein MyO aber der Rahmen ist nur zwei farbig und es gab auch nur ein Gabelupgrade.
Der Rest ist das Standard M10.
 

Anzeige

Re: Orbea Rallon 5 - 29" Enduro
So habe eben die Info vom meinem Händler bekommen dass der liefertermin ebenfalls auf Mitte November verschoben wurde (um sechs Wochen). Da ich ganz plump gefragt habe obmich nun stornieren kann oder ob er in der lage ist ein standardmodell in den nächsten 2 wochen zu liefern ist er am kurbeln und der status ist, dass alle teile verfügbar sind und es gebaut werden könnte, aber von der produktion noch hinten gerutscht ist. In zwei stunden bekomme ich bescheid ob produktion vorgezogen oder ersatzrad geliefert werden kann.
Lg andi
 
Orbeablau in glanz sieht so aus:

35618161_178742119486781_2994163998603083776_n.jpg
 
Noch eine Frage an die MyO Rallon Besitzer. Gehe ich richtig in der Annahme, dass die Gabel und Dämpfer Decals farblich nicht angepasst werden und einfach im Standard Fox Orange kommen?
 
klappern MOV Datei

Hi Leute. Kann einer MOV-Dateien anschauen?
Habe ein leichtes Klappern vorn an der Gabel und kann es einfach nicht lokalisieren und entfernen. Nervt sogar auf dem trail

Ich klicke nicht auf beliebige Links... Falls es eine Fox ist: Dann hast du möglicherweise die gleiche Seuche wie ich bei meinem Occam. Fox Facory und klappern scheint gerne mal Programm zu sein. Buchsenspiel. Prüfe mal, ob da das spürst. Hebe das Rad vorne an und lasse es fallen. Auch da klappert es dann.
 
An alle, die Probleme mit ihrer RaceFace Turbine Dropper Post haben. Schaut mal das Tech Video von RaceFace an, da gibt’s den ein oder anderen hilfreichen Tipp:


Bei mir war es Kapitel B.2 das geholfen hat das Problem zu beseitigen, dass sich die Stütze nicht mehr hat arretieren lassen und bei Belastung weggesackt ist oder ohne Belastung auf dem Trail von selbst ausgefahren ist. Bin nämlich an sich ziemlich zufrieden mit der Stütze und kann die vielen negativen Kommentare nicht so ganz nachvollziehen. Klar gibt es Verbesserungspotential (Zugänglichkeit Ventil, Klemmund des Zuges), aber bei mir funktioniert die Stütze zuverlässig und hat kein Spiel. Bin deutlich zufriedener als mit meiner RockShox Reverb, die ich zuvor hatte.
 
Ich glaube, das ist auch keine Kunst; zufriedener als mit der Reverb zu sein.
Allein die Tatsache, dass man mit einem Hammer drauf hauen muss, damit sie auslöst.
Den Weg für die verstellbaren Stptzen geebnet und dann die Hausaufgaben nicht gemacht.
Stark angefangen, um dann noch stärker nachzulassen.
Kann ich überhaupt nicht verstehen, dass die a) überhaupt noch an Bikes verbaut werden und/oder b) sich die jemand überhaupt noch ans Bike schraubt.




Sascha
 
Die Reverb ist dann klasse, wenn du eine in Schweinfurt reparierte und/oder im Service gewesene Version erwischt hast. Ich fahre am Occam eine 170er Stealth und die geht traumhaft und wackelt nicht. Aber ja, grundsätzlich ist die Reverb ein Bauteil mit sehr hohem Potential zum Frust schieben. Kollegin muss quasi drauf rum hoppsen, damit sie runter fährt :)
 
SRAM/RS Reverb und Code - bashing scheint ja allgemein en vogue zu sein ... liegt allerdings meistens an unzureichender Entlüftung. Die sollte man schon beherrschen wenn man sich hydraulische Systeme ans Bike schrauben lässt. Dann klappt‘s auch mit dem Absenken ohne darauf herum zu hopsen. Unter den tausenden Reverb-Nutzern melden sich halt nur die unzufriedenen in den Foren, leider. Aber zurück zum Kernthema, ich wollte nicht abschweifen.

Gruß,

Lars
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe überhaupt nichts gegen Sram. Ich fahre nämlich kein Shimano.
Aber die Reverb ist ja nun wirklich ein Produkt aus alten Zeiten. Und das hat rein gar nichts mit dem Entlüften zu tun.
Ich hatte 3 Reverbs; bis ich 2 Revives bekommen habe.
Und der Unterschied ist wie Ford T-Modell gegen Porsche.
Und um den Bogen zum Rallon zu bekommen; für ne (160er) Revive im Rallon sind meine Beine ein wenig zu kurz, ne 125er Stütze würde ich mir nicht mehr ans Bike schrauben (ist für mich, außer für kleine Menschen auch längst überholt die Länge) nicht mehr ans Bike schrauben und eine 140er bietet der gute Sackmann ja nicht an. Also wird es eine OneUp.
Bin mal gespannt.
Und eigentlich beginnt ab heute der Monat der Auslieferung. So richtig glauben will ich es aber noch nicht :lol:



Sascha
 
Und um den Bogen zum Rallon zu bekommen; für ne (160er) Revive im Rallon sind meine Beine ein wenig zu kurz, ne 125er Stütze würde ich mir nicht mehr ans Bike schrauben (ist für mich, außer für kleine Menschen auch längst überholt die Länge) nicht mehr ans Bike schrauben und eine 140er bietet der gute Sackmann ja nicht an. Also wird es eine OneUp.

Welchen Rahmen bei welcher Körpergröße bzw. SL hast du bestellt?
 
Ich war nur sehr verwundert, wegen der von dir angegebenen Sattelstützenlänge.
Ich fahr bei 80er SL und nem M-Rahmen eine 165er Revive und könnte fast ne 185er vertragen
 
Das kann gut sein, dass das bei mir beim S/M ebenfalls so wäre. Weiß ich nicht.
Ich hatte mich auf dem L bei den Testfahrten deutlich wohler gefühlt.
Ich meine mich im Kopf zu haben, dass die Revive entweder 1 oder 1,5 cm zu lang gewesen wäre. Bin mir aber nicht mehr sicher.



Sascha
 
SRAM/RS Reverb und Code - bashing scheint ja allgemein en vogue zu sein ... liegt allerdings meistens an nicht unzureichender Entlüftung. Die sollte man schon beherrschen wenn man sich hydraulische Systeme ans Bike schrauben lässt. Dann klappt‘s auch mit dem Absenken ohne darauf herum zu hopsen. Unter den tausenden Reverb-Nutzern melden sich halt nur die unzufriedenen in den Foren, leider. Aber zurück zum Kernthema, ich wollte nicht abschweifen.

Gruß,

Lars
Was ein schmarn.

Ich stehe auf SRAM, aber die reverb ist scheiße.
Hatte einen Verschleiß von 4 Stück in 3 Jahren.
Das Problem ist auch nicht die Zuleitung. Die war problemfrei.
Es war Luft in der Stütze selber.
Hab das einmal selber entlüftet. Mal von den diversen spezial spezial Werkzeugen ab, ein gefummelt, und am Ende passt es doch nicht.
Man darf das Bike nie am Sattel hochheben wenn die Stütze nicht ganz draußen ist.
Jetzt revive und alles perfekt
 
Was ein schmarn.

Ich stehe auf SRAM, aber die reverb ist scheiße.
Hatte einen Verschleiß von 4 Stück in 3 Jahren.
Das Problem ist auch nicht die Zuleitung. Die war problemfrei.
Es war Luft in der Stütze selber.
Hab das einmal selber entlüftet. Mal von den diversen spezial spezial Werkzeugen ab, ein gefummelt, und am Ende passt es doch nicht.
Man darf das Bike nie am Sattel hochheben wenn die Stütze nicht ganz draußen ist.
Jetzt revive und alles perfekt

Da muss ich gleich mal fragen, wie ihr das im Bikepark macht, wenn das Bike am Lift hängt. Habe zwar die Transfer, aber denke hier wird es nicht viel anders sein, oder? Sollte ich die immer komplett ausfahren?
 
Besser wäre es.

Außer du hast ne Revive. Der macht das nicht wirklich was, bzw. man kann sie ja problemlos wieder entlüften.

Sascha

Wenn die ganz draußen ist, ist mir aber der Winkel (Belastung bei Ruckeln) zu stark ... schwierig

EDIT:

"...By ALWAYS storing your bike with the seat post extended and NEVER lifting your bike by its seat post when the seat is lowered you can help ensure your dropper will perform its best for the longest!" Danke das kann man dann so stehen lassen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ die Ex-Patrol Besitzer:
hat von euch schon einer sein Rallon und kann sagen, was sich beim Umstieg verbessert/verschlechtert hat?
Ich hatte eigentlich mit dem neuen Patrol geliebäugelt, dann kam das Sentinel auf dem Schirm und damit die 29er Option; anschließend habe ich viele Daten verglichen (SC HTLT, Capra 29, Trek Slash, Scott Ransom, Spec Enduro, Camyon Strive usw) und Tests gelesen.

Einige der Modelle fallen allein aufgrund des "flachen" Sitzwinkels raus, manch eines wegen Design, Preis usw. Momentan steht das Sentinel gegen das Rallon. 3 Dinge, die mich momentan beim Sentinel etwas abschrecken: Gewicht, Hinterbau-Progression (zu linear) und Reifenfreiheit hinten. Was mich beim Rallon nach meiner Recherche etwas abschreckt: keine "Party in the woods" :D

Ich hätte mit 185cm und 194cm Spannweite beim Transition wahrscheinlich zum XL gegriffen (zumindest in Betracht gezogen), das Rallon scheint nicht ganz so extrem zu sein, was die Entscheidung für ein XL leichter macht.
Kann man die Räder iwo testen (Park, events& Co)?
 
ABA3D8EA-2EA7-4287-8112-D5E1F15B7393.jpeg Spontan heute zum Händler und zugeschlagen...
Frisch aus der Kiste 2019er M10 mit Gabelupgrade und Sattelstütze 150mm.... das ganze in hellblau/orange.
Montag ist es fertig...freu mich drauf.
So schnell kann es auch gehen
 

Anhänge

  • ABA3D8EA-2EA7-4287-8112-D5E1F15B7393.jpeg
    ABA3D8EA-2EA7-4287-8112-D5E1F15B7393.jpeg
    2,4 MB · Aufrufe: 59
Zuletzt bearbeitet:
Zurück