Orbea Rallon 5 - 29" Enduro

Anzeige

Re: Orbea Rallon 5 - 29" Enduro
die frage wurde vermutlich bereits gestellt, aber ich traue mich trotzdem: wieviel wiegt denn das rallon in xl (am besten in der m-team ausstattung und fahrfertig)?
Hab Gr. L (Team) , und nochmal nachgeschaut wie schwer es bei der Auslieferung ohne Pedale war = 13,90kg mit Coil-Dämpfer.
Nach diversen Umbauten (mal leichter - Achse vorne, komplett Titanschrauben, Tubeless / mal schwerer - Invisiframe, Assegai vorn, 200er Bremsscheibe hinten, Bikeyoke 185mm, Kettenführung mit Crashplatte und natürlich Pedale) bin ich jetzt bei 14.75kg. Touren (100km+) klappen dennoch prima :daumen:.
 
mit dem xl kommt man dann wohl locker über 15kg. für ein enduro ist das sicherlich nicht zu schwer, aber eigentlich ist ein enduro zu viel bike für mich. ich finde das rallon aber einfach nur ein geiles bike und würde es mir gerne passend reden.
 
mit dem xl kommt man dann wohl locker über 15kg. für ein enduro ist das sicherlich nicht zu schwer, aber eigentlich ist ein enduro zu viel bike für mich. ich finde das rallon aber einfach nur ein geiles bike und würde es mir gerne passend reden.
Nicht so pessimistisch ;).
Eine Probefahrt würde dich wahrscheinlich läutern :D. Das Fahrgefühl können wir dir hier im Forum leider nicht vermitteln :ka::daumen:
 
mit dem xl kommt man dann wohl locker über 15kg. für ein enduro ist das sicherlich nicht zu schwer, aber eigentlich ist ein enduro zu viel bike für mich. ich finde das rallon aber einfach nur ein geiles bike und würde es mir gerne passend reden.

Also wenn Du es erstmal gefahren bist is eh vorbei .... dann wirst Du es definitiv kaufen :D
 
Mir sind hier zu viele schicke Bikes zu sehen, daher stelle ich mal meine dreckschleuder rein :D
55EB1C65-C424-4C9D-8C39-0D22F510A33F.jpeg
 

Anhänge

  • 55EB1C65-C424-4C9D-8C39-0D22F510A33F.jpeg
    55EB1C65-C424-4C9D-8C39-0D22F510A33F.jpeg
    4,7 MB · Aufrufe: 121
Sehr schick. Welche Farben sind das?
Und welche Größe? Sieht ziemlich kompakt aus?!

edit: Tipp fürs nächste mal. Bike stehts mit waagerechten Kurbeln fotografieren. Und, aber dafür kannst du nichts, kashima ist echt richtig unschön. Bin ich am überlegen, statt der Factory eine performance Elite zu verbauen zu lassen.
Farben (glänzend):
Rahmen: Schwarz
Namen, Logos: Graphit metallic
Zweite Farbe (Rahmendreieck / Unterrohr): Elektrischorange Metallic

Rahmengrösse ist L

Die Fotos waren nur schnelle Schnappschüsse in der Tiefgarage mit einem LED-Baustrahler. ;) Morgen sieht das Wetter gut aus und ich werde es vor dem ersten Schlamm vermutlich nochmals fotografieren... und dann werden die wichtigsten Stellen abgeklebt und es kann los gehen. :D
Mir gefällt Kashima... aber mir gefällt es auch in Schwarz. Käme sicher auch in Schwarz sehr gut bei meinen Farben. Auf den Fotos wirkt das Kashima aber ein wenig dunkler als sonst... liegt sicher auch am Licht. Aber das ist sicher Geschmacksache. Das Bike wurde so bestellt und rein aufgrund der Optik würde ich die Gabel eher nicht tauschen. ;)

Erstmal Glückwunsch zum echt schönen Rallon !! Gefällt mir bis auf den sehr dunklen Orbea Schriftzug sehr!

Zum DT 1501. Hat einer auch so einen unrunden Freilauf? Das klingt als eiert er und es hat sich nach vielen KM noch nicht geändert.
Das wollte ich bewusst so. Die Schriftzüge wollte ich nur wenig sichtbar machen. Bei viel Licht sieht man sie jedoch besser.
EX 1501: Habe ich oben auch schon geschrieben, dass mir dies aufgefallen ist. Aber es scheint normal zu sein.
 
EX 1501: Habe ich oben auch schon geschrieben, dass mir dies aufgefallen ist. Aber es scheint normal zu sein.
Habe letztes Jahr im Sommer die Kassette abgezogen (ohne Werkzeug, geht ratzfatz) und mal reingeschaut. Fett (Special Fett rot von DT-Swiss) war ein bisschen wenig drin. Habe eine Raupe Fett nachgeschossen = ist bis heute weniger ausgeprägt (man sollte aber keine Wunder erwarten). Stört mich so aber nicht mehr. Für einen allein, ist das Fett auch zu teuer und zu viel.
https://www.rosebikes.de/dt-swiss-s...pLsc0qWi61Siod81fm-TkcE7FQbpzGBRoC4EEQAvD_BwE

Tipp: Für die Neubesitzer - bei der ersten kostenlosen Wartung einfach ansprechen und mitmachen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der unrund klingende Freilauf hat nichts mit dem Fett zu tun, und ist auch kein Mangel oder Defekt. Haben sehr viele DT Freiläufe. Mal mehr, mal weniger. Hab auch einen der vom 1.Tag an unrund klang aber seit ca. 10.000km am Alltagsrad seinen Dienst tut. Gab kürzlich auch einen etwas nervigen Thread zu dem Thema. Also, keinen Stress, alles gut.
 
mit dem xl kommt man dann wohl locker über 15kg. für ein enduro ist das sicherlich nicht zu schwer, aber eigentlich ist ein enduro zu viel bike für mich. ich finde das rallon aber einfach nur ein geiles bike und würde es mir gerne passend reden.
So groß wird die Differenz nicht sein. Und die >15kg aufbauten sind hier auch immer sehr robust.
Mit leichten laufrädern, normalen 800-950g reifen merkt man von dem etwas höheren Gesamtgewicht nicht viel. Eher profitierst du vom enorm steifen Rahmen
 
Ich würde meinen das man das Rallon zwischen 13 und 16 kg aufbauen kann.
je nach eigener Größe, Gewicht, Anwendung und Geldbeutel.

Meins ist bei knapp unter 15kg in XL, DHX2, Assegai und 2x Cushcore. mit den DHF/DHR und ohne Cushcore bin ich eher richtung 14kg
 
die frage wurde vermutlich bereits gestellt, aber ich traue mich trotzdem: wieviel wiegt denn das rallon in xl (am besten in der m-team ausstattung und fahrfertig)?

Meins wiegt mit normalen Exo Reifen und Newmen SL.A 30 LRS, Eagle GX Antrieb und X01 Egale CF Kurbel etwa 14,3kg. Also 15kg muss nicht sein ;) wobei wegen nem halben Kilo ist's eigentlich wurschd finde ich...
 
Habe deine weiteren Fotos angesehen und da sieht man es gut, dass es glänzend ist. Ich finde die Farbe einfach super. Meins ist auch in glänzend und gefällt mir persönlich besser als matt. Aber ich habe auch hier das Gefühl, dass der Lack empfindlich ist... naja, das meiste ist bei mir nun abgeklebt.
 
Kurze Frage zu den Buchsen/Gleitlagern:
Bisher habe ich immer auf Huber Buchsen gewechselt, meist aber weil ich Probleme mit den Originalen hatte (Cane Creek Dämpfer mit sehr ungenauer Bohrung). Mit den Teilen war ich aber immer sehr zufrieden. Da viele zufrieden mit den FOX-Lagern sind, wollte ich dem ganzen mal eine Chance geben (Hoffentlich Morgen, NightRide). Nun habe ich im Thread hier folgende Einbaumasse gefunden:
16,5 & 22,2 x 8
Ich möchte mir gerne einen Satz Gleitlager auf Reserve kaufen. Nun verkaufen hier in der Schweiz alle Online nur das ganze Buchsenset (5-Teilig). In De oder vom Händler kriege ich die Lager auch einzeln. Wieso auch immer das so ist, ich brauche ja nicht jedes mal auch eine neue Achse. Wenn ich aber auf den Seiten so schaue, finde ich kein Fox Einbauset mit 16.5x8. 22.2x8 ist kein Problem, das hatte ich schon an meinem alten Bike. Woher bekommt man da im Fall der Fälle ein neues Buchsenset? Oder übersehe ich da etwas?
 
22,2x8 + 16,5x8 ist richtig.

Ich habe den Fox auch eine Chance gegeben... und dann doch recht schnell wieder auf Huber gewechselt. Sind einfach leichtgängiger.
 
Zurück