Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das ist normal.Hallo zusammen
Letzte Woche habe auch ich endlich mein Rallon erhalten. Am Wochenende konnte ich zwei Mal fahren gehen, so weit so gut! Was mich dann am Bike allerdings sehr erstaunt hat war die Tatsache, dass ich das Unterrohr mit Daumen und Zeigefinger sichtbar verformen kann, besonders wenn ich den Druck von der Seite ausübe... Bis jetzt konnte mir ein weiterer Rallon-Besitzer bestätigen, dass das bei ihm nicht so ist. Wie schaut das bei euren Bikes so aus? Ich finde das äusserst seltsam...
Warum ist das bitte normal?Das ist normal.
Geht bei mir auch. No Worries
Warum ist das bitte normal?
Das ist das eine inhaltslose Beschwichtigung!
@philipp7586
@slash-sash
Einige Rahmen sind da flexibel, andere steif, das ist, was einen bitteschön schon etwas misstrauisch werden lassen darf.
Da muss niemand mit Floskeln a la „Kauf dir doch ein anderes Rad“ kommen, das gehört schon grundsätzlich geklärt.
@IBC_Redaktion ihr hattet das Rallon ja im Test, könnt ihr hier mal bitte den Hersteller kontaktieren?
Da gebe ich dir recht. Zumindest der eine Kollege, der zu Beginn gesagt hat, sein Rahmen sei da steif, hat seine Aussage revidiert; auch sein Unterrohr lässt sich deformieren. Wie gesagt, der Orbea PM des Schweizer Distributors hat bestätigt, dass das normal und somit ein Design-Merkmal des Rahmens ist. Alles gut - ride on!Die Rahmen sind da wohl alle flexibel. Nur weil Du von irgendjemandem gehört hast der Rahmen bei ihm sei steif (wohl weil er dachte dass müsse steif sein und ggf. nicht richtig gesucht/gedrückt hat), brauchst Du hier nicht so einen Wind zu machen. Aber nix für ungut. Einigen ist Carbon halt noch nicht ganz geheuer, andere schwören auf Alu. Hauptsache die Bikes machen Spaß.
P.S.: der Rallon-Rahmen ist insgesamt eher auf der steifen Seite im Vergleich mit anderen Bikes.
Das wiederum kann ich so nicht bestätigen, bis anhin habe ich noch kein Carbonbike gesehen, dessen Rahmen sich so deformieren lässt, von einem Alurahmen ganz zu schweigen. Schau dir mal das Video an auf meiner Profilseite, das verstehe ich unter 'Deformieren'.Ich glaube, man muss mal definieren, was „Eindrücken“ überhaupt heißt.
Eindrücken schön und gut. Ich würde den Rahmen als „flexibel“ bezeichnen.
Meins lässt sich auch Eindrücken.
Ich kenne auch keinen Carbonrahmen, bei dem das nicht geht.
Ist doch bei vielen Alurahmen auch so.
Sascha
Genau das habe ich ja oben mit meiner Erklärung zu Prepreg/Carbon versucht an einem Beispiel zu erklären.Kontakt mit harten Gegenständen weniger leicht brechen als unflexible
Ich fahre das Rallon in der Grösse L (bei 184 cm Körpergrösse ganz entgegen der vorherrschenden Meinung hier..!Darf ich fragen, was für eine Rahmengrösse du @gitech fährst?
Bei mir sieht das sehr ähnlich aus.
Und denk mal an die Votecs, an Scott, an Alutech. Das sind alles Alurahmen, die sich in einer sehr ähnlichen Art und Weise deformieren lassen.
DH-Carbon Rahmen sind steifer, das ja. Aber bei den Enduros, Trailbikes habe ich das immer so in der Art gesehen. Mal mehr, mal weniger.
Wie gesagt: es ist ja auch logisch, wenn man sich mit der Materie Carbon beschäftigt oder, wie ich, damit arbeitet.
Sascha
Ich bin bin das Votec VE MY16 gefahren, da liess sich nichts deformieren.Und denk mal an die Votecs, an Scott, an Alutech. Das sind alles Alurahmen, die sich in einer sehr ähnlichen Art und Weise deformieren lassen.
...
Sascha
Lässt sich das Carbon am Unterrohr eindrücken oder ist es steif?
Fahrt mehr. Die Kiste bricht nicht unter euch zusammen![]()
So seh ich das auch
Wenn die Kiste die EWS aushält wird sie auch uns aushalten ... da mach ich mir keine Sorgen![]()