Orbea Rallon 5 - 29" Enduro

Anzeige

Re: Orbea Rallon 5 - 29" Enduro
So, dann klinke ich mir hier auch mal in der Rallon Community ein. Ich konnte bisher leider erst eine kleine Runde drehen, aber die war schon mal sehr vielversprechend. Bessere Bilder folgen auch demnächst, aber vielleicht lenkt das ja schon mal von der müßigen Unterrohrdiskussion ab :lol:
Die Rallons scheinen im Westen ja tatsächlich sehr verbreitet, meins steht zwar nicht im Epizentrum Stuttgart, aber mit Karlsruhe auch nicht so weit weg.

PS: Nein, ich habe noch nicht nachgeschaut, ob sich mein Unterrohr eindrücken lässt ;)
Als ich vor fast 14 Jahren hier runter kam und in der Berufsschule von Schwaben sprach, wurde ich ganz böse von der Seite angeschaut; er kam aus Karlsruhe :lol: Wusste ich doch nicht, dass das hier so ernst genommen wird. :ka:
Ich aus Lippe kommend, werde ja auch immer als Nordeutscher betitelt. Aber für die da „oben“ (ist ja noch nicht einmal oben; ist doch Mitteldeutschland), bin ich seid 14 Jahren „Italiener“ :lol:
Scheinbar haben wir in Stuttgart wirklich ein „Epizentrum“ (@Trail Surfer, du hast doch ein Rallon, oder?! Hörte sich bei FJ089 jetzt anders an). Sprich, du bist zum Treffen (wann immer es auch mal stattfinden wird) herzlichst eingeladen. :bier: Im Gegenzug würde ich aber auch gerne mal die Karlsruher Gegend gezeigt bekommen.
In diesem Sinne; viel Spaß mit deinem Plastikbomber :daumen:
Ist nämlich ein richtig geiles Teil. Für meine Begriffe ein 29er, dem man seine großen Füße in keinster Weise anmerkt. Ich bin einige 29er gefahren, und das Rallon war für mich das erste, welches ich wirklich als agil bezeichnen konnte.
Gut, hätte mal ein Erlebnis mit einem Pivot. Das war schon ne Ansage; trotz 130mm FW hinten. Aber so viel Geld war dann doch nicht „übrig“.
Fakt ist, dass das Rallon für mich einen extrem breiten Spagat macht, was mir, meinen Trails, meinem Einsatzbereich etc. sehr zugute kommt.
Demnächst gibt es auch wieder ein paar Bilder. Denn es hat sich einiges getan.
Bis dahin seid lieb zu einander und geht biken. Der nächste Schnee steht schon wieder auf dem Radar.




Sascha
 
Bei uns in Ostwestfalen ist es auch schon seit 2 Wochen wieder so trocken wie in einem Durchschnittssommer. Abgesehen vom wieder erfreulich tollen Grip der Reifen auf dem Waldboden überrascht es mich jedes mal wie dynamisch und agil das Bike wieder ist. Dank höherer Temperaturen sind Federelemente und Lager nun wie von einem anderen Stern.
Fahrfreude pur! Wie bei Dir auf dem Video :hüpf:
 
An die DHX2 Fahrer: Welche Feder fahrt ihr, bei welchem gewicht, mit welchem Sag?
am Ghost bin ich eine 550er Feder gefahren, 90-94kg und 20-25% Sag. So direkt übertragen lässt sich das ja sicher nicht.

Muss mich jetzt solangsam mal entscheiden, angebot liegt vor :)

@Pintie Du warst ja auch mit Stahl unterwegs und in meiner gewichtsklasse, hm?
 
Bei 550 ist ja mit der leichten sls feder eh ende.
Härter kostet dann auch gleich richtig Gewicht.

Bei 90-95 kg würde ich 500 oder 525 nehmen. Dann bist bei 25% +- sag.

Ich hab bei 100kg und minimalster vorspannung gut 25, eher 27,5% sag. 550er feder
 
Hallo an die Stuttgarter + Umland Rallon Gemeinde,

ich kann gern eine Ausfahrt organisieren. Die praktischste Variante ist sicherlich eine Whatsapp Gruppe. Deshalb Vorschlag von mir:
Jeder Interessierte an einer solchen Gruppe für gemeinsame lokale Rallon Ausfahrte schickt mir eine PN mit Handynummer und ich erstelle eine Gruppe in Whatsapp.
Dann können wir gemeinsam die Strecken um den Kessel rum befahren. Wie z.B. die von @PhilBoss aus dem Video von oben.

Alternativvorschäge sind herzlich willkommen.

VG
Erik
 
Dieses Wetter!
2AE6EF81-5548-4A40-BD36-226C951C1AC1.jpeg
0C9A8D75-F578-42F3-8E6F-9061F776D657.jpeg
 

Anhänge

  • 2AE6EF81-5548-4A40-BD36-226C951C1AC1.jpeg
    2AE6EF81-5548-4A40-BD36-226C951C1AC1.jpeg
    4,7 MB · Aufrufe: 137
  • 0C9A8D75-F578-42F3-8E6F-9061F776D657.jpeg
    0C9A8D75-F578-42F3-8E6F-9061F776D657.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 137
Und noch ein Screenshot von einem Video das leider zu groß ist um es hier direkt hochzuladen.

Das Rad ist ja im Grunde ein Dirtjumper mit großen Rädern :hüpf:


513842C3-FFCE-4141-9CE3-5A6F82C7D5EE.jpeg
 

Anhänge

  • 513842C3-FFCE-4141-9CE3-5A6F82C7D5EE.jpeg
    513842C3-FFCE-4141-9CE3-5A6F82C7D5EE.jpeg
    441,3 KB · Aufrufe: 143
dann wirds aber aller höchste Eisenbahn...willkommen in der Unterrohr eindrück Familie:anbet:
Danke dir, ich reich den so bald wie möglich nach :lol:
Als ich vor fast 14 Jahren hier runter kam und in der Berufsschule von Schwaben sprach, wurde ich ganz böse von der Seite angeschaut; er kam aus Karlsruhe :lol: Wusste ich doch nicht, dass das hier so ernst genommen wird. :ka:
Ich aus Lippe kommend, werde ja auch immer als Nordeutscher betitelt. Aber für die da „oben“ (ist ja noch nicht einmal oben; ist doch Mitteldeutschland), bin ich seid 14 Jahren „Italiener“ :lol:
Scheinbar haben wir in Stuttgart wirklich ein „Epizentrum“ (@Trail Surfer, du hast doch ein Rallon, oder?! Hörte sich bei FJ089 jetzt anders an). Sprich, du bist zum Treffen (wann immer es auch mal stattfinden wird) herzlichst eingeladen. :bier: Im Gegenzug würde ich aber auch gerne mal die Karlsruher Gegend gezeigt bekommen.
In diesem Sinne; viel Spaß mit deinem Plastikbomber :daumen:
Ist nämlich ein richtig geiles Teil. Für meine Begriffe ein 29er, dem man seine großen Füße in keinster Weise anmerkt. Ich bin einige 29er gefahren, und das Rallon war für mich das erste, welches ich wirklich als agil bezeichnen konnte.
Gut, hätte mal ein Erlebnis mit einem Pivot. Das war schon ne Ansage; trotz 130mm FW hinten. Aber so viel Geld war dann doch nicht „übrig“.
Fakt ist, dass das Rallon für mich einen extrem breiten Spagat macht, was mir, meinen Trails, meinem Einsatzbereich etc. sehr zugute kommt.
Demnächst gibt es auch wieder ein paar Bilder. Denn es hat sich einiges getan.
Bis dahin seid lieb zu einander und geht biken. Der nächste Schnee steht schon wieder auf dem Radar.




Sascha

Ouh, das kann ich mir durchaus vorstellen. Die Familie meiner Mutter kommt aus dem Schwabenländle. Was glaubst du, was ich mir anhören durfte, als sie erfahren haben dass ich nach Karlsruhe ziehe :D Wobei ich das mit dem Norddeutschen schon nachvollziehen kann, für mich ist auch alles nördlich von Frankfurt Norddeutschland ;)
Die Einladung nehme ich dankend an und natürlich zeige ich euch gerne die Karlsruher Trails. Vorausgesetzt ihr geduldet euch noch ein bisschen, bisher kenne ich nämlich genau einen Trail, aber das sollte sich hoffentlich recht zügig ändern.
 
Bei 550 ist ja mit der leichten sls feder eh ende.
Härter kostet dann auch gleich richtig Gewicht.

Bei 90-95 kg würde ich 500 oder 525 nehmen. Dann bist bei 25% +- sag.

Ich hab bei 100kg und minimalster vorspannung gut 25, eher 27,5% sag. 550er feder
danke!
Du fährst ja mit dem erweiterten Hub, oder? würdest du die federrate erhöhen in der normalen (150mm) variante. Bei 180€ für eine Feder möcht ich nur ungern in die sch**** greifen.
 
Ich würde keine 150mm fahren. Gibt keinen grund dafür.
Und ich würde gleiche feder nehmen.
Bei 160mm bleibt ja alles gleich, kann nur weiter einfedern.

Bei xl war 500 dabei. Würde ich erst mal testen.
Hab meine fast kostenneutral gegen die härtere tauschen können.

Bei hibike + dimb rabatt hab ich "nur" 135 oder so bezahlt
 
Hallo an die Stuttgarter + Umland Rallon Gemeinde,

ich kann gern eine Ausfahrt organisieren. Die praktischste Variante ist sicherlich eine Whatsapp Gruppe. Deshalb Vorschlag von mir:
Jeder Interessierte an einer solchen Gruppe für gemeinsame lokale Rallon Ausfahrte schickt mir eine PN mit Handynummer und ich erstelle eine Gruppe in Whatsapp.
Dann können wir gemeinsam die Strecken um den Kessel rum befahren. Wie z.B. die von @PhilBoss aus dem Video von oben.

Alternativvorschäge sind herzlich willkommen.

VG
Erik

Servus zusammen,

der Vorschlag mit der Stuttgarter Whatsapp Gruppe wurde gut angenommen. Wir sind nun schon 6 Rallon Fahrer aus der Umgebung in der Gruppe.
Meldet euch gern bei Interesse. Bis zur ersten gemeinsamen Ausfahrt geht wahrscheinlich noch ne Woche ins Land.

VG
Erik
 
Das Unterrohr ist nur seitlich, nicht aber von unten einzurücken (zumindest bei mir).
Ich gehe davon aus, dass die Festigkeit unten dafür da ist frontale Belastungen (gegen ein Hindernis fahren [Druck gegen unterrohr], Drop [Zug am Unterrohr]) abzufangen. Seitlich gegen das Unterrohr kommen Belastung eher selten vor, außer du trittst vor Wut dagagen.

Wenn man von der Mitte des Unterrohrs Richtung Tretlager oder Steuerkopf geht, lässt sich auch nichts mehr eindrücken.
Der Rahmen ist wohl einfach belastungsgerecht und gewichtsoptimiert gebaut. Alle Stellen auf denen offensichtlich hohe Belastungen einwirken sind bocksteif.

Wenn du dem Frieden nicht traust, kauf ein anderes Rad.
Ich habe bisher von keinem gebrochenen Rahem gehört. Zumal du eh lebenslange Garantie darauf hast.

No Worries

Trifft es genau auf den Punkt!
Alles korrekt!
 
Endlich geschafft. 5h sprühen, ausrichten und glatt streichen.
Sieht super aus und ging ziemlich gut. Tolle Passung und gute Folienqualität. Aus 1m Entfernungen kaum zu erkennen.
Invisiframe matt.

upload_2019-3-2_9-14-41.jpeg


upload_2019-3-2_9-15-52.jpeg


upload_2019-3-2_9-16-26.jpeg
 

Anhänge

  • upload_2019-3-2_9-14-41.jpeg
    upload_2019-3-2_9-14-41.jpeg
    2,9 MB · Aufrufe: 136
  • upload_2019-3-2_9-15-52.jpeg
    upload_2019-3-2_9-15-52.jpeg
    2,2 MB · Aufrufe: 142
  • upload_2019-3-2_9-16-26.jpeg
    upload_2019-3-2_9-16-26.jpeg
    601,9 KB · Aufrufe: 141
Jo, das kenne ich.
Aber ich muss sagen: top Qualität, wenn man penibel arbeitet, eine super Passform und extrem unauffällig.
Ich hoffe, es lohnt sich.
Dann bau mal schön zusammen und dann ab auf die Trails.
Viel Spaß damit. :daumen:




Sascha
 
Das lohnt sich sehr! Bin oft Stolperbiken in steilstem Gelände und will nicht wissen, wie mein Rahmen inzwischen aussähe ohne die Folie. Es legt mich hin und wieder ordentlich ab :(
 
Zurück