Orbea Rallon 5 - 29" Enduro

Anzeige

Re: Orbea Rallon 5 - 29" Enduro
Hi leute,

ich habe ein knarzen von Richtung Dämpfer(DHX2).
Habe die Feder schon etwas fester vorgespannt. Aber es kommt immernoch ab und zu ein knarzen.
Habt ihr einen Tipp was ich dagegen machen kann ?

Vorbau/Schaft knarzt zusätzlich auch noch. Da muss ich wohl mal alles neu fetten. (Hoffe nicht das es die Fox 36 ist. Wie kann man herausbekommen ob es die Fox 36 ist ?)

danke schonmal
Hatte ich auch...
Hast du die Feder schon mal ausgebaut, und über den Tisch rollen lassen?
Bei mir waren schon 2 Federn krumm, dadurch liegt die auch nicht bündig in ihrem Sitz, und Sand/Dreck sammelt sich dahinter. Nach Tausch war bei mir wieder Ruhe.
Zum Knacken vorn - bei mir war der Schuldige der Steuersatz (FSA).
P. S.
So ein helleres Klacken hatte ich im DHX2 auch mal - waren 20psi zu wenig drin (direkt nach Fox Service 🙄)

Grüße Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Die feder könnte ich mal ausbauen. Guter Tipp. Danke.

Ja Steuersatz hatte ich für service mal offen. Sah aber noch top aus. Habs dann wieder direkt zugemacht.
Vllt doch nochmal sauber machen.
 
Fährt denn hier einer den Jade X? Würde mich Mal interessieren wie gut der zum rallon passt insbesondere mit dem Lockout der den sag reduziert
Ja, ich fahre den Jade X mit 65 mm Hub und neuer Wippe. Funktioniert finde ich sehr gut und ist schon nochmal besser als der vorher verbaute X2 2019 mit 65 mm Hub. Und der war schon besser als original mit alter Wippe und 60 mm Hub 🙂.
Ich fahre mit einer 400er Ext Feder bei 72 kg. Der Lockout, der den Dämpfer etwas aus dem Sag drückt funktioniert auch gut ist aber schon sehr hart und nur auf Asphalt oder nicht zu holprigem Schotterweg wirklich zu gebrauchen. Aufm Trail bergauf ist es mir zu hart.
 
Mahlzeit!

Vor rund zwei Jahren habe ich mein Rallon zerlegt und mir aus beruflichen Gründen und auch aufgrund der chinesischen Seuche ein Enduro-HT aus den Teilen aufgebaut. Parks waren oft geschlossen und Urlaub im Ausland war auch nicht planbar möglich.

Vor ein paar Wochen hat es mich dann doch wieder etwas gejuckt und es wurde eine Woche Leogang gebucht. Damit ging auch die Planung los für den Neuaufbau. Rahmen lag wirklich komplett zerlegt im Keller, Lager waren durch und und und.

Erstes Problem: Schaltung. Ist momentan echt ein Spaß, da was her zu bekommen. Mit Glück noch ein Sram GX Eagle AXS Upgrade Kit ergattern können.

Hier mal eine Auflistung der neu verbauten Teile:
  • Sram GX Eagle AXS Schaltung
  • Newmen Evolution SL.A30 LRS
  • Newmen Advanced 318.25 Lenker
  • BikeYoke Revive 2.0 213mm mit Triggy Alpha short
  • CushCore v+h
  • Maxxis Assegai + Aggressor (beide Exo 29x2,5")
  • Huber Buchsen für den Dämpfer
  • Komplett neuer Satz SKF-Lager

Nach drei Tagen in Leogang bin ich schwer begeistert vom Rallon. Hab das Rallon als einer der Ersten in Deutschland bekommen 2017 und es ist nach wie vor ausreichend für die Downhill-Strecke in Leogang. Klar lässt sich ein reiner Downhiller komfortabler fahren, jedoch sehe ich keine zwingende Notwendigkeit mit der 170er Fox und einem Dämpfer mit 65mm Hub.

Geht mir irgendwie auch so. Ich denke manchmal man könnte ja mal was neues kaufen und dann wieder ok und was soll das dann besser können :-)
 
Naja, ich mag mein Rallon sehr, aber eine wirklich optimale Funktion aus dem Hinterbau zu kitzeln ist schon recht aufwendig. Ein neues Rad mit 1A-Hinterbau könnte schneller optimal abgestimmt sein. Aber bis alles andere dann wieder perfekt auf mich angepasst, abgestimmt und eingefahren (umgewöhnt) ist, dauert es auch wieder. Und ich habe einfach keine Lust schon wieder viel Zeit damit zu verbringen. Die investiere ich lieber in Fahrzeit und Fahrtechnik.
 
Naja, ich mag mein Rallon sehr, aber eine wirklich optimale Funktion aus dem Hinterbau zu kitzeln ist schon recht aufwendig. Ein neues Rad mit 1A-Hinterbau könnte schneller optimal abgestimmt sein. Aber bis alles andere dann wieder perfekt auf mich angepasst, abgestimmt und eingefahren (umgewöhnt) ist, dauert es auch wieder. Und ich habe einfach keine Lust schon wieder viel Zeit damit zu verbringen. Die investiere ich lieber in Fahrzeit und Fahrtechnik.

Ich find den Hinterbau in der Kombi 20er Wippe/X2 60mm eigentlich perfekt ... Sensibel, Schluckfreudig, poppig und trotzdem steckt es ordentlich ein und geht gut den Berg hoch. Mehr Performance als das brauch ich nicht ...

Das einzige was ich aktuell mal bei Gelegenheit testen werde ist die EXT Era gegen meine 2019er Fox: die is zwar bei entsprechender Geschwindigkeit geil, aber halt wenns mal entspannter zugeht schon anstrengend.
 
Ich finde diesen Optimierungswahn bei meinen Freunden auch immer ganz lustig. Da wird Tage lang nach dem optimalen Setup gefeilt, und Unsummen an Kohle vergraben weil ja die Teile die grad am Bike sind nicht passen. Und der Stephan hat einfach nur sein Spaß mit seinem Rallon 😂

Ich fahre jetzt seit ca. 23 Jahren hauptsächlich Bikepark / Downhill, und habe es aufgegeben nach dem Optimum zu suchen. Oft liegt’s nicht an dem bike, sondern am Fahrer.
Einstellen bisschen abstimmen und gut ist. Die bikes heut zu Tage machen so viel mit, die meisten können die bikes nicht mal richtig an ihre Grenzen bringen….
 
Moin. Ich stimme Dir zu: aktuelle Bikes sind besser denn je, und ans Limit bringen diese nur die Wenigsten von uns. Ich ganz bestimmt nicht. Aber gerade deshalb profitiere ich auf anspruchsvollen Naturtrails von der deutlich verbesserten Traktion am Hinterrad eines sehr gut abgestimmten Dämpfers (Luftdruck, Dämpfung, Spacer).

Und ich war wirklich etwas geschockt, wie deutlich spürbar die weitere Verbesserung durch ein gut gemachtes Tuning (Umshimmen, Bauteilverbesserungen) bei suboptimalen Dämpfern wie bspw. den ersten Generationen des Fox DPX2 und des RS Super Deluxe auch für mich Normalo sind.

Trotzdem lässt mich ein Freund der sich nicht so sehr mit seinem Hinterbau beschäftigt, dank besserer Fitness und Fahrtechnik bergab im Staub zurück. Also lohnt es sicher immer erst daran zu arbeiten!
 
War hier schon lange nicht mehr aktiv. Bin immer noch super zufrieden mit dem Rallon und würde es gerade auch nicht tauschen wollen, gerade auch nicht bei den Preisen. Habe mir jetzt noch einen zweiten Laufradsatz besorgt, da kommen dann leichtere Reifen drauf und auf den alten was für den Bikepark.
Aber trotzdem aus Interesse, gibt es schon Gerüchte bezüglich einer Neuauflage des Rallons fürs nächste Jahr?
 
War hier schon lange nicht mehr aktiv. Bin immer noch super zufrieden mit dem Rallon und würde es gerade auch nicht tauschen wollen, gerade auch nicht bei den Preisen. Habe mir jetzt noch einen zweiten Laufradsatz besorgt, da kommen dann leichtere Reifen drauf und auf den alten was für den Bikepark.
Aber trotzdem aus Interesse, gibt es schon Gerüchte bezüglich einer Neuauflage des Rallons fürs nächste Jahr?
Gerüchte sagen, dass im Juli noch das Neue vorgestellt werden soll
 
Hier stand Quatsch
 

Anhänge

  • 20210717_181805.jpg
    20210717_181805.jpg
    146,3 KB · Aufrufe: 31
  • 20210717_181631.jpg
    20210717_181631.jpg
    129,2 KB · Aufrufe: 31
  • 20210717_181607.jpg
    20210717_181607.jpg
    147,7 KB · Aufrufe: 32
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute.
Habe heute meinen Steuersatz gesäubert. Da viel mir auf dass das untere Lager recht rau und unregelmäßig läuft.
Acros 4052R1 steht drauf. Gibt's es da was besseres das länger als 1 jahr hält....

2. Frage
Liegt das Steuersatz Lager direkt im Carbonrahmen? In Videos hab ich gesehen, das zwischen Lager und Rahmen noch eine lagerschale sitzt.
Mir ist leider das Lager runtergefallen deshalb frag ich. Nicht das ich was vergessen habe.

Ps: grade gelesen das IS direkt im Rahmen sitzt. Somit hat sich frage 2 erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute.
Habe heute meinen Steuersatz gesäubert. Da viel mir auf dass das untere Lager recht rau und unregelmäßig läuft.
Acros 4052R1 steht drauf. Gibt's es da was besseres das länger als 1 jahr hält....

2. Frage
Liegt das Steuersatz Lager direkt im Carbonrahmen? In Videos hab ich gesehen, das zwischen Lager und Rahmen noch eine lagerschale sitzt.
Mir ist leider das Lager runtergefallen deshalb frag ich. Nicht das ich was vergessen habe.
Der Acros ist wirklich Schrott den Orbea verbaut. Ich hab das Rallon jetzt sein März 2020, und habe ihn schon mehrfach ausgebaut und gefettet.
Heute Morgen lief er schon wider rau, und hab mir dann einen Hope Bestellt. Hab mit dem Hope super Erfahrungen gemacht, und in drei bikes bisher gefahren.
Einbauen und Ruhe ist 😊
 
Der Acros ist wirklich Schrott den Orbea verbaut. Ich hab das Rallon jetzt sein März 2020, und habe ihn schon mehrfach ausgebaut und gefettet.
Heute Morgen lief er schon wider rau, und hab mir dann einen Hope Bestellt. Hab mit dem Hope super Erfahrungen gemacht, und in drei bikes bisher gefahren.
Einbauen und Ruhe ist 😊
Es gibt Acros OEM Ware und Acros.
OEM ist oft abgespeckter Kram.
 
Hi @Frankie_66,

ich hab nun die gleichen Probleme.
Hast du Bilder wie du das ganze mit Slapper Tape gelöst hast oder hat jmd noch andere Lösungen wie man das ganze wieder fest bekommt ?

Der kurze Kettenstrebenschutz löst sich ebenfalls bereits :( - wie bekomme ich diese wieder fest - welchen Kleber kann ich nehmen - oder doch lieber Klebeband.

Ich wäre hier für eure Ratschläge super dankbar.

vg
Hi JG,
hab leider kein Foto zur Hand. Versuche es zu beschreiben:

das Slapper-Tape ist ca 2-2,5 cm breit. Das habe ich ca zur 1/2 auf den Unterrohrschutz (an den Außenkante links/rechts/oben/unten) angebracht.
Der Teil der überlappt hab klebt am Rahmen. Somit ist der Original unterrohrschutz mit dem Slappertape umrandet und klebt direkt mit einer Hälfte auf dem Rahmen. bis jetzt hält das ganz gut.

die Kettenstrebe habe ich damals auch gleich mit ST überklebt. Das muss ich aber bald erneuern weil es durch die Kettenschläge mehr in Mitleidenschaft gezogen wird.

hoffe die Erklärung hilft etwas
LG & Good Ride
 
die Kettenstrebe habe ich damals auch gleich mit ST überklebt. Das muss ich aber bald erneuern weil es durch die Kettenschläge mehr in Mitleidenschaft gezogen wird.
Hatte hier auch mal Ninja Mount (Chain Fin) vorgestellt (Seite 322,#8035).
Klappern tut absolut nix mehr, auch im Bikepark ist jetzt Ruhe. Fahre es immer noch so, wie auf den Bildern montiert.
Verschleiß - bisher null!

Grüße Alex
 
Obwohl ich hier schon gelesen habe, dass die Lager (Rahmen) nicht lange halten, sind meine schon über 2 Jahre im Einsatz ohne Spiel. Sie sind auch noch ziemlich leichtgängig. Trotzdem möchte ich für den Winter bereits mal vorsorgen und mir Ersatzlager besorgen. Orbea bietet nur ein Kit für den Link an. Also habe ich mal im Bluepaper geschaut. Zur Sicherheit, ist das so korrekt:

Schwinge oben: 4 x 6800 (10x19x5)
Shock Yoke: 2 x 6802 (15X24X5)
Link Achse: 2 x 6805 (25X37X7)
Main Pivot: 1 x 6802 (15X24X5) und 1 x 6803 (17X26X5)
Dropout Pivot: 2 x 6803 (17X26X5)

Total:
4 x 6800 (10x19x5)
3 x 6802 (15X24X5)
2 x 6805 (25X37X7)
3 x 6803 (17X26X5)

Jeweils doppelt gedichtet.

Dazu ein paar Fragen:
  • Sind da oben in der Schwinge wirklich jeweils 2 Lager parallel eingepresst? Kriegt man die gut ausgepresst / ausgeschlagen?
  • Sind die eingebauten Lager käfiggeführte Rillenkugellager oder Vollkugellager?
  • Welche habt ihr eingebaut? Da ich bisher keine besseren Erfahrungen mit teuren Lagern bei der Haltbarkeit (Rahmenlager) gemacht habe, müssen es nicht die teuersten sein.

Noch eine Frage zum Link:
- Habe mal gelesen, dass die Achse Probleme macht beim entfernen. Ich vermute mal das es darum geht, eine Seite zu demontieren wegen dem Loctite? Ich denke da sollte ein wenig Hitze helfen?

Wenn ich dann gerade alles neu mache, überlege ich mir, den neuen Link (160 mm) zu kaufen. Bei der Fox 36 kommt dann der 170 mm Airshaft rein. Nun aber noch ein paar Fragen:
  • Ich fahre aktuell die SLS Feder mit 450x2.65. Reicht das noch aus mit dem neuen Link? Hatte schon gelesen, dass die bisherige Feder dann zu weich sein könnte. Bin Fahrfertig ca. 80 kg schwer.
  • Welche Lager sind alle bereits vormonitert? 4x6800 und 2x6802?

Dank euch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Obwohl ich hier schon gelesen habe, dass die Lager (Rahmen) nicht lange halten, sind meine schon über 2 Jahre im Einsatz ohne Spiel. Sie sind auch noch ziemlich leichtgängig. Trotzdem möchte ich für den Winter bereits mal vorsorgen und mir Ersatzlager besorgen. Orbea bietet nur ein Kit für den Link an. Also habe ich mal im Bluepaper geschaut. Zur Sicherheit, ist das so korrekt:

Schwinge oben: 4 x 6800 (10x19x5)
Shock Yoke: 2 x 6802 (15X24X5)
Link Achse: 2 x 6805 (25X37X7)
Main Pivot: 1 x 6802 (15X24X5) und 1 x 6803 (17X26X5)
Dropout Pivot: 2 x 6803 (17X26X5)

Total:
4 x 6800 (10x19x5)
3 x 6802 (15X24X5)
2 x 6805 (25X37X7)
3 x 6803 (17X26X5)

Jeweils doppelt gedichtet.

Dazu ein paar Fragen:
  • Sind da oben in der Schwinge wirklich jeweils 2 Lager parallel eingepresst? Kriegt man die gut ausgepresst / ausgeschlagen?
  • Sind die eingebauten Lager käfiggeführte Rillenkugellager oder Vollkugellager?
  • Welche habt ihr eingebaut? Da ich bisher keine besseren Erfahrungen mit teuren Lagern bei der Haltbarkeit (Rahmenlager) gemacht habe, müssen es nicht die teuersten sein.

Noch eine Frage zum Link:
- Habe mal gelesen, dass die Achse Probleme macht beim entfernen. Ich vermute mal das es darum geht, eine Seite zu demontieren wegen dem Loctite? Ich denke da sollte ein wenig Hitze helfen?

Wenn ich dann gerade alles neu mache, überlege ich mir, den neuen Link (160 mm) zu kaufen. Bei der Fox 36 kommt dann der 170 mm Airshaft rein. Nun aber noch ein paar Fragen:
  • Ich fahre aktuell die SLS Feder mit 450x2.65. Reicht das noch aus mit dem neuen Link? Hatte schon gelesen, dass die bisherige Feder dann zu weich sein könnte. Bin Fahrfertig ca. 80 kg schwer.
  • Welche Lager sind alle bereits vormonitert? 4x6800 und 2x6802?

Dank euch.
Oben in der Suche mal "Mtrx skf" eingeben (Dieses Thema). Da wurde schon viel geschrieben zum Thema Lager. Beim entfernen des Links hat bei mir nur WD40 geholfen (einwirken lassen). Bei anderen ging er ohne Hilfsmittel runter bzw. mit Fön.
Beim neuen Link sind die Lager schon mit drin - brauchste also keine neuen.
Bei der Feder musst du schauen. Falls du jetzt so bei 27/28% SAG bist, sollte die danach auch funktionieren - musste dann mal testen....
Hast du noch die FOX 36 mit RC2?
Dann wird das mit dem Airshaft nix, da zu kurze Kolbenstange. Mit der Grip 2 Kartusche ist das allerdings kein Problem.

Grüße Alex
 
Ich hab mal eine Frage zwecks Fox 36 im 2020 Model.
Hat von euch jemand ein Update auf die Fax 38 gemacht.

Ich bin mit dem Rallon wirklich sehr zufrieden.
Da ich aber 90% im Bikepark unterwegs bin (Rot + Schwarze Strecken), würde ich mir doch eine etwas steifere Gabel wünschen.
 
Oben in der Suche mal "Mtrx skf" eingeben (Dieses Thema). Da wurde schon viel geschrieben zum Thema Lager.
Hatte ich auch schon gesehen. Halten die Dinger auch 10x länger bei dem Preis? Wie gesagt, die ab Werk eingebauten Lager halten nun schon über 2 Jahre. Das Bike wird bei mir auch nur für Enduro/Trails verwendet. Für Park und grosse Sprünge habe ich den Downhiller.

Beim entfernen des Links hat bei mir nur WD40 geholfen (einwirken lassen). Bei anderen ging er ohne Hilfsmittel runter bzw. mit Fön.
Beim neuen Link sind die Lager schon mit drin - brauchste also keine neuen.
Ales klar danke. Werde ich dann sehen. Werde den Umbau wohl erst nach der Saison machen, da habe ich mehr Zeit.

Bei der Feder musst du schauen. Falls du jetzt so bei 27/28% SAG bist, sollte die danach auch funktionieren - musste dann mal testen....
Müsste ich mal messen... ist eine Weile her. Danke.

Hast du noch die FOX 36 mit RC2?
Dann wird das mit dem Airshaft nix, da zu kurze Kolbenstange. Mit der Grip 2 Kartusche ist das allerdings kein Problem.
Nein mit Grip2 (2019). Habe ich schon abgeklärt. Das Teil kostet 50-60 Euro. Den Umbau sollte ich selbst hinbekommen, nachdem was ich in der Anleitung gesehen habe. Ist ja nur ein kleiner Mehraufwand zum Lower Leg Service. Letzteren habe ich erst gemacht, darum würde ich erst nach dem Sommer umbauen.

Wie sind den generell die Erfahrungen mit dem neuen Link und Stahlfederdämpfer? Lohnt sich der Umbau?
 
Ich bin mit dem Rallon wirklich sehr zufrieden.
Da ich aber 90% im Bikepark unterwegs bin (Rot + Schwarze Strecken), würde ich mir doch eine etwas steifere Gabel wünschen.
Ob man da so viel merkt kann ich dir leider auch nicht genau sagen. Aber von Fox war die 36er bis vor 1-2 Jahren immer die steifste Gabel (abgesehen von der 40er). Ob man als privater Hobbyfahrer da so einen extremen Unterschied spürt? Bis vor kurzem war die 36er auch gut genug für Profis. ;)
Ich denke die Gabel ist sicher Steifer, aber ob du das merkst... keine Ahnung. Mir wäre der Aufpreis zu hoch, da ich mit der 36er gut zurecht komme.
 
Wie sind den generell die Erfahrungen mit dem neuen Link und Stahlfederdämpfer? Lohnt sich der Umbau?

Ich kann nur vom X2 mit alter und neuer Wippe berichten .... da hat es sich auf jeden Fall gelohnt, weniger wegen der 10mm mehr Federweg, sondern weil der Dämpfer im ersten Drittel des Federwegs (nach SAG) soviel sensibler anspricht (dachte bei der ersten Ausfahrt die ganze Zeit ich hätte hinten viel zu wenig Luft im Reifen) und auch sehr viel angenehmer in die Progression geht als mit der alten Wippe.

Stahlfeder hab ich leider keinen Vergleich, bin es einmal kurz mit nem CC DB Coil gefahren. Aber da geht mir zu viel Lebendigkeit im Heck verloren, als das es mir das Extra Quietschen Traktion wert gewesen wäre.
 
Zurück