hellmachine
❤️ my Flatbar-Monstergravel, once called Hardtail
Ich bin ja ausgesprochener Ortlieb Fanboy. Wasserdicht, Made in Germany, gutes Design, sehr haltbar…
Tja, beim letzten Thema häufen sich bei mir gerade die Ausfälle. Und es ist immer die gleiche Schwachstelle: Die Nähte/Verbindungen lösen sich auf. Man kann eine defekte Verbindung sehr leicht weiter auseinanderziehen.
Angefangen hat es mit einem Rucksack. Selten benutzt, lag hauptsächlich rum, nun ergab sich ein Einsatzbereich, und was sehe ich: Der Boden löst sich.
Dann der PS10 Packsack, mein Lieblingsteil, den ich auch als Pumpsack verwende: Gleiches Problem. Die Naht/Verbindung löst sich.
Zweiter PS10, den ich nur zum Einkaufen verwende: Verbindung zu der schwarzen Einrollkante löst sich, und natürlich rolle ich immer mindestens 4-5 mal ein, die Last ist also auf dem Material, nicht der Verbindung.
Alle Teile sind etwa 5-10 Jahre alt, und ich würde sagen, das könnte auch der PVC- zu PU-Übergang bei Ortlieb gewesen sein.
Ok, alles weit aus der Garantie, Pech, aber es gibt ja den Ortlieb-Reparaturservice!
Tja, absoluter Bummer, alle Teile nicht reparabel, was ich befürchtet habe, denn kann man Hochfrequenzverschweißungen wieder verschweißen?
Wenn nicht, haben wir es hier mit einer ausgemachten Achillessehne des Reparaturprogramms zu tun. Denn ein Loch flicken kann ich auch selber. Aber wenn es nur Einmal-Verbindungen gibt, die nie mehr reparierbar sind, das ist schon ein Showstopper, vor allem, wenn sie bei Ewigkeitsmaterialien dafür sorgen, das diese schon verhaltnismäßig früh entsorgt werden müssen.
Anbei noch zwei Bilder samt letztem Einsatz des PS10, wäre mies gewesen, der Ausfall wäre auf der Tour passiert.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen, oder einen Reparaturtip?
Den Rucksack würde ich vielleicht mal beim Schuster kleben lassen
P.S.: Fairerweise bot Ortlieb in der ersten Mail 25% auf einen neuen Rucksack, und in einer zweiten Mail 50% auf den Packsack, was ich gerade erst gesehen habe
Die 25% beim UVP ist aber am Ende Marktpreis.
Und die Kernaussage steht: Nicht reparabel, was mir wie gesagt am meisten Sorgen bereitet.
Tja, beim letzten Thema häufen sich bei mir gerade die Ausfälle. Und es ist immer die gleiche Schwachstelle: Die Nähte/Verbindungen lösen sich auf. Man kann eine defekte Verbindung sehr leicht weiter auseinanderziehen.
Angefangen hat es mit einem Rucksack. Selten benutzt, lag hauptsächlich rum, nun ergab sich ein Einsatzbereich, und was sehe ich: Der Boden löst sich.
Dann der PS10 Packsack, mein Lieblingsteil, den ich auch als Pumpsack verwende: Gleiches Problem. Die Naht/Verbindung löst sich.
Zweiter PS10, den ich nur zum Einkaufen verwende: Verbindung zu der schwarzen Einrollkante löst sich, und natürlich rolle ich immer mindestens 4-5 mal ein, die Last ist also auf dem Material, nicht der Verbindung.
Alle Teile sind etwa 5-10 Jahre alt, und ich würde sagen, das könnte auch der PVC- zu PU-Übergang bei Ortlieb gewesen sein.
Ok, alles weit aus der Garantie, Pech, aber es gibt ja den Ortlieb-Reparaturservice!
Tja, absoluter Bummer, alle Teile nicht reparabel, was ich befürchtet habe, denn kann man Hochfrequenzverschweißungen wieder verschweißen?
Wenn nicht, haben wir es hier mit einer ausgemachten Achillessehne des Reparaturprogramms zu tun. Denn ein Loch flicken kann ich auch selber. Aber wenn es nur Einmal-Verbindungen gibt, die nie mehr reparierbar sind, das ist schon ein Showstopper, vor allem, wenn sie bei Ewigkeitsmaterialien dafür sorgen, das diese schon verhaltnismäßig früh entsorgt werden müssen.
Anbei noch zwei Bilder samt letztem Einsatz des PS10, wäre mies gewesen, der Ausfall wäre auf der Tour passiert.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen, oder einen Reparaturtip?
Den Rucksack würde ich vielleicht mal beim Schuster kleben lassen

P.S.: Fairerweise bot Ortlieb in der ersten Mail 25% auf einen neuen Rucksack, und in einer zweiten Mail 50% auf den Packsack, was ich gerade erst gesehen habe

Die 25% beim UVP ist aber am Ende Marktpreis.
Und die Kernaussage steht: Nicht reparabel, was mir wie gesagt am meisten Sorgen bereitet.
Zuletzt bearbeitet: