Oversized Klemmung - was bringt's?

Geisterfahrer

unplugged
Registriert
23. Februar 2004
Reaktionspunkte
20.163
Ort
Nordbaden
Hallo, Leute!

Habe vor, mir in absehbarer Zeit einen neuen Lenker zu kaufen. Dachte dabei an den Ritchey Pro. Was mich allerdings stört, ist, dass der nur 56 cm breit ist. Hätte gerne 58. Und - Papa Tom hat an mich gedacht und bringt den Pro in 58 cm auf den Markt. Allerdings mit Oversized Klemmung.
Naja, neuer Vorbau wäre auch ok, wenn das ganze wirklich steifer ist.

Meine Frage lautet also: Ist es sinnvoll, auf 31,8 mm Klemmung zu setzen (für normale Tour und Cross Country) oder unnötig?
Machen die zwei Zentimeter an der Breite so viel aus? Ich fahre mit Grip Shift, und auf meine Lenkerhörnchen möchte ich auch nicht verzichten.

Was würdet ihr tun? Oder gleich von anderer Firma kaufen?

Grüße Geisterfahrer
 
Hmmm also ich fahre nen oversized. Also ich hab auf jeder seite so 18cm platz für "bedienungselemente". nur ist mein lenker ist 68,5 cm breit. Ist nen Amoeba scud und wiegt 275g. Er ist Super stabil und hatt ne gute eigendämpfung durch die breite klemmung. Und er sieht einfach schön fett aus das ist ja aber kein fakt. Denke mal dein lenker wird schon so konstruiert sein das hörner und gripshift druf passt wäre ja sonst blöd
 
Hallo,

ich finde für CC und Tour ist der oversized Durchmesser etwas Oversized. Die Berechtigunng dafür liegt meiner Meinung nach eher im DDD-Bereich. Ein Lenker mit 58cm wäre mir ohne Hörnchen bereits zu schmal. Ich bin jahrelang mit 59cm und ohne Hörnchen gefahren. Jetzt habe ich auf 62cm gewechselt und genieße die zusätzliche Kontrolle auf gröberem Untergrund.

Wenn du noch zögerst das zusätzliche Geld auszugeben, willst du es eigentlich auch gar nicht.
 
Zurück