Ozeanix - Auf der anderen Seite der Welt

24.04. 10:00 Kashgar, 3730m


Hotel Yeti in Manang... Akklimatisationsheimat für zwei Nächte. Aber heute gehts weiter, auch wenn der Magen noch nicht wieder ganz zurück auf normal ist. Egal... nur die Harten... wisst ihr ja : - ).


Manang Hauptstraße: Definitiv ein grooviger Ort mit netten Cafes und perfektem Panoramablick...


... auf die monströse Nordflanke der Annapurna II (7937m), schlappe viereinhalbtausend Meter über dem Ort. Wuchtig.


Wuchtig oder nicht, jetzt gehts raus aus der Distrikthauptstadt...


... und dem nächsten Ziel entgegen. Abseits der Annapurnarunde ist der Tilicho Lake ein hoffentlich lohnender Mehrtagesabstecher. Die Berichte die man so liest, überschlagen sich geradezu. Da muss ja irgendwas dran sein.


Das Seitental oberhalb von Manang...


... sieht jedenfalls schon mal reichlich cool aus.

shrikarka-manaslu.jpg

Blick zurück ins Gegenlicht: Talauswärts trohnt...


...der Manaslu über allem. Ein absolut fetter Berg.


Kurze Wasserpause in Kashgar, ist sowieso grad Yakstau.


Dann immer weiter das Tal hinter. Verfahren kann man sich hier eher nicht so.

Danke Stuntzi, für die super fetten Fotos!!!
Bringst die längsten verblasten Farben von Nepal wieder zum Strahlen!
 
24.04. 12:40 Shri Kharka, 4060m

shrikarka-uphill5.jpg

Hinter Khangsar ist dann endlich mal Schluss mit der neu gebauten Jeep-Piste. Kaum zu glauben, wie weit man hier inzwischen mit dem Auto die Berge rauf fahren kann. Vor zwanzig Jahren musste man wahrscheinlich ab Besisahar schon wandern, das sieht jetzt ein bisserl anders aus. Naja, wie gesagt, für Biker ist das ne gute Sache. Und für die Locals natürlich sowieso, die freuen sich wie die Schneekönigen.

shrikarka-uphill4.jpg

Immer weiter schrauben wir uns das bunte Tal hinauf.

shrikarka-carry.jpg

Sogar die ersten Trageminuten der Tour werden hier geboten. Sachen gibts.

shrikarka-barends.jpg

In Shri Kharka knacken wir die Viertausendermarke, das feier ich doch gleich mal mit neuen Teilen für Specki. Wollte schon immer mal original nepalesische Lenkerhörnchen dran schrauben. Passt hervorragend. Leider nicht gerade utralight, aber dafür authentisch.

shrikarka-goldi.jpg

Ein anderes Bike hat dagegen weniger Glück: Wegen ein paar sinnlos negativer Berichte im Netz über den Tilicho-Lake wird das arme Teil hier im Schuppen deponiert. Goldkettle will den Tilicho-Lake-Akklimatisations-Spaziergang zu Fuß absolvieren... wie verkehrt ist das denn?! Keinen Bock, sein Rad von vier- auf fünftausend Meter hochzuschleppen oder wie? Das verstehe wer will... : - ).

tilichobase-trail01.jpg

Naja... nicht mein Problem. Der Trail hinter zum Tilicho-Basecamp sieht doch aus wie ein echtes Sahneschnittchen. Nix wie los!
 
Diverse Berichte hier im Forum und im Internet sowie die Einschätzung zweier amerikanischer Ärzte aus Manang haben mich bewogen, Goldi zurück zu lassen. "Technisch sehr anspruchsvoll", "man fährt es nur, wenn man es muss", "hervorragende Fahrtechnik nötig".

Ich laufe ja auch ganz gerne, mal sehen, was der Tilicho so zu bieten hat. Bergaufwärts zu fahren ist ab 4.000m sowieso extrem anstrengend, Technik hin oder her.

Mal sehen, wer am Schluss Recht hat...
 
Dein Bericht raubt einem fast dem Atem =D
Ich freue mich über jeden neuen Post von euch und bin gespannt was uns noch alles erwarten wird.
Mit dem Bike auf Everest ?! :lol:
 
Diverse Berichte hier im Forum und im Internet sowie die Einschätzung zweier amerikanischer Ärzte aus Manang haben mich bewogen, Goldi zurück zu lassen. "Technisch sehr anspruchsvoll", "man fährt es nur, wenn man es muss", "hervorragende Fahrtechnik nötig".

Ich laufe ja auch ganz gerne, mal sehen, was der Tilicho so zu bieten hat. Bergaufwärts zu fahren ist ab 4.000m sowieso extrem anstrengend, Technik hin oder her.

Mal sehen, wer am Schluss Recht hat...

Kann dir nur zustimmen!
Mach genau das, wofür die Bock hast und dich fühlst :daumen:
Ab 3000 ging mir schon der Plus wie S... und die Arme wurden immer länger.
 
Irgendwer hatte schon gefragt: aber sieht oder merkt man eigentlich wie groß die Berge sind? Irgendwie kommt das auf Bilder nie rüber, aber wenn man sich die Zahlen anschaut denkt man immer nur: holy shit thats big.

Super Unterhaltung die ihr hier bietet, kann man nur immer wieder sagen!
 
Diverse Berichte hier im Forum und im Internet sowie die Einschätzung zweier amerikanischer Ärzte aus Manang haben mich bewogen, Goldi zurück zu lassen. "Technisch sehr anspruchsvoll", "man fährt es nur, wenn man es muss", "hervorragende Fahrtechnik nötig".

Ich laufe ja auch ganz gerne, mal sehen, was der Tilicho so zu bieten hat. Bergaufwärts zu fahren ist ab 4.000m sowieso extrem anstrengend, Technik hin oder her.

Mal sehen, wer am Schluss Recht hat...
...wenn Ihr sowieso da hochlauft, wo man wieder herunterfahren würde, dann kann man doch immer noch abbrechen, wenn absehbar ist, es wird zu heftig?
 
Irgendwer hatte schon gefragt: aber sieht oder merkt man eigentlich wie groß die Berge sind? Irgendwie kommt das auf Bilder nie rüber, aber wenn man sich die Zahlen anschaut denkt man immer nur: holy shit thats big.

Super Unterhaltung die ihr hier bietet, kann man nur immer wieder sagen!
Danke, und ja, die Berge sind extrem beeindruckend. Man sieht Ihnen die Höhe nicht an, aber die Gletscher und der Kontrast zu den Dörfern und der Landwirtschaft kurz unterhalb sind einfach großartig. Ich kann mich nicht satt sehen!
 
Irgendwer hatte schon gefragt: aber sieht oder merkt man eigentlich wie groß die Berge sind? Irgendwie kommt das auf Bilder nie rüber, aber wenn man sich die Zahlen anschaut denkt man immer nur: holy shit thats big.
Mei... sind so um die viereinhalbtausend Meter Berg-Tal-Differenz wenn man drinnen steckt. Ein bisserl mehr wie in den Alpen, aber jetzt auch kein Riesenunterschied. Ich finde trotzdem, man merkt den Unterschied recht deutlich. Vor allem, wenn weiter hinten am Talausgang noch ein extrahohes Monster steht (der Manaslu).

Aber in Chamonix oder Zermatt siehts auch geil aus, keine Frage.
 
Also, ich finde schon, daß die Höhe und die Mächtigkeit der Berge in den Bildern gut rüberkommt. Einfach spitze, dieser Reisebericht! :daumen::daumen:
Vielen Dank Euch beiden und bleibt gesund!
Bin schon auf den Stuntzi-Tilicho-Lakejump gespannt! :D
 
Ein Tilicholakejump? Im April? Der könnte ein wenig hart ausfallen, rein vom Aggregatszustand des Wassers gesehen. Ne Eissäge fehlt leider in meinem Rucksack.
 
Ein Tilicholakejump? Im April? Der könnte ein wenig hart ausfallen, rein vom Aggregatszustand des Wassers gesehen. Ne Eissäge fehlt leider in meinem Rucksack.
Genau dafür hat SRAM die 1x12 entwickelt. Mit dem Ritzel kannst du auch Eis sägen.
Goldkettle soll noch mal zurück laufen und ihr Radl holen.
 
Irre ... einfach irre GUT .... alles so weit weg ... und Dank Euch beiden hier dann doch so nah .. Weltklasse ! Ja da kriegt dieses Wort mal wieder eine klare Zuordnung. So genug geschwafelt ... Alles JUTE Euch beiden ... jeder auf seinem Weg - aber dennoch gemeinsam ... das ist doch schön .. wir freuen uns auf Eure Weltklasse Bilder dann vom Eissägen :-)
PS: Stefan welche Sony Cam hast Du denn ? Ich bin dabei mich Photo technisch auch zu erweitern .. und schaue mich gerade auch bei Sony um ..
happy trails 4 you - viele Grüße aus dem Taubertal wünscht Euch
Ralf
 
...
PS: Stefan welche Sony Cam hast Du denn ? ...
Anhand der Exif-Daten des letzten Bildes:
Kamera-Hersteller: SONY
Kamera-Modell: DSC-HX9V
Aufnahmedatum: 2017-04-24 12:42:36 (keine Zeitzone)
Brennweite: 4.28mm
Blende: ƒ/8.0
Belichtungszeit: 0.0025s (1/400)
ISO: 100
Belichtungsabweichung: keine
Belichtungsmessung: Matrix
Belichtung: Landschaftsmodus
Weißabgleich: auto
Blitz ausgelöst: nein (erzwungen)
Ausrichtung: normal
Farbraum: sRGB
GPS-Koordinate: 28° 40′ 48.00″ N, 83° 57′ 7.00″ E

PS. Auch von mir ein großes Lob für den tollen Live-Bericht und die Superbilder vom "Dach der Welt"! :daumen:
 
24.04. 14:15 Auf dem Tilicho Basecamp Trail, 4000m

tilichobase-bridgepano.jpg

Der Trail zum Tilicho Basecamp zieht sich auf der rechten Talseite den Berg hinauf. Mehr oder weniger isohypsig gehts auf diese Weise hinter zum "Basecamp". Natürlich sind trotzdem einige Höhenmeterchen zu fressen, dafür gibts zwischendurch auch ein paar lustige Abfährtchen.

tilichobase-trail02.jpg

Oft werden riesige Schotterfelder gequert, hergerichtet ist der Weg dabei fast wie ein Sonntagnachmittagskinderwagenspaziergang in Garmisch. Verglichen mit nem Stolpertrail am Lago jedenfalls das pure Vergnügen.

tilichobase-trail03.jpg

Und die faszinierende Optik mit den lustigen Felsentürmchen rundherum, obendrüber die weissen Siebentausender, spottet quasi jeder Beschreibung.

tilichobase-trail04.jpg

Abwärts.

tilichobase-trail05.jpg

Tunnelblick.

tilichobase-trail07.jpg

Bergblick.

tilichobase-trail06.jpg

Einfach nur a*schgeil hier, das Wegerl macht total...

tilichobase-bock.jpg

... Bock. Aber welchen? Steinbock? Yakbock? Blauschaf? Was wohnt denn hier so?
 
die Steigerung meiner Begeisterung über die Bilder nimmt weiter zu. Das da oben auf über 4000m Höhe so bikebare Wege zu finden sind, ist unglaublich. Auch meinen größten Respekt davor, auf über 4000m Höhe überhaupt so zu biken. Ich war erst vor 3 Wochen auf Skitour auf 2 4000ern, leider nicht perfekt akklimatisiert, daher kann man es wirklich nachvollziehen, was im Körper abgeht bei den Belastungen.
 
Zurück