[P] Stahlkurbel

:heul: wenn's geht, gebraucht :ka: is nicht drin momentan, auch wenn ich seit 5 jahren auf so ne chance warte...
Ich mag es auch individuell und optisch sprich sie mich auch an. Leider hab ich kein Projekt dafür und damit wüsste ich nicht welches Finish ich nehmen sollte. Und 450€ einfach nur fürs Hochregal kann ich mir aktuell auch nicht schön reden. Aber ich mag auch die Gelegenheit nicht vorüber gehen lassen.
 
[EIDIT]: Lackabrieb durch Kontakt mit den Schuhen ist vielleicht weniger problematisch, aber Aufsetzen auf Steinen hält wohl kein Lack aus?
Das ging vorher unter bzw hat vllt keinen interessiert. Ich glaube aber dass bei mir nach ein paar Wochen auf jeden Fall der Lack an den Enden der Kurbel ab ist wg Bodenkontakt.

Anscheinend kann man auch Edelstahl mit Nicht-Edelstahl verschweissen mit entsprechendem Elektrodenmaterial. Im Prinzip waere es also eine Option die Aufnahmen für die Pedale ("Hülsen mit Innengewinde") in Edelstahl auszuführen. Dann wäre die Hauptangriffsstelle für Korrosion weg. Ist aber wahrscheinlich schon zu weit im Projekt...
 
Das ging vorher unter bzw hat vllt keinen interessiert. Ich glaube aber dass bei mir nach ein paar Wochen auf jeden Fall der Lack an den Enden der Kurbel ab ist wg Bodenkontakt.

Anscheinend kann man auch Edelstahl mit Nicht-Edelstahl verschweissen mit entsprechendem Elektrodenmaterial. Im Prinzip waere es also eine Option die Aufnahmen für die Pedale ("Hülsen mit Innengewinde") in Edelstahl auszuführen. Dann wäre die Hauptangriffsstelle für Korrosion weg. Ist aber wahrscheinlich schon zu weit im Projekt...
Oder gleich eine Titanachse verwenden 8-)
 
Sehr sehr cool, nur leider ist der Q-Faktor für mich too much.
Wenn 155-160mm möglich wären, würde ich sofort eine nehmen.

Horst,
gibt es irgendeine Chance für einen custom Q-Factor?
Ich bräuchte so 155-160mm
Auch gerne gegen einwurf von Münzen.
@Horst Link
Gibt es Hoffnung dass es noch eine Randonneur / Gravel Variante mit weniger als 174mm Q-Faktor geben wird? Wäre die ideale Kurbel für einen Bekannten und sein Stahl-Selbstbau.
 
Die Cybercycles Homepage wird gerade überarbeitet 👍 Was mir aufgefallen ist. Die Kurbel wird explizit nur für Gravelbikes und XC empfohlen: https://www.cybercycles.de/cranks

Bildschirmfoto 2023-03-12 um 09.29.10.png


Was heißt das jetzt konkret bzw. nach welcher Anforderung wurde die Kurbel im Prüflabor getestet? @Horst Link Am besten müsste da von Euch eine kurze Erklärung kommen 😉 Danke 🤩
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Cybercycles Homepage wird gerade überarbeitet 👍 Was mir aufgefallen ist. Die Kurbel wird explizit nur für Gravelbikes und XC empfohlen: https://www.cybercycles.de/cranks

Anhang anzeigen 1653324

Was heißt das jetzt konkret bzw. nach welcher Anforderung wurde die Kurbel im Prüflabor getestet? @Horst Link Am besten müsste da von Euch eine kurze Erklärung kommen 😉 Danke 🤩

Vielen Dank für das Hochholen. Wollte schon längst mal ein kurzes Update der letzten Monate machen. Also los gehts: WIr haben einiges an Zeit und Geld investiert um das Projekt aus dem Prototypenstatus zu hieven und befinden uns immer noch in der Transformation zur Serie. Dazu zählt auch die Qualität der Schweißverbindungen.

Die Kurbel hat den XC / Gravel Test durchlaufen und wir möchten kein unnötiges Risiko für den Einsatz im DH oder DIRT Einsatz eingehen. Wer das Gewicht mit anderen Stahl- oder auch Titankurbeln vergleicht und eine grobe Idee von Maschinenbau hat, wird feststellen, dass die CYBER CRANKS auf der leichten Seite sind.

Weitere Prüfungen sind erst geplant, wenn das nächste Update kommt (Spätsommer). Dann wird die Achse noch ein bissl länger werden und eine 52mm Kettenlinie auch ohne Spider zu erreichen sein. In diesem Zusammenhang wird auch die Gravel/Road Version nachgezogen. Also mit kürzerer Achse und schmalem QF.

Als nächstes steht aber erstmal ein 104mm Spider an, damit ihr die breiten Kettenlinien und kleine KB mit 30Z fahren könnt. Und natürlich diverse Messen. Wer Lust hat kann z.B. Ende März auf die Kollektif kommen. Am Stand von SOUR BIKES werden die Kurbeln und auch der Prototyp der Gabel zu sehen sein.

Viele Grüße - Horsti :)
 
Nur mal aus Interesse gefragt: Sind eigentlich Kurbeln die Shimano für den Gravel-Bereich vorsieht von der Garantie ausgeschlossen wenn man sie für materialmordende Downlhills verwendet? Und wenn da so ist, würde ich erwarten das Shimano sich am besten hier im Forum dazu äußert ... Würde zwar nie eine vom Hersteller für den Gravel-Bereich frei gegebene an nem Downhiller verwenden, aber interessieren würde es mich schon :ka:
 
Nur mal aus Interesse gefragt: Sind eigentlich Kurbeln die Shimano für den Gravel-Bereich vorsieht von der Garantie ausgeschlossen wenn man sie für materialmordende Downlhills verwendet? Und wenn da so ist, würde ich erwarten das Shimano sich am besten hier im Forum dazu äußert ... Würde zwar nie eine vom Hersteller für den Gravel-Bereich frei gegebene an nem Downhiller verwenden, aber interessieren würde es mich schon :ka:
du bringst die garnicht rein, weil die roadkurbeln für 68mm tretlager gemacht sind. die downhiller aber mind. 72mm haben. mein bsa wissen. pressfit usw. bin ich leicht überfragt. eine grx mit 149 q-faktor dürfte aber schon im einfachen mtb nicht unterzukriegen sein.
 
Zurück