P7 oder was ist die hellste LED / Selbstbau bis 120€

willst du die KSQ mit ins Gehäuse bauen? Ich denke mal, dass du sie außerhalb platzierst. Kannst du mal bitte die Optik spezifizieren (was, wo, wieviel)? Mich würde mal interessieren, was die an Temperatur aushält. Ein OP-Alu-Reflektor kann da vielleicht mehr ab. Sieht aber sehr cool aus. Bin weiterhin gespannt.
 
willst du die KSQ mit ins Gehäuse bauen? Ich denke mal, dass du sie außerhalb platzierst. Kannst du mal bitte die Optik spezifizieren (was, wo, wieviel)? Mich würde mal interessieren, was die an Temperatur aushält. Ein OP-Alu-Reflektor kann da vielleicht mehr ab. Sieht aber sehr cool aus. Bin weiterhin gespannt.

Hi

Wie jetzt natürlich kommt der Treiber mit ins Gehäuse wo soll er den sonnst hin??

Und was um gottes willen ist ein OP-Alu Reflektor :confused:
 
naja , meine KSQ (BlackPower) lauft super, ist aber zu groß. Bei mir sitzt sie mit "am" Akku oder Vorbau. schön, wenn sie mit reinpaßt und nicht noch durch eigene Abwärme zum "Betriebsklima" beiträgt. Ein OP (Orange Peel) Alu Reflektor is das, was in deiner P7 und den DX-Lampen für Licht nach vorn sorgt. Der ist hald aus Alu und speziell oberflächenbehandelt, um den "Donat"-Spot zu vermeiden
 
Nachdem ich jetzt mal ein paar Ausfahrten hinter mir habe hier mein fazit.

Ich muss sagen: Ich bin wahnsinnig begeistert. Irgendwo stand mal das 2 Fenix besser sein sollen, das ist definitiv nicht so. die P7 streut noch a bisl breiter und ist deutlich heller als 2 Fenix L2D.
Die Betty hat eigendlich mehr Lumen bringt aber das Licht nicht so effektiv auf die Strasse.
Einfach auch schick und klein zumindest die 36mm Version.
Bei 6 Grad hat sich die Lampe während der Fahrt minimal erwärmt.
Ich hoffe der Fahrtwind reicht auch führ höhere Themperaturen und alles hält noch viele dunkel Km.



 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!
Die P7 läuft ja in den Lampen eigentlich bei 3,7V, aber die Akkus haben ja geladen etwa 4,2V.
Nun wollte ich fragen, ob es möglich ist, die Lampe auch mit einem 6V AKku zu betreiben :)
Habe dabei an so einen Bleigel Akku gedacht.
Reicht es, wenn ich einfach die Kontakte der Lampe mit dem Akku verbinde, oder muss ich da noch was zwischen schalten?
Ich denke, dass der mit 12000 mAh eine ganze Weile licht Spenden dürfte, was meint ihr?

EDIT: Okay, hab ein wenig gelesen und erfahren, dass die LED bis zu 17Volt aushalten soll?
Was ist denn so der "Idealbereich", wo die Lampe die Besten Ergebnisse erzielt ohne zu "überpowert" zu wirken?
Ich meine mit so nem 3,7V Akku ist die ja schon sehr hell, da will ich nicht wissen, wie das mit einer Stromquelle aussieht, die über das 4-Fache liefert :]
 
Zuletzt bearbeitet:
naja , meine KSQ (BlackPower) lauft super, ist aber zu groß. Bei mir sitzt sie mit "am" Akku oder Vorbau. schön, wenn sie mit reinpaßt und nicht noch durch eigene Abwärme zum "Betriebsklima" beiträgt. Ein OP (Orange Peel) Alu Reflektor is das, was in deiner P7 und den DX-Lampen für Licht nach vorn sorgt. Der ist hald aus Alu und speziell oberflächenbehandelt, um den "Donat"-Spot zu vermeiden

Aha war mir nicht bewusst das der Reflektor von OP ist aber er ist gut und macht auch klasse Licht

Ich will aber 3 x P7 LED´s verbauen und da gibt es leider noch nicht viele Reflektoren oder Linsen




Aber beim ersten Test machen sie ein sehr guten Lichtkegel und es gibt sie in 3 unterschiedlichen Abstrahlwinkeln 18° 38° 64° und man könnte sie auch mischen

Vielleicht eine 18° und zwei 38° oder auch anders rum und das will ich erst mal alles Testen

Gruß
Jörg
 
Hi!
Die P7 läuft ja in den Lampen eigentlich bei 3,7V, aber die Akkus haben ja geladen etwa 4,2V.
Nun wollte ich fragen, ob es möglich ist, die Lampe auch mit einem 6V AKku zu betreiben :)
Habe dabei an so einen Bleigel Akku gedacht.
Reicht es, wenn ich einfach die Kontakte der Lampe mit dem Akku verbinde, oder muss ich da noch was zwischen schalten?
Ich denke, dass der mit 12000 mAh eine ganze Weile licht Spenden dürfte, was meint ihr?

EDIT: Okay, hab ein wenig gelesen und erfahren, dass die LED bis zu 17Volt aushalten soll?
Was ist denn so der "Idealbereich", wo die Lampe die Besten Ergebnisse erzielt ohne zu "überpowert" zu wirken?
Ich meine mit so nem 3,7V Akku ist die ja schon sehr hell, da will ich nicht wissen, wie das mit einer Stromquelle aussieht, die über das 4-Fache liefert :]

Hi Ammi,
von Laie zu Laie: "Mehr lesen"
So habe ich es verstanden:

Die Lampen, die mit 1x Akku (3,7V) funktionieren unterscheiden sich von denen mit 2x Akku durch die eingebaute KSQ (Konstantstromquelle).
Die KSQ verträgt bis 17V und gibt nur so viel an die LED weiter, wie die verträgt. Du brauchst also eine Lampe mit KSQ.
Ohne KSQ wird die LED bei höheren Spannungen (keine Ahnung aber welcher) nur kurz zischen und dann rauchen.
Mein Akku BP945 (6900mAh) schaltet nach 3h ab.
Bei Akkus ohne Schutzschaltung geht die Lampe ab einer bestimmten Spannung in den gedimmten Modus und leuchtet dann ewig (9,6V-2800mAh noch nach 4h Licht an).
 
Hi Ammi,
von Laie zu Laie: "Mehr lesen"
So habe ich es verstanden:

Die Lampen, die mit 1x Akku (3,7V) funktionieren unterscheiden sich von denen mit 2x Akku durch die eingebaute KSQ (Konstantstromquelle).
Die KSQ verträgt bis 17V und gibt nur so viel an die LED weiter, wie die verträgt. Du brauchst also eine Lampe mit KSQ.
Ohne KSQ wird die LED bei höheren Spannungen (keine Ahnung aber welcher) nur kurz zischen und dann rauchen.
Mein Akku BP945 (6900mAh) schaltet nach 3h ab.
Bei Akkus ohne Schutzschaltung geht die Lampe ab einer bestimmten Spannung in den gedimmten Modus und leuchtet dann ewig (9,6V-2800mAh noch nach 4h Licht an).

Ich will nich nochmal schreiben was schon so oft im Forum steht,

aber die LED haben eine BetriebSPANNUNG für die P7

V typ.: 3.60 V
V max.: 4.20 V

Die "Helligkeit" wird durch die der LED zugeführte Stromstärke geregelt.

Deswegen die KSQ, die einen konstanten STROM liefert!

Irgendwo hier im Forum hat Bergnafahre dies Wassereimer-Vergleich. LIes den Mal !!

und sonst WEITER lesen:D:D:daumen:
 
@ Ammi, ich verweis hier einfach mal auf das Bikelightwiki. Dort steht schon viel wissenswertes über Lampenselbstbau. Wenn dann immer noch was nicht klar ist ließ mal diesen treat von anfang an und den Selbstbaulampen der IBCler vielleicht so ab Seite 170. Oder natülich alle anderen die dir in den Sinn kommen. Dabei sollte sich einiges klären. Wenn dan andere Fragen auftreten kannst du sie dann immer Noch stellen.

Gruß Nico

PS.: Die meisten hier haben fast alles gelesen oder zumindest das was sie interresiert, und wenn nicht es gibt immer noch die Suchfunktion.
 
Okay!
Reicht es dann, wenn ich diese KSQ zwischen einen 6V BleiAkku mit 9Ah und die P7 klemme?
Verstehe ich das richtig, dass ich mit dem akku dann etwa 3 Stunden Licht habe, da die KSQ ja einen Ausgang von 3000mA liefert, aber die P7 nur 2800 benötigt und somit mehr Wärme entwickelt.

Gibt es sonst eine KSQ die genau 2800mA liefert?

EDIT: Hab eine gefunden bei eBay
Für etwa 9€ denke ich, kann man die mal kaufen oder? 17mm sollen ja passen, soweit ich gehört habe :)
Ach: Stimmt es, dass ich mit dem Akku, der ja 54Wh liefern soll (6v*9A=54Wh) die Lampe 5,4std betreiben kann? (rein theoretisch) Ich denke mal realistisch sind etwa 4 Stunden. Oder habe ich da einen Denkfehler?
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT: Hab eine gefunden bei eBay
Für etwa 9€ denke ich, kann man die mal kaufen oder? 17mm sollen ja passen, soweit ich gehört habe :)

Das Teil ist ein Linearregler. Das heißt, dass die überflüssige Energie (In Deinem Fall ca. (6V-3,8V)*2,8A= 6W) in Wärme umgesetzt werden.
Das funktioniert zwar, ist aber nur wenig besser als ein passender Vorwiderstand.
Die Konstantstromquellen mit Schaltregler arbeiten wesentlich effizienter!

Gruß,
Egika
 
Das Teil ist ein Linearregler. Das heißt, dass die überflüssige Energie (In Deinem Fall ca. (6V-3,8V)*2,8A= 6W) in Wärme umgesetzt werden.
Das funktioniert zwar, ist aber nur wenig besser als ein passender Vorwiderstand.
Die Konstantstromquellen mit Schaltregler arbeiten wesentlich effizienter!

Gruß,
Egika

...außerdem steht nur eine Helligkeit zur Verfügung (also immer nur volle Pulle). Bei der KSQ von KD hat man 3 Helligkeitsstufen.
Survivor
 
Das ist doch Jucke ob die KD KSQ 2,8 oder 3A liefert!
Die Differenz geht in der Bauteilstreuung unter.
Und der P7 ists auch egal, mal abgesehen von eine wenig mehr Wärme und Helligkeit. Sehen wirst Du den Unterschied wahrscheinlich nicht.

Von der ebay KSQ lass, wenn Du mal mit einem 7,4V Akku hantierst die Finger! Mit der musst DU allein mit der KSQ bei vollem Akku 3A X 4,5V = 13,5W in Wärme umsetzen!:eek:

Dann lieber die von Kai, auch wenn der Wirkungsgrad wahrscheinlich schlechter ist als er verspricht.

bergnafahre
 
In dem oben gelisteten Linearregler von ebay sind mehrere AMC7135 zu je 350mA parallelgeschaltet.
Die maximale Spannung darf nach Datenblatt 7V betragen, also bei einem 2SxP-Lithium-Ionen Akku befinitiv ungeeignet.
Ausserdem wäre der Wirkungsgrad allein von der Theorie her sehr schlecht.
Dieser Regler arbeitet optimal an einem Lithium-Ionen Akku, dort sogar sehr effizient.
 
@lunalux

damit ich mir deinen tollen Prototyp besser vorstellen kann: bei welchem Aussenradius fürs Gehäuse bist du da jetzt gelandet?

MfG
piccolo
 
@Lunalux.

Respekt, dann taugt es ja sogar noch als Helmlampe.

Gruss
Michael

Naja ich würde das nicht machen Spreche da auch auch nur für Mich

Ich hab ja noch meine "single-shorty" und das reicht als Helmlampe aus denn ma eine gute Lampe am Lenker hat

Werde am Wochenende mal die ersten Ausleucht Bilder machen denke ich

Jörg
 
Da stimme ich dir zu. Wenn ich mit meinen Kumpels nachts fahre, gibt es nichts blöderes als beim quatschen geflashed zu werden. Mit dem Moster kannst du einen erblinden lassen :D
 
Hallo Leute,

hat wer eine Idee, wo man Batteriehalter für 4 Stk. 18650er Batterien herbekommt bzw. woraus man sowas basteln kann ?!?

Greetings
 
dsc00130jq9.jpg


ne platinenbox von conrad und aa-betteriekontakte ebenfals vom c und noch kaltmetall für die gewinde


oder billig ausn baumarkt mit verteilerdose

http://img91.imageshack.us/img91/4017/dsc00118gv8.jpg
 
Zurück