P7 oder was ist die hellste LED / Selbstbau bis 120€

@anonymfixer

Man gut, dass du Ahnung von Zerspanung und Kosten dabei hast....

ja, zerspanung, oh, du elitäre hochtechnologie! n stück alu-rohr, wahrscheinlich n bisschen gewinde reingedreht, und zwei zusätzliche - recht einfach gehaltene - drehteile. klar ist das 70 mark wert.

hier... mir eigentlich alles egal. wenn sichs nicht lohnen würde, würde der link sicher nicht in jedem beitrag in dem es um licht geht wieder auftauchen :lol: und wer es kaufen will, soll es kaufen, und wer nur ein bisschen dumm lästern will, soll eben nur ein bisschen dumm lästern. love, peace und dicker hoden!
 
Hi!



Ich kauf für meine Projekte immer 55er Alu - Vollrohr.
Da kostet der cm unter 1€.
Ob nun CNC oder konventionell - das Ergebnis ist gleich.



Gruß Sven
 
Mal was anderes:
Ich bin noch nicht dazu gekommen den Thread hier komplett zu lesen (erst bis Seite 8 gekommen...). Seid also nachsichtig mit mir, wenn das schonmal besprochen wurde.

Ich hab grad SKU.22567 und SKU.22496 entdeckt.

Dazu bräuchte man dann noch einen besseren Treiber (ich setz mal nach den Kommentaren vorraus, dass der original k*cke ist) und ein Ladegerät für den Akku. Dann hat man für ~58€ 'ne P7-D (!) mit 86Wh Akku.

Klar bekommt man für den Kurs auch das P7-C Komplett-Set, aber selberbasteln ist lustiger und so hat man auch noch genügend Bums für eine 2. Lampe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi ,

also dann will ich auch mal meinen senf dazu geben !!!
ich finde die tesla aus hong kong nich schlecht für das geld ist aber im vergleich zu meiner eigenbau P7 auch deutlich dunkler !!! liegt vielleicht auch an der farbtemperatur !!! musste 4 wochen warten und dann ca. 12 euro beim zoll nachzahlen ( mit der fahrt dorthin also fast 100 euro für die lampe ) !!! das ladegrät powert auch zuviel strom rein sodas es nicht für die eigenbau akkus geeignet ist das diese viel zu voll geladen werden !!! damit hab ich dann gleich mal die KSQ meiner eigenbaulampe abgeschossen ! also hab ich auf den bewärten sigma lader umgestellt !!! seid dem okay ! also alles in allem geb ich meiner eigenbau lampe dann doch den vorzug da sie insgesamt doch solider , zuverlässiger und vom preis kaum ein unterschied und am wichtigsten , heller ist !!!
gruss :-)
 
Hi ,

also dann will ich auch mal meinen senf dazu geben !!!
ich finde die tesla aus hong kong nich schlecht für das geld ist aber im vergleich zu meiner eigenbau P7 auch deutlich dunkler !!! liegt vielleicht auch an der farbtemperatur !!! musste 4 wochen warten und dann ca. 12 euro beim zoll nachzahlen ( mit der fahrt dorthin also fast 100 euro für die lampe ) !!! das ladegrät powert auch zuviel strom rein sodas es nicht für die eigenbau akkus geeignet ist das diese viel zu voll geladen werden !!! damit hab ich dann gleich mal die KSQ meiner eigenbaulampe abgeschossen ! also hab ich auf den bewärten sigma lader umgestellt !!! seid dem okay ! also alles in allem geb ich meiner eigenbau lampe dann doch den vorzug da sie insgesamt doch solider , zuverlässiger und vom preis kaum ein unterschied und am wichtigsten , heller ist !!!
gruss :-)

Hättest Du mal Vergleichsbilder und kurz die Eckdaten der beiden Lampen, wie z.B.:
- welche KSQ ist verbaut
- Stromhöhen
- Sigam-Lader --> welcher --> evtl. ein Link?
- usw.

Wäre klasse.

Grüße
Der Larry
 
Dieses Ladegerät von Sigma ist doch das gleiche was auch der PowerLED black beiliegt, oder ?

Was ist hier bezüglich Ladung anders als bei dem originalen Ladegerät was der Donhongschengpeng Tesla beiliegt ?

Ach, Dank für die schnelle Antowrt .. ;-)

Grüße
Der Larry
 
Die China Ladegeräte sind wohl oft schon Kaputt bevor sie genutzt werden können und sie haben meisten keine oder keine funktionierende Ladeabschaltung die Lion Lader haben sollten.
Das Sigma Ding muss getestet sein, sonst dürfte man es so nicht als Lion Lader vekaufen.
 
ja sollte das gleiche sein wenn der akku li-ion is !!!
also im bezug auf meine eigenbau is das ladegerät mist da die ladeschlussspannung zu hoch ist und mir die ksq abschiest da diese bei meiner eigenbau nur bis 8,4 volt kann und der akku nach dem laden mit dem hong kong lader bei gemessenen 8,6 v war ! wenn man das set allein betreibt sollte das kein problem sein ! der hong kong lader ist auch verdammt schnell am laden ( wird aber extrem heiss ) !
jeder wie er will :-)
 
@mrscotti:

Dann ist aber die Schuscha in deinem Liion Akku schlecht, wenn die da vorher nicht zu macht. Oder hast du etwa keine verbaut?!
 
Ich würde sagen die KSQ ist verdammt knapp augelegt wenn da nicht einmal 2 % Luft nach oben sind!! Das darf eigentlich keinesfalls so sein.

Gruß
Thomas
 
kanns mir auch net so recht erklären is aber so ! es liegt am lader nich am akku ! lade ich mit dem sigma lader hat der akku ne andere ladeschlussspannung als mit dem hong kong lader !!! und das die KSQ abgedampft is konnt ich mir auch nich erklären deswegen hab ich dann nochmal bei DX geschaut und da steht für das komplette p7 leuchtmittel 3,6-8,4 volt ! deswegen hab ich mir jetzt eine von kaidomain bestellt die geht viel weiter hoch !!!
sind alles so die kleinen tücken des eigenbaus !!! aber sonst gabs bisher mit der eigenbaulampe keinerlei probleme oder ausfälle schon gleich gar nich beim fahren ...

also weiter forschen ...
 
hi leute bevor ichs noch vergesse !
hätte da ein original ladegerät von der hong kong tesla übrig natürlich funktionsfähig , also wenn jemand eins braucht meldet euch wir werden uns bestimmt einig !!!
schönes wochenende ...

gruzzzzz
 
Hallo und Hilfe,
mal ne nette Frage in die Runde: Hat jemand noch ne KSQ von kaidomain die er mich verkaufen könnte? Meine ist mir gerade abgeraucht u. nächste Woche Samstag brauche ich mei Lichtlein. Bis dort hin werde ich keine Neue bekommen. Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß Ralf
 
Hi Ralf, habe noch eine praktisch unbenutzte 5-Mode KSQ von Kaidomain liegen. Hatte sie nur kurz angelötet. Wollte eigentlich eine 3-Mode, deshalb habe ich sie sofort wieder ausgebaut. Kannste haben!
Gruß
Markus
 
Hi,

ich hätte da mal ne Frage:

Ist der Unterschied eines C-Bin (700-800lm) zu einem D-Bin (800-900lm) sehr deutlich sichtbar ?

Zumal wohl neuerdings es selbst bei D-Bin 2 Unterschiede gibt -->
Zitat:
Aktuell ist das DSXOI, das gegenüber den DSXOJ noch mal eine geringere Durchlassspannung benötigt und somit effektiver sein müsste.

Das E-Bin (900-1100lm) ist wohl noch nicht erhältlich.
Zitat:
Wahrscheinlich ist das ESXOJ die nächste Stufe. Da das DSXOI aber recht frisch ist, wird das noch etwas dauern.

Hat hier Jemand nährere Infos ?

Grüße
Der Larry
 
Genau deswegen fahr ich mehr auf MC-Es ab - die warmweißen :love:. Aber Neutralweiß sieht auch schon sehr gut aus.

Auf ner Star-Platine sollten die sogar noch für Noobs wie mich relativ einfach zu verlöten sein. Leider kann ichs mir im Moment nicht leisten, so ne nette Lampe zusammenzubauen - aber vielleicht kommt ja der nächste Bin raus, wenn der Profit zur Verfügung steht ;).
 
Hi,

Habe hier eine P7 D-BIN DSXOJ .

Da ich dann doch nicht rumlöten werde verkaufe ich diese.

Möchte diese jemand haben ?

Grüße
Larry
 
Zurück