Pace Rc 41: schlechte Erfahrungen

Registriert
4. Dezember 2006
Reaktionspunkte
0
Vor 8 Monaten bin ich vor der Frage gestanden, welche All-Mountain-Gabel ich für mein neues Rocky ETSX wählen soll. Leider habe ich im Forum zur Pace RC 41 fast nix gefunden und mich dann trotzdem wegen des Gewichts (< 1600 g) und der Absenkfunktion für die Pace RC 41 AMXC entschieden und im Januar ein 2006er Modell (für 530 €, super günstig) gekauft.

Heute bin ich schlauer und falls jemand - wie ich vor 7 Monaten - Infos zur Pace sucht: Hier gibts den Erfahrungsbericht.

1. Gabel: 1605 g leicht (vor Kürzung des Schafts), schaut geil aus, Absenkfunktion defekt: Gabel kommt nach dem Absenken nicht mehr hoch, Launch Controll ist außer Kontrolle.
Telefonat mit dem deutschen Importeur T&S, Herr Gruschka: LC-Knopf aufmachen, zerlegen, etc. - hilft nix. Gabel wird eingeschickt. Nach ca. 2 Wochen kommt eine neue Gabel. Modell 2007. Sehr schön!

2. Gabel: 1560 g (vor Kürzung des Schafts), schaut geil aus, Absenkfunktion ist defekt: abgesenkte Gabel bleibt nicht unten. Nach wenigen Sekunden ist die Gabel wieder bei 130 mm Federweg.
Telefonat mit dem deutschen Importeur T&S, Herr Gruschka: Kann nur eine Kleinigkeit sein. Vermutlich falsche Dichtung. Ersatz soll an den Münchener Stützpunkthändler "Bikeschmiede" geschickt werden. Gabel steht zwei Wochen bei der Bikeschmiede - keine Dichtungen. Mehrfache Mahnungen, Sendung kommt mit falschen Dichtungen. Mehrfache Mahnungen, Sendung kommt mit korrektem Dichtungsset.
Bikeschmiede wechselt Dichtung: Gabel läuft wie mit Sand geschmiert. Mehrfache Nachbesserungen, Gabel läuft nicht und wird an T&S zurück geschickt. Dort ca. 1 Woche Aufenthalt mit vergeblichen Versuchen, die Gabel zu reparieren. Gabel geht zurück nach England zu Pace. In der Zwischenzeit fahre ich mit einer RS Recon, die mir die Bikeschmiede leihweise und kostenlos zur Verfügung stellt. Nach 4 Wochen kommt die Gabel zurück: Absenkung funzt nicht, Gabel bleibt nicht unten und wird ausgetauscht.

Inzwischen ist es Mai und ich bin mit meinem neuen Bike ca. 300 km gefahren, aber ohne funktionierende Absekung. 3 Wochen später:

3. Gabel: 1550 g (vor Kürzung des Schafts). Hurra! Absenkung funktioniert, Gabel bleibt unten und kommt auf Wunsch auch wieder hoch! Auf geht's in die Berge. Nach 50 km tritt unten am Gabelschaft an der Klebestelle zum Ausfallende Öl aus. Verbindung Carbontauchrohr - Magnesiumausfallende ist mangelhaft. Ende! Es reicht: Gabel retour - Geld zurück (dauert auch nur 4 Wochen).

Kaufe bei der Bikeschmiede eine Rock Shox Revelation Dual Air: 50 € billiger, 180g schwerer, bislang keinerlei Probleme.
Im Vergleich zur Pace spricht die Revelation viel besser an, (v.a. auf kleinere Unebenheiten) und ist deutlich steifer. Kurz: eindeutig die bessere Gabel. (Nachteil ist natürlich das Gewicht. Die Absenkung vermisse ich überhaupt nicht. Eine abgesenkte Gabel verändert die Geometrie des Bikes äußerst negativ. Ein gutes Bike braucht m.E. keine absenkbar Gabel).

Fazit: Nie wieder Pace!!!! Die Qualität ist unter aller Sau, der Service ist so lahm, dass der halbe Bike-Sommer im A**** ist und am Ende gibt's nicht mal eine Entschuldigung für den Schrott (3 defekte Gabeln!!!), den sie verkaufen.
 
Ich selber zwar nicht, aber ein sehr guter Freund hat ähnliche Erfahrungen mit ner RC39 machen müssen.
Die Gabel ließ sich einfach nicht ordentlich abstimmen, sprach extrem weich an & die Zugstufe war völlig unterdämpft um es mal gelinde auszudrücken.
Er bekam Ersatz der ähnlich mies funktionierte. Er hat die Gabel daraufhin zerpflückt & mit dem Importeur über mögliche Änderungen gesprochen & einiges Versucht ... blah .. blah.. hin.. her... her ... hin (zwischendurch ist vom Importeur wohl mal der Wortlaut gekommen: "ooh, soweit im Detail kenne ich die Technik der Gabel auch nicht" :confused:

Ende vom Lied: er fährt ein eigen modifiziertes Innenleben (sowohl auf der Federseite, als auch in der Dämpferseite) womit es erstmal zu funktionieren scheint.
Das unglaubliche daran: von Pace zugesagte Änderungen die nichts an der Garantie ändern sollten sind nun plötzlich dafür verantwortlich, dass er keine Garantie mehr auf diese Gabel hat ....

Fazit: mieser Service & miese Gabel(n)

Der Kollege kommt ansonsten mit diversen Rock Shox und Fox bestens zurecht, ist also kein schwer zu befriedigender Kunde ;-)

Bleibt für die Gabeln nur zu hoffen, dass DT die Dinger konkurrenzfähig macht.


edit: Rufschädigung ?? :lol: das sind lediglich Erfahrungsberichte
 
ich arbeite auch in einer anderen branche für ne englische firma, man sollte sich vorher überlegen ob man englische produkte kauft oder nicht. die mentalität der inselbewohner ist sagen wir es mal so anders und kritikfähig sind sie so gut wie überhaupt nicht.

gott sei dank sind sie auf ihrer insel, stellt euch mal vor die säuft ab und alle schwimmen ans festland, nicht auszudenken was da passieren könnte. also immer froh sein den es könnte noch schlimmer kommen.
 
btw ich erinner mich an eine rocks shox gabel da funktionierte die höhenverstellung auch net :o
da hörte sich das wehklagen genauso an :)
 
Hallo iglmoos

Du hast meine Antwort auf dein Mail demnach bekommen.

Als ich das Liteville aufbauen liess, war ich zuerst auch an der Pace interessiert, da traumhaftes Gewicht, doch die absenkfunktion schien mir suspeckt.

Nachdem ich deinen Bericht gelesen habe bin ich ziemlich froh, dass ich mich damals für die schwerere Revelation entschieden habe.

Gruss stefan
 
Die Gabel ist wohl früher etwas schlampig zusammengebaut (ähnlich Answer) worden und hat nur gut funktioniert wenn der monteur nicht zuviel Stout intus hatte... oder genug keine ahnung wie schlimm das bei denen war. ;)
Habe selber verschiedenen Kunden zu denen ich auch privat etwas kontakt habe Paces verkauft und glücklicherweise gabs nur bei einer probleme. Einer knüppelt sein Merlin XLM wirklich saumäßig viel durchs gehölz und sein rad ist regelmäßig in unserer werkstatt. nicht weil was kaputt ist, sondern weil es nötig ist bei dem fahraufkommen und er selber kaum zeit hat... fährt halt lieber. Weil wir dem braten nicht getraut haben wurde die gabel nach ettlichen Km mal aufgemacht und kontolliert. Alles Ok, technisch super, kaum verschleiß sehr gutes ansprechverhalten und gute Dämpfung. Unter DT kann das Potential der Technik vielleicht endlich mal zu seiner Entfaltung kommen...
 
Dafür gibt es bei dir hoffentlich keine Abmahnung wegen Rufschädigung...

Ich finde es gut dass sowas mal gesagt wird! Im Jahr 2007 sollte kein so teurer Bikeschrott mehr Bestand auf dem markt haben! Wenn sie es nicht besser können solln sie ihre Bude zusperren oder vekaufen - das haben sie ja dann auch gemacht!:p
 
Huhh, bin ich froh, dass ich mich für die RC40 (Stahlfeder/Öl) entschieden habe...seit März in Betrieb und null Probleme...auf mich eingestellt und los gings.

Wobei die Federn wohl auf die Inselbewohner ausgelegt sind, d.h. die mittlere Härte ist für einen 90kg Brocken wie mich genau richtig.

Mal schaun was DT so bastelt...kann bei den Luftmodellen ja scheinbar eher besser werden!
 
Zurück