Palm/PDA als vollwertiges Navi nutzen

Erdi01

Dr. Jekyll is back
Registriert
30. November 2003
Reaktionspunkte
382
Hi,

hab ein Foretrex den man ja auch als GPS-Maus nutzen kann. Welchen Palm oder PDA braucht man mindestens um ihn als vollwertiges Navi im Auto einsetzen zu können :confused:

So nen alten übers Auktionshaus geschossen tut es da doch sicher nicht - oder :confused:

Erdi01
 
Sowas will ich mir demächst auch anschaffen, der Yakumo Delta 300 GPS ist der erste PDA, mit integriertem GPS und kostet 280€, allderings ist er kaum verfügbar.

GPS auf einem PDA einzusetzen ist besonders sinvoll. So hat man a) ein vollwertiges Navigationsgeärt fürs Auto dank Karten wie TomTom b) man ist auf keine Hilfe in einer fremden Stadt als Fußgänger angewießen c) kann man ihn beim biken mit einer Wegepunktfunktion verwenden.

Also legt man zB. den Wohnort mit der Kordinate X/Y an und man wird dann über Pfeile nach Hause geführt, ziemlich praktisch.
 
es gibt noch andere Anbieter windowsgestützter PDA's wie MEDION, TYPHOON etc. welche PDA's mit Navifunktionen im Lieferprogramm haben, jedoch keiner davon wirklich der Hersteller ist- die PDA's sind indentisch. Da diese Geräte alle mit WINDOWS Mobile Betriebssystem ausgestattet sind steht und fällt das Vergnügen mit der aufgespielten Software. Dazu meine bisherigen Erfahrungen:
YAKUMO: das mitgelieferte Kartenmaterial ist dürftig, das MarcoPolo
Steuerprogramm ist anfällig, stürtzt regelmässig ab - nicht zu
empfehlen. Gerät zurückgegeben
TOM TOM GO: auch diese Software hat so ihre Aufhänger
MEDION: die beste Software bisher! In 5 Wochen Dauerbetrieb kein
System/Programmabsturz - welch Windows Wunder
Es gibt zwei Varianten der PDA's - mit externer GPS Maus
mit integrierter GPS Antenne*
*Die Empfangseigenschaften im Auto hinter Glas ist hervorragend, auch im Wald! Es regiert auf Unterbrechungen wie Tunnels sehr schnell die Bildschirmanzeige ist hervorragend und die Bedienung auch am Bike durch den Touchscreen recht einfach.
Sie haben in der Regel 64MB internen RAM sowie 32MB ROM Speicher und einen Slot für Speicherkarten
Grösster Nachteil der Geräte ist der festeingebaute LI ION Akku, da man auf längeren Touren auf Netzstrom angewiesen ist.
Mit den MAGICMAPS Landkarten lässt sich der PDA auch perfekt im Gelände auf dem Bike nutzen sollten dazu aber in eine Schutztasche gepackt werden sie sind feuchtigkeitsempfindlich.
Beim Kauf auf den Lieferumfang achten die Geräte werden mit/ohne SD Speicherkarte angeboten wobei diese mind. 256MB haben sollten und zur Aufnahme der Karten benötigt werden.
Ein klarer Vorteil zu GERMiN & Co - es sind vollwertige PC's
Würde beim Kauf auf Packetangebote von ALDI, LIDL usw. warten und den Foretrex zu Hause lassen.
Hab bei Aldi vor 5 Wochen den MEDION gekauft. Der Lieferumfang war gigantisch - mit Outdoortasche, top Fahrradhalter zu einem Preis wo andere nur den PDA anbieten!


Dafi
 
Hallo

also ich hab auch nen Geko201 der ja bekanntlich über serial NMEA Daten liefert. Als PDA musst Du mal schauen was verwendbar ist. TomTom gibts zb. auch für Palm, ich persönlich bevorzuge jedoch einen PPC. Wobei sich die Palm Modelle auch geändert haben, meine letzten Palms sind schon Antik (Palm3 IBM W, Palm5), war aber immer zufrieden damit, nie einen Absturz! Was ich jedoch nicht mochte war das Dateisystem fremde OS sowie der Sync mit der Software - ActiveSync ist da schon was feines.Bei Palm brauchst Du auf jeden Fall ein Modell mit SPEICHERKARTE was heutzutage Standard sein müsste!

Mach dich hier mal schlau über Palm / PPC Navi:
http://www.pocketnavigation.net/board/
http://www.pocketnavigation.net

Ich hab meinen Geko201 via Bluetooth an meinen XDA2 angebunden um mir einen erneuten Kabelbau zu ersparen da ich meinen Viewsonic PPC (baugeleich Yakumo Delta / ist ein Mitac) samt GPS Maus an meinen Bruder abgegeben habe und muss sagen die Empfangseigenschaften des Gekos sind genauso gut evtl. besser wie bei ner GPS Maus. (Vorallem Display und Datenlog Inkl. :-))

Hoffe die Vortteile von Garmin / PPC werden jetzt nicht nochmal ausgegraben :D ... --> Otterbox Beitrag!!! ... ich persönlich setze beim biken/wandern ... auf nen Garmin VistaC und nicht auf nen PPC aber was ich bemerken möchte ist, dass der Garmin IQUE :confused: total fehl am Platz ist, da würde ich auch zu nem Yakumo mit GPS greifen :daumen:

Mal ne Frage an die Yakumo GPSler - die engebaute GPS Antenne geht ja auch ohne hochklappen ... habt Ihr da schon schwächeren Empfang festgestellt? Ich habs verpennt Vergeleiche anzustellen als ich den Yakumo für nen Tag zum Testen hatte.


Gruß Philip
 
Hallo,

ich bin nach über 6 Jahren Palm OS User (mit diversen Palm Modellen) jetzt auch auf ein Pocket PC Modell umgestiegen und habe mir den HP iPAQ 4150 für 349 Euro gekauft. Ein super Preis für das Gerät, allerdings erstmal ohne GPS. Ein Medion Gerät ect. würde ich mir nicht kaufen. Die Geräte sind von der Qualität, von der Hardware/System Stabilität und vom Display wesentlich minderwertiger. Dazu sind sie einfach zu groß und bei den meisten Geräten lassen sich die "GPS Antennen" nicht abnehmen, sondern nur einklappen. Das ist besonders störend, weil dadurch das Gerät noch sperriger wird. Dazu muss man einen PDA mit eingebauten GPS Gerät im Auto immer so positionieren, dass er einen guten "Sichtkontakt" zum Himmel und damit zu den Satelliten hat. Dadurch ist der PDA aber meistens direkter Licht und Sonneneinstrahlung ausgesetzt, wodurch man das Display schlechter ablesen kann. Was bringt mir ein PDA mit Navigations- System, wenn ich das Display während der Fahrt nicht gut genug lesen kann. Die beste Kombination ist ein guter Pocket PC PDA mit einer externen Bluetooth GPS Mouse. Dann kann man den PDA dort positionieren wo man ihn gut ablesen kann und die GPS Mouse dort wo sie den besten Empfang hat.

Was mich aber noch interessieren würde, gibt es Datenkabel um den Garmin Geko 201 direkt mit einem PDA zu verbinden? Wer bietet dafür spezielle Adapter an?

Gruß

Snoopyracer
 
Snoopyracer schrieb:
Hallo,

ich bin nach über 6 Jahren Palm OS User (mit diversen Palm Modellen) jetzt auch auf ein Pocket PC Modell umgestiegen und habe mir den HP iPAQ 4150 für 349 Euro gekauft. Ein super Preis für das Gerät, allerdings erstmal ohne GPS. Ein Medion Gerät ect. würde ich mir nicht kaufen. Die Geräte sind von der Qualität, von der Hardware/System Stabilität und vom Display wesentlich minderwertiger. Dazu sind sie einfach zu groß und bei den meisten Geräten lassen sich die "GPS Antennen" nicht abnehmen, sondern nur einklappen. Das ist besonders störend, weil dadurch das Gerät noch sperriger wird. Dazu muss man einen PDA mit eingebauten GPS Gerät im Auto immer so positionieren, dass er einen guten "Sichtkontakt" zum Himmel und damit zu den Satelliten hat. Dadurch ist der PDA aber meistens direkter Licht und Sonneneinstrahlung ausgesetzt, wodurch man das Display schlechter ablesen kann. Was bringt mir ein PDA mit Navigations- System, wenn ich das Display während der Fahrt nicht gut genug lesen kann. Die beste Kombination ist ein guter Pocket PC PDA mit einer externen Bluetooth GPS Mouse. Dann kann man den PDA dort positionieren wo man ihn gut ablesen kann und die GPS Mouse dort wo sie den besten Empfang hat.

Was mich aber noch interessieren würde, gibt es Datenkabel um den Garmin Geko 201 direkt mit einem PDA zu verbinden? Wer bietet dafür spezielle Adapter an?

Gruß

Snoopyracer


Evtl. wollte ich sogar noch einen Schritt weiter gehen und mir einen MDA Compact von T-Mobile zulegen, also ein Smartphone. Als Navigationsoftware wollte ich dann TomTom auf eine SD-Card aufspielen und eine Bluetoothmaus als GPS-Empfänger benutzen (gibts ja bei Ebay billig).

Weil sonst schleppt man zuviel Zeug mit sich rum, Handy, PDA + externe GPS-Maus.
 
Snoopyracer schrieb:
Hallo,

ich bin nach über 6 Jahren Palm OS User (mit diversen Palm Modellen) jetzt auch auf ein Pocket PC Modell umgestiegen und habe mir den HP iPAQ 4150 für 349 Euro gekauft. Ein super Preis für das Gerät, allerdings erstmal ohne GPS. Ein Medion Gerät ect. würde ich mir nicht kaufen. Die Geräte sind von der Qualität, von der Hardware/System Stabilität und vom Display wesentlich minderwertiger. Dazu sind sie einfach zu groß und bei den meisten Geräten lassen sich die "GPS Antennen" nicht abnehmen, sondern nur einklappen. Das ist besonders störend, weil dadurch das Gerät noch sperriger wird. Dazu muss man einen PDA mit eingebauten GPS Gerät im Auto immer so positionieren, dass er einen guten "Sichtkontakt" zum Himmel und damit zu den Satelliten hat. Dadurch ist der PDA aber meistens direkter Licht und Sonneneinstrahlung ausgesetzt, wodurch man das Display schlechter ablesen kann. Was bringt mir ein PDA mit Navigations- System, wenn ich das Display während der Fahrt nicht gut genug lesen kann. Die beste Kombination ist ein guter Pocket PC PDA mit einer externen Bluetooth GPS Mouse. Dann kann man den PDA dort positionieren wo man ihn gut ablesen kann und die GPS Mouse dort wo sie den besten Empfang hat.

Was mich aber noch interessieren würde, gibt es Datenkabel um den Garmin Geko 201 direkt mit einem PDA zu verbinden? Wer bietet dafür spezielle Adapter an?

Gruß

Snoopyracer


Ein wunder Punkt den ich nicht ansprechen wollte :D ... die Verarbeitung merkt man schon, muss ich Dir rechtgeben! Zusätzlich sollte man erst mal checken ob man ne bedampfte Frontscheibe hat! Denn wenn dies der Fall ist hat man leider Pech mit einem PDA inkl. integrierter GPS Antenne! (oder ne externe Antenne muss her sofern das überhaupt geht) I.d.R lassen viele KFZ Hersteller eine freie stelle hinter dem Innenspiegel nur den PDA dort unterzubringen :confused: ;)

Zum Geko und Kabel ... kaufen sieht schlecht aus (noch nicht gesehen) lieber billig selber basteln :daumen: Serial Kabel PPC - Nullmodem gender C - Geko Serial und das Ding geht :daumen: oder eben BT und man kann sich das Serial Kabel vom PPC sparen :D
 
EasyBiker schrieb:
Evtl. wollte ich sogar noch einen Schritt weiter gehen und mir einen MDA Compact von T-Mobile zulegen, also ein Smartphone. Als Navigationsoftware wollte ich dann TomTom auf eine SD-Card aufspielen und eine Bluetoothmaus als GPS-Empfänger benutzen (gibts ja bei Ebay billig).

Weil sonst schleppt man zuviel Zeug mit sich rum, Handy, PDA + externe GPS-Maus.

Der Compact sieht echt schnuckelig aus. :daumen: Nur warum die :spinner: :aufreg: :heul: am Speicher gespart haben ist mir echt ein Rätsel.
 
@EasyBiker

379 Euro incl. Kartenmaterial komplett Westeuropa!

@Snoopyracer
Einen besseren Platz wie auf der Ablage gibts kaum, gut ablesbar auch in der Sonne und in Sichthöhe - schlecht wenn der PDA irgendwo in Höhe des Radios etc. sitzt da verliert man den Blick auf die Strasse

Sperriger wird der PDA durch die Klappantenne auch nicht - sie baut 5mm auf wenn eingeklappt und wirkt absolut nicht störend! Eher störend ist noch ein Kabel mehr das unkontrolliert im Fahrzeug baumelt.

Dafi
 
Ein PDA mit eingeklappter GPS Antenne ist für mich sehr störend. Dazu ist es sehr schlecht wenn die Antenne einmal abbrechen würde. Eine solche Reparatur lohnt sich bei den Geräten fast nie. Von einem Smartphone halte ich auch nicht so viel. Ein Handy hat man doch eigentlich immer in der Tasche. Den PDA dagegen kann man nicht so einfach in die Hosentasche stecken. Er ist viel zu groß und das Displasy ist viel zu empfindlich.

@phil - BB
Der MDA Compact würde schon ausscheiden, weil er kein W-LAN hat und wenn ich mich nicht vertan habe auch keinen SD Karten Slot.

Der "normale" MDA III ist dazu etwas teuer. Ohne Kartenvertrag fast 650 Euro. Das ist für eine PDA schon eine recht viel Geld. Zudem hat man für diesen Preis dann noch keine GPS Anbindung.

Hat jemand eine gute Quelle für eine günstige Bluetooth GPS Mouse?

Gruß

Snoopyracer
 
Snoopyracer schrieb:
Ein PDA mit eingeklappter GPS Antenne ist für mich sehr störend. Dazu ist es sehr schlecht wenn die Antenne einmal abbrechen würde. Eine solche Reparatur lohnt sich bei den Geräten fast nie. Von einem Smartphone halte ich auch nicht so viel. Ein Handy hat man doch eigentlich immer in der Tasche. Den PDA dagegen kann man nicht so einfach in die Hosentasche stecken. Er ist viel zu groß und das Displasy ist viel zu empfindlich.

@phil - BB
Der MDA Compact würde schon ausscheiden, weil er kein W-LAN hat und wenn ich mich nicht vertan habe auch keinen SD Karten Slot.

Der "normale" MDA III ist dazu etwas teuer. Ohne Kartenvertrag fast 650 Euro. Das ist für eine PDA schon eine recht viel Geld. Zudem hat man für diesen Preis dann noch keine GPS Anbindung.

Hat jemand eine gute Quelle für eine günstige Bluetooth GPS Mouse?

Gruß

Snoopyracer


Ist ja ätzend, dachte immer der kleine hat SD - wohl die neuen miniSD :kotz: dann fällt ja auch SD Wlan raus. :mad:
 
Naja, also ich meine der MDA Compact hat schon einen richtigen SD-Cards Slot, miniSD verwendet man ja eigendlich nur in Handys (siehe S65)

Ja, so wie es aussieht hat der MDA Compact einen vollwertigen- SD-Card Steckplatz, hätte mich auch gewundert.

Klick
 
EasyBiker schrieb:
Naja, also ich meine der MDA Compact hat schon einen richtigen SD-Cards Slot, miniSD verwendet man ja eigendlich nur in Handys (siehe S65)

Ja, so wie es aussieht hat der MDA Compact einen vollwertigen- SD-Card Steckplatz, hätte mich auch gewundert.

Klick

Na dann :daumen:
WLAN intern wäre schon ne feine Sache :love: wobei mich die SD Karte nicht sonderlich stört.
 
phil - BB schrieb:
Na dann :daumen:
WLAN intern wäre schon ne feine Sache :love: wobei mich die SD Karte nicht sonderlich stört.

Ja, wobei man dann halt immer die Karten wechseln muss, was weniger schön ist.

Wer kein Smartphone will ist mit dem Dell X30 besser beraten. W-Lan & Bluetooth für 265€

Das Display kann sogar in Querformat benutzt werden :) Also müsste man sich dann für so 50€ bei Ebay noch einen GPS-Empfänger auf Bluetoothbasis kaufen, das Kartenmaterial würde ich runterladen :lol:

Dafür muss man halt sein Handy zusätzlich rumschlepppen :(
 
Ihr habt Recht, der MDA Compact hat doch einen SD Karten Steckplatz. Aber W-LAN finde ich doch wichtiger als eine Kamera in einem PDA. Das Angebot von Dell ist auch nicht schlecht. Allerdings hat das Gerät kein IrDa. Eine Kommunikation mit einer Polar Uhr ist damit nicht möglich.

EasyBiker, was meinst Du mit runterladen? Den Esel?

Die Bluetooth GPS Mäuse sind bei ebay aber auch noch ganz schön teuer.

Gruß

Snoopyracer
 
EasyBiker schrieb:
Sowas will ich mir demächst auch anschaffen, der Yakumo Delta 300 GPS ist der erste PDA, mit integriertem GPS und kostet 280€, allderings ist er kaum verfügbar.

GPS auf einem PDA einzusetzen ist besonders sinvoll. So hat man a) ein vollwertiges Navigationsgeärt fürs Auto dank Karten wie TomTom b) man ist auf keine Hilfe in einer fremden Stadt als Fußgänger angewießen c) kann man ihn beim biken mit einer Wegepunktfunktion verwenden.

Also legt man zB. den Wohnort mit der Kordinate X/Y an und man wird dann über Pfeile nach Hause geführt, ziemlich praktisch.
Hi,
ich habe seit Sommer den Delta 300 GPS und kann ihn nur empfehlen.
Da ich 2 Autos besitze ist er praktischer wie ein fest eingebautes Navi.
Der Empfang ist selbst durch die beheizte Frontscheibe sehr gut, meist sind es 6-8 Satelliten die empfangen werden. Ich denke das Gerät steht einem PDA mit externer GPS Maus da nicht nach.
Seit letztem Monat nutze ich das Gerät auch für Bike Touren. Sehr praktisch wenn man sich gerade mal wieder verfahren hat und kein Plan hat wo man sich gerade befindet.

Patrick
 
Nun, ich hab mir zu Xmas erst den Foretrex gegönnt und für das was ich vorhab 100% richtig. Für MTB und RR Tour und ggfl. Geocachting.

Wie ich den Postings entnehme braucht es schon ein neueren und somit teueren PDA/Palm und richtiges Routing im Auto zu haben, also nix mit billig über Ebay.

War heute im Odenwald unterwegs mim Auto und hab mein Foretrex ums Handgelenk geschnallt und hab ihn aufzeichnen lassen. Auf 152 KM hat er 5 Wegpunkte ins Nirwana gesetzt. Ich denke das ist prima, wie gesagt hab ihn am Handgelenk gehabt und nicht an die Frontscheibe geklebt.
D.h. für mich, dass ich wenn ich denn mal mim Auto irgendwo fremdes hinmuß ich mir ein wenig Zeit nehme und den Weg über Top50 raussuchen kann und mich über mein Foretrex am Handgelenk leiten lassen kann. Ist zwar nicht sonderlich konfortabel und muß halt hin und wieder aufs Handgelenk schauen aber durchaus praktikabel und immer noch komfortabler als ständig nebenran zu fahren und die Karte studieren. Will mal so sagen ... ist halt die Billiglösung für jemanden wie mich, der nicht 200-300 € in einen PDA investieren will, den er eigentlich nicht braucht und kein Handlungsreisender ist :)

Nebenbei sei erwähnt, dass ich heute in einer Saturnzeitungswerbung (Ffm) ein Bundel PDA,GPS-Empfänger, Software etc. also komplettes Routing für 299,-- gesehen habe. Kanns aber nicht auf der Homepage finden ums es hier zu verlinken und fragt mich auch nix genaueres darüber, hab keine Ahnung was genau das war.

Erdi01
 
phil - BB schrieb:
Auf meiner Homepage steht was zur Hardware und Software konfig. und wie Ihr den Geko BT fähig macht. Kosten sind 20-30€ mit Batterie Pack. Bei Fragen einfach ne kurze PM.
Viel Spass beim Bluetoothen :D

Wie lautet denn deine Webadresse?

Gruß

Snoopyracer
 
Zurück