Panorama Tour Brenner

Registriert
22. Juni 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Eifel
Hallo Zusammen,

wir planen diesen Sommer eine Tour am Brenner.
Jetzt haben wir diesen Bericht in der BIKE gesehen und uns heruntergeladen. Da wir leider nur ein verlängertes Wochenende haben, kommt ein kompletter Alpen Cross nicht in Frage.


http://www.bike-magazin.de/reise_gp...n-oesterreich-panorama-tour-brenner/a851.html

Ist jemand diese oder in ähnlicher Form schon mal gefahren und kann uns seine Erfahrungen mitteilen?

Vielleicht kann uns auch jemand eine schöne Tagestour mitteilen, da wir Donnerstag bis Sonntag zur Verfügung haben.

Wir möchten auf einer Hütte übernachten.
In dem Bericht steht, dass man auf der Sattelbergalm übernachten soll.

Wenn wir aber wie beschrieben, von Gries am Brenner losfahren, sind wir ja ziemlich schnell auf der Sattelbergalm.

Gibt es noch andere Übernachtungsmöglichkeiten auf einer Hütte, bei denen man für die Anfahrt den ganzen Tag ausnutzen kann?

Danke schon mal für Eure Hilfe.

Daniel
 
Kannst nicht mal die Eckdaten posten? Ich will mich jetzt nicht extra registrieren...
Enzianhütte kann ich auch noch empfehlen, allerdings gehen dort die Erfahrungen auseinander.
 
Hallo,

danke schon mal für die Antwort.

Hier die Daten aus dem Bericht.

>> DIE TOUR​
Gesamt: ca. 50 Kilometer, 2 400 Höhenmeter, 2 Etappen
Schwierigkeit:​
★★★★✩✩Die Strecke: Gries am Brenner – Vinaders – Sattelbergalm (Übernachtungsmöglichkeit) – weiter in Richtung italienische
Grenze. Grenzübergang auf dem Jubiläumsweg. Geradeaus geht es zum bösen Bauern, der Biker seit einigen
Jahren zurückschickt.
Die für Biker angelegte Umgehungsstraße zweigt vor der Grenze rechts ab (beschildert, 40 Minuten schieben, der
Weg ist zu steil zum Fahren). Die beide Wege treffen sich unterhalb des Sattelberg-Gipfels. Jetzt befindet man sich
auf der Brennergrenzkamm-Straße und folgt dieser über das Flachjoch bis kurz unterhalb des Sandjochs. Wegmarkierung
1a (schöner Trail) folgen, bis dieser in eine kleine Asphaltstraße mündet. Dieser links Richtung Wechselam
(Übernachtungsmöglichkeit) folgen. Von hier wieder bergauf Richtung Brennergrenzkamm-Straße. Zwischen Kreuzjoch
und Steinjoch biegt der Trail Nr. 3 ab. Diesem bis zur Steinalm folgen, dann weiter auf dem Pfad Nr. 1 (steil
und schwierig, alternativ auf der Forststraße bis ins Tal fahren) bis zum Brenner-Ort. Von dort über die Asphaltstraße
zurück nach Gries.

>> ANREISE​
Über Innsbruck Richtung Brenner, Ausfahrt Nösslach und weiter nach Gries am Brenner.​
>> KARTE​
Kompass-Karte Nr. 36 „Innsbruck, Brenner“ (Maßstab 1:50 000) und Tabacco „Sterzing – Stubaier Alpen“ (Maßstab
1:25 000).​
>> ÜBERNACHTUNG​
Sattelbergalm​
Tel. 0043/5274/87717, www.sattelbergalm.at, schöne renovierte Hütte

Wechselalm​
Tel. 0039/0335/8340625, idyllische Übernachtung auf Almhütte. Halbpension für 30 Euro.

􀀸􀀨􀀪
ô€€¸ô€€©ô€€©​
 
.Baut die Tour doch aus mit Schlüsseljoch und Flatschjoch oder Pfundererjoch. Dann kriegt man locker 3 Tage zusammen :-) ansonsten braucht man nicht wirklich 2 volle Tage für die Tour oben
 
Das sehe ich auch so. Auf der Wechselalm kann man nicht mehr übernachten, die wird jetzt nur noch privat genutzt. Macht den Brenner Grenzkamm, dann Übernachtung auf der Enzianhütte, Schlüsseljoch und und Pfundererjoch, (Übernachtung z.B. in Mühlbach) und wieder über den Brenner zurück. Ihr könntet auch direkt am Brenner starten, ein Stückl Ri. Süden auf der Landstr. (bis zum Gasthof Silbergasser) und dann rechts hoch zum Grenzkamm. Allerdings verliert ihr dann das Stück bis zum Flachjoch. Aber den schönen Trail habt ihr trotzdem!
Ihr könntet auch beim GH Silbergasser übernachten, dort kann man auch super essen.
Das wäre auch meine 1. Wahl für die Übernachtung, falls ihr statt über das Schlüsseljoch über das Flatschjoch wollt. Allerdings ist das auch mit deftig schieben verbunden und wenn ihr dann noch über´s Pfundererjoch wollt, evtl. bißl viel.
 
Vorschlag zur Ergänzung bzw. Modifikation: Start in Steinach - Eggerjoch - Lichtsee - Obernberg - Obernberger See - Portjoch - 1er - Gossensaß - Enzianhütte.
Und dann weiter wie vor beschrieben. Mit der Enzianhütte haben wir übrigens sehr gute Erfahrungen gemacht: Preis/Leistung/Ausstattung einfach :daumen:
Nur nicht unbedingt den selbstgemachten Enzian probieren, da ist der Obstler besser ;)
 
Hallo,

erstmal ein großes Dankeschön für die Antworten.

Danke Pfadfinderin für die super schnelle Antwort.

Wir werden jetzt aus allen Antworten eine passende Tour zusammenstellen.

Jetzt hat sich eine neue Frage ergeben.

Der Link von Kleinblattagent fürt zu seiner sehr guten und detailierten Beschreibung der Route. In dieser Routenbeschreibung schildert er die Abfahrt vom Portjoch als sehr schwierig und als im oberen Teil die als Totalausfall.

Ist diese Stelle so extrem und wenn ja, wie kann man diese am besten umfahren?

Danke

Daniel
 
Ähm, obacht! Kleinblattagent ist vom Portjoch den Weg 32 (lt. Kompass) runter. Die sinnigere und spaßigere Variante ist der 32A Richtung Sandjöchl und dann den 1er ;)
 
Hallo,
wir sind Deine Tour letztes Jahr so gefahren:
- Anfahrt Freitag nach der Arbeit nach Gries, Auffahrt zur Sattelbergalm. Die Auffahrt dauert ca. 45 Minuten und war easy zu fahren, der Abend auf der Hütte unvergesslich. Wir haben super Essen bekommen, waren in der saune und - im schon legendären - Heißwasserbottich bei Sonnenuntergang mit einem Weißbier in der Hand.
- Samstag: Hoch zum Sattelberg mit (unproblematischer) Schiebestrecke, Grenzkammstrasse extrageil und - noch geiler - ab Sandjoch der Trail 1a runter nach Gossensaß. Dann hoch über Enzianhütte zum Schlüsseljoch und drüben runter nach Fußendraß, Übernachtung.
- Sonntag: Hoch zum Pfunderer Joch, runter nach Niedervintl, talauswärts nach Mühlbach und auf gut fahrbarer Asphaltstrasse hoch zur Ronerhütte (drei von unserer achtköpfigen Gruppe haben sich nach dem anstrengenden Pfundererjoch mit dem Taxi dort hochfahren lassen). Diese Hochebene der rodenecker Alm ist ein absoluter Traum, die Hütte und die überaus nette Wirtin Mirjam sowieso.
- Montag: Rodenecker Alm, Astjoch, Jakobsstöckl, Col dal Le, Maurerberghütte, Würzjoch, Villnößtal, St. Peter, Kapelle St. Jakob, über Joch runter nach Albes (endsgeiler Waldtrail) und an der Eisack entlang nach Brixen.
Von dort mit dem Zug hoch zum Brenner und die paar km runter nach Gries.

Das war glaube ich die schönste Mehrtagestour, die ich je gefahren bin.

Beste Grüße von

Stefan
 
Zurück