Passender Hinterreifen zum Maxxis Swampthing vorne?

Schlammpaddler

Spasspilot
Registriert
1. Oktober 2001
Reaktionspunkte
563
Ort
somewhere in the middle of nowhere
So, nun isses soweit. Mein Fat Albert am Hinterrad hat einen Riss in der Seitenwand und solte dringend ersetzt werden. Aber mit was?
Am Vorderrad ist den Winter über der Swampthing in 2.35" montiert. Der bleibt! Aber was wäre ein passender Reifen fürs Hinterrad? Er sollte auf festem Untergrund schon noch einigermaßen rollen, daher scheidet der Swampthing hinten schon mal aus.

Einsatzgebiet: "normale" Touren, Schotter und Singletrails (also Wurzeln und z.T. sehr lehmiger Untergrund)

Alternativen:
* Maxxis Advantage 2,25 (rollt wohl auch eher schwer)
* Conti Rubber Queen 2,2 (aktuell mein Favorit)
* Conti Mountain King II 2,4 (was kann der wenns nass und klebrig wird?)
* Schwalbe Fat Albert Rear 2,25(hat bisher am HR ganz gut funktioniert)
* [hier steht das, was ich bisher vergessen habe. Bin offen für alles, solange es zum Anforderungsprofil passt]
 
Ich fahr den Swampthing vorn in Kombination mit einem Ardent hinten.
Der ist allerdings im tiefen Schlamm ein wenig überforfert.
Wäre der Highroller ev. was?
Andererseits ist der Albert HR ja auch nicht sooo schlecht.

Schwierig,schwierig!
 
Ich fahr den Swampthing vorn in Kombination mit einem Ardent hinten.
Der ist allerdings im tiefen Schlamm ein wenig überforfert.
Wäre der Highroller ev. was?
Andererseits ist der Albert HR ja auch nicht sooo schlecht.

Schwierig,schwierig!
Ardent kam nicht wirklich in Betracht. Nach allem was ich über ihn gehört und gelesen habe, ist er in 2,25 wohl eher für festere bis feuchte Untergründe.
Der Highroller(II) kommt mir für meinen Zweck etwas überdimmensioniert vor. Der Rollwiderstand des alten Highrollers ist wohl auch eher hoch. Dann könnte ich gleich den Swampthing auch hinten aufziehen.
Nevegal hatte ich kurzzeitig mal montiert. Hat mir irgendwie garnicht gefallen. Im trockenen träge, bei Nässe rutschig. Habe aber keine Ahnung welche Mischung das war.
 
der Highroller rollt schon besser als der Swampy. Wäre auch mein Favorit, weil der auch recht offen gebaut ist und daher im Matsch noch einigermaßen funktioniert.
Advantage gibt irgendwann auf, wenn's ganz matschig wird, verhält sich aber immer noch recht gutmütig. Für mich käme der daher auch noch in Frage. Ganz so schlecht rollt der auch nicht. Die Queen 2.2 scheint bei nassen, tiefen Böden noch schneller zickig zu werden da zu kleine Stollen, vor allem an der Seite (selbst noch nicht probiert, ich gebe hier nur den Eindruck von meinem Freund wieder ;))
Auf nassen Wurzeln und Steinen hättest du allerdings mit der Black Chili Mischung von Conti eindeutig Vorteile gegenüber einem Maxxis 60a.
 
Also ich fahre den alten 2.35 Highroller hinten im Winter mit der Kombi Swampthing vorne. Passt mir sehr gut, erst gestern wieder im tiefen Schlamm viel Spaß damit gehabt.

Wenn es wieder wärmer wird, kannst ja den Highroller nach vorne machen und was besser rollendes nach hinten.

Edit sagt: Scylla hat die gleiche Idee gehabt, war nur mit Tippen etwas schneller :)
 
Ihr macht es mir nicht einfacher. ;)
Wird wohl mal wieder auf den Kauf mehrerer Reifen hinauslaufen.
Da ich die letzten Jahre mit Nobby Nic und Fat Albert ganz gut klar gekommen bin, denke ich nach wie vor, dass ein Highroller etwas übers Ziel hinausschiest. Ich denke die RQ wäre ein ganz guter Kompromiss. Eben auch wegen dem Black Chili "Wundermaterial".
 
Ich rüst demnächst auf 2.5" Swampi vorn und 2.4" RQ BCC hinten um.
Wobei Swampthing vorn/hinten jetzt nicht unbedingt schlechter rollt.
In 60a geht der schon noch gut vorwärts.
 
Typisch wäre wohl Swampy/Advantage oder Swampy/Highroller.....so würd ichs auch fahren.

Der Rollwiderstand hat doch bei dieser Reifenwahl so oder so eine untergeordnete Rolle.

Ardent wäre mir hinten auch zu wenig im richtigen Schlamm, mit der RQ in 2,2 hab ich leider keine erfahrungen aber man liest immer wieder das sie nicht gerade ne Macht im Schlamm sein soll.

FA hinten ist sicher auch nicht verkehrt, fùr mich Persöhnlich aber wegen des hohen verschleisses für hinten uninteressant.

Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
 
Ich bin eine lange Zeit lang Swampthing/Highroller gefahren und das ging bei den jetzigen Bedingungen sehr gut (Rollwiderstand war sogar auf Asphalt noch akzeptabel).

Inzwischen fahre ich die Kombi Swampthing/Swampthing, weil mir der Rollwiderstand recht egal geworden ist, ich will halt Spass bergrunter.
 
Die Rubber Queen ist solange gut, wie es trocken ist.
Etwas feucht geht auch noch, doch sobald es in richtung Matsch geht, ist der Reifen kein Spaß mehr. Da hilft auch die BCC-Wundermischung nichts. Man rutscht nurnoch von rechts nach links ohne irgendeine Art von Grip.
 
Die Rubber Queen ist solange gut, wie es trocken ist.
Etwas feucht geht auch noch, doch sobald es in richtung Matsch geht, ist der Reifen kein Spaß mehr. Da hilft auch die BCC-Wundermischung nichts. Man rutscht nurnoch von rechts nach links ohne irgendeine Art von Grip.
Bis zu diesem Post war ich mir recht sicher, daß die RQ mein neuer Reifen ist. :rolleyes:
Mit leichten Schwächen am Hinterrad könnte ich leben, solange das VR gut geführt wird. Das habe ich mit dem Noby Nic gelernt. ;)
 
Den Reifen der super im Schlamm und sehr tiefen boden funktioniert, aber trotzdem geschmeidig auf hartem Untergrung und Strasse abrollt bei gleichzeitigem Grip auf Nassen Wurzeln, muss halt noch erfunden werden.:)

Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
 
Den Reifen der super im Schlamm und sehr tiefen boden funktioniert, aber trotzdem geschmeidig auf hartem Untergrung und Strasse abrollt bei gleichzeitigem Grip auf Nassen Wurzeln, muss halt noch erfunden werden.:)

gibbet doch schon ;)
nennt sich continental baron :cool: (ok, super im schlamm würde ich nicht sagen, ist halt kein reiner matschreifen, aber sehr passabel)
 
gibbet doch schon ;)
nennt sich continental baron :cool: (ok, super im schlamm würde ich nicht sagen, ist halt kein reiner matschreifen, aber sehr passabel)
Bring mir mit dem Baron jetzt bloß keine neue Alternative!;)
(wobei der bei mir am HR wohl ganz klar über Ziel hinausgeschossen wäre, wenn ich mir das Profil so ansehe)

Ich mache es jetzt wie eine große unabhängige deutsche Tageszeitung. Ich bild mir meine Meinung! Dabei fange ich mit dem Advantage in 2,25 an. Wenn der zu schwer rollt, oder zu sehr rutscht, kommt er bei besseren Bedingungen ans VR in Kombi mit dem Ardent hinten.
 
Die RQ ist generell toll, aber im Schlamm hat sie schon Schwächen, hab das am Enduro oft gemerkt. Die läuft da nicht sauber durch, schmiert schnell weg. Dann eher den Baron 2.3, da habe ich aber noch keine Erfahrung.

Ich finde, dass die Michelin WildRock'R im Schlamm ganz gut laufen, haben auch einen geringen Rollwiderstand.
 
Bring mir mit dem Baron jetzt bloß keine neue Alternative!;)
(wobei der bei mir am HR wohl ganz klar über Ziel hinausgeschossen wäre, wenn ich mir das Profil so ansehe)

darum hab ich ihn ja initial auch nicht vorgeschlagen ;)
könnte nämlich passieren, dass du dann am hr mehr grip hast als am vr :D
(aber kannst ihn dir ja mal vormerken als alternative zum swampy... ich hab den aktuell vorne drauf, und brauch nix anderes mehr. im ganz tiefen matsch klar nicht ganz so gut, dafür kann er "wechselnde" bedingungen viel besser als ein reiner matschreifen)
 
Kaiser/Baron/Wetscream/Dirty Dan :lol:

Es geht ja eigentlich darum eine kombi zu finden mit der man zurechtkommt, keinen ultimativ hohen Rollwiederstand hat und brauchbaren Bergab-Grip bietet.

Swampthing/Muddy Mary würd sich auch anbieten.
 
Kaiser/Baron 2.5/Wetscream/Dirty Dan :lol:

Es geht ja eigentlich darum eine kombi zu finden mit der man zurechtkommt, keinen ultimativ hohen Rollwiederstand hat und brauchbaren Bergab-Grip bietet.
da würde sich der Baron 2.3 sehr gut einreihen
(sry, hatte oben schon den 2.3 gemeint, aber vergessen das dazu zu schreiben... ich finde der 2.5er und 2.3er sind in der hinsicht rollwiderstand/alltagstauglichkeit komplett unterschiedliche reifen)

Swampthing/Muddy Mary würd sich auch anbieten.
hm, beißt sich das nicht mit dem geringen rollwiderstand? die mary rollt auf jeden fall nochmal eine ordentliche nummer schlechter als beispielsweise ein advantage, meiner meinung nach!
 
Kaiser/Baron/Wetscream/Dirty Dan :lol:

Es geht ja eigentlich darum eine kombi zu finden mit der man zurechtkommt, keinen ultimativ hohen Rollwiederstand hat und brauchbaren Bergab-Grip bietet.

Swampthing/Muddy Mary würd sich auch anbieten.
Ich habs ja weiter oben im Startposting geschrieben -> "normaler Toureneinsatz"
Ich weiß, das ist sehr weich definiert. Jetzt kommen sicher wieder Leute, die fahren 2000hm Touren mit 2ply Reifen, aber da gehöre ich leider nicht dazu.
Gesucht wird eigentlich ein Allround Reifen mit bestmöglichen Matscheigenschaften, so wie im Zitat beschrieben. Ich denke mit dem Advantage bin ich schon recht nah dran. Möglichweise wäre auch der von neo-bahamuth erwähnte WildRock'R eine Alternative. Sieht eigentlich auch ganz vernünftig aus und ist vor allem günstig. Wobei mich einer seiner Vorfahren mal böse entäuscht hat (XCR Mud oder so ähnlich) ausser einem geringen Rollwiderstand fand ich den nicht so toll.
 
Möglichweise wäre auch der von neo-bahamuth erwähnte WildRock'R eine Alternative. Sieht eigentlich auch ganz vernünftig aus und ist vor allem günstig. Wobei mich einer seiner Vorfahren mal böse entäuscht hat (XCR Mud oder so ähnlich) ausser einem geringen Rollwiderstand fand ich den nicht so toll.

In der Hinsicht hat sich Michelin schon gebessert. Der WildGrip'R kommt immer nicht so gut weg, der Rock'R schon (hab den selber Tubeless am Enduro). Im Schlamm verhält er sich wesentlich kontrollierbarer als die RQ 2.2 (die aber insgesamt am Enduro dennoch der bessere Reifen war, nur damals als ich neu kaufen musste nicht Tubeless verfügbar).
 
da würde sich der Baron 2.3 sehr gut einreihen
(sry, hatte oben schon den 2.3 gemeint, aber vergessen das dazu zu schreiben... ich finde der 2.5er und 2.3er sind in der hinsicht rollwiderstand/alltagstauglichkeit komplett unterschiedliche reifen)


hm, beißt sich das nicht mit dem geringen rollwiderstand? die mary rollt auf jeden fall nochmal eine ordentliche nummer schlechter als beispielsweise ein advantage, meiner meinung nach!

Geht eigentlich, ist zwar kein Rollwunder aber man hat wenigstens ein bisschen Grip.

Für Touren würd ich einfach vorn den Baron 2.3 und hinten eine Rubber Queen. Das ist eine der Alltagstauglichsten kombis. Ansonsten Nobby Nix oder Hans Dampf für hinten.
 
Möglichweise wäre auch der von neo-bahamuth erwähnte WildRock'R eine Alternative.

Die Dinger rollen aber nur so gut weil: -Zitat aus der Freeride-: Der ‚Wildrock'r‘ bietet nahezu null Grip auf nassen Steinen und Wurzeln....:rolleyes:
 
Zurück