Passender Rahmen - RH70 und 36" - sinnvolle Dimensionen ?

Registriert
24. September 2014
Reaktionspunkte
128
Hab mal eben was zusmmengeklickt - ne Skizze.

Eckdaten:
SL so 102...104cm
Kurbel zwischen 195...205mm

Ermittelt wurde
Abstand Sattel/Lenker ca. 1150...1200mm - das OR könnte noch länger
Sattelhöhe ab Pedal ca. 1150...1200mm - dafür gibt es Sattelstüzen

Diese Dreiecksbeziehung paßt. Das Sattelrohr hat einen bewußt steilen Winkel, das Verhältnis Oberschenken/Unterschenkel ist etwas kleiner als die Norm - kleiner ist ein Begriff der hier eher selten in Maßen zu finden sein wird.

Lenker wird ein Gravel - der kleine Kreis markiert die Griffposition am STI
Die Maße sind "echt"

Die Rahmengeometrie - das Lenkrohr ist extra steil, das Tretlager möglichst weit hinten, um den Rahmen so kompakt wie möglich zu bekommen.

32cm Tretlagerhöhe sind beim aktuellen schon vorhanden - das ist save
36" Reifen

Nur kann man das fahren ?
 

Anhänge

  • Frame_one.JPG
    Frame_one.JPG
    130,4 KB · Aufrufe: 292
so auf die Schnelle sehe ich den sehr steilen Lenkwinkel... warum so steil? Wenn der flacher wäre, dann könnte man auch einen flacheren Sitzwinkel nehmen, dann wäre trotzdem nicht die Gefahr mit der Zehenspitze den Reifen zu berühren und man würde nicht so frontlastig auf dem Rad sitzen. Nachlauf würde so schon passen.
Tretlagerhöhe könnte passen (je nach effektiver Kurbellänge), würde ich aber trotzdem 1 cm tiefer machen; das kommt dem Gesamtschwerpunkt zu gute und man kann den ganzen Rahmen um 1cm tiefer bauen. Ob die Oberrohrlänge passt musst du wissen, die zu bestimmen müsste man deine genauen Maße kennen.
Wie lange soll den der Vorbau sein? Schaut extrem lang aus.
 
Die Oberschenkel sind im Verhältnis zu den Unterschenkeln etwas kürzer als normal. Damit paßt das Knielot bei flacheren Sitzwinkel nicht. Inzwischen sind 78° erreicht. Entsprechend dann mit kürzeren 190...195mm Kurbeln und tieferem Tretlager.

Den Steuerrohrwinkel flacher macht das Rad länger, oder wahnsinnig lang. Wie sich das beim Fahren auswirkt, da fehlt mir jedwelche Erhfahrung.

Das OR ist sehr lang, muß auch so. Es ist ein Gravellenker und 10...12cm Vorbau angedacht. Damit beträgt der Abstand vom Steuerrohr bis STI ca. 21cm. An exakteren Maßen arbeiten wir noch. Für den Rahmen haben wir uns einen digitalen Zwilling gemalt, der sitzt da schon gut drauf...

Im Austausch mit mehreren Herstellern von 32" und 36" Rädern, die waren auch verwundert und mit regem Austausch stellten die dann eigenständig fest, ihre Räder sind zu klein. In der Regel ist das OR sehr kurz und das Tretlager zu weit vorn. Immerhin sind die sehr freundlich und hilfsbereit. Gegebenfalls gibt es von einem Hersteller etwas Unterstützung.

Wenn der steile Steuerrohrwinkel nicht nachteilig auf das Fahrverhalten auswirkt, würde ich den riskieren. Mit 1390mm Radstand wird das schon sehr groß, paßt auf keinen Träger......

Der Schwerpunkt ist eher mittig, da mit steilem Sitzwinkel weit vorn gesessen und vorgebeugt gefahren wird. Der Fahrer sitzt dabei noch einigermaßen entspannt. Die am aktuellen Rad 14cm Sattelüberhöhung passen gut.

Da ist extrem viel Platz zum VR. Hab ca. 28cm ermittelt. Damit ist das Berühren trotz Schuhgröße EU53 eher ausgeschlossen.

Dieses WE wird die Skizze aktualisiert. Die ersten Fertigungserleichterungen finden Einfluß :)
 
Ob was wie gut ist, dazu gibt es keine Erfahrungswerte. Die vorhandenen Räder haben zu kleine Laufräder, das OR ist im Verhältnis zum Sattelrohr deutlich zu kurz, der Sattel zu weit hinten....

Als Grund dafür "denke" ich mir die etwas längeren Unterschenkel, die langen Arme
Das führt zu obigen.

Ob es gut oder schlecht ist, viel oder wenig Gewicht auf dem VR zu haben, woher soll da Erfahrung kommen, is nix mit einfach irgendein Rad kaufen und ausprobieren - es gibt keine Räder in der notwendigen Dimension. Das jetzige hat einige Tausender benötigt, so zu werden wie es ist. Es wurden einige Gabeln durchprobiert, Sattelstützen Sättel, Reifen, Lenker Schaltungen, Naben, Bremsen.

Jede Verbesserung beim Fahren führte zu einer weiteren Änderung in die gleiche Richtung. Sukzesszive Approximation bis wir an der Grenze des Machbaren bei kaufbaren Material angekommen sind/waren.

Inzwischen würde ich aber die 32cm auch auf 31 oder sogar nur 30cm reduzieren und eventuell doch eien 195mm Kurbel andenken - wegen der kürzeren Oberschenkel. Speziell da habe ich aktuell zu einem Hersteller Kontakt, mal sehen was der so herausfindet :)

Hab mal das aktuelle Rad angefügt....

RH70cm - das Pedal extra auf 0Uhr gedreht um die Maße erkennen zu können......
29" Reifen
150mm Vorbau
Funn G Wide XL Gravellenker, unten ca. 60cm breit
20cm Kurbel von IRD - mit eigenem Spider ergänzt.
Gabel mit Adapter auf konischen Schaft ergibt ca. 500mm EH
 

Anhänge

  • Rixe.jpg
    Rixe.jpg
    788 KB · Aufrufe: 241
https://www.roadbike.de/so-finden-s...e-und-optimale-sitzposition-fuer-ihr-rennrad/
Ist lustig, tipper ich da die Körpermaße ein.
Das OR sei dann 112cm


Gibt da ein paar Änderungen:
Das Sitzrohr ist etwas kürzer, in 78° und mit "Knick"(gefällt mir auch nicht), für eine Variosattelstütze
Etwas mehr Platz mit kürzerem Steuerrohr zwischen Reifen und Gabel"innen"
Der Hinterbau oben beim GT abgeschaut ;)


Betrachte ich das ohne Maßangabe - erscheint das ein "normales" Rad mit etwas langem OR zu sein.....

Im Vergleich zu einem 26" wasauchimmer ist das dann - monumental

Schau ich mir nun das vorhandene Fahrrad an - das 65cm Or ist verdammt kurz - sehr viel extrem zu kurz

Vergleiche ich das mit dem Angebot eines angesehenen Rahmenbauers - der wollte uns für 1800€ einen Rahmen aus Stahl bauen - der OR sollte 650mm betragen - hab die Unterlagen liegen, eben reingeschaut. Die Rohre wären so dünn, daß der Rahmenfuzzi das Rad mit einem sehr geringen Maximalgewicht definiert hätte - bei einem "fast" 210cm Menschen.....

Hab mal ein paar Fehler reduziert und den Steuerrohrwinkel dann anpassen können


Frame_2.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
mal eine andere Frage: warum willst du 36"? Diese Grösse ist auch für deine Abmessungen "schei$$e". Deine letzte Skizze sieht genau so schlecht aus wie ein 29er in Grösse S schlecht aussieht. Oder liegt es daran dass du zwischen 29" und 36" nix kriegst? Ich würd sie kleiner machen, dann müsstest du die Geometrie nicht so extrem vergewaltigen, so Richtung 32".
U.U. müsste man schauen Reifen isolchen Grössen zu bekommen. Felgen kann ich in jeder x-beliebigen Abmessung kriegen.
 
könnte die Einzehlteile für dein Gewicht/Dimension/Einsatzbereich auslegen und fertigen. Und bei diesem Aspekt kann kein anderes Material mit Carbon mithalten oder die selben Garantien geben :cool:
 
Das klingt spannend
Den Rahmen oben passe ich an, mal sehen.

Der Vorteil von 32" - nur +10% zu 29"
Der Nachteil - nur +10% zu 29"

;)
 
Hab mit dem 32" TITAN - Hersteller lange philosophiert.

Hat alle Maße, hat alle Angaben und meint - "Joa paßt" - dabei ist das fast gerade OR kürzer als das Sattelrohr.

Hab mir nun einfach nur Rahmen angesehen und habe zB. dieses Poison gefunden:

s-l1600.jpg


  • Hersteller: Poison
  • Material: Titan
  • Farbe: Titan
  • Oberfläche: Titan
  • Dekorsatz und Logos: Argentum, Poison, Poison-P eingraviert
  • Gewicht: ca. 1750g (nur Rahmen)
  • Rahmengröße CT : 48
  • Laufradgröße: 29“
  • Sattelrohrlänge (in mm): 480
  • Oberrohrlänge direkt gemessen (in mm): 590
  • Steuerrohrlänge (in mm): 130
  • Kettenstrebenlänge (in mm): ca. 440mm
  • Einbaumaß Hinterrad (in mm): 12x142mm
  • Typ Bremsaufnahme: PostMount
  • Durchmesser Sattelrohr: 31,6mm
  • Typ Innenlager: BSA68
  • Aufnahme Schutzbleche: Ja
  • Aufnahme Gepäckträger: Ja
  • Besonderes: hochwertiges Titan, innenverlegte Züge
  • Steuersatz: IS42 IS52
  • Reifenbreite (max.): 60mm
  • Flaschenhalteraufnahme: 1xSattelrohr, 2xUnterrohr
  • Schaftlänge Gabel: 320mm
  • Einbauhöhe Gabel: 475mm
  • Einbaumaß Gabel: 15x100mm
Es ist ein kleiner Rahmen, was egal ist.
Das OR meint 590mm
Das Sitzrohr meint 480mm

Das Verhältnis: Das OR ist hier um 590/480 länger als das Sitzrohr - das ist "meine" Info

Nun spiele ich ein wenig. Statt 480mm haben wir ca. 680mm Sitzrohrlänge
680/480 x 590 = 835mm OR Länge bei proportinal höherem Rad

Dann schaue ich in meine Skizzen und stelle fest - Ja - 835 ist ein prima Maß, dann kann der Vorbau kürzer, der Lenkwinkel flacher - der Radstand wird größer - aber es sitzt sich damit passend zur Körperlänge.

Nun bieten die Hersteller beim 32" Rahmen OR Längen um 65cm an und MEINEN das paßt - ...
Nun bieten die Hersteller beim 36" Rahmen OR Längen um 70cm an und MEINEN das paßt - ...
Nun bietet der Rahmenbauer mit genommenen Maßen OR Längen von 68cm an und meint - paßt ....

Also schaue ich mir Rahmen an - kleine - große - ganz große

Schaue ich zu Dirtysixer - betrachte mir die Bilder, was fällt auf....
Die Tretlager sind bei ca. 35cm über den Boden. Die Kurbeln sind von IK = 190...210mm.
Die Reiter sitzen fast aufrecht, stehend ist das OR dabei die Glocken zu läuten. Sieht irgendwie komsich aus und es existieren keine Maßangaben oder Skizzen....

Schau ich mir Patria XXXL Räder an - da ist es auf den Punkt gebracht - das OR ist zu kurz. Egal ob Renner oder Tourer. Patria - ohweh - bei den waren wir natürlich auch. Deren Meßapparat ist aber zu klein gewesen - da paßten wir nicht drauf. Wir hatten ein Patria in RH74 - soweit sind sich die Hersteller einig - die HÖHE bekommen die hin - egal ob 29 oder 36" - das paßt - aber die Länge steht in keinem guten Verhältnis.

Bei Patria endet das wie auch beim Rahmenlöter, mit dem längsten zu kaufenden Rohrsatz. Das führt zu sehr hohen und sehr kurzen Rahmen:

patria-xxxxl.jpg

Quelle: https://4.bp.blogspot.com/-VbtvBqgbj0c/TZzJ1ckfHJI/AAAAAAAABzg/PvaaLsD8QnY/s1600/patria-xxxxl.jpg

Das OR ist erkennbar kürzer als das Sitzrohr.
Bitte keine Diskussion, Ja - da soll aufrecht drauf gesessen werden - die sind alle so kurz. Zumindest an unserem Patria in RH74cm war eine 170mm Kurbel - weil .....

Ich habe Maßskizzen zu XXXXL Rädern erhalten, die ich nicht zeigen darf. Mit Dropbar bei RH um 70cm ist der Abstand zur oberen Griffposition 20cm zu kurz, das OR ist kürzer als das Sitzrohr.

Im Austausch mit den Herstellern der 32....36" Dinger - und die sind wirklich nett und auch sehr hilfsbereit - keins kommt annähernd an die NOTWENDIGEN 80cm OR Länge - was mich sehr verunsichert oder bestätigt, diese Räder sind für Kurze oder passen nicht für Lange. Das irritiert auch die Hersteller - noch nie wollte jemand eine OR Länge über 66cm.....

Daher dieser Weg, das Rad selbst zu bauen - was sehr viele Fragen aufwirft :)
Dieses Jahr geht es nur noch um Skizzen - jeden Tag eine andere Idee.

Hab über 32" nachgedacht hat Vorteile:
Es passen MTB Gabeln ab 470mm Einbauhöhe.
Das macht die Sache sehr viel entspannter - kann einfach eingekauft werden - gibt viele Quellen

Hab auch eine Skizze versucht - mit 470mm Gabel ist das passabel - der Gabelschaft in 300mm paßt, damit wird das Steuerrohr ca. 240mm und gut.

Ein paar Details gibt es, die "dann machen wir das mal so" Details:
Nabenschaltung Kindernay
T47 Tretlager
300mm Tretlagerhöhe
Kettenlinie bei ca. 48,5mm
Um 800...840mm OR Länge, 680mm Sitzrohr
Kurze Oberschenkel =76...78° Sitzrohr
1,5" Steuerrohr oben wie unten
Verstellbare Ausfallenden in 142/148mm Boost und 12mm Steckachse
Teilbarer Rahmen - Riemenoption
Innenverlegte Züge - Cleanes Cockpit
Hinten Platz für ca. 200mm Disc
65...70mm Durchlauf
Ca. 200Kg Gesamtgewicht

Und nun - paßt das in 32" Carbon ?

Weil das so nett ist - ein Bild von Dyrtysixer.
Links ein Kunde - in der Mitte der Schlosser - rechts der eher sehr kleine Chef - nur 198cm :)
Dirtynt.JPG


Und bei diesem roten Rad - da ist das OR auf einmal erkennbar LÄNGER als bei vielen anderen. Ebenso erkennbar, die Kettenstrebe hat einen sehr geringen Winkel, das Tretlager ist extrem hoch....

Blende ich die kleinen Pupsis aus, könnte man nicht erahnen, das Ding hat 36" Reifen - es sähe NORMAL aus.....

Eine weitere Erkenntnis - die drei haben SPASS
 
Zuletzt bearbeitet:
Anbei noch die aktuelle Variante mit 800mm OR. Mitte Sitz/Steuerrohr.
Mit kleinerem SR Winkel und kürzerem Vorbau dann um 820/840mm kurzem OR

Über Weihnacht werden die vorhandenen Maße erneut abgenommen......
 

Anhänge

  • Frame_2.JPG
    Frame_2.JPG
    145,2 KB · Aufrufe: 127
Da freue ich mich für den Reiter, ein für ihn passendes Rad gefunden zu haben. Immerhin war dieser Rahmenbauer nicht vollständig Resistent und hat einige gute Ansätze oder einige unserer "Must Have" umgesetzt.

Wir waren auch bei einem sehr renommierten Rahmenbauer - unser erster Versuch - da es mir sehr aufwendig erschien, mich auch noch in diese Materie einzuarbeiten und es günstiger wie schneller zu einem Ergebnis kommt, begiebt man sich in die Hände eines Profis. Dieser "Profi" ist aber extrem unprofessionell und altbacken, stehengebleiebn in der Zeit, ging NICHT auf Kundenwünsche ein und hielt "eisern" an altem Zeugs fest, was beim kurzen Menschen auch passen könnte. Ebenso fillet Braze - aber an eine Gabel mit konischem Schaft war zB. nicht ansatzweise denkbar - T47 ein Fremdwort - es gab nur Unicrown und BSA....

Victorie.JPG


Hab mir den Link angeschaut und den Text durchgelesen, es sind mir "Parallelen! aufgefallen.

Es wird eine MTB Standardgabel mit einer EH von 470mm verbaut um das Steuerrohr möglichst kurz zu halten und dabei dann noch eine Standardgabel verwenden zu können. Oben das Bild von Patria erklärt mit Blick auf das Steuerrohr, warum das erstrebenswert ist.

Der Reiter mißt 204cm mit einer SL von 104cm. Das meint, der hat übermäßig lange Beine, außerhalb der Norm: 204 x 0,48 = 98cm wäre normal - 104cm ist langbeinig. Damit erklärt sich das im Verhältnis kurzes Oberrohr. Die Kurbel von White Industries wird 180mm messen - längere bieten die nicht an. Bei einer SL von 98cm: 98cmx0,21=206mm wäre eine normal lange Kurbel.

Die einfachste Betrachtung bei normaler Körperproportion - Körperlänge in mm - alos 204mm. Würde auch noch sehr gut passen. Das meint ca. 1/10 der Kürperlänge - diese Ergebnis ist identisch zu Körperlänge x 0,48 x 0,21 oder 0,48 x 0,21 = 0,1.....

Es gibt "vermutlich" Zusammenhänge zwischen Kurbellänge und Innenbeinlänge. Anders ausgedrückt, eine 170mm Kurbel ist für 160cm kurze Menschen eine sehr lange, für 190cm lange Menschen eine sehr kurze Kurbel. Die Aussage eine lurze Kurbel stört nicht, aber mit 104cm SL wäre eine 170mm Kurbel extrem kurz. Dennoch finde ich an Räder aus XXXL Radgeschäften mit 68cm RH 170mm Kurbeln. Soviel zu "handmande in Germany" und "Fachgeschäft"

Hab das Rad meinem Kleinen gezeigt
1. Kommentar
Die Maße sollte ja fast passen
2. Kommentar
Der Sattel ist komisch - das Sattelrohr ist zu flach
3. kommentar
Naja ändert nix, sieht wieder wie ein Kinderrrad aus, sitze ich da drauf

Und im Vergleich:
Rixe.jpg


Die Gabel beim blauen hat eine EH von 470 und ist mit einem Adapter auf konischem Schaft adaptiert.
Der Gabelschaft ist ungekürzt 30cm
Die Gabel beim schwarzen hat eine EH von 480 und ebenfalls einen Adapter auf Tapered
Der Gabelschaft ist von 37cm auf 35cm gekürzt

Demnach ist die RH beim Rixe beim flachen OR Winkel etwas höher und der OR länger, es sind 200mm Kurbeln installiert und die Reifen sind 65mm schmal. Es ist schon jetzt größer und dabei zu klein. Mit etwas Gespiel haben wir den Vorbau auf ca. 210mm verlängert und konnten den Sattel dann soweit nach vorn schieben, daß das Knielot stimmt und ebenso die Sitzposition.

Mal ein Bild zur Erläuterung von Dimensionen :)
IMG_20210529_104803530_HDR.jpg


Das Rixe hat ein Alurahmen mit einem 65mm Unterrohr :)

Daher der Gedanke 36"
Nach einigen Irritationen bei Maße und Verwunderung bei Maßen von Dirtysixer wird - bilde ich mir ein - es etwas klarer - warum ist das so, warum diese Maße.

Bei den 36" Dirtysixer sind die Tretlager auf ca. 340....370mm über dem Boden. Nach vielen Stunden am Skizzieren, ist es mir sehr schwer gefallen ein Rad mit ausreichend langem Steuerrohr hinzubekommen, solange das Tretlager auf 300mm bemaßt wird. Das Steuerrohr wird dann für meinen Geschmack bei den großen Lauifrädern einfach zu kurz. Momentan messe ich da 140mm. Hebe ich nun den Fahrer einfach 40mm an, komme ich da auch 180mm - damit käme ich zurecht.

Das erklärt auch, warum bei zB.Truebike MTB Stummellenker bei der Federgabel Verwendung finden - das baut einfach zu hoch. Deren Tretlager sitzt bei 320mm.

Nsch einer Irrfahrt bei den Maßen, erscheint 36" als schwierig bei Menschen unter 215cm?.

32" ist daher aktuell etwas in den Focus geraten. Größer wäre besser, denn 32" meint nur 10% größer als 29", hat aber auch Vorteile. Neben der Verwendung gerader Rohre passen MTB Standardgabeln in Federgabelgeometrie. Vermutlich paßt die vorhandene- die hat den netten 200Kg Bonus.

Womit es dann wieder von vorne losgeht - die Gabel wollten wir beim Brutzler verwenden, der aber verweigerte Gabeln mit konischen Schaft und er bot nur 1 1/8 gerade mit externen Lagern an. Da frage ich mit beim blauen, warum so eine Notlösung mit Adapter beim Steuerrohr angewendet wird, statt ein angemessenes Steuerrohr...
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt interessant, dass es fernab der Masse auch solche "Probleme" gibt.

Deine Geo mit dem gebogenen Sitzrohr und ewig steilem Lenkwinkel finde ich unpassend. Ich würde mir je nach Einsatzzweck die Geometrie des Modells XY des Herstellers XY raussuchen und auf deine Wunschlaufradgröße hochskalieren. Also quasi alle Maße im Verhältnis des Größenunterschiedes der Laufräder mitziehen. Beispiel Kettenstrebe ist beim Modell XY mit 28 Zoll 420 mm lang rechnest du mit 420 mm x 36/28 Zoll (= 540 mm), so mit allen Maßen vorgehen, auch mit Kurbel, Lenker, etc. Nur so bekommst du ein ausgewogenes Fahrverhalten das einem "Normrad" gleicht. Verstehst du was ich meine?

Dann könnte man noch ansetzen und beispielsweise den Lenkwinkel etwas steiler machen für mehr Spritzigkeit.
 
Das gebogene und steile Sitzrohr...
Mit diesem Ansatz wird der Radstand um fast 7cm kürzer, die Sattelstütze kann noch ausreichend weit in den Rahmen geschoben werden UND der Sattel kommt weiter nach vorn, das Knie damit ins Lot über die Pedalachse in 3 Uhr Stellung :)

Inzwischen habe ich ein falsches Maß eliminiert und zudem einen Winkel von mindestens 74° ermittelt - was nicht so ganz einfach ist. Der Kleine sitzt auf dem Rixe mit Füße nach vorn, der Sattel ist sehr viel zu weit hinten, aber irgenwie haben wir nun 74..76° am Wickel.

Das OR ist drastisch kürzer geworden - zum Glück - hier war eine Annahme falsch.

24_12_Frame.JPG

Ist nicht ausreichend detailliert und auch nicht sinnvoll das so zu bauen - nur zum Ansehen und grübeln. Ich sehe ein echt komisches Sitzrohr, und irgedendwie passen die Laufräder nicht da rein - zu groß. Das Steuerrohr ist kurz und dabei noch viel zu lang.....

Jetzt wieder UR_2 mit Bogen usw.

Und ja - schauen wie es andere machen. Da werde ich fündig. GT klar- stabilisiert das Sitzrohr mit den Hinterbaustreben - geklaut. Nikishi/Rose&Müller/Truebike und andere setzen die Kettenstrebe über dem Tretlager an. Hier bietet sich das sehr an, sonst würde die Kettenstrebe massiv berauf gehen - sieht komisch aus.

Schaue ich mir dann Dirtysixer an - deren Kettenstreben laufen kaum so steil, was an der Tretlagerhöhe begründet sein könnte. Die haben Tretlager in 34....37vm Höhe - ertrebenswert ???

Hab mir ein paar Anregungen geholt - nur mal so zum Ansehen - ist ein gar nicht so unübliches Sitzrohr.
IMG-20210927-WA0008.jpeg


Oder bei 36"
Genau "meine" Probleme - Sitzrohr/kurzes Steuerrorh/Platz zum Unterrohr. Der Radstand ist bei dem schon sehr optimiert, der Reiter eher unter 2m ;)
IMG-20210912-WA0000.jpeg


Hab weiter Beispiele - hier mal ein RR
IMG-20211007-WA0000.jpeg


Interessant made in Taiwan - CrMo Stahlrahmen
IMG-20211215-WA0004.jpeg


Irgendwo hatte ich eine Variante gesehen, wo das Sitzrohr seitlich zum Laufrad rangiert wurde- Das war Spooky - wäre noch eine weitere Variante, zu der von Keener. Der ist zumindest lustig - mit der Cannondale Lefty - da paßt dann offensichlicht mit etwas Geschick dann auch 36". Ich kenn mich da nicht aus, aber bei 160mm Federweg mit Begrenzung sollte das mit 36" hinhauen können - egal - keine Option

IMG-20210927-WA0010.jpeg


Proportional life - da kommt dann das 32" von Zinn ins Spiel :)
 
Daher der 32" Gedanke - der viele Vorteile hätte. Einfach mal schnell zusammengeklickt

32_Frame.JPG

Radstand 1300mm, 90mm Vorbau

Dann kann man ja bei 29" bleiben -könnte man meinen.
Und da hakt es nun..... - denn ist ja nur gering größer, aber die Vorteile.

Es paßt eine Standardgabel
Alles gerade Rohre - kein biegbieg
Variosattelstütze - kein Problem

Der Aufwand wird damit drastisch geringer, Material einfacher beschaffbar. Scheitern tut nicht so sehr weh ;)
Es paßt vermutlich die vorhandene Gabel - die ist ja bis 200Kg

Das muß nun erstmal sacken und dann entschieden werden.....

Wir waren natürlich auch bei Juchem. Sehr kompetent, sehr hilfsbereit, sehr gute Beratung! Kann ich ruhigen Gewissens empfehlen. So sähe dann ein passendes Trekking mit 29" Reifen aus. Die Verarbeitung ist hervorragend, die Belastbarkeit sehr hoch - das paßt soweit. Auch erkennbar - endlich mal ein etwas längeres OR - erkennungsmerkmal ist zB. auch der Radabsand zum Pedal.....

Trekking_gross_1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
also nix ist schlimmer als wenn man in 5 Jahren keine Verschleissteile (zB Reifen) mehr bekommt,
da würde ich auch bei normalo 622er Felgen bleiben.
_________

zur Kurbellänge:
da es hier ja eher sportlich, rennradlich sein soll,
hat ich mal nen Bericht zu kürzeren Kurbeln gelesen.

soll auf Dauer mehr Durchschnittsleitung bringen.
Kurbel zu Schrittlänge war ca. 1×0.18 zu rechnen.

so fahr ich auch, weil ich eher der Kurbler denn der Wiegetreter bin.
( meine Leistung ist trotzdem eher mau mau 😂 🤪 )
und ich so mit der normalo kaufbaren Kurbel gut klarkomm. (170-175mm)
 
Das gebogene und steile Sitzrohr...
Mit diesem Ansatz wird der Radstand um fast 7cm kürzer, die Sattelstütze kann noch ausreichend weit in den Rahmen geschoben werden UND der Sattel kommt weiter nach vorn, das Knie damit ins Lot über die Pedalachse in 3 Uhr Stellung :)

Inzwischen habe ich ein falsches Maß eliminiert und zudem einen Winkel von mindestens 74° ermittelt - was nicht so ganz einfach ist. Der Kleine sitzt auf dem Rixe mit Füße nach vorn, der Sattel ist sehr viel zu weit hinten, aber irgenwie haben wir nun 74..76° am Wickel.

Das OR ist drastisch kürzer geworden - zum Glück - hier war eine Annahme falsch.

Anhang anzeigen 1393148
Ist nicht ausreichend detailliert und auch nicht sinnvoll das so zu bauen - nur zum Ansehen und grübeln. Ich sehe ein echt komisches Sitzrohr, und irgedendwie passen die Laufräder nicht da rein - zu groß. Das Steuerrohr ist kurz und dabei noch viel zu lang.....

Jetzt wieder UR_2 mit Bogen usw.

Und ja - schauen wie es andere machen. Da werde ich fündig. GT klar- stabilisiert das Sitzrohr mit den Hinterbaustreben - geklaut. Nikishi/Rose&Müller/Truebike und andere setzen die Kettenstrebe über dem Tretlager an. Hier bietet sich das sehr an, sonst würde die Kettenstrebe massiv berauf gehen - sieht komisch aus.

Schaue ich mir dann Dirtysixer an - deren Kettenstreben laufen kaum so steil, was an der Tretlagerhöhe begründet sein könnte. Die haben Tretlager in 34....37vm Höhe - ertrebenswert ???

Hab mir ein paar Anregungen geholt - nur mal so zum Ansehen - ist ein gar nicht so unübliches Sitzrohr.
Anhang anzeigen 1393153

Oder bei 36"
Genau "meine" Probleme - Sitzrohr/kurzes Steuerrorh/Platz zum Unterrohr. Der Radstand ist bei dem schon sehr optimiert, der Reiter eher unter 2m ;)
Anhang anzeigen 1393157

Hab weiter Beispiele - hier mal ein RR
Anhang anzeigen 1393154

Interessant made in Taiwan - CrMo Stahlrahmen
Anhang anzeigen 1393155

Irgendwo hatte ich eine Variante gesehen, wo das Sitzrohr seitlich zum Laufrad rangiert wurde- Das war Spooky - wäre noch eine weitere Variante, zu der von Keener. Der ist zumindest lustig - mit der Cannondale Lefty - da paßt dann offensichlicht mit etwas Geschick dann auch 36". Ich kenn mich da nicht aus, aber bei 160mm Federweg mit Begrenzung sollte das mit 36" hinhauen können - egal - keine Option

Anhang anzeigen 1393165

Proportional life - da kommt dann das 32" von Zinn ins Spiel :)
5FC89590-29B9-48D6-BA02-7624932EF81B.jpeg

Kann man sich die zweite Biegung nicht einfach sparen und direkt vom Kreisbogen Richtig Sattel gehen. Wenn die Sattelposition fest ist, ist doch der reale Sitzrohrwinkel egal. Man gewinnt Einstecktiefe und spart ne Biegung.
 
Vielen Dank für die Anregungen

Die zweite Biegung ist als "Schweißstoß" zumindest angedacht. Das GT - Design soll dienen diesen potentiellen Schwachpunkt zu stabilisieren - so zumidest die Idee.
Bis zu dieser Skizze haben sich die Maße "gedreht" - vorher hätte das geklappt, mit dem flacheren Winkel verkürzt sich die Einstecktiefe drastisch ;)

Den Vorschlag weniger zu biegen und gerades Rohr haben ja Andere auch umgesetzt. Davon hatte ich bisweilen Abstand genommen - irgendwie war ich der Meinung das sei "nixgut" ;)

Meinungen - kann man ja ändern. Bisweilen waren immer alle unsere Räder mit einem Sattelrohr, das weit weit weit über dem HR endete. Es kam und kommt mir sehr ungewohnt vor, aber nach kurzem Blick auf viele "Standardräder" ist das wohl ganz normal.....

Bin sehr überrascht, daß mir das so gut gefällt - ist auch viel einfacher mit dem Biegen, der Verarbeitung.

Frame_36_2.JPG


Zum "Abrunden" hab ich den Radstand noch etwas vergrößert. Mit ca. 2,2m Radlänge wird es hinten auf dem Träger etwas "knapp" - aus Trägers Sicht....

Dann lasse ich das weiter Sacken. Das nehme ich mal als Basis zusammen mit dem 32"

Wäre langsam Zeit, die nächste Runde "Details" anzufangen wie Hinterbau, Gabel, Bremsen und Tretkurbel.

Hab mir in Jahren sehr viele Beiträge zur Kurbellänge angesehen. Da wir außerhalb der Skalierung für den Durschnitt leben, sind die üblichen Maßstäbe immer zu kurz. Es gibt viele Ansätze zur Kurbellänge. Schrittlänge x 0,18 bis 0,22 - oder Schrittlänge x Wert +65 - oder oder oder....

Customcranks -hat eine interessante Grafik. In dieser wurden Schrittlänge und Kurbellänge von Profis eingtragen.
kurbellaenge.png


Demnach machen wir mit 200mm nichts falsch und mit 195mm sind wir dann sogar im Bereich derer, die zu kurzen Kurbeln aufrufen - in Bezug auf 104cm SL. Sehr lustig sind "Kurbelrechner" die dann "ERROR" ausspucken, gebe ich die Maße ein :)

Ich habe ja kurze Beinchen, nur 94cm. Da reichen mir 180/185mm und ich kann nicht behaupten, damit irgendwelche Probleme zu haben, obgleich meine Knie seit immer Probleme bereiten, außer beim Radfahren - es sei der Sattel ist zu tief.

29" Reifen sind schlicht viel zu klein - ...
Das ist so, als würden die mit 180cm auf 24" Reifen fahren. Das bringt es einfach nicht, die Rahmenrohre lächerlich lang zu ziehen. - Siehe oben das Juchem als Beispiel....

Oder umgekehrt - kurze Menschen zB. Kinder setzt man auf Räder mit 29" Reifen und 170mm Kurbeln - doch nicht wirklich....

Wie auch immer. Die Maße werden faßbarer, so daß ich nun zuerst mit ein paar Kollegen die Rahmen bauen mal reden kann. Zumindest hatten die es mal getan, der Betrachtungszeitraum ist etwas länger/größer. Rahmen- Schweißlehren könnten eventuell vorhanden sein. Gab da damals irgendwelche organisatorischen Probleme - mal sehen was aus deren Werkstatt geworden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück