Pedal sitzen fest

Registriert
31. März 2004
Reaktionspunkte
19
Ort
Rheinland
Hallo,

beim nagelneuen Bike meiner Freundin (Cube) wollte ich die montierten Billigpedale gegen was Gescheites austauschen. Ohne Erfolg. Der Händler hat die offensichtlich so sehr festgeknallt, dass ich selbst mit Hammerschlägen auf den Schaubenschlüssel das Pedal im Gewinde nicht lösen konnte.

Hat jemand einen Tipp, wie ich die lockern kann? Hilft Kriechöl? Gefettet scheinen die Gewinde zu sein... :-/

Selbstverständlich habe ich richtig rum gedreht, das nur, damit entsprechende Rückfragen nicht kommen.

Viele Grüße
 
Hallo,

habe letztens von einem Freund ein Haufen Retro XT Teile bekommen, da ich ein Fan deren bin. Wie es so oft ist, sind die Räder an denen sie montiert waren immer im Regen gestanden und kämpfe meistens mit dem gleichen Problem und zusätzlich Rost im Gewinde.

Meine Lösungsvorschläge:
1. Spritze Blaues Wunder in das Gewinde. Das ist der beste Rostlöser (Schmiermittel), der in alles reinkriecht, habe damit eingerostete Sattelstützen aus CrMo Rahmen rausbekommen. Das hat mir in den meisten Fällen geholfen. Den gibt's in guten Kfz Geschäften.

2. Nimm einen guten Schraubschlüßel und Schraubstock und spanne die Kurbel in den Schraubstock, natürlich Alublech und einen Lappen zum Schutz vor Blessuren verwenden. Dann bringe mit einem Verlägungsrohr Spannung auf die Schraube und dann dann durch Impulse lösen, das müsste die Schraube lösen. Vorsicht Schlüßel kann kaputtgehen, bei zu großer Kraftaufwendung.

3. Der letzte Radikalversuch. Demontiere die Pedale so weit, dass nur noch die Achse übrig bleibt und schweiße einen kaputten Schraubschlüßel dran. Vorsicht, nicht zuviel Hitze auf das Alu leiten, am besten immer wieder kühlen. Dann die ganze sache vollkommen abkühlen lassen, da sonst der Stahl zu sehr aufgweitet im Gewinde wäre.
Dann wieder in den Schraubstock und wieder die gleiche Schrubmethode.

Den Spaß erlaube ich mir: auf die Richtung achten. Links Linksgewinde, rechts Rechtsgewinde... :o)

Ich hoffe Dir damit geholfen zu haben :daumen:
Gruß
David
 
kledo schrieb:
Hallo,

habe letztens von einem Freund ein Haufen Retro XT Teile bekommen, da ich ein Fan deren bin. Wie es so oft ist, sind die Räder an denen sie montiert waren immer im Regen gestanden und kämpfe meistens mit dem gleichen Problem und zusätzlich Rost im Gewinde.

Meine Lösungsvorschläge:

[...]

Ich hoffe Dir damit geholfen zu haben :daumen:
Gruß
David

Hi David,

vielen Dank - da sind wirklich ein paar gute Ideen (auf die ich sicher nicht gekommen wäre). Das es sich um Rost handelt, glaube ich nicht. Zwar sind die Pedalgewinde aus lackiertem Guss, die Kurbel ist aus Alu und beides ist offensichtlich gefettet und obendrein nagelneu (ein Monat oder so).

Ich werde zunächst mal die Kurbel abschrauben und in einen Schraubstock einspannen, dann sehen wir weiter.

:daumen:

Michael
 
Hallo Michael,
bevor du es mir radikalen Methoden versuchst: Nimm einfach mal anstelle des Schlüssels eine grosse Wasserpumpenzange. Durch den grossen Hebel lösen sich Pedale, die mit einem Pedalschlüssel nicht abzukriegen waren. Ist halt nicht die gewindeschonende Lösung, d.h. das alte Pedal leidet dabei etwas. Bei mir hat die Methode jedoch schon öfters geholfen.
Gruss
 
:Brian schrieb:
Hallo Michael,
bevor du es mir radikalen Methoden versuchst: Nimm einfach mal anstelle des Schlüssels eine grosse Wasserpumpenzange. Durch den grossen Hebel lösen sich Pedale, die mit einem Pedalschlüssel nicht abzukriegen waren. Ist halt nicht die gewindeschonende Lösung, d.h. das alte Pedal leidet dabei etwas. Bei mir hat die Methode jedoch schon öfters geholfen.
Gruss

Hi Brian,

da für die Originalpedale - obzwar neu - keine Weiterverwendungspläne (Jesus, was für Mistdinger) existieren, wäre die Methode geeignet.

Ich glaube, dass werde ich als erstes probieren.

Vielen Dank,
Michael
 
Moin,

meine Pedale habe ich mit einem normalen Maulschlüssel (a la OBI) auch nicht ab bekommen. Mein Local Bike Dealer hatte dafür einen extra Schlüssel (Länge ca. 45 cm)...damit war es kein Problem...probiere erst mal den sanften Weg :cool: ...wer weiss, ob die die Pedale noch später brachst
 
Wo ist Behle? schrieb:
probiere erst mal den sanften Weg :cool: ...wer weiss, ob die die Pedale noch später brachst

Den sanften Weg? Dafür hab' ich die Hände nicht... :lol:

Aber danke für den Tipp. Gut wäre, eine Verlängerung zu haben, so von wegen "Hebel und fester Stand"...

Ich werde mir, um die Billigpedale zu schonen allerdings sicher kein teures Werkzeug zulegen.

Heute abend werde ich zunächst mal mit einer Rohrzange dem Ding zu Leibe rücken und - falls das nichts hilft - kledos methode mit dem Schraubstock anwenden.

Nochmal danke an dich und die anderen Tippgeber.

VG
Michael
 
Goldfisch schrieb:
Den sanften Weg? Dafür hab' ich die Hände nicht... :lol:

Aber danke für den Tipp. Gut wäre, eine Verlängerung zu haben, so von wegen "Hebel und fester Stand"...

Ich werde mir, um die Billigpedale zu schonen allerdings sicher kein teures Werkzeug zulegen.

Heute abend werde ich zunächst mal mit einer Rohrzange dem Ding zu Leibe rücken und - falls das nichts hilft - kledos methode mit dem Schraubstock anwenden.

Nochmal danke an dich und die anderen Tippgeber.

VG
Michael

erstmal wd 40 ran und etwas abwarten. dann mit nem speziellen pedalschlüssel probieren. der zeichnet sich dadurcha aus, das er besonders lang ist :). wenn du keinen hast, verlängere deinen maulschlüssel mit einem darüber gestülpten rohr.


manchmal hilfen auch ein paar hammerschläge auf das material rund um die verbindung (holz unterlegen/gummihammer) um die verbindung etwas zu lösen. mit der zange wurd ich das als allerletztes versuchen, das ist pfusch. wenn das nicht klappt, ist der sitz für den schlüssel dahin.
 
OKay, die folgende Beschreibung klingt saublöd, ich kann's aber nicht besser erklären ;) und hab jetzt im Büro kein Bike und Digicam parat .

Stell Dir das Kettenblatt als eine Uhr vor. Die Kurbel ist jetzt der eine Uhrzeiger. Stelle diesen auf 9 Uhr. Die meisten Leute setzen den Pedalschlüssel jetzt so an, daß er auf 3 Uhr steht und halten das Pedal irgendwie fest. Das ist schlecht, weil wackelig ud irgendwie keine vernünftige Krafteinleitung möglich ist.

Setz den Pedalschlüssel so an, daß er auf etwa 10 oder 11h steht. Von der gegenüberliegenden Seite, also über das Oberrohr gebeugt, greifst Du mit beiden Händen von oben zu. Die Handballen liegen also oben auf dem Schlüssel, die Daumen greifen oben um den Schlüssel und die Finger greifen unten um die Kurbel. ( Wenn der Winkel zwischen Kurbel und Pedal zu groß ist, einfach den Schlüssel rumdrehen und auf ca 7 oder 8 Uhr ansetzen. Die Finger greifen dann von unten die Kurbel ...) So, jetzt einfach mit den Fingern die Kurbel zum Schlüssel ziehen ( oder umgekehrt) .

Ich hoffe, meine Erläuterung ist halbwegs verständlich, sonst versuche ich heute Abend, wenn ich dran denke, mal ein Bild zu machen.

Der Vorteil dieser Methode liegt darin, daß man

a) ein wesentlich besseren Halt hat
b) eine enorme Kraft aufbringt, ohne daß einem ständig das Bike wegrutsch, der Pedalschlüssel abrutsch, etc.
 
Goldfisch schrieb:
Hallo,
Der Händler hat die offensichtlich so sehr festgeknallt, dass ich selbst mit Hammerschlägen auf den Schaubenschlüssel das Pedal im Gewinde nicht lösen konnte.

Kleiner destruktiver Vorschlag, das Bike zum Händler bringen, und den sich abquälen lassen. :D :D .

Gruss Nasi
 
hallo goldfisch,

da es sich bei dir nicht um rost handelt schrieb ich: "Das ist der beste Rostlöser (Schmiermittel)," betonung auf schmiermittel.... :)

schreib sobald du erfolg erntest.

gruß
david
 
Zurück