Pedalengewinde an der Kurbel !!!

Vitali

~ ACE TEAM ~
Registriert
11. Mai 2003
Reaktionspunkte
7
Ort
Sig - Bezirk 2
Hi,

bei einen Kumpel von mir ist letztens das Gewinde an der Kurbel am Arsch gegangen, also da wo man die Pedalen befestigt. :)

Meine Frage, hat einer ne ahnung ob man das ährgend wo nach schneiden kann oder ob das Fahrradläden machen ? Mein Fahrradladen in der stadt ist naja, ihr wisst schon..:rolleyes: ., der nächste liegt 20km entwernt weg...und ich hab die nummer verloren. Im telefonbuch au scho geschaut. ;)

Bitte schnell helfen...:( :bier:
 
den normalen hab ich auch aber ned den für pedallen is ja inverted

wat es, ach ja Düsseldorfer,

das normale Pedalgewinde ist je einmal ein 9/16 links und rechts Gewinde. Also nix "invertet".

Sollte jeder Fahrradladen haben, da es dieses Gewinde an nahezu allen Fahrrädern gibt, nicht nur am MTB.


Gruß

Lord
 
das thema hatten wir schonmal vor garnicht allzu langer zeit.
meine meinung dazu:


ich weiss nicht, ob es sinnvoll ist einfach das gewinde nachzuschneiden. immerhin musst du davon ausgehen, dass bereits ein paar gewindegänge fehlen und somit material !

du stehst mit beiden beinen und teilweise einem vielfachen deines körpergewichtes (bei sprüngen) auf den pedalen.
da würde ich es nicht riskieren, dass ich meine eier auf einer zusammengeflickten kurbel riskiere :D

auch eine lösung mit einsetzbaren pedalgewindehülsen halte ich für nicht sinnvoll.
als zwischenlösung für jemanden, der nicht allzu krass fährt erstmal OK, aber nichts auf dauer.

wie gesagt, das ist meine meinung zu dem thema.
 
Original geschrieben von Chriz
das thema hatten wir schonmal vor garnicht allzu langer zeit...

wie recht du hast ... nämlich bei mir :( :lol:

aber ich bekomm meine neue wahrscheinlich auf garantie - hehe ;)

aber das mit dem aufbohren und so find ich auch keine "saubere" lösung. ausserdem weiss ich jetzt nich was das kostet. vielleicht kommste sogar billiger neue günstige kurbeln zu holen. deore oder so, oder ebay ...
 
Original geschrieben von Lowflyer


wie recht du hast ... nämlich bei mir :( :lol:

aber ich bekomm meine neue wahrscheinlich auf garantie - hehe ;)

aber das mit dem aufbohren und so find ich auch keine "saubere" lösung. ausserdem weiss ich jetzt nich was das kostet. vielleicht kommste sogar billiger neue günstige kurbeln zu holen. deore oder so, oder ebay ...

Es handelt sich hierbei um ne On-One Stahlkurbel für BB, da glaub ich kaum das es billiger ist sich ne neue Kurbel zu kaufen...

Deore und der ganze kram geht also schlecht... ;)

Also ich hoff echt wir können es nachschneiden, eigentlich wollten wir nähmlich nächste Woche nach sommerrain oder reutlingen dual...:(
 
Original geschrieben von Vitali


Es handelt sich hierbei um ne On-One Stahlkurbel für BB, da glaub ich kaum das es billiger ist sich ne neue Kurbel zu kaufen...

Deore und der ganze kram geht also schlecht... ;)

Also ich hoff echt wir können es nachschneiden, eigentlich wollten wir nähmlich nächste Woche nach sommerrain oder reutlingen dual...:(

achso.. naja dann is natürlich schlecht :(

hatte halt gedacht anstatt soviel zu zahlen wie ne ünstige kurbel kostet (sofern das nachschneiden auf den selben preis kommt) ists doch besser die kurbeln zu nehmen, egal wie gammlig die sind, aufjedenfall besser als irgendwas gepfuschtes. weist wie ich meine? optimal wäre halt wenn jemandem dasselbe passiert ist nur an der anderen kurbel, dann kaufste ihm die heile kurbel ab und fertig :)
aber das wird sehr unwahrschinlich sein, leider
 
Hi Vitali,

kein PRob mit dem Nachschneiden von Gewinden.

Wenn Du mit dem Original Gewindebohrer das Gewinde in gleicher Größe nachschneidest, werden damit nur die verdrückten Gewindegänge freigelegt und kein Material abgetragen. Sollte das Gewinde jedoch so zerstört sein das es nur noch mit Aufbohren und größerem Gewinde geht, dann solltest du die Kurbel jemand mit Erfahrung überlassen. Der Hersteller kann das möglicherweise richten.

Da Du jedoch schreibst, daß es sich um eine Stahlkurbel handelt, denke ich aber nicht das das ganze Gewinde hin ist, da es doch um einiges Robuster ist wie ein Alugewinde.

Da kannst die Kurbel auch zu mir senden, habe hier jemand im Shop der das machen kann.

Falls du interesse hast, sende mir eine PM.

Gruß
Lord
 
noch ne Ergänzung

das Gewinde 9/16 = 0,5625 Inch(Zoll) ist Metrisch als 14,3 x 20 mm zu Bezeichnen. Einmal in Rechts und einmal in Links, falls dir das was hilft.

Ansonsten kannst Du dir die Dinger auch kaufen, werden in einfacher Qualität etwa 25,- 30,- € für das Paar kosten.

Gruß
Lord
 
hab bei meiner alten kurbel auch gewinde nachgeschnitten und hülse rein...:D hat drei tage gehalten also weniger sinnvoll würd ich sagen!:rolleyes: :mad: :eek:
 
hi, gehst halt ma einfach in die nächste autowerkstatt und frägst da ob die da mal des gewinde nachschneiden können. is das ausen oder das innengewinde beschädigt? also beim innengewinde könntest es vieleicht mal mit nem helikoleinsatz probiern, wird aber glaub ich nich gehen beim bike. wenn dies nich machen, was mit sicherheit nicht sein wird, kannst zu mir kommen, hab n gewindeschneiderset daheim :cool:

tschau tschüss
drop_hopper
 
Original geschrieben von lord61


wat es, ach ja Düsseldorfer,

das normale Pedalgewinde ist je einmal ein 9/16 links und rechts Gewinde. Also nix "invertet".

Sollte jeder Fahrradladen haben, da es dieses Gewinde an nahezu allen Fahrrädern gibt, nicht nur am MTB.


Gruß

Lord
kölner

hab letztens gesehen wie paar von euch am HBF plattgemacht wurden - fand ich gut

und n kurbelgewinde nachzuschneiden :rolleyes:

ich weiss nicht, ob es sinnvoll ist einfach das gewinde nachzuschneiden. immerhin musst du davon ausgehen, dass bereits ein paar gewindegänge fehlen und somit material

wunder dich dann nicht wenn du dich ohne grund maulst
 
HBF= HauptBahnhoF (Krass ne?!) ;)
Wie fandet ihr das Früh Kölsch Plakat am Düsseldorf HBF, das da lautete "unser Dorf soll schöner werden" Früh Kölsch. :lol:
Ich hab keine Ahnung von Schweißtechnik aber währe es für den richtigen Schweißer n großes Problem, das Loch in ner Stahlkurbel Geringfügig zu schließen, so das man n neues Loch bohren kann in das man dann ein funktionsfähiges Gewinde schneidet?
Oder wird das alles dadurch instabil?
(sowas kann ja auch nich besonders lange dauern (Arbeitsstundentechnisch)).
Und wenn die Kurbeln so wie so schrott sind kann es ja nicht schaden das mal zu testen! :)
 
bevor du des mit dem schweisen machst, kauf dier ne neue kurbel, so n schweiser kostet, und das mal richtig, ich war mal auf nem schweiskurs und mein lehrer hat er mir gesagt verlang 120 € die std schweisen, is selbstständig, und auserdem bringts des nich, denn durchs schweisen härtest du dehn stahl und er wird spröde und leichter brüchig (durch die wärme) kauf dir neue kurbeln, lieber 200€ für ne neue kurbel ausgeben, als wie n kack am bike, und ausgerechnet an den kurbel willst du pfuschen, die so und so so viel aushalten müssen.

tschau tschüss
drop_hopper
 
wer macht hier wen platt und wessenpedalgewinde wird nachgeschnitten? häää? :D

ich würd da nix nachschneiden

aber sagt mal Kinners, wie bitte kann man von einer Stahl BMX Kurbel das gewinde ausreißen!?
habt ihr irgendwie das tel nicht fest genug angezogen? Es gibt leute die fahren 5x krasser als wir zusammen und da reißen auch keine Pedalgewinde aus!?


Gruß
 
Hatten wir alles schon mal, es gibt Gewindehülsen namens Helicoil, da wird das alte Gewinde vollständig ausgebohrt und anschließend ein größeres eingeschnitten, in dieses wird dann der Helicoil-Einsatz geschraubt und schön mit Loctite verklebt.
In den Einsatz lassen sich dann die Pedalen genauso einschrauben, als wäre das Gewinde nie futsch gewesen..... hält seit 1,5 Jahren an meiner Husselfeld, davon 1/2 Jahr Ht-DH! Hat übrigens jeder brauchbare Radladen in der Werkstatt!
Nachschneiden ist Mist, da deffinitiv Material verloren geht, und wenn es vorher schon nicht gehalten hat?!?!?!?
 
@ berti $hit happens :rolleyes: ;)

Die kurbel ist schon über 1 1/2 Jahren im einsatz !!! Gewinde wird auch nächste woche nach geschnitten und am Wochenende gehe ma nach sommerrain oder auf die DS Strecke in reutlingen :D
 
Zurück