PF30 Cups in Carbonrahmen einkleben??

Registriert
6. Juli 2007
Reaktionspunkte
4
Ort
Wuppertal
Hallo,
ich bin gerade dabei in mein neues Epic die Tretlager einzubauen.
Specialized sagt das man die Lagerschalen mit nem Epoxi-Kleber einkleben soll.
Laut meinem Händler soll ich die Lagerschalen nur mit vernünftigen Lagerfett einpressen weil sonst die lagerschalen nicht mehr entfernt werden können.
Hab beim suchen im Internet ne Anleitung von FSA gefunden,wo die Lagerschalen mit mittelfestem Loctite
eingepresst werden sollen.
Was ist nach eurer Erfahrung das beste für Carbonrahmen?
MfG Rob
 
Habe auch vor der gleichen Entscheidung gestanden und mich für einkleben mit Uhu Plus Endfest entschieden.

Allerdings habe ich Cannondale Alu PF30 Schalen eingeklebt, bei denen man nur die Lager tauschen muss, wenn selbige mal hinüber sein sollten. Die Cups verbleiben im Rahmen.

Mit Plastik Truvativ Lager würde ich nicht einkleben. Wobei ich diese sowieso nur in Metall Rahmen verbauen würde...
 
Nimm schraubensicherung mittelfest.hab ich fuer meinen steuersatz genommen.sitzt seit fast zwei jahren fest,knarzt nicht und laesst sich problemlos ausbauen.

Mit epoxidklebern hast du beim ausbau viel stress. Gute kleber werden bombenfest und lassen sich selbst mit viel hitze schlecht loesen.
 
Specialized empfiehlt Epoxy Kleber. Die Passung ist sehr lose, die Schalen konnte ich mit der Hand rein- und rauspressen. Wenn die Schalen aber so schon stramm sitzen, dann wäre Locktite die Alternative.

Angeblich bekommt man aber auch die Epoxykleber wieder relativ gut raus - so hörte ich es zumindest von einem S-Mitarbeiter.
 
Nimm schraubensicherung mittelfest.hab ich fuer meinen steuersatz genommen.sitzt seit fast zwei jahren fest,knarzt nicht und laesst sich problemlos ausbauen.

Mit epoxidklebern hast du beim ausbau viel stress. Gute kleber werden bombenfest und lassen sich selbst mit viel hitze schlecht loesen.
Ich hab Loctite 243 hier,oder was hast du genommen? War aber auch nen Carbonrahmen?

Specialized empfiehlt Epoxy Kleber. Die Passung ist sehr lose, die Schalen konnte ich mit der Hand rein- und rauspressen. Wenn die Schalen aber so schon stramm sitzen, dann wäre Locktite die Alternative.

Angeblich bekommt man aber auch die Epoxykleber wieder relativ gut raus - so hörte ich es zumindest von einem S-Mitarbeiter.

Die Lagerschalen sind aus Plastik und sie lassen sich von Hand reinpressen. Sobald ich aber die Lager einpresse, spreizt sich die Lagerschale so das sie dann sehr stramm im Rahmen sitzt würde.

Ich finde die Lösung mit Loctite eigentlich am besten, solange dadurch das Carbon nicht angegriffen wird??
Nur mit Fett eingepresste Lagerschalen knarzen bestimmt irgendwann
 
Ja,habe loctite 243 bei mir genutzt. Habe damit die steuersatzschalen in das carbonsteuerrohr meines santa cruz v10 eingeklebt.

Wuerde ich bei einem pressfit lager genauso machen. Wenn man die schalen mit der hand und etwas kraft einpressen kann, reicht die presskraft auf dauer bestimmt nicht aus,damit sich nichs bewegt und dann faengt das nervige knarzen an.
 
Specialized empfiehlt Epoxy Kleber. Die Passung ist sehr lose, die Schalen konnte ich mit der Hand rein- und rauspressen. Wenn die Schalen aber so schon stramm sitzen, dann wäre Locktite die Alternative.

Angeblich bekommt man aber auch die Epoxykleber wieder relativ gut raus - so hörte ich es zumindest von einem S-Mitarbeiter.

Ohne Lager sind sie bei mir reingefallen. Hab mich schon erschrocken weil ich mein Tretlagergehäuse ja selbst gebaut habe. Mit Lager musste ich sie aber einpressen.
 
Cop, du hast aber auch die Plastik dinger!? Ich hab ja die Alu Teile von Cannondale. Von Specialized gibts auch Aluschalen aber die waren schwerer als die CD. :D
 
Wenn das G'lump wackelt muss da freilich was rein was den Spalt überbrückt. Wenn das auf Press sitzt, kann ich es aber nicht verstehen. Den Kleber würde es ja eh beim Einpressen abstreifen und Epoxydkleber braucht halt eine gewisse Schichtdicke damit er überhaupt klebt.
 
Bei mir hat es keine Abstreifung gegeben. Mit Kleber gingen die Schalen noch leichter rein. War dannja quasi ne Schmierung. :dope:
 
Wenn ich das Datenblatt von dem 243er richtig in Erinnerung habe, benötigt es Metall um zu reagieren.
Bei einer Plastiklagerschale in einem Carbongehäuse dürfte es eigentlich gar nicht aushärten.
 
Specialized empfiehlt Epoxy Kleber. Die Passung ist sehr lose, die Schalen konnte ich mit der Hand rein- und rauspressen. Wenn die Schalen aber so schon stramm sitzen, dann wäre Locktite die Alternative.

Angeblich bekommt man aber auch die Epoxykleber wieder relativ gut raus - so hörte ich es zumindest von einem S-Mitarbeiter.

Hatte sie auch wie von Speci vorgeschlagen eingeklebt. Beim Ausbau einfach mit einem Fön warm gemacht und ohne Probleme ausgebaut.

Gruß
Marcus
 
Für BB30 gibt's recht günstige Adapter von FSA, die kann mit gängigen Steuersatzpressen benutzen, oder alternativ Gewindestangen.
Vielleicht gibt es von denen auch was für PF30?
 
Zurück