Pfälzer Schlachtplatte - Teil 1

Danke für die Info schonmal vorab, ich werde Mirfe mal anschreiben. Hab ja keine Eile damit...

Das Teil ist aber nicht nur ur-hässlich
stimmt, und ausserdem, wenn man sich das Mirfe Ritzel mal ganau anschaut, ein bissl Ähnlichkeit :

250px-Imperial_Emblem.svg.png
 
Offroad-Fahrbericht kommt, sobald ich zum testen komme (hoffentlich morgen), war bisher nur auf Feldweg unterwegs. Schaltet sich bisher für die recht extreme Einstellung erstaunlich gut - man muss ja die Abstandsschraube fast komplett rein drehen, damit das Schaltwerk auf das 42er hoch kommt...! Ich muss nur nochmal ein kleines Bisschen an der Feineinstellung basteln, 2 Gangwechsel "bergab" laufen noch nicht ganz fluffig :confused: Die Gangsprünge und die Übersetzungsbandbreite sind jedenfalls absolut i. O., damit werde ich auf Dauer 1a auskommen.
Das Mirfe Ritzel ist so schon final und auch schon erhältlich. Ich bin zwar derjenige, der die ursprüngliche Idee hatte und die Sache ins Rollen gebracht hat, aus logistischen Gründen war ich aber (leider) nicht der erste Tester ;) Der Kollege hat allerdings alle Hände voll zu tun, den vielen Anfragen Herr zu werden... der macht das nur nebenher und hatte nicht mit SO viel Nachfrage gerechnet.

Erzähl mich mal kurz, was ich da an Ausgangssituation haben muss, um mir so ein 42er montieren zu können? Geht das bei meinem Sacré Bleu tendeziell auch? Können wir gerne auch per PN oder WhatsApp weiterdiskutieren.
 
Erzähl mich mal kurz, was ich da an Ausgangssituation haben muss, um mir so ein 42er montieren zu können? Geht das bei meinem Sacré Bleu tendeziell auch?
Du brauchst eigentlich nur ein Schaltwerk, das das 42er Ritzel packt. Ob das der Fall ist, muss man ggf. im XX1 Alternativen - DIY Thread recherchieren. Du hast am Schlumpf das Zee short cage, oder? Ich denke, das wird (zu) eng...! Ein Schatten Plus oder Typ 2 drängt sich mehr oder weniger auf, um die Kette auf den kleinen Ritzeln im Zaum zu halten - macht mein X9 Type 2 absolut perfekt, hab ich am Samstag intensiv getestet. Davon ab muss man halt für das 42er einfach nur ein Ritzel der Kassette weglassen bzw. besser 2 nebeneinanderliegende durch eins mit der dazwischenliegenden Zähnezahl ersetzen, um die Gangsprünge halbwegs homogen zu halten. Die rechnerisch perfekte Abstufung wäre 11-13-15-17-20-23-27-31-36-42, die reelle ist bei mir mit 11-13-16-19-21-24-28-32-36-42 bis auf den einen Sprung beim 19er schon recht nahe dran. Den kriegt man aber auch nicht besser hin, weil das 19er bei der XT-Kassette das kleinste Ritzel auf dem Spider ist.
 
Du brauchst eigentlich nur ein Schaltwerk, das das 42er Ritzel packt. Ob das der Fall ist, muss man ggf. im XX1 Alternativen - DIY Thread recherchieren. Du hast am Schlumpf das Zee short cage, oder? Ich denke, das wird (zu) eng...!

Von der Zee gibt eines mit DH-Spec (28T) und eines mit Friiiraid-Speck (36T). Ich hab das längere!

Ein Schatten Plus oder Typ 2 drängt sich mehr oder weniger auf, um die Kette auf den kleinen Ritzeln im Zaum zu halten - macht mein X9 Type 2 absolut perfekt, hab ich am Samstag intensiv getestet.

Was für ne Kapazität hat dein X9T2?

Gruß
Optimiseur
 
Da gibt es ja Horrorgeschichten, aber außer kleineren Missgeschicken durch eigene Dummheit und Spielerei am Bahnhof oder so, ist da nie was passiert. Bestehen also gute Überlebenschancen fürs Schienbein :-)
 
Hi All,
I'm a mountainbiker from Hungary, new in Heidelberg and looking for peers to ride with (XC) and explore the hills.
Mainly on weekends (or weekdays afternoon-evening, short after work), around the city hills, or more far away.
Is there a sub-forum where these rides, gorups are regularly organized? If so, please send the name of the topic.
Thanks and good ride :)
Balazs
 
Ok, fast ein wenig peinlich, aber so eine "Systemumstellung" braucht halt neues Material.
Nach einigen Jahren in Gebrauch gehen jetzt die Pearl Izumi-Schuhe in Rente resp. in die Tonne.


Pearlis von kelme_sis auf Flickr

Die Teile haben mich über das Eisjöchl und um den Mont Blanc gebracht. Die unzähligen Pfalztouren gar nicht eingerechnet. Es war ein mit 89,-€ finde ich preiswerter Tourenschuh. Für's Singlespeeden war er mir in der Sohle zu weich. Da trage ich lieber "Raceschläppchen". Schiebe-oder Tragepassagen gingen dafür aber immer gut.
Jetzt löst sich das Netzgewebe am Schuh langsam auf.

Die Nachfolger
Der Schuh für Sonntags und die Eisdiele :D.


5-10_2 von kelme_sis auf Flickr

Ne, damit geht es dieses Jahr über die Alpen und die Möglichkeit der Cleatmontage (Ausschnitt ist vorgezeichnet) werde ich nicht nutzen.
 
Hast du nicht schon die 5.10 Impact? Wieso das Modell noch dazu? Weil es leichter und kompakter ist?
Hab ja auch hin und wieder überlegt, mal zu wechseln. Ich hab mir dann statt Flats aber einfach neue Cleats bestellt, eindeutig günstiger.
 
Die Schalterräder sind jetzt alle auf Flats (und bleiben auch so :D). Von daher war der Punkt schon durch. Da zweite Paar Schuhe ist wirklich "zum Wechseln". Bei den Impact geht es zwei Tage nacheinander gut, aber dann meldet sich meine leichte Fehlstellung am Sprunggelenk rechts und der Rand des Schuhs (wird der noch weicher?) drückt ein wenig. Da sollte der Schnitt des zweiten Paares entgegekommender sein. Werd's mal testen.
 
Denkst du an was bestimmtes?
Ich muß sehen ob ich bis kommenden Samstag wieder gesund genug bin...
Hoffe das allerdings sehr, da ich dieses Wochenende komplett ausgefallen bin.
 
Die Hellcat sind noch halbwegs luftig, funktioniert aber auch nur bei winterlichen Temperaturen. Die Impact haben ähnliche Eigenschaften wie eine Plastiktüte!;)
 
Zurück