Pfälzer Schlachtplatte - Teil 1

Welchen Teil des Satzes "Mein Singlespeeder hat ein Vierkant-Innenlager." hast du jetzt nicht verstanden?
 
.... Mit schöner Regelmässigkeit fällt an meinem Eingänger immer wieder ein Innenlager mit erhöhtem Spiel oder schlechtem Lauf auf. ...
Kann an der Qualität der Shimano Innenlager liegen oder daran, dass die Gewinde in Deinem Rahmen schlecht fluchten.

Schöne Innenlager gibts auch vonReset.
Ansonsten gibt es das Acros auch mit ordentlichen Stahlkugeln, das sollte halten.

:winken:
 
Ach... vielleicht hast du auch brutalste Beine im Vergleich zu Kelme? Der ist ja auch wie ich eher drahtig. ;)

Hm, vielleicht sollte ich die Beine mal rasieren :p Aber wenn ich ehrlich bin, bin ich der Meinung, dass ich weniger Pfunde als Kelme auf die Waage bringe.

Kettenspannung könnte eine Möglichkeit sein; leider habe ich in der Vergangenheit die Schäden nicht dokumentiert, von daher meine ich, dass es nicht immer die selbe Seite ist. 'N halbes Lager, also die Schale auf der betroffenen Seite habe ich noch da (so'n SM-BB70).
 
Eventuell könntest du mit nem Messschieber die Breite des Tretlagergehäuses an mehreren Punkten am Umfang messen (mit demontiertem Tretlager). Wenn die Werte sich unterscheiden haste schon einen ersten Anhaltspunkt. Und sollten sich auf der Stirnseite des Gehäuses Lackreste befinden ist ein planfräsen eh überfällig. ;)
 
Gegenüber lomo bin ich ein fettes Ferkel. Manchmal sogar absolut gesehen.

Dass ich nicht lache... :lol:

Auch wenn Shimano in Masse herstellt, bin ich immer noch von der Quali überzeugt.
Hätte auch die Sache mit dem Planfräsen in den Raum geworfen.
Aber was mische ich mich hier überhaupt ein, als Schaltungs-Weichei...
 
@lomo: Was für ne km-Leistung hat denn so ein Lager vom Einbau bis zum Schaden? Ungefähr...
Schau dir das Innenleben von dem Teil mal an, dann weist warum das kaputt geht. Kügelchen kaum größer als Stecknadelköpfe...:rolleyes:
Das viele Fahren im Wiegetritt tut sein übriges, würd auf normalen Verschleiß tippen. Tauschs nach jedem Winter aus und du hast Ruhe.
Kontrolle ob plan und fluchtend schadet aber dennoch nix.:daumen:
 
Die einfache Methode ohne Messtechnik.
  • Lager einbauen.
  • Achse durch das erste Lager schieben.
  • Achse sollte sauber in das zweite Lager laufen.

Bei mir sind die Lager auch nach ca. einem Jahr durch. Egal ob XT oder XTR.
Werden halt gewechselt, geht ja schnell und sind nicht teuer.

:winken:
 
Die einfache Methode ohne Messtechnik.
  • Lager einbauen. :haken:
  • Achse durch das erste Lager schieben. :haken:
  • Achse sollte sauber in das zweite Lager laufen. :haken:

Bei mir sind die Lager auch nach ca. einem Jahr durch. Egal ob XT oder XTR.
Werden halt gewechselt, geht ja schnell und sind nicht teuer.

:winken:

Ah ja, der letzte Absatz ist doch aufschlussreich. Dann sollte ich eventuell einen prophylaktischen Wechsel in der dunklen Jahreszeit vorsehen.

Ich arbeite ja selbst in einem japanisch-deutschen Joint-Venture und bin von japanischen Auslegungen/Konstruktionen gewohnt, dass diese sehr konservativ ausgelegt sind und von daher eine gewisse Dauerhaltbarkeit aufweisen. Vielleicht hat aber Shimano eine andere Philosophie und den "After-Market" als zusätzliche Einnahmequelle für sich entdeckt .... aber das nur am Rande. :p
 
Entschuldigt wenn ich euer Technikgewichse durch zwei Fotos unterbreche. ;)

Da Mari ständig drüber lästert müssen die sofort hier rein meine neuen Prinzessin Lillifee Handschuhe. :aetsch:

apparel-troy-lee-designs-offroad-gloves-men-gp-star-black.jpg


apparel-troy-lee-designs-offroad-gloves-men-gp-star-black-palm-view.jpg
 
Zurück