Pfälzer Schlachtplatte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ fluggedöns: Ein Bekannter hat seit ein paar Wochen die 55 ATA und lobt die in den höchsten Tönen. Ist auch ein feines Ding, aber erstens auch wieder teuer und zweitens Erstserie.. da bin ich seit der Lyrik vorsichtig.

@ Smubob. Schließe mich völlig deiner Meinung an :daumen: Lies mal den Testbericht, 18 leichte Freerider in der aktuellen Freeride 1/08. 9 Bikes waren mit der 55 ATA ausgestattet. Laut Tester super Gabel... ABER 4 Gabeln hatten Probleme. So und jetzt die Stellungnahme von Marzocchi. Ich zitiere.. Wir garantieren, dass es sich bei den defekten Gabeln nur um Vorseriengabeln handelt (Da frag ich mich was die an 2008 Modellen zu suchen haben :confused: ) Wir kennen die aufgetretenen Defekte (Noch schlimmer dann solche Gabeln zu verbauen/kaufen) Sie sind bei den Seriengabeln, die der Kunde an seinem 2008er Bike vorfindet, behoben (Entschuldigung werden in der Freeride uraltbikes getestet... Ich verstehe die Welt nicht mehr) Wolfgang Beuer,Marzocchi,Deutschland
 
... Testbericht, 18 leichte Freerider in der aktuellen Freeride 1/08 ...
Ja, hab ich gelesen - und musste direkt an das lächerliche Statement zur 2-Step vom letzten Jahr denken :rolleyes: Ich habe ja jetzt eine nagelneue Lyrik (U-Turn) und versuche aus der rauszuholen was geht, wenn nötig mit Tuning beim Federelemente-Spezi. Mir ist das ganze andere Zeug (Fox, MZ, Manitou, Magura...) einfach nicht geheuer oder hat andere zu gravierende Nachteile.

Momentan habe ich aber noch andere Sorgen :(
 
@ Smubob. Schließe mich völlig deiner Meinung an :daumen: Lies mal den Testbericht, 18 leichte Freerider in der aktuellen Freeride 1/08. 9 Bikes waren mit der 55 ATA ausgestattet. Laut Tester super Gabel... ABER 4 Gabeln hatten Probleme. So und jetzt die Stellungnahme von Marzocchi. Ich zitiere.. Wir garantieren, dass es sich bei den defekten Gabeln nur um Vorseriengabeln handelt (Da frag ich mich was die an 2008 Modellen zu suchen haben :confused: ) Wir kennen die aufgetretenen Defekte (Noch schlimmer dann solche Gabeln zu verbauen/kaufen) Sie sind bei den Seriengabeln, die der Kunde an seinem 2008er Bike vorfindet, behoben (Entschuldigung werden in der Freeride uraltbikes getestet... Ich verstehe die Welt nicht mehr) Wolfgang Beuer,Marzocchi,Deutschland

Hi Wolfi ;)
nun ja, dass man Null- und Vorserienmodelle zu Testzwecken raus gibt ist normal....macht wohl so ziemlich jeder Hersteller (auch außerhalb der Bikebranche)...was natürlich auch irgendwo Sinn macht, denn was soll man mit nicht verkaufsfähiger Ware sonst noch machen....man kann nur hoffen, dass das auch der Wahrheit entspricht. Warum man so eine Gabel an ein Testbike für eine Fachzeitschrift schraubt...ok, das ist dann wohl wieder eine Marketing Enstcheidung:rolleyes:
 
ooops..wer lesen kann... *schäm*
pflaster.gif
 
Das neue Cockpit für mein Bike kommt langsam zusammen...:D
tn_CIMG2192.JPG

Hattest Du Probleme mit dem Lack bei dem Syncros Lenker?

Gestern hat ein Kollegen auch die weiße Syncros Lenker/Vobau Kombi montiert, da ist schon beim Anschrauben der Lack an der Vorbauklemmung vom Lenker abgeplatzt.:mad:

Gruß :winken:

Tobias
 
Hattest Du Probleme mit dem Lack bei dem Syncros Lenker?

Gestern hat ein Kollegen auch die weiße Syncros Lenker/Vobau Kombi montiert, da ist schon beim Anschrauben der Lack an der Vorbauklemmung vom Lenker abgeplatzt.:mad:

Gruß :winken:

Tobias

Nö, eigentlich nicht... nur wenn Schlamm und Matsch auf Lenker/Vorbau drauf ist, siehts nicht mehr weiß aus...:rolleyes:

Nein, hab wirklich keine Lackabplatzerprobleme gehabt bisher..
 
:daumen: :daumen: :daumen:
SCHICK!!!

Aber lass Dir zum Geburtstag noch einen schwarzen Sattelschnellspanner schenken.
;)
 
:daumen: :daumen: :daumen:
SCHICK!!!

Aber lass Dir zum Geburtstag noch einen schwarzen Sattelschnellspanner schenken.
;)
Ich hab nen schwarzen... Mit dem blauen war ich nur ein bisschen voreilig, weil ich will mir noch nen neuen LRS zulegen: blaue Hopenaben, Atmosphere Felgen, schwarze Sapimspeichen und blaue Alunippel...
Außerdem findet man momentan das Blau auch in den Strokerbremsgriffen und -zangen.
 
Bremsleitungen solltest Du auch mal kürzen oder willst Du da Dein Trikot zum Trocknen aufhängen :D
*DuckUndWech*
 
Bremsleitungen solltest Du auch mal kürzen oder willst Du da Dein Trikot zum Trocknen aufhängen :D
*DuckUndWech*
Bist ein ganz schöner Nörgler, mein Freund! Werd ich aber machen, wenn ich die Windcutter-Scheiben dran mach. Werde die bei die eigentlich gleichmäßig flächig abgefahren? Hab im Leichtbauforum Bilder gesehen (Windcutter in Kombination mit Marta) wo dann an den Spitzen der Windcutter ein Grat stehenbleibt, weil die Position der Bremsbeläge nicht 100% passt:
sdisc2mv2.jpg
 
Bist ein ganz schöner Nörgler, mein Freund!...
:D :D :D

...Windcutter-Scheiben dran mach. Werde die bei die eigentlich gleichmäßig flächig abgefahren...

Du fragst mich Sachen.
Werd mal checken, wie meine nach 4 Monaten ausschaut. ;)
Frag doch mal DominikDeleux, der fährt seine schon länger.

Generell nutzen sich alle Scheiben ab. Meine alte Hayes hatte nach 2 Jahren in der Mitte noch 1/3 Ihrer Stärke.
Hängt stark davon ab, was man für Beläge fährt. Sinter, wie bei Hayes gehen halt schon ganz schön auf die Bremsscheibe. Semi-Sintered oder gar Organische (gepresste Gänseblümchen) sind da sanfter.
Das Problem mit Abnutzung hab ich nicht mehr, da meine letzten Scheiben alle den frühen Tot durch verformen gestorben sind.
 
is glaube ich grad modern, son weis gedöhns :p

Hab mir auch was gegönnt :cool:

Dreist Keddeführung un än Shaman Bashdingens :D

pbpic1941717.jpg



so schauts dann in ganz aus.
pbpic1941727.jpg


alla.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück