Pflege des bikes in der kalten Jahreszeit

Registriert
18. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Geretsried
Hallo,

leider ist mein Platz im Keller begrenzt, deshalb steht mein Bike gut angesperrt auf der Terrasse.
Nun meine Frage: Gerade jetzt in der kalten Jahreszeit, muß ich in Bezug auf Pflege bei Schaltung, Federgabel, Scheibenbremse oder sonstigem irgendetwas beachten, besonders machen? Das Bike steht überdacht, d.h. nass wird es nicht.
 
Dafür sorgen dass alles gut geschmiert ist, für Schalthebel, Schaltwerk und Umwerfer nehme ich immer Kriechöl oder Teflonschmiermittel, Kette wird mit Rohlofföl geschmeidig gehalten, bei Matschwetter sollte man sie öfters reinigen und schmieren. Die Standrohre der Gabel sollte man sauber halten und die Dichtgummis zu den Tauchrohren regelmässig mit BRUNOX einsprühen, die Gabel ein zwei mal einfedern und das Überschüssige mit einem feinen Tuch abwischen. Das hält die Gummis geschmeidig und sie werden nicht porös, ausserdem spricht die Gabel sensibler an.
Nach Schlammfahrten dafür sorgen dass die Züge abtrocknen können da sie sonst in den Hüllen festfrieren können. Das kann das Schalten ungemein erschweren. ;)

Aber im Grossen und Ganzen die gleiche Arbeit wie im Sommer, nur dass man sie eben öfters macht.

Und den Türschlossenteiser nicht im Handschuhfach aufbewahren, sonst kommst Du da im Notfall nicht ran. :rolleyes: :D

Gruß, Ramin
 
Hey drivingghost,
danke für die schnelle Info.
Das Öl für die Gabel werde ich gleich besorgen.
Habe heute ne Runde mit meinem bike gedreht und mich hats echt gerissen; die Kette war total steif, dreht man die Kurbel rückwerts stellt sie sich gleich auf und das Schaltwerk hat gequietscht ohne Ende. Sehr ruckhafte Schaltvorgänge bei krachender Kette waren leider die Folge.
Schaltung selber funzt einwandfrei, bei den X9 Triggern sind die Teflon-beschichteten Schaltzüge dabei, die scheinen ziemlich kälteresistent zu sein.
Habe noch Lager-Teflonfett gefunden; ist so ein cremiges Zeug; kann ich das auch für das Schaltwerk hernehmen (mit dem Pinsel einstreichen) oder besser flüssiges Öl; ob ich die Kette nochmal flott bekomme ... ?
Hoffe Ihr könnt mir nochmal helfen - danke schonmal
 
Lagerfett ist auf hohe Belaustungen ausgelegt und ist daher nicht wirklich sinnvoll am Schaltwerk da da nicht gerade grosse Kräfte wirken. Mit etwas Dünnflüssigem bist Du da sicher besser bedient.
Gruß, Ramin
 
wenn man im winter fährt, dann alles wie im sommer, ich nehme rohlofföl für die kette, sonst habe ich mit WD40 gute erfahrungen gemacht. nach ner nässetour den sattel samt stütze raus, wasser übers sitzrohr ablaufen lassen! ansonsten, ich habe meine rahmen beim erstaufbau hohlraumkonserviert. wenn du die möglichkeit hast, nach fahrten auf versalzten straßen mit dem schlauch großzügig abspülen, salz und alu vertragen sich sehr schlecht.
karsten
 
wichtig wäre für mich zu wissen, ob das Brunox Turbo Spray für Federgabeln geeignet ist - weiß das jemand? Vielleicht ist es ja das Spray das drivingghost meinte?
 
@karsten reincke was hast du den da hohlraumkonsveriert ? :lol:
hast du ein stahlrahmen ?

*klugscheiss ON*
Aluminium korrodiert zwar auch, bildet aber dadurch eine schützende Schicht die erkannt man an weissen-hellgrauben matten Flecken
*klugscheiss OFF*

Ich würde für alle gefährdeten stellen einfach Sprühwachs aus der dose sprühen auch der rahmen hohlraum ist am sicherersten, leichtestens und günstigsten
 
Zurück