Pflege und Wartung leicht gemacht

Registriert
25. März 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Aachen
Hallo Bikergemeinde brauche mal etwas Hilfe:

nachdem ich mein neues Bike erstmals durch den Dreck gezogen und anschliessend gereinigt hab (von ca. 1 Meter Entfernung mit Hochdruckreinigier vorsichtig und anschliessend Gabel mit Brunox und Kette mit Silicon/Öl-Spray geölt) ist es irgenwie nicht mehr so wie vorher... :-(

Teile quitschen (Kurbel / Scheibenbremsen hinten machmal ganz leicht) und vorne an der Kurbel und dem Umwerfer läufts auch irgendwie nicht mehr ganz rund...

Daher hier mal die genrellen Fragen
- Welche Teile muss ich an welcher Stelle genau ölen?
- Was darf ich nicht machen?
- Wie kann ich meinen Umwerfer einstellen das da nicht immer die Kette dran reibt?

Danke !

PS: ich weiß das es die Themen öfter schonmal gab, aber ich dachte vielleicht gibt noch mehr Schraub- und-Wartungs-Änfänger hier die sich das auch fragen...
 
mit dem hochdruckreiniger tuhst du dir keinen gefallen.
der spült bei sämtlichen teilen das fett und öl weg.
wenn dann nicht auf naben, steuersatz, innenlageretc. zielen.
wenn es ganz neu ist ist klar das sich alles etwas "setzt", deshalb bieten die meissten händler eine kostenlose erstinspektion an.

ölen musst du regelmäßig nur die kette, bissel brunox auf die gabeldichtungen schadet nicht, muss aber nicht jedes mal sein.
für naben und lager reicht es sie einmal im jahr zu fetten.

wenn der umwerfer schleift versuch es zunächst über die schraube am trigger (da wo das kabel raus kommt), kann aber auch die obere oder untere begrenzung sein ( die kleinen schrauben am umwerfer )

steht eigentlich alles da: http://www.mtb-biking.de/indexd.htm
 
Hey Prima! Danke, das hört sich doch vernünftig an!

War mit dem hochdruckreiniger schon sehr vorsichtig ...hoff ich zumindest(hab Steuersatz und Lager quasi ausgelassen). Nach der "Dusche" hat aber meine hintere Disc etwas quitschte, meinst Du das da so schnell etwas mit dem Öl von dem Schaltwerk und den hinteren Ritzeln im liegenden "duschen" auf die Disc gekommen ist? Und wodran würd ich das merken das die Disc evtl. sogar im A... ist?
 
Bergstürmer schrieb:
Nach der "Dusche" hat aber meine hintere Disc etwas quitschte, meinst Du das da so schnell etwas mit dem Öl von dem Schaltwerk und den hinteren Ritzeln im liegenden "duschen" auf die Disc gekommen ist? Und wodran würd ich das merken das die Disc evtl. sogar im A... ist?

da würde ich mir keine sorgen machen, das halte ich für unwarscheinlich.
wenn bemerkst du das durch schlechte bremsleistung, dann müsstest du die beläge wechseln und die scheibe in die spülmaschiene werfen.
 
Dann bin ich erleichtert und werd versuchen das quitschen "wegzubremsen".
Kenn mich halt nicht so mit den Disc´s aus und weiß nur das die schon von nem Tropfen Öl in die Fritten gehen :-)
 
Hi.

Einen Hochdruckreiniger brauchst du eigentlich auch garnicht.
Ich habe so komisches Seifenspray, dass ich auf Rahmen, Umwerferbereich etc. sprühe, kurz einwirken lasse und dann mithilfe eines großen Malerpinsels und dem normalen Wasserschlauch den Dreck einfach runterstreiche.

Wenn Kette und Ritzel sehr verschmutzt sind, sprühe ich ein wenig Entfetter drauf und gehe dann anschließend auch mit dem Wasserschlauch dran. Das mache ich aber nur nach einigen Radwäschen.

Nach der Wäsche den Rahmen, Lenker, usw abtrocknen und Schaltwerk, Umwerfer, Gabel usw. mit WD40 wieder einölen. Auf die Kette kommt Dynamic Kettenschmierstoff, auf die Klickies ein bisschen Fett. Die Gabel pumpe ich dann ein paar mal, Schalte komplett durch, justiere ggf. die Zugspannung am Schaltwerk nach und wische nach der kurzen Justierfahrt das überschüssige Öl ab. Die Kette lasse ich durch nen Lappen laufen, sonst spritzt das Öl üebrall rum.

Einfach mal so als Tipp, gerade das mit dem großen Pinsel finde ich super. So einen da habe ich:
pic05kl.gif


An den Bremsen mache ich garnichts, höchstens sie schleifen. Beim Ölen der Gabel decke ich unterhalb der Tauchrohre ab, damit nichts auf die Bremse kommt. Falls du merkst, es ist was draufgekommen (Spray verteilt sich doch recht stark), Spritus nehmen und die Bremsscheibe damit abreiben bevor du die Bremse betätigst.
 
Danke für den Tip mit dem Pinsel! Ist wirklich schwer den ganzen Dreck aus den Ecken zu kriegen! NERV

Aber kann jemand bitte auch etwas dazu sagen wie ich die Ritzel wieder zum blinken und strahlen kriege!? Außerdem frag ich mich an welchen Stellen/Punkten (evtl. mit Bild) der Schaltung ihr ölt? Und darf ich Discs auch mit Waschbenzin ("Nitro Universal Verdünnung") reinigen bei quitschen?
 
das quitschen der disc deutet nicht auf öl an der scheibe sondern auf falsche justierung.

zahnkranz kannnst du putzen indem du ordentlich brunox draufsprühst und mit einer alten schuh- oder küchenbürste ordentlich schrubbst, danach mit wasser spülen. beim schrubben aber nicht vergessen die kassette bzw. disc zu demontieren oder die disc so zu schützen das nix darufspritzt.

schaltung muss man nicht sehr viel ölen, ab und zu mal ein spritzer brunox von unten
 
Nachdem ich versuche den Umwerfer zu justieren nach der Anweisung von dieser Seite http://www.mtb-biking.de/indexd.htm stelle ich keine Veränderung des Leitbleches fest, egal wie tief oder wie weit raus ich die entsprechenden Schrauben drehe....klemmt da was? Ich sehe echt genau hin beim schrauben, erkenne aber keine Veränderung...Was mach ich falsch?

Und bitte nicht schümpfen :-) auch als BWLer will ich lernen Sachen an meinem Bike selbst zu machen... und das ist doch schonmal ein Anfang!
 
Du hast die passende Rubrik verfehlt :)

Hängt der Umwerfer noch am gespannten Bowdenzug? Wenn ja - aushängen. Oder liegt er an der Kette an?
 
Also die Kettenführung scheuert gegen die Kette und der Bowdenzug ist noch dran (wenn Du den meinst der vom Sattelrohr runter geht).
Darf ich vorsichtig fragen wie ich den aushänge?
 
Achja, hänge mich hier auch mal ran.
nachdem ich öfters mal meine Bikes einstellen muss fällt mir immer wieder auf das eine schraube am Umwerfer/schlatwerk nichts bringen.
meistens die anschlagsschraube die für die äußere bregenzung zuständig ist.
(die ander die man ohne Zugspannung einstellt)

ist das normal?

Die kann ich raus und reindrehen wie ich will es tut sich nichts,
oder hab ich da was flasch verstanden?
 
Zurück