Piccola

Irgendwie zickt meine Vorder Piccola rum.
Die Bremse hat jetzt ca. 1000km gelaufen und "funktioniert" seit Anfang an nicht so richtig, also im Vergleich zu der hinteren.
Wurde auch schon mehrfach nach der Trickstuff Anleitung entlüftet.
Während der Fahrt ändert sich manchmal der leerweg, mal kürzer mal länger.
Auch funktioniert die automatische nachstellung nicht so richtig, obwohl die Kolben leichtgängig sind und bei nicht montierten Belägen fast gleichmäßig raus fahren.

Hätte einer ein Tipp für mich was das sein könnte?
Mach mal über Nacht nen Pedalriemen / Kabelbinder an den Hebel, so dass er richtig gezogen ist. Am nächsten Morgen machst Du ihn weg und entlüftest Du dann den Hebel nochmal gründlich.
 
Es ist möglich, dass sich etwas Luft hinter den Kolben befindet. Das ist gelegentlich der Fall und schwer zu beseitigen, wenn die Kolben ganz zurückgeschoben sind.
Dann hilft es manchmal, die Kolben etwas herauszupumpen und mit einer aufgesetzten Spritze (gefüllt mit Bionol etc.) einen leichten Unterdruck zu erzeugen. Wenn nötig, ziehen Sie die übliche Trickkiste hervor. Achten Sie darauf, dass Sie anschließend den Entlüftungsblock wieder einsetzen, sonst springen die Kolben aus dem Bremssattel.
 
War eigentlich ziemlich hart und fest.
Leerweg mit Bleedblock 20-22 cm
Montiert mit Beläge und Scheibe 30 mm ca.
Das klingt sehr nach schräger Position des Bremssattels auf dem Rahmen-Bremssockel.

Was heißt "ziemlich hart und fest"? Wenn die Bremse korrekt entlüftet ist, sollte sie mit Metall-Bleedblock einen glasklaren Druckpunkt haben. Wenn sie nur einen "ziemlich harten" DP hat, ist noch Luft drin.

Wie ist es, wenn du eine andere Bremse auf den selben Sockel montierst?
 
Es ist möglich, dass sich etwas Luft hinter den Kolben befindet. Das ist gelegentlich der Fall und schwer zu beseitigen, wenn die Kolben ganz zurückgeschoben sind.
Dann hilft es manchmal, die Kolben etwas herauszupumpen und mit einer aufgesetzten Spritze (gefüllt mit Bionol etc.) einen leichten Unterdruck zu erzeugen. Wenn nötig, ziehen Sie die übliche Trickkiste hervor. Achten Sie darauf, dass Sie anschließend den Entlüftungsblock wieder einsetzen, sonst springen die Kolben aus dem Bremssattel.

Werde ich mal ausprobieren.
 
Das klingt sehr nach schräger Position des Bremssattels auf dem Rahmen-Bremssockel.

Was heißt "ziemlich hart und fest"? Wenn die Bremse korrekt entlüftet ist, sollte sie mit Metall-Bleedblock einen glasklaren Druckpunkt haben. Wenn sie nur einen "ziemlich harten" DP hat, ist noch Luft drin.

Wie ist es, wenn du eine andere Bremse auf den selben Sockel montierst?

Mit ziemlich meine ich war ok, ist aber auch wieder etwas länger her, muss ich nochmal testen.

Ist nicht am Rahmen, ist an der Gabel. Ist eine 32er Fox.
Bin vor der Piccola eine Xtr M9000 gefahren und irgendeine Sram Bremse, da war alles ok.
 
Irgendwie zickt meine Vorder Piccola rum.
Die Bremse hat jetzt ca. 1000km gelaufen und "funktioniert" seit Anfang an nicht so richtig, also im Vergleich zu der hinteren.
Wurde auch schon mehrfach nach der Trickstuff Anleitung entlüftet.
Während der Fahrt ändert sich manchmal der leerweg, mal kürzer mal länger.
Auch funktioniert die automatische nachstellung nicht so richtig, obwohl die Kolben leichtgängig sind und bei nicht montierten Belägen fast gleichmäßig raus fahren.

Hätte einer ein Tipp für mich was das sein könnte?
Denke ne verbogene Scheibe hättest du bemerkt, aber das würde auch zur Fehlerbeschreibung passen... Hab ich vor paar Wochen geschafft... Das war extrem komisch mit festem aber schwankendem Druckpunkt.
 
Hi, ganz ehrlich bei 55kg hat eine XTR bereits genug Power in allen Lebenslagen um dich sicher den Berg runter zu bringen.. selbst bei meinen 70kg hat sie das locker. Selbst wenn eine Piccola mehr Power hat, hast da einfach nichts davon. Ich glaube die Bremse möchtest einfach haben oder nicht. Ich hatte bereits eine Piccola da, aber sie dann wieder zurück gegeben. Ich habe den Gegenwert für eine über 1000 Euro teure Bremse nicht gesehen. Dieser gefräste Alublock am Hebel wirkt irgendwie altbacken. Nicht mehr wie ein High End Bauteil aus 2024. Mich hat das Gesamtpaket nicht überzeugt. Am besten man hat die Möglichkeit sie sich mal irgendwo anzuschauen.

Finde auch die MT8 SL eine schöne leichte Bremse mit ausreichend Power.

Aber gut ist alles Geschmackssache (;

Gruß Andreas
Danke für die Info. Ja das ist eher so ein haben Ding. Habe mir komplett ein Orbea Alma gerade aufgebaut mit 6.3kg. 880g Laufräder mit Berd Speichen. Und eigl gehört dann auch die Piccola dran 🤣
 
Ich fahre selbst eine Piccola Carbon, und die Bremse ist genial. 180/160er Trickstuff Scheiben, und ich wiege knapp 90 kg plus Ausrüstung. Ich habe die Bremsen mit Hopp Carbon Schellen veredelt. Das passt perfekt, sogar mit Shimano Interface von Trickstuff für den 12fach XTR Shifter.

Ob eine Piccola HD mit 2x 203er Scheiben wohl für ein Enduro (Santa Cruz Megatower) reicht? Fährt das jemand?
 
Wie wäre es in meinem Fall am sinnvollsten die Piccola zu entlüften?
Sie sollte die Tage inkl. Flatmount Bremssattel hinten und Entlüftungskit eintreffen.

Die XTR ist ja noch verbaut und werde die Leitungen weiterverwenden damit ich nicht neu verlegen muss.
Soll ich Hebel und Sättel schon abschrauben um die Bremsflüssigkeit leerlaufen zulassen?

Wollte bei der Montage vll erst Hebel montieren und etwas Bionol durch die Leitung spülen.

Entlüften wie in dem einem Video gezeigt ist ja dann nicht gegeben da ja alles im Rahmen verlegt ist.

Danke schonmal 😁
 
Wie wäre es in meinem Fall am sinnvollsten die Piccola zu entlüften?
Sie sollte die Tage inkl. Flatmount Bremssattel hinten und Entlüftungskit eintreffen.

Die XTR ist ja noch verbaut und werde die Leitungen weiterverwenden damit ich nicht neu verlegen muss.
Soll ich Hebel und Sättel schon abschrauben um die Bremsflüssigkeit leerlaufen zulassen?

Wollte bei der Montage vll erst Hebel montieren und etwas Bionol durch die Leitung spülen.

Entlüften wie in dem einem Video gezeigt ist ja dann nicht gegeben da ja alles im Rahmen verlegt ist.

Danke schonmal 😁
Hat die XTR nicht "geklemmte" Anschlüsse am Bremssattel? Dann musst du die Leitung ja so oder so tauschen.
Edit:
1725340243248.png

Das meine ich...

Und die Piccola (PCA) ist ja auch schon vorbefüllt, wenn man da die Leitung mit ner kleinen Schraube verschließt, dann passiert da auch nichts. Vor dem Zusammenbau dann einfach wieder mit einer Spritze etwas Bionol in die Leitung spritzen und gut ists.
 
Wie wäre es in meinem Fall am sinnvollsten die Piccola zu entlüften?
Sie sollte die Tage inkl. Flatmount Bremssattel hinten und Entlüftungskit eintreffen.

Die XTR ist ja noch verbaut und werde die Leitungen weiterverwenden damit ich nicht neu verlegen muss.
Soll ich Hebel und Sättel schon abschrauben um die Bremsflüssigkeit leerlaufen zulassen?

Wollte bei der Montage vll erst Hebel montieren und etwas Bionol durch die Leitung spülen.

Entlüften wie in dem einem Video gezeigt ist ja dann nicht gegeben da ja alles im Rahmen verlegt ist.

Danke schonmal 😁
Du bist doch KFZ-ler!!
Und die Leitung ist doch schnell durchgezogen...

Idealerweise schiebst du gleich noch eine Dämpfung (Capgo o.ä.) über die Leitung.
 
Hat die XTR nicht "geklemmte" Anschlüsse am Bremssattel? Dann musst du die Leitung ja so oder so tauschen.
Edit:
Anhang anzeigen 1998235
Das meine ich...

Und die Piccola (PCA) ist ja auch schon vorbefüllt, wenn man da die Leitung mit ner kleinen Schraube verschließt, dann passiert da auch nichts. Vor dem Zusammenbau dann einfach wieder mit einer Spritze etwas Bionol in die Leitung spritzen und gut ists.
Nein ist eine andere Leitung bei mir.
 
Du bist doch KFZ-ler!!
Und die Leitung ist doch schnell durchgezogen...

Idealerweise schiebst du gleich noch eine Dämpfung (Capgo o.ä.) über die Leitung.
Stimmt! Aber am Auto ist es natürlich auch viel einfacher.😉
Vorallem wenn man hier liest wie viele Probleme mit dem entlüften haben.
Die Leitungen sind schon mit Capgo Dämpfung versehen.
 
Der XTR-Banjo passt an die Piccola... wenn Dich das Fitting nicht stört, lass sie doch dran - könnte nur oben am Lenker knapp werden weil das Fitting bei der PCL deutlich weiter hinten sitzt.
 
Wie wäre es in meinem Fall am sinnvollsten die Piccola zu entlüften?
Sie sollte die Tage inkl. Flatmount Bremssattel hinten und Entlüftungskit eintreffen.

Die XTR ist ja noch verbaut und werde die Leitungen weiterverwenden damit ich nicht neu verlegen muss.
Soll ich Hebel und Sättel schon abschrauben um die Bremsflüssigkeit leerlaufen zulassen?

Wollte bei der Montage vll erst Hebel montieren und etwas Bionol durch die Leitung spülen.

Entlüften wie in dem einem Video gezeigt ist ja dann nicht gegeben da ja alles im Rahmen verlegt ist.

Danke schonmal 😁
Hohl dir das hier:
https://www.bike-components.de/de/R...rb-Stealth-p33811/?o=1000099102-rot-universal

Dann kannst du easy damit entweder ne andere Leitung oder mit der alten Leitung die neue durchziehen... Würde da nicht Rum machen mit hin und her befüllen... Vor allem kannst du dann die großteils des entlüftend sparen wenn beim Sattel gar keine Luft hin kann weil nur oben offen... Bei meiner DRT musste ich gar nicht entlüften z.b
 
Hallo beisammen,

ich habe eine Frage zu den Power Belägen in Verbindung der Piccola. Kann es sein, dass diese wohl das sehr häufig auftretende rubbeln und gluckern verursachen?
Der Effekt hatte keinerlei Einfluss auf die Bremse, wie bei den meissten vermutlich auch.


Die Werksseitig verbauten Power Beläge waren bei mir (realativ) schnell runter und ich habe diese im Urlaub durch Sram ersetzt und "oh wunder" kein gluckern oder rubbeln.

Total leise. Einzig nicht ganz so hitzeresistent wie die Power (aus meinem Gefühl heraus und bei Nässe sinds sehr sehr laut......


btw:
Ich würde meine im Juni dieses Jahres gekaufte Piccola verkaufen incl. Holzkiste usw..

Eigentlich war diese für mein Hardtail gedacht, das Projekt wird aber nicht mehr weiter verfolgt. Das Spark reicht mir für alle Lebenslagen und da nehme ich lieber eine andere Bremse (aus England) :D

Bei Interesse einfach fragen!
 
Hab die Tage zwei Paar Piccola C22 verbaut und musste auch von den Power-Belägen wegen Gluckern zu "Standard" Belägen wechseln (in Verbindung mit leichten Ashima Scheiben).

Frage: Bei meiner Piccola HD (C41) ist der Druckpunkt insgesamt klarer als bei den beiden anderen C22. Aufgrund des Volumens der Kolben hätte ich das ggf. anders erwartet - spüre ich da die größere Steifigkeit des Sattels?
 
Hab die Tage zwei Paar Piccola C22 verbaut und musste auch von den Power-Belägen wegen Gluckern zu "Standard" Belägen wechseln (in Verbindung mit leichten Ashima Scheiben).

Frage: Bei meiner Piccola HD (C41) ist der Druckpunkt insgesamt klarer als bei den beiden anderen C22. Aufgrund des Volumens der Kolben hätte ich das ggf. anders erwartet - spüre ich da die größere Steifigkeit des Sattels?
Der c41 ist steifer als c2x ☝️

Der Abstand zum Jöch ist bei 4 Kolben deutlich geringer und dementsprechend auch der Flex im Bremssattel.
Druckpunkt ist mit Metallbleedblock perfekt?
Am besten man zieht den Hebel ganz langsam bis ein spürbarer glas klarer Widerstand kommt, dann ist def. keine Luft im Hochdruckbereich. Bestätigt man den Hebel schnell(er) und erhält trotzdem "eine Art Klong" erhalten, kann trotzdem Luft drin sein (im Hochdruckbereich) die einfach komprimiert wurde...
 
Ich werde in der nächsten Zeit von C22, Power-Beläge und 160 mm UL-Dächle auf C42, Galfer Lila und 160er BrakeStuff Punch umsteigen. Werde berichten ob, dass mein Hoffnung „endlich“ erfüllt….
 
Zurück