Pike 454 Lockout klemmt

bigurbi

zweimeterfünf
Registriert
9. Januar 2005
Reaktionspunkte
2
Ort
Karlsruhe
Hi,

nach einer ausgiebigen Schlammtour klemmt mein Lockout. Zwar funktioniert alles noch wie gewohnt, aber wenn ich den Lockout entriegeln will dreht sich das Stellrad an der Gabel nicht mehr selbsttätig zurück. Ich muss dann gleichzeitig den Knopf am Hebel drücken UND das Rad unten "anschubsen", dann gehts. Was kann ich dagegen tun? Es fühlt sich nicht so an als wäre in dem Bowdenzug Dreck drin, auch unter dem Stellrad nicht wirklich.. Kann es sein dass in der Gabel Schmutz ist?

Grüße
Markus
 
nimm die SuFu und du wirst fündig... liegt am hebel und / oder zug. da du selbst schon vermutest dass dreck im zug ist, wieso machst du den nicht sauber?
 
Lies doch erstmal richtig bevor du mich anzickst! Ich hab vermutet dass Dreck in der GABEL ist, weil der Bowdenzug leichtgängig erscheint!
 
Lies doch erstmal richtig bevor du mich anzickst! Ich hab vermutet dass Dreck in der GABEL ist, weil der Bowdenzug leichtgängig erscheint!

da wo die MC einheit läuft kann kein dreck rein kommen solange die abeckkappe nicht aufgeschraubt wurde. und in der unteren hälfte, den tauchrohren, wo dreck rein kann, läuft die MC einheit nicht. hat schon hand und fuß was ich schreib... die hebel samt zug und hülle sind keine ideallösung und müssen mit der zeit mal gereinigt und geschmiert werden
 
Ok. Wenn du mir sagst, dass in die Gabel kein Dreck rein KANN, dann werd ich mir auch gern mal die Züge aus der Nähe ansehen. Kam mir nur grad so vor als hättest du meinen Beitrag nur halb gelesen ;)

Thx, Grüße
Markus
 
neeeee, nicht da wo die MC einheit sitzt - zumindest nicht auf normalem weg nach ner fahrt und so dass das ding klemmt, da ist außen genug mechanik und spaltmaß dass der klemmen kann. maintanance heisst das zauberwort
 
öle den zug ca. alle 500km. Hatte das Problem am Anfang auch. Außerdem blase ich nach dem Reinigen das Wasser aus den Ritzen -vom Zugeingang weg(!).
 
Ich habe auch noch eine ähnliche Frage (SuFu benutzt: ja) muss deswegen aber kein neues Thema starten...
Habe eben den Poplock Hebel mal soweit es ging auseinander genommen - ist es normal, dass der Hebel alleine schon recht schwergängig ist? Ich habe zwar mal alles mit Kriechöl behandelt aber von alleine geht der Hebel (wie am Anfang grade noch so) nicht mehr zurück. Mir scheint, als ob die Passung, auf der sich der Hebel dreht einfach zu stramm ist...?
Hat jemand eine Idee was man dagegen machen kann?
 
Zurück