pike soloair 2017 soloair 120mm zu pike debonair 140mm -> ist das ok so ?

clowz

unterwegs zwischen celovec und ravne
Registriert
23. August 2016
Reaktionspunkte
743
Ort
Kärnten
ahoi,
ich hab mittels upgradekit meine 120er 29" soloair pike zu einer debon air umgebaut.
so weit so gut. jetzt gabs quasi aber eben beim upgradekit nur dieses eine upgradekit ohne angabe des federwegs und ich hab gemerkt dass die stange auf der charger seite eigentlich von hand weg veränderbar ist(lies sich hin und her schieben) (bis ca 150mm federweg)

hab ich da jetzt was kaputt gemacht oder passt das so ? im stand und am parkplatz scheint es mal zu funktionieren.

nun hab ich nach einfedern und ausfedern eben ca einen federweg von 14xmm (was ich auchhaben wollte)

hab ich da jetzt irgendwas vernichtet auf der charger seite, oder ist die gabel sowieso für diese veränderung gebaut ?

erleuchtet mich!
 
Passt so, der Dämpfer bildet alle Federwege ab. Wäre es nicht so, müsste es verschiedene Chargerkartuschen für die jeweiligen Federwege geben.
Ansonsten bist du sicher, dass alles richtig zusammen gebaut ist?
 
also ich hab mich eigentlich penibel an die sram videos gehalten, auch mitn öl einfüllen. einzig statt der sram butter hab ich halt son military fett genommen https://www.bike24.at/p1129414.html

ist halt das erste mal dass ich die gabel geöffnet hatte, deshalb hab ich glaub jeden schritt 5 mal überprüft.
 
ich werd mal eine ausfahrt heute wagen und schauen wie sich meine gabel verhält ;) am parkplatz scheint sie normal zu funktionieren (ist aufn hardtailtrailbike geschraubt) hab im andren thread jetzt gelesen dass euch das zu zäh ist und dass die gabel deshalb nicht so funktioniert wie zuvor. hab sie jetzt 3 jahre nicht gewartet(ja solche fahrer gibts) und für mich scheint sie atm zu flutschen...
 
Wie gesagt, das military war jahrelang das Standard fett von RS. Und kein Mensch hat sich beschwert, dass es nicht tut... mach dir keinen Kopf.
 
Wie gesagt, das military war jahrelang das Standard fett von RS. Und kein Mensch hat sich beschwert, dass es nicht tut... mach dir keinen Kopf.
Pm600 habe ich einmal in eine Gabel geschmiert - das war eine alte Tower.
Ging wie Honig danach.

Es schadet nicht. Aber mit dem neumodischen Debonair Quatsch muss eine Gabel super leicht flutschen! Das geht nur mit DSG. Besonders in der Luft kammer!

Ich verstehe nicht, wie man überhaupt nach Anleitung auf die Idee kommt. In der Positivkammer muss es ja mit Öl verdünnt werden, das geht ja fast nicht.
 
so nach einigen ausfahrten, bin ich mir unsicher, gabel ruckelt bei bremsmanöver teilweise zu stark.... also beim "normalen" rollen lassen arbeitet sie imo unauffällig bzw deutlich besser als zuvor aber bei gewissen bremsaktionen im "mittleren" bereich bekommt sie direkt eine eigenfrequenz.

kann das am fett liegen ? oder hab ich sonst was verkackt ?
 
so nach einigen ausfahrten, bin ich mir unsicher, gabel ruckelt bei bremsmanöver teilweise zu stark.... also beim "normalen" rollen lassen arbeitet sie imo unauffällig bzw deutlich besser als zuvor aber bei gewissen bremsaktionen im "mittleren" bereich bekommt sie direkt eine eigenfrequenz.

kann das am fett liegen ? oder hab ich sonst was verkackt ?
Kann daran liegen, dass sie jetzt einen größeren Federweg hat.
 
ich glaub er meinte, dass ich nach anleitung vorgehe, aber eben das "falsche" fett genommen hab und mir dann erwarte dass es funktoniert.
werd wohl n cm weniger federweg geben und schauen ob sich dann was dran ändert ..... bike bekommt jetzt eh ne pause da die andren wieder fahrtauglich sind ;), hab deine antwort "befürchtet/erhofft" da das auch für mich logisch ist, ich glaub die gabel werd ich noch oft offen haben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaub er meinte, dass ich nach anleitung vorgehe, aber eben das "falsche" fett genommen hab und mir dann erwarte dass es funktoniert.
werd wohl n cm weniger federweg geben und schauen ob sich dann was dran ändert ..... bike bekommt jetzt eh ne pause da die andren wieder fahrtauglich sind ;)
Ja nur das "n der Positivkammer muss es ja mit Öl verdünnt werden" verstehe ich nicht.
 
Zurück