Pike Tuning (MST, FAST, MP,...)

Weiß jemand zufällig wie bei Umbau auf awk der shimstack geändert wird? Vermutlich kann man den LSC weicher fahren da man nicht so sehr wegsackt und den HSC auch einfach bisschen weicher bei gleicher vorspannung? Anbei der derzeitige Stack aus dem fast comp Kit.
 

Anhänge

  • 85E2ECB2-B519-4C4B-B65A-A2DA9A7DCAA9.jpeg
    85E2ECB2-B519-4C4B-B65A-A2DA9A7DCAA9.jpeg
    185,8 KB · Aufrufe: 27

Anzeige

Re: Pike Tuning (MST, FAST, MP,...)
Weiß jemand zufällig wie bei Umbau auf awk der shimstack geändert wird? Vermutlich kann man den LSC weicher fahren da man nicht so sehr wegsackt und den HSC auch einfach bisschen weicher bei gleicher vorspannung? Anbei der derzeitige Stack aus dem fast comp Kit.

Bei Umbau auf AWK wird gar nichts am Shimstack geändert. Die AWK ist eine Modifikation der Luftseite.
 
Jep, so war das gemeint. Bin heute mal mit dem weicherern compression stack gefahren. Ansprechen super. Muss nochmal in steilem Gelände testen. Wenn das auch passt ist’s gut...
 
Ich würde auch gerne was an der Dämpfung meiner Pike ändern, sie kann einfach nicht mit dem FSR Hnterbau des 29er Enduro mithalten.
Wer ist denn für sowas der beste Ansprechpartner, also wem kann ich sagen "Mach bitte dass es ein harmonisches Fahrwerk ergibt" und er tut es?
 
Ich würde auch gerne was an der Dämpfung meiner Pike ändern, sie kann einfach nicht mit dem FSR Hnterbau des 29er Enduro mithalten.
Wer ist denn für sowas der beste Ansprechpartner, also wem kann ich sagen "Mach bitte dass es ein harmonisches Fahrwerk ergibt" und er tut es?


Also ich hab mich da ganz vertrauensvoll an den Markus Klausmann gewendet, das schöne ist, das du das alles mit ihm am telefon machen kannst.
Ich kann ihn nur wärmsten empfehlen !
 
Ich würde auch gerne was an der Dämpfung meiner Pike ändern, sie kann einfach nicht mit dem FSR Hnterbau des 29er Enduro mithalten.
Wer ist denn für sowas der beste Ansprechpartner, also wem kann ich sagen "Mach bitte dass es ein harmonisches Fahrwerk ergibt" und er tut es?

Kommt auch drauf an was dich an der Pike stört und welche du hast (2018 oder älter). Wenn du “mithalten” sagst, meine meinst du wahrscheinlich traktion in rauen Gelände. Das kann man mit shims ändern wie KlausMann. Es gibt Leute die sagen das die Ports in den Kolben der Pike zu groß sind. Da bietet Fahrrad Fahrwerk und Mrc mit fast Abhilfe. Meiner Erfahrung nach bietet aber ein custom shimstack die größte Steigerung der Performance.

Wenn es dir um Komfort und ansprechverhalten geht und du eine älter Pike hast kannst du zusätzlich Löw friction Abstreifer und/oder AWK einbauen. AWK bietet noch den Vorteil einer lineareren Federkennlinie. Die Gabel gibt dann mehr support im mittleren Federweg.

Luftklappe von Vorsprung hilft bei deinem federweg eher nicht.

Ein Kollege hat sich seine Gabel von klausmann abstimmen und Servicen lassen und ist sehr zufrieden.

Ride on
 
Hat jemand das Fast Piston Kit verbaut und kann mir sagen, ob sich wartungstechnisch etwas ändert?

- Kann man den Service ganz normal selber machen?
- Entlüftet man mit dem normalen Entlüftungskit?
- Kann man weiterhin "beliebig" den Airshaft wechseln?
 
Kommt auch drauf an was dich an der Pike stört und welche du hast (2018 oder älter). Wenn du “mithalten” sagst, meine meinst du wahrscheinlich traktion in rauen Gelände. Das kann man mit shims ändern wie KlausMann. Es gibt Leute die sagen das die Ports in den Kolben der Pike zu groß sind. Da bietet Fahrrad Fahrwerk und Mrc mit fast Abhilfe. Meiner Erfahrung nach bietet aber ein custom shimstack die größte Steigerung der Performance.

Wenn es dir um Komfort und ansprechverhalten geht und du eine älter Pike hast kannst du zusätzlich Löw friction Abstreifer und/oder AWK einbauen. AWK bietet noch den Vorteil einer lineareren Federkennlinie. Die Gabel gibt dann mehr support im mittleren Federweg.

Luftklappe von Vorsprung hilft bei deinem federweg eher nicht.

Ein Kollege hat sich seine Gabel von klausmann abstimmen und Servicen lassen und ist sehr zufrieden.

Ride on

Danke! AWK habe ich drin. Ist deutlich besser geworden, aber nicht optimal.
 
Kommt auch drauf an was dich an der Pike stört und welche du hast (2018 oder älter). Wenn du “mithalten” sagst, meine meinst du wahrscheinlich traktion in rauen Gelände. Das kann man mit shims ändern wie KlausMann. Es gibt Leute die sagen das die Ports in den Kolben der Pike zu groß sind. Da bietet Fahrrad Fahrwerk und Mrc mit fast Abhilfe. Meiner Erfahrung nach bietet aber ein custom shimstack die größte Steigerung der Performance.

Der Stack ist nicht das Problem, man kann den weicher machen aber dann hat man überhaupt keine Highspeed Dämpfung mehr.
 
Der Stack ist nicht das Problem, man kann den weicher machen aber dann hat man überhaupt keine Highspeed Dämpfung mehr.

Wenn ich dich richtig verstehe meinst du dass wenn der Stack öffnet dass er Zuviel durchlässt. Könnte man das nicht mit nem backer Shim verhindern? Oder eben eine Pyramide die den Querschnitt begrenzt den der base Shim öffnen kann?

Kann sein das sowas Fluid dynamisch ungünstig ist, aber da hören dann mein wissen/Erfahrungen auf...
 
Tapered macht man im wesentlichen nur damit sich die Last besser auf die Shims verteilt und diese nicht so stark durchbiegen.
Ein Backer könnte vielleicht besser funktionieren aber ist schwierig abzustimmen und da hat man ja einen festen Anschlag d.h. einen Punkt wo wieder alles zu macht.
 
Kann es sein, dass man beim AWK Tuning merkt, wenn der "variable Token" sich anfängt zu verschieben? Ich habe mich heute mal auf meine Pike RC gelehnt und jedes mal, wenn ich an eine bestimmte Stelle komme, dann gibt es einen kleinen "Klack". So als wäre das das Losbrechen des Kolbens.

Noch eine Frage. Ist das Losbrechmoment der Gabel beim Fast Tuning kleiner als bei der Standardgabel? Irgendwie habe ich das Gefühl, dass das noch zu hoch ist bei mir.
 
Kann es sein, dass man beim AWK Tuning merkt, wenn der "variable Token" sich anfängt zu verschieben? Ich habe mich heute mal auf meine Pike RC gelehnt und jedes mal, wenn ich an eine bestimmte Stelle komme, dann gibt es einen kleinen "Klack". So als wäre das das Losbrechen des Kolbens.

Noch eine Frage. Ist das Losbrechmoment der Gabel beim Fast Tuning kleiner als bei der Standardgabel? Irgendwie habe ich das Gefühl, dass das noch zu hoch ist bei mir.

Hast Öl in die Awk gemacht?

Losbrechen hat nix eigentlich nichts mit der dämpferabstimmung zu tun. Bei dir würde wahrscheinlich Negativ Kammer und Abstreifer was bringen.
 
Hast Öl in die Awk gemacht?

Losbrechen hat nix eigentlich nichts mit der dämpferabstimmung zu tun. Bei dir würde wahrscheinlich Negativ Kammer und Abstreifer was bringen.
Öl ist drin. Hab mich exakt an diese Anleitung gehalten.

Was meinst du mit Negativkammer und Abstreifer? Die Gabel ist einen Monat alt.
 
Öl ist drin. Hab mich exakt an diese Anleitung gehalten.

Was meinst du mit Negativkammer und Abstreifer? Die Gabel ist einen Monat alt.

Du könntest mal checken ob du schon die skf Abstreifer drauf hast. Das sind die großen Dichtungen. Da müsste dann ganz klein skf drauf stehen. Wenn ja ist gut wenn nicht gegen low friction tauschen. Negativ Kammer ist bisschen komplizierter.
Oder du lässt sie halt machen.
 
Habe ja auch gerade den Tausch auf die AWK in meiner Pike gemacht. Gleichzeitig die Dichtungen gegen Low-Friction getauscht und einen LL-Service gemacht. Meine ist super feinfühlig, absolut genial und ein knacken in der AWK oder so kann ich auch nicht feststellen.
 
Zurück