Pike umbau mit Arygle Feder

J

Jumper 1

Guest
Problem :
Pike U-Turn im Dual und 4cross schlägt bei einem Körpergewicht von 90 kg durch
Die härteste Feder ist schon drin
Nach dem ich die SUFU genutz habe ,habe ich des öfteren gelesen :Feder raus und die Arygle Feder rein
Wer hat den Umbau schon gemacht und kann mir sagen welche Teile man dafür braucht?
Mein Gedanke
Die Kolbenstange von der U-Turn Feder verwenden(Feder abflexen)
Die Gummipuffer zum traveln drunter setzen und die neue Feder rein
Gegebenfalls oben Unterlagscheiben rein damit die Feder stramm sitzt
Jetzt bitte keine Antworten :
wie Pike ist nicht dafür geignet (weiß ich selber)
Oder Neue Gabel ( Ist für einen armen Studenten:lol:)
Umbau auf Solo Air wäre da beste ,aber in dem Fall zu teuer
Da kann man gleich eine neue kaufen:D
 
Bist du sicher dass das funktioniert? Agryle hat 100mm Federweg und die Pike ja bekanntlich 140mm.

Wäre jedenfalls auch für einen Vorschlag dankbar die Pike härter zu machen.
 
ich fang mal so an,da die pike nicht dafür geeignet ist würde ich mir ne neue kaufen oder eventuell auf solo air umbauen
hast du die teile schon da?sollte eigentlich kein problem sein das zu machen,kannst dann auch gleich den u-turn krams rausmachen.
mein vorschlag,alles auseinanderbauen,und einfach ganz unten in den standrohren spacer rein und dann die kolbenstanden wieder rein und feder rein.soltle eigentlich klappen,wird bei den älteren boxxern auch so gemacht
 
ich hab eigentlich das gleiche Problem mit der Revelation Air.
Rockshox meint, daß man die Gabel nicht mit mehr als ~12bar aufpumpen sollte. Das ist bei meinen 90kg im 4x Einsatz allerdings auch etwas weich.

Deshalb kann ich dir Jumper_1 auch nicht zwingend den Umbau auf Air empfehlen.

Oder gibt es schon "Langzeiterfahrungen" mit zuviel Luft in der Gabel?
 
Auf Luft will ich gar nicht umbauen
Zu teuer und auch nicht mehr möglich
Die Gabel wird nur für 4cross und dual gebraucht,deswegen 100 mm Federweg
Ich probiere es mal aus .
Bestelle die Feder von der Arygle ,mache ein paar Spacer rein
Jetzt ist nur noch die Frage wegen der Federhärte vorher war ein extraharte U-Turn Feder von der Pike drin
Ist die Extraharte Feder von der Arygle genauso hart oder härter wie die von der Pike
 
ich würde die komplette linke seite der gabel austauschen. d.h die komplette u-turn einheit samt topcap mit verstellknopf und unten die kolbenstange raus und einmal das komplette innenleben des linken holmes einer argyle besorgen und einbauen. das müsste eigentlich gehen, da sich argyle und pike nur durch das material der standrohre und vielleicht noch durch die abmessungen der buchsen unterscheiden.
ich fände das auf jeden fall eine elegantere lösung als irgendwelche selbst gedrehten spacer und sonstige basteleien. topcap und kolbenstange der argyle dürften auch nicht die welt kosten.
 
für das geld bekommste aber auch schon fast nen solo air kit,behaupte ich einfach mal,ich würde einfach unten in die kolbenstange spacer reinmachen,ist einfach und kannste alles wieder rückgängig machen
 
Sorry, dass ich das uralte Thema hier wiederbelebe. Der Vorschlag von one track mind interessiert mich. Hab auch die Einzelteile von einer Argyle 318 hier liegen. Würde das tatsächlich funktionieren? Hat jemand irgendwelche Erfahrungen damit gemacht?
Würde mich über Antworten freuen!
 
Zurück