Pimp my Laufrad - Neuaufbau eines Kokua Jumper

Hier ist einmal unseres nur entlackt und neue Farbe an der Gabel + Aufkleber für den Rahmen.
uploadfromtaptalk1457371462272.jpg
uploadfromtaptalk1457371515004.jpg
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1457371462272.jpg
    uploadfromtaptalk1457371462272.jpg
    30,8 KB · Aufrufe: 662
  • uploadfromtaptalk1457371515004.jpg
    uploadfromtaptalk1457371515004.jpg
    59,3 KB · Aufrufe: 707
@caponedd
..... in der schwinge oben 5mm und unten 6mm gebohrt, dann ein kupferrohr in 6mm von unten rein. da passt die schraube genau durch und das schwingenrohr zieht sich nicht zusammen beim festziehen. ich wollte es erst mit gewindenieten machen, aber wo ich gesehen habe wie dünn das ganze ist habe ich lieber die jetzige variante gewählt.
 
Hallo,
hatte das gleiche Sattelproblem. Ein alter Rennradsattel mit einem Stück Sattelrohr und einer langen Schraube von oben durch kannst locker 10cm rausholen. Bei meinem ging es ab 1 Jahr. Hab leider kein besseres Foto .Anhang anzeigen 448821

Hallo, hast Du noch ein paar mehr Details dazu? Wie lang muss die Schraube sein, wo wird die reingeschraubt? :confused:
Gibt es noch andere Ideen zum weiteren Absenken der minimalen Sattelhöhe. Was bringt eine Stütze mit geradem Kopf alá Tune zusammen mit nem sportlichen Sattel alá SLR? Ich will mindestens 5cm runter!
 
Hallo, hast Du noch ein paar mehr Details dazu? Wie lang muss die Schraube sein, wo wird die reingeschraubt? :confused:
Gibt es noch andere Ideen zum weiteren Absenken der minimalen Sattelhöhe. Was bringt eine Stütze mit geradem Kopf alá Tune zusammen mit nem sportlichen Sattel alá SLR? Ich will mindestens 5cm runter!
Mit der Schraube unten in der Schwinge das Gummi etwas zusammendrücken bringt auch noch was
 
Guter Punkt, solch Auswahl wie bei 16" gibt es in der Tat nicht. Kleinstes gefundenes Maß wäre 47-203 von Schwalbe, Trax, Kenda oder Rubena. Einen Hubang "Dingsda" in 40-203 vom aliexpress wirst Du sicherlich nicht bestellen wollen...
 
Hallo an alle "Kokua-mit-hydraulischer-Bremse" Besitzer.
Ich möchte meiner Nichte ein Jumper zum Geburtstag schenken und habe vor kurzem mit der Planung und ersten Teilekäufen begonnen.
Nun habe ich soeben eine Magura HS11 probehalber ans Hinterrad gebaut.
Die Bremsleitung dreht den Lenker (im Montageständer) aber stehts nach rechts, da diese doch recht starr ist.
Habt ihr eine Idee, wie man dem Effekt begegnen kann, oder ist das nur ein theoretisches Problem, welches sich im Realbetrieb nicht ergibt, wenn die Kinder das Rad bewegen/ den Lenker halten?
Danke schonmal in die Runde ...
c.
 
Denk mal an eine normale Bremsleitung für Disc nach. Die sind flexibeler und drucstabiler, was du aber nicht brauchst.
 
Haben aber auch nen kleineren Innendurchmesser, was das Entlüften der Magura nicht einfacher macht. Ich hab mal Jagwire-Leitungen an ne HS33 gebaut. War zumindest hinten nervig. Aber hier ist die Leitung ja recht kurz.

Gesendet von meinem Lenovo B6000-F mit Tapatalk
 
Leider verzögert sich mein Bremsenprojekt weiter. Nachdem ich nun alles passend gemacht habe, dachte ich Bremse befüllen und gut. Da ich das Befüllen aber nicht hinbekommen habe, hab ich die Bremse zum Radladen gebracht. Anscheinend wurde die Bremse wohl mal mit Mineralöl befüllt und dadurch sind die Dichtungen gequollen. Anscheinend würde sich Reparatur nicht lohnen. Ist wohl das Risiko bei Gebrauchtkauf. Aber 140,- für eine neue R1 sind mir zu viel. Schade, sie hätte optisch wunderbar gepasst. Auch wäre Sohnemann gut an den Hebel gekommen:(

Nun muss ich überlegen wie ich hier weiter vorgehe. Werde wahrscheinlich eine (neue) XT nehmen, vorausgesetzt diese passt.

So hätte es aussehen können:
 

Anhänge

  • IMG_3668.JPG
    IMG_3668.JPG
    164,2 KB · Aufrufe: 220
image.jpeg
Hallo an alle,

ich wollte mich mal bei allen bedanken die hier ihre Erfahrungen/Ideen und Vorschläge eingebracht haben. Ich hab in den letzten Wochen jeden Beitrag mehrfach gelesen eine sogar öfter. Bevor der Umbau des Kokuas meines Sohnes anfing. Jetzt ist pünktlich zur zum Frühling fertig und meinem Sohn macht es schon super viel Spaß.


Also nochmals fetten Dank an alle.
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    195,2 KB · Aufrufe: 556
vorbau ist so ne Sache. Ist erstmal nur eine Notlösung bis ich etwas anderes gefunden habe.

Ich hab es komplett zerlegt. Alle Lager/Steuersatz neu. Naben zerlegt,gereinigt. Rahmen entlackt Sandgestrahlt und neu Eloxiert. Laufräder enteloxiert geschliffen+Schwarz Eloxiert.
 
Hallo zusammen,

lang hats gedauert und mich einiges an Nerven gekostet. Doch nu ist auch meinem Bub sein Jumper endlich fertig.

Vielen Dank an euch für die nützlichen Tipps, vorallem bei Thema Nabendichtung...

Natürlich möchte ich euch das Ergebniss nicht vorenthalten:

P1050095.JPG


P1050096.JPG
 

Anhänge

  • P1050095.JPG
    P1050095.JPG
    258,5 KB · Aufrufe: 521
  • P1050096.JPG
    P1050096.JPG
    238,6 KB · Aufrufe: 549
Ursprünglich sollten es Strider Mini Lenkergriffe werden. Die hab ich aber ums verrecken nicht auf den Lenker bekommen. Die waren wirklich "mini". Nach ner guten Stunde mit Föhn, Spüliwasser, wd40 habe ich aufgegeben. Da war einer der Griffe ca. ein, zwei Zentimeter auf dem Lenker und weitere Raumgewinne waren nicht zu erkennen... Also hab ich farblich passende BMX Griffe auf die passende Länge zurecht geschnitten, die Strider Mini´s auch gekürzt und mit etwas Nachdruck als Endkappen ins Lenkerrohr geschoben.

Der Sattel ist ein Alienation Mistfit Silder. Der hat einfach perfekt ins Farbkonzept gepasst.
 
... ein fröhliches Moin, Moin in die Runde.
Ich habe da noch 1-2 Fragen zum Thema Schutz der schönen Laufräder (vor allem der hier gezeigten Aufbauten).
1.:
Wie bewahrt Ihr die kleinen Schätze vor etwaigen Macken durch Stürze oä.?
Ich habe überlegt transparente 3M- Lackfolie aussen auf die Gabel, Schwinge und event. auch Hauptrahmen zu kleben (also quasi komplett foliert).
2.:
Habt Ihr auf der Schwinge Griptape angebracht, um den Füssen dort besseren Halt zu geben?
Bringt das was?
Bonusfrage:
Könnt Ihr beide Punkte vielleicht mit ein paar Detailbildern verdeutlichen?
Danke schon mal.
carsten.
 
Zu 1.: Bei mir ist das Rad gar nicht geschützt: Macken und Schrammen erzählen für mich Geschichten und sind Erinnerungen.
Zu 2.:


Benutzt habe ich das Treppenstufenantirutschband von IKEA. Einen Performancevergleich zum unbeklebtem Zustand habe ich nicht, schaut man sich die Bilder und Videos im Netz an, geht es ohne aber anscheinend auch.
 
Zurück