Pimp My Skibike – Das Sledgehammer #3 für heftige Stunts im Schnee

Pimp My Skibike – Das Sledgehammer #3 für heftige Stunts im Schnee

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMi8wMy9TbGVkZ2VoYW1tZXIzLXBpYzMuanBn.jpg
Zum Ende des letzten Winters fuhren wir das preisgünstige Sledgehammer #2 Probe und waren recht angetan von dem spaßigen Schneespielzeug. Nun hat das damals wegen seiner Optik kritisierte Skibike einen Nachfolger, der mehr in Richtung Motocross-De

Den vollständigen Artikel ansehen:
Pimp My Skibike – Das Sledgehammer #3 für heftige Stunts im Schnee
 
Zuletzt bearbeitet:
halt dich bitte einfach mal an den nuhr ja? du willt ja augenscheinlich nur staenkern und nicht zur diskussion beitragen da du von der materie eh null plan hast... :rolleyes:

So Kollege, wenn ich mir von irgendwem was über Snowscoots erzählen lasse dann von mir aus von Tibor Simai (dir ist hoffentlich klar warum?), aber sicher nicht von dir. Deine einzige Kompetenz bestand bisher im posten von YouTube Videos. Aus keiner deiner Aussagen geht hervor das du auch nur einen Snowscoot oder was ähnliches besitzt. Ich hab zumindest Ahnung von Ski und Snowboard, was anderes hab ich auch nie behauptet. Das du ausserdem scheinbar über keinen Humor verfügst ist wieder ein anderes Problem, aber ich geh mal davon aus das die meisten Anderen (falls hier überhaupt noch wer mitliest) sich nicht persönlich angegriffen gefühlt haben.
Falls du dir nochmal die Mühe machst den Threat zu lesen wirst du feststellen das du der erste bist der in diesem Thread mit einem (unglaublich kreativen) Dieter Nuhr Zitat gestänkert hat. Wir sind hier in einem Diskussionsforum, wir haben diskutiert und mein Standpunkt war und ist, das 600€ für den billigsten Scoot deutlich zuviel sind (nicht wegen den Fertigungskosten, sondern wegen dem Nutzen) und die Dinger meiner Meinung nach im Vergleich mit Ski und Snowboard einfach nicht mithalten können. Scheinbar bin nicht nur ich der Meinung, ansonsten hätten die sich schon viel weiter verbreitet (hatte ich schonmal geschrieben, nur vielleicht nicht verständlich genug).
Falls du dem jetzt noch was vernünftiges entgegenzusetzen hast mach das, wenn allerdings wieder nur ein dummer Spruch kommt mach ich mir nicht mehr die Mühe drauf zu antworten.

Übrigens, jetz stänkere ich noch schnell: "zitierfähig" <- schreibt man so.
 
Zuletzt bearbeitet:
So Kollege, wenn ich mir von irgendwem was über Snowscoots erzählen lasse dann von mir aus von Tibor Simai (dir ist hoffentlich klar warum?), aber sicher nicht von dir. Deine einzige Kompetenz bestand bisher im posten von YouTube Videos. Aus keiner deiner Aussagen geht hervor das du auch nur einen Snowscoot oder was ähnliches besitzt. Ich hab zumindest Ahnung von Ski und Snowboard, was anderes hab ich auch nie behauptet. Das du ausserdem scheinbar über keinen Humor verfügst ist wieder ein anderes Problem, aber ich geh mal davon aus das die meisten Anderen (falls hier überhaupt noch wer mitliest) sich nicht persönlich angegriffen gefühlt haben.
Falls du dir nochmal die Mühe machst den Threat zu lesen wirst du feststellen das du der erste bist der in diesem Thread mit einem (unglaublich kreativen) Dieter Nuhr Zitat gestänkert hat. Wir sind hier in einem Diskussionsforum, wir haben diskutiert und mein Standpunkt war und ist, das 600€ für den billigsten Scoot deutlich zuviel sind (nicht wegen den Fertigungskosten, sondern wegen dem Nutzen) und die Dinger meiner Meinung nach im Vergleich mit Ski und Snowboard einfach nicht mithalten können. Scheinbar bin nicht nur ich der Meinung, ansonsten hätten die sich schon viel weiter verbreitet (hatte ich schonmal geschrieben, nur vielleicht nicht verständlich genug).
Falls du dem jetzt noch was vernünftiges entgegenzusetzen hast mach das, wenn allerdings wieder nur ein dummer Spruch kommt mach ich mir nicht mehr die Mühe drauf zu antworten.

Übrigens, jetz stänkere ich noch schnell: "zitierfähig" <- schreibt man so.

dein standpunkt war in erster linie dass die teile nichts aushalten und man daher nicht gescheit damit fahren kann. wurde ausreichend widerlegt. dank meiner 2 snowscoots bisher und 7 jahren fahrpraxis sollte ich das wohl eher beurteilen koennen wie du, ja? ansonsten kannst dir ja mal vom europameister die materie entsprechend erklaeren lassen, wenn du ihn hier schon ins spiel bringst. danach kamen von dir nur noch versuche snowscooten ins laecherliche zu ziehen da dir mehrere user gezeigt haben was man so alles mit einem snowscoot anstellen kann.
und zum thema kosten, es sollte eigentlich kein problem sein ein gebrauchtes scoot um die 300,- eur aufzutreiben, es werden immer wieder welche ueber ebay oder im flohmarkt bereich auf http://www.snowscoot-rider.de/forum/index.php?c=3 verkauft. klar ist der einstieg immer noch teurer als jetzt mit ski fahren/snowboarden anzufangen, da man die basics jedoch nach nem halben tag drauf hat und dann locker rote pisten runterkommt waehrend man zur gleichen zeit mit ski/board noch am uebungshang rumrutscht hat man imho mehr davon. ergo, mehr geld investiert, aber viel weniger zeit verbraucht bis man zum fahren kommt. fuer jemand der sonst nur rad faehrt und einfach im winter auch mal spass im schnee haben will sicherlich eine alternative die man naeher betrachten soll...

so long, viel spass weiterhin beim brettl rutschen :daumen:
 
1:0 für Sethimus trotzdem habt ihr beide auf dem level sowas wie disskussionskultur.. weiter so. schließe mich jedoch Sethimus... als biker, will ich nen lenker in der Hand! Skifahren ist nix für mich.. hab aber auch nen körperiches handicap, weswegen ich nix ohne lenker machen kann. hab mir die Vids angeschaut und werd mal die Dinger von Ebay testen, entweder auf nem Cityroller oder ich schraub sie an mein BMX. Ich vermute zwar, die halten nicht lange.. aber für 10 Öcken kann man ja mal rausfinden obs Spaß macht, bevor ich 300-600 ausgebe.
ceeyaa
Das Äffchen


PS: wer glaubt, soon Cityroller ist zu nix zu gebrauchen, kann sich hier von anderem überzeugen:
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=6oHA8amjAjU"]YouTube - Who's Better Coedie Donovan or Terry Price?[/nomedia]
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt verstehen wir uns. Das die Dinger nicht halten habe ich nie geschrieben, da hatte mich schonmal jemand falsch verstanden bzw. indirekt zitiert. Mir gings mehr um die Haltung in der man auf den verschiedenen Geräten steht/sitzt und die damit verbundenen Möglichkeiten die du hast, Schläge abzufangen oder unsaubere Landungen abzufangen. Nachdem man jetzt auch weiß das du die Scoots schon länger fährst versteh ich auch eher warum du sie so verteidigst.
Zur Lernkurve: Persönlich find ich Ski und Board normal auf der Piste zu fahren nicht schwer, liegt aber vielleicht dran das ich damit aufgewachsen bin. Ich hab schon mehreren Leuten Snowboarden beigebracht und ich hatte auch schon Leute die nach einem Tag beide Kurven drauf hatten. Die sind dann auch rote Pisten runtergekommen, wenn auch nicht grade im Renntempo. Hängt nach meinen Beobachtungen in erster Linie davon ab wieviel man sich traut und wieviel Angst man vorm stürzen hat. Was denke ich auch hilft ist, ein Gefühl fürs rutschen auf Schnee zu haben oder Erfahrungen vom skaten, surfen oder was ähnlichem. Wie schauts da mit den Scoots aus? Ein Bike rollt, die Dinger rutschen aber. Kann damit jeder nach einem halben Tag fahren? Tun sich Biker oder Leute die Ski/Board fahren leichter?

Wovon ich aber immernoch überzeugt bin: Wenn du einen kompletten Berg nimmst mit Pisten, Park, Wald, irgendwelchen Rinnen und Felsen von denen man droppen kann, dann hast du mit Ski/Board mehr Möglichkeiten und deswegen auf lange Sicht mehr Spass. Das mag von mir aus nur auf die Mehrheit zutreffen und bleibt letztendlich geschmackssache des einzelnen. Ist mir auch klar das ich im Mtb-Forum einen schweren Standpunkt habe.
Also in dem Sinne, dir viel Spass beim scooten :daumen:

P.S.: Wenns auf den Winter zu geht und ich den ersten Schnee seh krieg ich immer richtig Lust endlich wieder aufs Board zu steigen weil ich den ganzen Sommer nicht gefahren bin. Genauso läufts dann im Frühling: Da hab ich wieder richtig Bock drauf das Bike rauszuholen weil ich im Winter nur ganz wenig damit gefahren bin. Der Wechsel und nicht durchgehend etwas sehr ähnliches zu machen machts finde ich interessanter, aber das ist auch geschmackssache.
 
@ Sethimus:
stimmt hab ich noch garnich dran gedacht...
aber ich denk mal da wird es schon irgend ne halterung geben, das waähr ja schon ziehmlich beschi**en wenn das während dem flug einfach runter klappt.
 
@ Sethimus:
stimmt hab ich noch garnich dran gedacht...
aber ich denk mal da wird es schon irgend ne halterung geben, das waähr ja schon ziehmlich beschi**en wenn das während dem flug einfach runter klappt.

zitat von der Alutech seite:

Beide Skispitzen werden mittels einer Gummifeder vorne hochgezogen damit auch Sprünge sicher gelandet werden können.
Der Verkaufspreis steht leider noch nicht fest. Liefertermin wird frühestens gegen Ende Februar sein.

Im Video ( http://videos.mtb-news.de/videos/view/8616 ) sieht man da so was..

Nur Liefertermin ende Ferbruar ist ja wohl nicht optimal :-(
 
Das ich der Konstruktion nicht vertraue hab ich nicht geschrieben. Mach das Ding aus Stahl und es ist mit Sicherheit unzerstörbar.

Dein Video bestätigt eher meine Vermutung. Wenn das alles ist was die besten Jungs mit den Dingern können, dann geht da nicht viel.
;)

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=NSDcT6bfKHM&feature=related"]YouTube - SNOWSCOOT MOVIE "IGNITION" Trailer[/nomedia]

:rolleyes:
 
hey Lasse.. das war schon mal gepostet. Ich hab ja keine Ahnung was Soulride so als Toplevel ansieht für sich.. schätze mal unter 5fack Kork und TrippleDubleBackflipWhiptoCanCantoFrontflip ist das vill. nur anfängerkrams für ihn. Das kann doch jeder, der im Skigeschäft mal nen Ski gesehen hat.

(Sorry, Soulride, ich konnt nicht anders, es überkam mich einfach so :D:D)
 
hi,
für alle die keinen bock haben für rund 600€ kaufen wollen: ich habe mir ein sehr breites skateboard deck gekauft und hatte noch einen relativ kaputten roller (scooter) in der garage. löcher durchboren und an den scooter das deck. letzte woche fertig geworden hoffe das es sich gut fährt aber für rund 70€ (mit deck) auf jeden fall billig!
 
hi leute!

Ich kann meinen Rand nicht halten ( solte es ja wegen hersteller & so ) – aber es übermannt mich… nehmt es mir nicht übel:
Dass die Diskussion zum Snowscoot abdriftet hätte ich nicht gedacht. Und daß da so viel an Kritik zum neuen Sledgehammer#3 kommt - aha.

ZUM VIDEO - das war ich selber – quasi Opa, der noch nie getrickst hat & einer der gerade das erste mal ( 2h ) am Skibike gesessen hat. Klar, wir sind keine Helden - vielleicht hätten wir Helden gebraucht. Was bemerkt sein will; selbst ich wollte sofort lustige dinge auszuprobieren, die ich mich am dirt nicht trauen würde und ich habe richtig Lust aufs fette springen bekommen, weils viel ungefährlicher ist. Und das in meinem Alter… sicherlich hätte ich diese auch mit allen anderen ähnlichen Spielsachen bekommen. Aber meine Verwunderung ist groß – denn ich dachte die Sache mit Markting und Helden der Luft ist halbwegs erledigt. Im MTB kommt nach Bender ja auch immer mehr Ästhetik. Das Feedback zeigt aber eher, daß so was nötig ist um ein Gerät als überhaupt „brauchbar“ darzustellen – auch wenns dann eh keiner macht .– aber no worries, wir machen halt eines – Rocketmen bitte jetzt melden! Vielleicht hätten wir uns es aber sparen sollen dieses „Amateurvideo“ vom ersten Testen zu posten…war ev. ein Fehler. Apropos das war der Prototyp - die Serie sieht schon ein bißchen hübscher aus - ab Dienstag auf der HP.

THEMA FEDERUNG: Wer glaubt er braucht keine Federung, kann ja auch ein Starrbike kaufen - hamma auch – das liegt dann in der 300er Preisgrößenordnung und ist neu. Hinten ohne Federung ( wurde auch diskutiert wozu überhaupt und so... ) Würde ich nicht machen außer wenn sehr jung und die Zellerneuerung noch rasant. Das Rückrat verzeiht diese "Stellung" beim Fahren nicht lange. Man steht doch relativ steif und die vielen „kleinen“ ( MTB-typischen) Schläge sind zwar nicht da, aber große und viel heftigere Kräfte wirken auf den Körper, deren Kraftspitzen durch die Suspension gut abgefangen werden.
THEMA TIEFSCHNEE: Geht ganz sicherlich – siehe alte Videos. Wir sind alle Haustrails schon im Tiefschnee gefahren. „SMX&Tiefschnee“ – ich kenn gar kein Video, daß das oder andere Sequenzen des „“bodennahen Fahrens“ länger zeigt…
Wer da aller über was urteilt ohne es je real gesehen zu haben – interessant die moderne Kommunikation der Foren!

So und schließlich – AUSPROBIEREN USW.… Mitte Februar werden wir auf der Rax – Reichenau NÖ ein Rennen mit Party und Big Jump Contest machen. Letzter Winter war ja leider nix wegen kein Schnee - das war aber für diesen Spot sehr untypisch. Dort entsteht auch sobald schnee liegt der ( weltweit ) erste Skibike Park. Natürlich müssen wir klein anfangen und schauen wie so was überhaupt aussehen soll – es gibt ja noch keinen. Ideen dazu willkommen! Aller Voraussicht nach, werden dort Pumptrails, Kicker, Tables, Pipes, Wallrides und andere Dinge stehen. Das Skigebiet ist klein, aber sehr fein! Es gibt nur einen Schlepper, aber das Gelände ist einfach genial zum Bauen von Strecken ( hochalpine Karstlandschaft mit Wald ). Auch das drumherum ( nette Bergstation mit Treff zum Chillen ) ist super um sich ein paar schöne& ruhige Tage oben zu gönnen ( sanfte Action - nix 30m Kicker!). 20 Sledgehammer Skibikes stehen dann dort zum Verleih ( 24 EUR/ tag ) mit denen auch fürs Event schon geübt werden kann. Denn so wie es aussieht wird es einen Sponsor geben, der die Preisgeldausschüttung auch für PROs interessant machen wird. Auf der Strecke und im Funpark ist natürlich ALLES wilkommen ( Ich schneide da nix mit - das gilt rein der Entwicklung des Sports im Allgemeinen - falls mein Beitrag grad an der ENTF-Taste hängt).

So jetzt geb ich aber endlich ruh…

lG
Herr Sledgehammer

PS 2 FLyingflow96: Skateboards haben keine Kanten & sind nicht flexibel! Bring dich bitte nicht um!
 
Zuletzt bearbeitet:
"PS 2 FLyingflow96: Skateboards haben keine Kanten & sind nicht flexibel! Bring dich bitte nicht um! "

Das hab ich auch als erstes gedacht!


Und ansonsten denke ich, das Hersteller in Foren bitte ihren Senf dazu geben sollen. Das ist immer bereichernd, vermeidet Missverständnisse und lenkt die Disskussionen zu den eigendlichen Problemen. Wenn nicht in Foren, wo dann?
 
wäre das ne gescheite Grundlage fürs Scooten, überleg mir son rotz zu lassen...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=320615693684

?

Snowscoot is ja gut, ich will mir auch eins kaufen, aber das da nicht, ich habe mit dem schon gesprochen, bevor er das auf ebay getan hat, schau dir mal die boards von dem ding an, die kann man wegwerfen, das sagt er auf ebay nicht und hat auch keine bilder, beschiss!
Bild im anhang

Ich such auch grad ein günstiges snowscoot.
 

Anhänge

  • dreck.jpg
    dreck.jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 186
Am 03. + 04.12.2010 stehen wir am Fuße der Roßkarbahn in Obergurgel. Schnee gibts ja genug. Da kann man alle unsere Modelle unentgeltlich testen.
lG
SH
 
Hallo an alle,

nachdem im Dezember die Schneedecke rasch die 1m-Marke geknackt hat, war Schluß mit Biken... Der klassische Wintersport ist zwar immer wieder schön, aber hat halt nicht den Kick... Auf der Suche nach was neuen bin ich dann schnell beim Sledgehammer gelandet. Nach etwas Recherche im Netz war das Objekt der Begierde schnell definiert, der SH#3 Freerider in weiß soll es sein. Von da an ging es sehr schnell, kurz Kontakt mit Gregor aufgenommen und alles geklärt, Freitag bestellt und bezahlt, Mittwoch war er bei mir, Respekt!!!

Jetzt ist es Zeit für einen ersten Fahrbericht. Der Aufbau ist denkbar einfach, dazu muß man kein Ing. sein. Wichtig ist beim Anbau der Skier, das diese sauber in der Halterung sitzen. Ich hatte sie einmal etwas verkantet, da wurde der SH nahezu unfahrbar. Seit dem stelle den SH zum Anbau der Skier immer auf den Kopf. Fahren tue ich den SH auf und abseits der Piste. Auf der Piste sollte die Abstimmung eher hart sein. Optimal ist eine griffige blaue/rote Piste, eisig und zu steil ist kein Genuß. Wenn der Radius stimmt, ist eine unglaubliche Schräglage möglich. Dann nimmt der SH ordentlich Fahrt auf, was auch nicht ganz ungefährlich ist, zumal das Abbremsen auch einiges an Einsatz kostet. Wenn sich die Gelegenheit für einen Sprung bietet, nur zu! Ist wie mit dem Bike... Der SH3 ist stabil und kann einiges ab. Für die Landung stehen genügend Federwegreserven zu Verfügung. Piste macht Laune, aber abseits der Piste ist für mich noch um Klassen besser. Tiefschnee, Wellen, Rinnen, Absätze..., das ist wie Singletrailriding mit dem MTB!!! Wichtig ist eine weiche Abstimmung, nur dann läßt sich das ganze Potential des SH nutzen.

Mein Fazit, der Sledgehammer 3 Freerider ist für mich die ultimative Spaßmaschine im Schnee :daumen::daumen::daumen:. Er ist definitiv ein forderndes Sportgerät, nicht ungefährlich (ich fahre nur mit Helm und Protektor), absolut nichts für Kinder! Eine gute Fitness und Bikebeherrschung sind auf jeden Fall von Vorteil, aber um etwas Übung kommt man nicht herum.

Viele Grüße aus Thüringen

Michael
 
@Michael: Schöner Bericht :daumen: Fährst du denn meistens im Stehen oder auch viel im Sitzen?

Ride on,
Marc
 
Auf glatten Pisten beim carven, im übersichtlichen Tiefschnee und wenn es allgemein gemäßigt zur Sache geht sitze ich meist. Ansonsten je nach Lust und Gelände... Wichtig ist, wie beim biken, die Position. Auf der Piste eher zentral für gleichmäßig Druck auf beide Skier, im Tiefschnee mit weniger Druck auf dem Vorderski und offroad eh je nach Situation.
 
Zurück