Planänderung: Laufräder

ape_sinklair

hassu a banane ????
Registriert
24. März 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Karlsruhe
Nachdem ich leider erfahren musste, dass ich auf meine Atomlab Aircorp Laufräder noch mindestens 4 wwochen warten müsste brauch ich jetzt was anderes. Is wie verhext, ich glaub mein bock wird nie ferdich *rotzsabberheul*

Meine Alternative bisher:

Hügi FR mit Single track

Brauch einen nicht allzu schweren LRS mit Steckachse vorne und in 26 zoll. Schwartz odder weiße Felgen bevorzugt.

Wenn jemand noch bessere Vorschläge hat bitte melden, wenns geht mit addi wos günstig is.

Odda doch was schwereres stabileres? ;-)

danke schon mal...aPe:bier:
 
a bissal dirt aber vor allem urban, freeride und leichten dh(alles was mit HT halt geht).

Universell halt, deshalb wollte ich nich unbedingt Monsterteile Double Wide...
Obwolhl ich auch ma 24 zoll Double Wides überlegt habe, glaub aber doch dass die sich nich so leicht zum rollen überredn lassen ;-)
Muss odda besser will halt des öfteren au mal nen dicken Berg nuff (wohne auf eienem) odda irgenwo hin brausen...bei den spritpreisen macht des immer mehr spass, aus diesem Grund fahr ich auch noch drei blätter vorne.

hier mal noch ein zwischenstand, weiße v8 pedale und ne BBB Stütze sind mitlerweile au scho da...es fehlen also nur noch die ****** **** ******** ** ***** Laufräder ;-)

aPe
 

Anhänge

  • posen.jpg
    posen.jpg
    55,5 KB · Aufrufe: 170
Hi !

Also in der Gewichtsklasse der Aircorp-Felgen liegen ja z. B. die Mavic D 321 (sind halt nicht schwarz sondern dunkelgrau), die Sun Single Wide und die Sun Double Track. Die Double Track sind etwas schwerer.


Die D 321 kann ich sehr empfehlen, da diese Felgen wirklich erstaunlich robust sind.

Zu den beiden geenannten Sun-Felgen kann ich nichts sagen.


Gruß

Walde
 
Naja nicht unbedingt... ISIS hält auch ganz gut... Kommt drauf an wie man fährt...
 
ich wär auch für die d321, ich fahr die 521 und halten echt gut was aus, wenn man das gewicht-stabilität mit anderen vergleicht unschlagbar denk ich, mavic is doch garnich soooo schlecht ;)
 
Das jetzt alle lachen..

die Double Wide 26 mit Hügi DT FR und Gazza 2.3er Dual rollen besser auf der Straße als meien 321er mit Vertical Pro und ebenfalls Dt Hügi Fr..

Also im Dirtbike gibts nix besseres als die Doublewide meiner Meinung nach..
 
jo, aber sie sind viel schwerer, d.h. du musst viel mehr masse beschleunigen und des is sch*** anstrengend wenn man sich nicht jeden morgen ne Büchse Spinat reinstopft!
 
Mavicfelgen haben einen großen Vorteil: gut Stabil bei vernünftigen Gewicht, wenn du viel wert auf Gewicht legst dann nimm ne D521.
ABER: Mavic verwendet Hartes Sprödes Alu mit dünnen Wandstärken. Problem deshalb: besonders bei der D521 kann passieren daß die Felge längs aufreißt. Durch die Formgebung mit spitzen Profil können die Felgen sich auch nicht Verbiegen, d.h. wenn Du mal auf einen Bordstein rümpelst, bricht die Felge sofort auf. Besonders bei der D321 hab ich das schon sehr oft gesehn! Viele Leute werden mir jetzt widersprechen, weil sie schon gute Erfahrungen gesammelt haben, aber die haben nur Glück gehabt (oder immer mit den passenden Luftdruck gefahren...), aber ich habe beruflich schon so meine Erfahrungen mit Mavic gesammelt!
Sun verwendet wesentlich weicheres Alu (etwas so Lasten des Gewichts) bzw sind die meisten Felgen nicht mit spitzen Profil aufgebaut, dadurch kann sie sich deformieren und bricht nicht auf, dh man kann noch lange damit weiterfahren, solang man sich nicht am Höhenschlag stört.

Lets Ride (bald wieder ein Snowscoot *schlabber*)
 
Also was ich bisher gesehen habe hält die Sun Doublewide ganz gut. Bei der Singlewide, scheint bei meinem Cousin das Material an den Spechennippeln, an ca 10 Nippeln pro Felge zu diesen hin zu fließen. D.h. die Felge deformiert sich dort deutlich. Kann sein das das an dem erwähnten weicheren Aluminium liegt.
ebenso sind bei einem Stufengap ein Großteil der Speichen gerissen. Die Felge (Sun Rhino oder so) war deutlich deformiert :D ist aber nicht gebrochen.
Mit Mavic habe ich bisher noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Das einzige wovon ich weiß sind ständige Speichenbrüche beim DeeMax LRS.
Deswegen habe ich mich einmal mehr für Mavic entschieden. Die Singlewide sind mir zu teuer und die Qualität dafür zu lumpig.
Ich höre immer wieder von allen Seiten, dass die Singlewide eine Katastrophe beim Einspeichen sei, da sie ab Werk bereits einen gewissen Schlag besitzt.
Somit ist der Aufbau eines haltbaren Laufrades kaum möglich oder sagen wir ein solches Laufrad wird nie so stabil wie eines mit korrekt gefertigter Felge.
 
Mit der Singlewide hab ich noch keine Erfahrung gesammelt, allerdings wenn das stimmt, daß die ab Werk schon nen Schlag hat, dann Finger weg!! Das ultimative Hardcore LAufrad wird mit Tensiometer aufgebaut. Man gleicht alle Speichen in der Spannung exakt an. Leichte Schläge ignoriert man bei einem DHLaufrad am besten, stört ja eh keinen. Wenn die Felge allerdings einen Schalg hat, muß der Schlag über die Speichenspannung ausgeglichen werden. Man zieht manche an, andere lockert man, dh die Spannung kann nie gleich werden! Die zu lockeren Speichen brechen durch Ermüdungsbruch die festern durch abreißen durch zu Hohe Spannung. Übrigens Mavicfelgen leiden extrem unter zu starker Speichenspannung, eben durch das dünnen Material
 
@ Snowscoot-rider


Eben deswegen. Mit einer ab Werk schiefen Felge wir man nie ein Laufrad mit homogener Speichensapnnung hinbekommen, also nie ein wirklich stabiles.
Manche werden sagen "alles Blösinn", ich habe das aber bisher von jedem gehört der schonmal eine Singlewide eingespeicht hat. Selber hatte ich aber noch keine in der Hand, außer 2001 auf der Eurobike
 
Zurück