Planet X Kaffenback

Wenn jemand noch ne bronzene Gabel für Cantibremsen sucht, darf er sich bei mir melden.

In der Zwischenzeit gab's an meinem Kaffenback ein Update am Cockpit:
evedaseg.jpg

a3everas.jpg

ynagesyj.jpg
 
Hallo Zusammen,

ich liebäugle derzeit ebenfalls mit einem Kaffenback, für mich ist die Kombination für das was ich aufbauen möchte (schneller commuter und Rad für 1-wöchige Touren) ideal.

Da ein Selbstaufbau wesentlich teurer kommt möchte ich zunächst mit einem Komplettrad von Planet X starten.

Allerdings sind diese bei Planet X derzeit nur mit dem "Kaffenback 2" Rahmen erhältlich, der die Scheibenbremsaufnahme wieder an der Sitzstrebe hat, und wohl auch ein bisschen weniger Platz für Reifen als bislang.
Für mich eigentlich ein Rückschritt, jetz isses wieder wie die allererste version :confused:
Siehe: http://www.planetx.co.uk/i/q/CBPXKAFF2TIA/planet-x-kaffenback-2-shimano-tiagra-road-bike

Meine Frage nun: kann ich so überhaupt einen stabilen Gepäckträger (bis 20kg Gepäck) montieren? links ist ja voll die Scheibenbremse im weg, oder sehe ich das falsch? Und: ist der Rahmen für solche Belastungen ausgelegt?

Besten Dank schonmal an alle die hier helfen können.
Ben
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich plane einen Kaffenback 2 Aufbau für kommendes Frühjahr, wenn ich aus England zurück bin. Optisch gefällt mir der neue sehr gut, clean und schlank. Der Hinterbau der alten Version war schon arg wuchtig, ist auch Geschmackssache.

Über Reifenfreiheit kann ich nur vom Vorgänger was sagen, da passen 37er Marathons mit SKS Bluemels rein (knapp aber geht).

Stabil sind die Kaffenbacks allemal, Rahmengewicht über 2 kg, da würde ich mir keine Sorgen machen. Und wie sich das hinten mit der Bremsaufnahme ausgeht, das muss man sehen, sicher findet sich da eine Lösung, den Gepäckträger gut zu befestigen...
 
Ich habe mir grad den Kaffenback Swap Out in Bronze und XL bestellt!

Ich musste den unbedingt noch haben. Ich bin zwar nur 1,81m groß und hab ne Schrittlänge von 89cm. Aber: mein aktueller Rahmen ist immernoch wesentlich größer als der Planet X.

5cm kleinere Rahmenhöhe. 3cm kürzeres Oberrohr.

optimal würde ich sagen ;D
 
Ich habe mir grad den Kaffenback Swap Out in Bronze und XL bestellt!

Ich musste den unbedingt noch haben. Ich bin zwar nur 1,81m groß und hab ne Schrittlänge von 89cm. Aber: mein aktueller Rahmen ist immernoch wesentlich größer als der Planet X.

5cm kleinere Rahmenhöhe. 3cm kürzeres Oberrohr.

optimal würde ich sagen ;D

Wie klappt es denn mit dem Rahmen? Steh vor der ähnlichen Entscheidung mit 183cm und 89cm Schrittlänge. Mein Canyon F10 ist bei RH58 größer als der Kaffenback Xl aber die Größenangabe mit 185cm- 198cm macht mich etwas unschlüssig...

Wie sieht es denn mit der Steifigkeit bei dem Rahmen aus? Würde gerne auch mit viel Gepäck und großer Scheibenbremse fahren. Packt der Rahmen das?
 
ich konnte den aufbau leider noch nicht vervollständigen, da ich noch auf die trp bremsen aus den USA warte....
ich habe mir jetzt einen 65er Vorbau besorgt und werde den mit ergonomischen rennradlenker fahren.

ich wollte erst auch wieder große scheiben fahren (also 185er wegen viel gepäck)

da ich aber einen sehr objektiven test über die TRP Hy/Rd, oder eher die TRP Spyre Bremsen gelesen habe, in dem der professionelle fahrer auch auf langen bergabstrecken kein problem mit der Bremskraft hat, habe ich mich für 160er Ice Tec Shimanoscheiben entschieden! (die hatte er empfohlen, gegenüber den mitgelieferten)

bezüglich der steifigkeit kann ich aber erst was sagen, wenn der aufbau fertig ist. momentan schlummert der rahmen noch in seinem karton ;(

nur zur info: ich fahre aber anstatt der planet x gabel eine Salsa Vaya gabel (die kann bis zu 180er scheiben aufnehmen... bin die aber bis jetzt mit 185er gefahren... ohne probleme)
ich weiß nicht, wie groß die scheiben am kaffenbackrahmen maximal sein dürfen. ich habe dazu irgendwie nicht so richtig was gefunden
 
danke, ich habe schon zwei scheiben (s.o. 2x 160er Ice Tec Centerlock) ich bin gespannt was diese sandwichpressung der scheiben so an performance mit sich bringt ;D

aber ich bremse so selten....
 
Hab mal eine kleine Übersicht bezüglich möglicher Gabeln gemacht, die Salsa Vaya finde ich halt nirgends mehr lieferbar.

Velotraum 425mm, 203-er Scheibe, Low-Rider Ösen
http://velotraum.de/modelle/fahrradgabeln-aus-stahl-und-aluminium

Surly Straggler Disc 400mm, ???, momentan nicht lieferbar
http://www.bike-components.de/products/info/p38261_Straggler-Disc-IS-28--700c-Gabel.html

Surly Long Haul Trucker, 390mm, ????, Low-Rider Ösen
http://www.bike-components.de/products/info/p33346_Long-Haul-Trucker-Disc-700c-Gabel-.html

Original Kaffenback, 400mm, ???
http://www.on-one.co.uk/i/q/FOPXKV2/planet_x_kaffenback_2011_fork

Intec Ahead 26”,400mm 185mm
http://www.meilenweit.net/shop/product_info.php?cPath=105014_105016&products_id=99202

Surly 1 & 1 MTB Disc, 413mm, ???
http://www.bike-components.de/products/info/p27599_1x1-MTB-Disc-Canti-26--Gabel.html

Die Surly 1&1 finde ich eigentlich sehr interessant. Sieht mir nach einem guten Kompromiss aus Einbauhöhe und Stabilität aus, oder ist die einfach überdimensioniert? Hat jemand damit Erfahrungen gemacht?

http://www.bike-components.de/products/info/p27599_1x1-MTB-Disc-Canti-26--Gabel.html
 
bestell doch einfach die straggler gabel von surly!

ich habe meine trp bremsen auch bei 20 tagen lieferzeit oder mehr bestellt... mittlerweile sind es nur noch 10 tage ;)

die kriterien für mich waren damals: lowriderösen, gerade holme und mehr als 400mm einbauhöhe, da meine alte gabel 420mm einbauhöhe hatte. die vaya liegt bei 405 oder 410 und fährt sich bis zum heutigen tag traumhaft.

ich denke, dass eine 26" MTB Gabel einfach zu fett an einem tourer/rondonneur ist...
 
aber gut zu wissen, dass surly endlich eine gabel mit 400mm einbauhöhe auf dem markt hat. falls meine vaya doch irgendwann mal den geist aufgeben sollte ;)
 
Hier mal mein Kaffenback-Tourenrad. Mal etwas völlig anderes mit diesem Radtyp:

large_kaffenback.jpg


Nexus 8Gang Schaltung inkl. Scheibenbremsen und Metropolis Komfortlenker. Einer schnelle und leichte Tourenmaschine, soll mich dieses Jahr entlang der Ostsee bringen.
 
Das Kaffenback mit Flatbar ist wirklich hübsch in Szene gesetzt auf dem Foto. Ich wollte mir den SwapOut-Coffee&Tea-Rahmen auch gerade noch besorgen, bin aber auf ein Problem gestoßen:

Ich bin das alte Kaffenback mit Strassenschuhen auf Clip-Pedalen probegerollt und fand es wirklich toll, bis mir auffiel, dass ich immer wieder mit meinen Füßen die Hinterstreben touchierte (Ich habe auch ziemlich große Flossen, so 48/49). Deshalb hätte ich zwei Fragen (ich hab sie auch schon erfolglos im Cx-Forum gestellt):

a) Ist das eigentlich ein bekanntes Problem beim nun diskontinuierten Kaffenback-Rahmen (und evt. eine Ursache für die Revision)? Ich habe einige Hinweise in britischen Foren gefunden, aber doch zu wenig, als dass ich wirklich sicher ausschließen könnte, dass es nicht vielleicht doch am Test-Setting (Stiefel auf Clip) lag.

b) Hat wer von euch bereits den neuen Rahmen (Kaffenback 2) und wäre so lieb, einmal nachzumessen, wie breit der Abstand zwischen den beiden Ausfallenden ist? (Beim alten war er ca. 19 cm.) Ich könnte mir gut vorstellen, einfach den neuen Rahmen zu kaufen, wenn absehbar wäre, dass ich nicht das Risiko liefe, dauernd auf die Hinterstreben einzutrampeln.
 
Geht mir auch so, aber nur wenn ich mich in die Kurve lehne. Die Kompaktheit des Rahmens spürt man.

Lediglich die Fußfreiheit stört, wenn sich nach den ersten Touren das Problem erhärtet werde ich wohl kürzere Kurbeln wechseln.
 
Vielen Dank für eure Antworten! Hm, dann wird es wohl schon so sein, dass meine großen Füße sich nicht mit dem breiten Hinterbau des SwapOuts vertragen. Sehr schade!

Wobei: Vielleicht würde mir der neue Rahmen ja dann besser passen, wenn der Hinterbau insgesamt nicht so klobig wäre ...
 
sonst einfach ein breiteres innenlager verbauen? ich werde mein kaffenback z.b. mit 68er innenlager fahren aber wenn du eine kurbel mit 73er achsbreite hast, versuche es mal damit!
 
Zurück