Planet X Kaffenback

Bei mir ist es jetzt doch das Kaffenback swapout geworden, ein toller Rahmen mit edler Optik. Gibt es hier Kaffenbacks mit Touringlenker wie zB dem Metropolis on FSA? Möchte hydraulische Scheibenbremsen fahren und finde die normalen Lenker für solch ein Touringrad unpassend. Leider finde ich oft nur Bilder mit Rennlenker.
 
Die mesiten werden das wohl mit einem Rennlenker aufbauen. Einige sieht man aber auch mit Flat- oder Riserbar.

Tourenlenker muesste man mal ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
touring klingt so nach Rentner :D
der Metropolis ist ja mehr ein Classiclenker, allerdings wirkt er sehr wuchtig und passt vielleicht nicht zum dünnen Kaffenbackrahmen. darum fragte ich nach Bildern. :)
 
Die Wuchtigkeit wuerde ich jetzt nicht so als Problem sehen. Tourenlenker koennten wohl eher die Griffposition zu weit nach hinten setzen. Bei dem kurzen Steuerrohr sehe ich da eher die Gefahr mit dem Beinen ins Gehege zu kommen. Vielleicht ware ein On-One Mary eine Option. Da Sind die Haende noch auf Vorbauhoehe bei angenehmen Winkel.
 
kennt jemand jemanden, der jemanden kennt, der seinen Kaffenback in XL veräußern will (bevorzugt swap out aber ich nehm auch den V2)?

Oder weiß jemand, wann sie bei on-one mal wieder dei Preise anopassen (übern Teich geschaut kost er sogar weniger als der uncle john..., muss doch hier auch mal n update geben)
 
Wieviel Fußfreiheit habt ihr bei eurem Kaffenback zum Vorderrad? Ich habe gestern in meinen S Rahmen die Laufräder eingesetzt, noch ohne Mantel, und das sieht knapp aus. Soll ja als Leichtes Reiserad fungieren.
 
das "problem" werde ich an meinem canyon inflite auch haben.
bei meinem 29er könnte ich auch mit dem vorderrad in gehege kommen, wenn die kurbel auf 3 uhr steht.

ist das ein problem? bei mir nicht!
hatte noch nie die situation, dass sich schuh und vorderreifen berührt haben.

ich würde mir da nicht so viele gedanken machen.
 
Beim 29er hab ich das Problem auch weil ich eine 26er Starrgabel fahre. Bei technischen Manövern am Trail merkt man es deutlich und ich berühre das Vorderrad. Heute Mäntel aufziehen und ansehen.
 
Moin moin liebe Kaffenbackfahrer.

meine Touren werden immer länger und es zeigt sich, dass mein alter nishikirahmen zu groß für mich ist. der hat mindestens 62cm rahmenhöhe. ich bin nur 1,80m groß.
altes rad: http://fotos.mtb-news.de/s/48137

deshalb, und weil ich gerne einen tourenrahmen aus stahl mit scheibenbremsen fahren möchte, ist mir das Kaffenback ins auge gefallen.

ich war auch schon kurz vor der bestellung, als mir auffiel, dass der rahmen gar keine vernünftige aufnahme für einen gepäckträger am HR hat. ich wollte nämlich einfach nur die teile von meinem alten rad, das oben verlinkt ist, an das kaffenback bauen. die HR nabe müsste ich natürlich noch ändern, da die rollenbremse noch ein weiterer grund ist komplett auf scheiben zu wechseln.

nun meine frage an euch: kann ich dort am hinterbau überhaupt einen gepäckträger montieren? und wenn ja, geht dann mein alter von tubus auch? siehe bilder.

ich liebe diese austauschbaren ausfallenden und die scheibenbremsaufnahme im hinteren rahmendreieck. deshalb stand der rahmen eigentlich schon so gut wie fest... aber wenn mein altes zeug nicht dranpassen sollte, macht das natürlich wenig sinn.

gepäck auf dem HR beträgt auf touren bei mir i.d.R. um die 15kg oder mehr. daher muss ich mir sicher sein, dass das auch alles so hält, und vor allem WIE?
 
large_DSC_0027.JPG

hier sieht es ja so aus, als ob man von INNEN etwas montieren kann.

und wie gesagt, ich möchte gerne meinen alten gepäckträger verwenden, und mir nicht erst einen neuen kaufen!

hier noch einmal eine aufnahme von meinem:

large__MG_8777.jpg


achso: und schellen sind keine Option! das wäre mir bei 15-20kg auf dem HR zu unsicher. zudem sieht es ******** aus!
 
Die Scheibenbremsaufnahme beim Kaffenback ist in der Tat nicht ideal gelöst. Außen bekommst du den Träger ohne Distanzhülsen nicht ran, weil die Bohrung zu nah an der 45Grad abknickenden Rahmenstrebe (ich hoffe du weißt was ich meine) ist. Von innen lässt er sich problemlos montieren, allerdings ist es da rel. eng, was die Kassette und Kette betrifft, d.h. es geht, aber knapp.

p.s.: Falls du dein Nishiki loswerden möchtest -> PN :)
 
@Steeldonkey: ich baue auch gerade ein kaffenback als reise/alltagsrad auf, falls du dir den rahmen im detail ansehen willst.
 
Die Scheibenbremsaufnahme beim Kaffenback ist in der Tat nicht ideal gelöst. Außen bekommst du den Träger ohne Distanzhülsen nicht ran, weil die Bohrung zu nah an der 45Grad abknickenden Rahmenstrebe (ich hoffe du weißt was ich meine) ist. Von innen lässt er sich problemlos montieren, allerdings ist es da rel. eng, was die Kassette und Kette betrifft, d.h. es geht, aber knapp.


ich weiß was du meinst ;D

distanzhülsen habe ich ja. trotzdem müsste ich den träger wahrscheinlich aufbiegen, um ihn außen mit distanzhülsen montieren zu können, da der träger bei meinem alten rad nur mit diesen hülsen passt (ohne gewalt). der kaffenbackrahmen hat aber augenscheinlich einen breiteren hinterbau. denn die ausfallenden sind ja innen für 135mm einbaubreite montiert.
so ist der alte gepäckträger bestimmt genauso breit wie der lackierte teil des Hinterbaus ;D. theoretisch müsste man es halt probieren. es gibt für alles eine lösung ;) aber das mit der kassette könnte tatsächlich ein problem werden...

p.s.: Falls du dein Nishiki loswerden möchtest -> PN :)

tut mir Leid, der Rahmen hat dann schon einen festen platz an meiner Wohnzimmerwand ;D
nach ca. 20 Jahren Dienst bekommt er einen Ehrenplatz!

@Steeldonkey: ich baue auch gerade ein kaffenback als reise/alltagsrad auf, falls du dir den rahmen im detail ansehen willst.

danke für das angebot. mir würde schon reichen, wenn du den inneren abstand zwischen den kleinen bohrungen für mich misst ;D

und wenn du schon eine kassete dran hast, könntest du mir auch per PN eine detailaufnahme vom hinteren ausfallende inkl. träger und kassette schicken ;) Ausrichtung: von hinten nach vorn. am besten die kette auf dem kleinsten ritzel

ich wäre unendlich dankbar!
 
Abstand Bohrung-Bohrung in der Breite, oder bis zum Laufrad?

Kasette hab ich nicht, passt nicht an die Nabenschaltung. ;)
 
Nabenschaltungen sind eigentlich prima. Meine Nexus8 läuft seit über 10tkm problemlos ohne Wartung.

Breite der Bohrung (Innenmaß) ist 145mm. Die Ausfallenden sind 8mm stark.
 
Zurück